Umfrage: Hundeschule

      Umfrage: Hundeschule

      Geht ihr in die Hundeschule? 14
      1.  
        Ja (6) 43%
      2.  
        Nein (9) 64%
      Hi,

      mich interessiert es, ob ihr mit eurem Hund in eine Hundeschule geht.

      Ich gehe mit unserer Retriever Dame in keine Hundeschule, da die in unserer Umgebung zum einen nicht besonders toll sind und zum anderen wir keine lust auf Hundesport haben :wink:

      Wie siehts bei euch aus? Geht ihr mit eurem Hund in eine Hundeschule? Seit ihr zufrieden, mit den Lehrmethoden dort?

      LG chicka

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chicka“ ()

      ich war 2 Stunden in ner hundeschule... allerdings verlangte man von mir Benny nen maulkorb anzulegen, weil er mobbte und dass ich mich von der gruppe fernhalten solle... auch wenn benny hundekontakt zu rüden aufnehmen wollte, belkam er prophylaktisch ne dusche....

      2 stunden^^ andere HS gibs hier nicht .... leider...

      ich ahb interesse am hundesport, daher find ichs schade
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      ich gehe mit Chico zur Zeit zur Hundeschule. Wir sind noch in der Welpengruppe. Danach werden wir aber auch die Erziehungskurse mitmachen.
      Ich kenne die HS schon und bin sehr zufrieden mit den Lernmethoden. Es wird sehr auf Bindung und Vertrauen im Mensch-Hund Team geachtet.
      Ich lerne dort jedes mal dazu und bekomme Fragen immer beantwortet.
      Wenn es diese HS hier nicht gäbe, würde ich die anderen erst auf Herz und Nieren testen, ehe ich mit meinem Kleinen hingehen würde.
      Wenn ich aber schon das Wissen und die Erfahrungen hätte, die man brauch um einen Hund ohne Hilfe zu erziehen, könnte ich darauf verzichten. Ich weiss nicht welche praktischen Übungen es z.B. zur Leinenführigkeit gibt oder wie man sich in welchen Situationen verhalten soll.
      Ich werde den Erziehungskurs nicht machen, dass Chico dort auf dem Platz wie eine 1 gehorcht, sondern dass ICH was lerne und es zu hause und im Alltag genauso machen kann. Ein Hund, der nur auf dem Hundeplatz gehorcht, bringt mir ja nichts..

      Liebe Grüße,
      Angie&Chico
      ..........
      Nach 12 Jahren bin ich mit meinem Oldie, jetzt bald 15 , zum ersten Mal seit meiner Pulileidenschaft auf den Hupla. Warum so spät? Es gibt nicht viele Huplas, die für einen Puli geeignet sind. Nun haben wir hier im Ort eine private Hundeschule - kostet auch ein paar Euronen mehr, aber wir sind nur kleine Gruppen mit max. sieben Hunden und dies macht Spaß! Wir betreiben u.a. die gemäßigtere Forum von Agility, d.h. kaum Sprünge, sodaß selbst Bogi jetzt nach der Winterpause wieder aktiv werden wird.
      Hupla bräuchte ich wegen Erziehungsmassnahmen nicht - habe seit 19 Jahren Pulis - , aber es macht einfach Spaß in der Gruppe zu arbeiten, da auch der Austausch nicht zu kurz kommt.
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:
      Hallo!

      Hier fehlt noch die Option "Jaein". :D

      Ich gehe nicht in einen Hundeschule, sondern in einen Verein und dorthin auch nur wegen unserem tollen Freilauf, damit Zorro mind. 2 Stunden lang hemmungslos spielen, toben, beißen, buddeln, usw. kann.

      Den richtigen Alltag lernt ein Hund aber auf einem Hundeplatz nicht. Daher finde ich Hundeschulen am Besten, die auch viele Trainingseinheiten im Alltag veranstalten, also Stadtbesuche, öffentliche Verkehrsmittel, Cafébesuch, Wildpark, usw.

      Solche gibt es schon, noch nicht viele, aber es gibt sie.

      Ciao Mimi
      ..........
      Daher finde ich Hundeschulen am Besten, die auch viele Trainingseinheiten im Alltag veranstalten, also Stadtbesuche, öffentliche Verkehrsmittel, Cafébesuch, Wildpark, usw.

