Spezifisches Gewicht

      Spezifisches Gewicht

      Halloechen,

      habe Diego's Urin gestern ins Labor geschickt und er hat mal wieder Struvit. Trotz 3/4 Urinary Trofu und 1/4 Nafu. Meine Aerztin meinte es koenne auch an den Wintermonaten liegen und der Fruehling wuerde gerade diesen Katzen auch Stress berieten. Nun ja, wie dem auch sei, jetzt gibt es erst mal wieder nur Urnary.

      Was mich aber etwas beunruhigt, ist das spezifische Gewicht. Er hatte vorher immer 1045 und diesmal 1025.

      Habe das hier dazu gefunden:

      Das Spezifische Uringewicht (USG)

      Wegen ihres Wüstenerbes haben gesunde Katzen einen konzentrierten Urin. Die normalen Werte liegen zwischen 1.008 und 1.060. Bei einer Katze mit einem USG unter 1.040 geht man jedoch davon aus, dass sie ein Problem hat. Bei CNI-Katzen liegt der Wert wahrscheinlich zwischen 1.008 und 1.012. Sobald eine Katze eine regelmäßige Flüssigkeitstherapie bekommt, ist dieser Test recht unzuverlässig. Katzen mit Diabetes oder Schilddrüsenüberfunktion können ebenfalls verdünnten Urin haben.

      Quelle: felinecrf.info/diagnose.htm#uringewicht

      Das verstehe ich aber nun nicht ganz, ein Wert zwischen 1008 und 1060 ist normal. Ein Wert von unter 1040 birgt Probleme.

      Hat jemand damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Meine Aerztin meinte dazu, dass es daran liegt, dass er im letzten Monat mehr getrunken hat (klar, er hat ja auch etwas Nafu bekommen). Aber ist die Aussage so richtig?

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Hi,

      wurde mal Blut abgenommen? Wenn nicht würde ich ein geriatrisches Profil erstellen lassen.

      Das spezifische Gewicht gibt u. a. Aufschluss auf eine Nierenkrankheit, aber nur weil das spez. Gewicht bei 1025 liegt, würde ich daraus keine CNI diagnostizieren. Trinkt dein Kater denn sehr viel? Eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr könnte für den gesunkenen Wert sprechen.

      Ich würde einen UPC-Test machen lassen. Hierbei wird der Urin-Protein-Creatinin-Quotient bestimmt. Dieser gibt, eher als Blutbild, Aufschluss auf eine Nierenkrankheit. Im BB werden erst erhöhte Werte gemessen, wenn bereits die Nierenleistung um ca. 75 % abgenommen hat. Die Niere ist ein sehr leistungsfähiges Filterorgan. Wird Gewebe zerstört, übernimmt der intakte Teil die Filtration. Daher steigen die harnpflichtigen Stoffe (Harnstoff und Kreatinin) erst spät an.

      LG
      Sandra
      Danke fuer die Auskunft :kiss:

      Blut wurde Mitte letzten Jahres abgenommen. War nichts Auffaelliges zu beobachten.

      Meine Aerztin meinte, der Wert von 1025 kommt durch das Zufuettern von Nafu, vorher nur Trofu.

      Die naechsten Tage ist wieder eine Urinuntersuchung faellig, da werde ich mal nach dem UPC-Test fragen.

      LG
      Luna