      Des halb gehe ich zu unserer Hundeschule.
      All das wird gemacht, finde ich total klasse!
      ..........
      Hallo :smile:

      Ich bin auch in einem Verein,meinem Hund und mir macht es riesigen Spaß dort zu Tränieren und bei Aktivitäten des Vereins da bei zu sein! Wir machen Hundesport: Agility und laufen eine Begleithundeprüfung! Auch bei anderen Aktivitäten die dort statt finden sind wir da bei: Feste, Außflüge u.s.w.

      Es macht uns riesigen Spaß!

      Wenn ich immer die Sachen für den Hundeplatz anziehe, spielt sie verückt vor freude!
      Liebe Grüße

      Desiree und Mickymaus

      My Big friend, is my Dog :D :hug: :kiss:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „desiree“ ()

      RE: Umfrage: Hundeschule

      Hi!! Also wir waren mit unserer Paula nicht in der Hundeschule, allerdings ist sie auch nicht sehr groß (d.h. Ihre einzige Schwäche, nämlich das ziehen an der Leine, ist noch ertragbar :oops: ) und desweiteren hatte ich gerade in Ihrer Welpenzeit viel Zeit um mich extrem mit Ihr ausseinenderzusetzen.Ich bin auch der Meinung das man es sehr wohl schafft mit guter Beobachtung und gesundem Menschenverstand den Hund gut zu erziehen. Auch den Kontakt zu anderen Hunden müssen sie meiner Meinung nach im täglichen Leben erlernen und nicht indem sie jedes Mal auf die gleichen Schnäuzchen treffen :lol:

      RE: Umfrage: Hundeschule

      Ich besuche mit beiden Hunden keine Hundeschule. Alltagstauglichkeit lernen sie am besten im täglichen Umgang mit mir "da draußen in der Wirklichkeit".
      Die Trainer, die ich kenne, vertreten alle ohnehin nicht meine "Philosophie".

      Gruß
      Thora

      Edit: @Minz: Naja: WAs hat Größe mit Hundeschule Ja/Nein zu tun? :think:
      ABer nein, ich fange jetzt keine Diskussion darüber an ob ein Kleinhund denn auch wirklich als "ganzer" Hund zu betrachten sein sollte.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      Ich besuche mit Hummel keine HuSchu, auch mit meinem letzten Rüden habe ich keine HuSchu besucht und ich würde jetzt mal frei von der Leber weg behaupten, dass ich auch mit meinem nächsten Hund keine besuchen werden.
      Es gibt mir unter diesen tausenden von Hundetrainern einfach viel zu viele Idioten und im Prinzip habe ich alles quasi "vor der Haustüre", was ein Hund evtl. mal kennengelernt haben sollte..., ok, abgesehen mal von Straßenbahnen..., aber damit kann ich leben und Hund auch.
      Auch der Kontakt zu anderen Hunden ist hier absolut kein Problem, man findet hier mehr als genügend Hunde und Herrchen, die sich darüber freuen, wenn man gemeinsame Gassi- und Spielrunden einlegt.
      Und da bei uns keinerlei Leinenzwang herrscht, darf hier absolut jeder Hund frei über Feld und Wiese toben.

      Da mein nächster Wuschel aber ein Welpe werden wird, bin ich am überlegen ob ich mit diesem dann in die Welpenschule gehen werde..., aber da es noch lange nicht soweit ist, muss ich mir darüber noch keinerlei großen Gedanken machen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich war auch nie in einer Hundeschulle und auch nie in einem Welpenkurs.
      Und ich hab nen top sozialen Hund.
      Und erzogen ist er auch :wink:

      Ich war mit meiner Freundin und deren Hund mal mit in einer Welpenspielstunde und danach im Erziehungskurs. Und da war ich froh das ich nie an soetwas teil genommen habe. Das ist ja schlimm was die da erzählen und es ist noch viel schlimmer das es Menschen gibt die das ohne wenn und aber anerkennen und genau so weiterführen.

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Ich bin in einer Welpenspielgruppe. Allerdings wird da nichts gemacht etc. die Hunde treffen sich einfach nur und dürfen spielen. Nur wenn die Rüden mal zu übermütig werden und anfangen zu doll zu streiten wird mal eingegriffen und zwar schüttelt die Erzieherin mit einer Dose in der Nähe der Hunde und sie hören auch sofort auf und wollen wissen was das war, und sobald sie aufhören werden sie vom Besitzer gelobt.
      Ich war zu anfang in einer welpen gruppe

      und dann war ich ca. 1 1/2 jahre in einer hundeschule!

      Leider konnte ich aus zeitlichen gründen nich weiter machen....
      Aber ich glaube es hat der Amy schon gut getahn!
      Und alleine hätte ich so einen schwierigen Hund niemals so gut hinbekommen!!

      Man muss halt nur die richtige schule finden!!

      LG Ina
      Liebe Grüße von Ina und ihrem hyperaktivem Hund
      :dance:
      Hier gibt es eigentlich ziemlich viele gute hundeschulen und ich glaube wenn man ein Problem hat oder nicht soviel Kontakt zu anderen gut sozialisierten Hunden samt Besitzern, sollte man nciht zögern und auf jeden Fall hingehen.
      Man kann eine Menge lernen und gut Anschluss finden.

      Ich mache in der Hundeschule eigentlich nur Agiliy, alles andere hat gut ohne geklappt. Für manche Dinge ist es einfach unnötig Geld auszugeben, wenn man ein bißchen gesunden Menschenverstand hat.

      Es kommt aber auch einfach auf den hund an.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Naja, Hundeschulen findet man hier auch zur genüge....
      Nachdem ich aber einmal mit einer bekannten und ihrem Goldie zu einer HuSchu mitgegangen bin, bin ich arg skeptisch diesen "Einrichtungen" gegenüber.
      Diese HuSchu wurde ihr von sehr sehr vielen Leuten empfohlen, sie war auch wirklich sehr gut besucht und hatte unter den dort anwesenden Hundehaltern (allesamt Hundeanfänger in der Hundehaltung) einen guten Ruf...
      Was dort dann allerdings für Methoden an den Tag gelegt wurden, da haben sich mir die Nackenhaare gesträubt....

      Wäre ich nicht dabei gewesen, wäre meine Bekannte weiterhin mit ihrem Goldie dahin gegangen und genau da sehe ich die Gafahr - wenn man absoluter Neuling auf dem Gebiet der Hundehaltung und Hundeerziehung ist, dankbar etwas hilfe zu bekommen und sich komischerweise keine richtige Bindung zum Welpi aufbauen will, weil irgendso ein pseudo Hundetrainer mit seinen schwachsinnigen Methoden alles kaputt macht.

      Also wenn man denn schon zu einer HuSchu gehen will, dann sollte man nicht gleich die erstbeste ansteuern, vielleicht kann man in den verschiedensten Schulen erstmal sowas wie einen Schnuppertermin vereinbaren und danach dann entscheiden, ob man mit seiner Nase in eine davon gehen möchte, oder eben doch lieber nicht...

      Wie gesagt, ich für mich habe entschieden, mit meinem Hund keine zu besuchen, denn was mein Hund lernen muss, dass lernt er im täglichen Umgang mit mir, in tatsächlichen Situationen die er mit mir "absolvieren" muss.
      Und so kann ich auch entscheiden, welche Situationen mein Hund denn tatsächlich mitmachen muss.
      Hummel ist in manchen Situationen einfach viel zu ängstlich, teilweise sogar panisch. Diese Ängste stecken so tief in ihr drin, dass man sie einfach nicht mehr rausbekommt.
      So würde für sie der oft angepriesene Stadtbesuch durch die Fußgängerzone von manchen Schulen für meinen Hund in absoluten Horror und Streß ausarten.
      Ich habe dann einfach für mich entschieden, dass sie einem solchen Streß einfach nicht mehr ausgesetzt wird.
      Hier bei uns im Dorf kommt sie überall hin mit, ganz klar, egal ob einkaufen, das Kind zur Schule bringen oder abholen, ganz egal.
      Aber in die Stadt, quer durch die Fußgängerzone, da bleibt mein Wuschel zuhause und darf ganz entspannt auf dem Sofa liegen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke