Schlaflose Nacht!

      Schlaflose Nacht!

      Hallo zusammen.

      Nun ist unser Wuff schon einen Tag bei uns, eigentlich ein ganz lieber. Macht keinen Unfug, bis jetzt... :wink:. Aber die Nacht, die war sehr anstrengend. Habe gedacht das er müde sein wird, war ja ein anstrengender Tag für ihn und auch für uns, aber dem war nicht so :naughty:. Habe in mehreren Büchern gelesen das man ihn in eine Kiste setzen soll damit er sich bemerkbar macht wenn er mal muss. Das, fand ich war irgendwie ein Flopp. Er hat immer nur ne halbe Stunde geschlafen, dann stand er wieder hochkant. Habe dann meine Hand reingehangen, das hat ihn aber nicht lange beruhigt. Um halb zwei bin ich dann nochmals nach draussen, wo er glaube ich auch sein Geschäft gemacht hat. Doch es begann das Gleiche von vorn :think:, daran lag es also nicht. Habt ihr nicht einen Rat, wie habt ihr es bei euren Welpen gemacht? Bin über jeden Rat, der mir vielleicht ein paar Stündchen mehr Schlaf bringen würde dankba :gähn: :wink:r.

      LG. Anne.
      Lass deine Nase erstmal zu Hause ankommen^^

      es ist purer Streß für ihn. Er wrd von seiner Mama und seinen Geschwistern weggerissen.... das sehr beängstigend für so nen wurm^^

      gib ihn zeit
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Warum nimmst du den süßen nicht mit zu dir ins Bett?!
      "Zuhause" hat er immer engen Kontakt zu seinen Geschwistern gehabt, wenn man sich mal so einen Haufen schlafender Welpen anschaut, da liegt der auf dem, der eng an dem...
      Körperkontakt ist halt sehr wichtig und nebenbei kann es auch helfen eine gute Bindung zwischen euch aufzubauen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo.

      Diese Nacht war besser. Wir haben es erstmal noch mit einer Kiste probiert, war nicht zum Aushalten. Also Kiste raus, Tür aufgelassen damit er auch in Küche und Flur kann, aber auch das fand er doof. Stand immer hochkant und guckte zum Bett. Naja, kurze Beratung ob mit ins Bett oder nicht, wir waren uns einig und Coffee durfte mit rein. Nach einer viertel Stunde legte er sich längst zwischen unsere Kopfkissen und wir hatten einen kleinen, sanft schnarchenden Hund in unserer Mitte :whistle: :zustimm:. Bis heute Morgen um 7 Uhr als der Wecker klingelte :dance:, tat uns Drei gut mal ein paar Stunden am Stück zu schlafen.

      LG. Anne.
      schön das ihr einen kleinen Hund habt, aber ich würde sagen diesen habt ihr dann immer im Bett. Wir haben das auch mit der Kiste gemacht und ich habe am Anfang auch jede halbe Stunde reagiert, und das dann immer weiter verlängert, innerhalb von 4 Wochen war er stubenrein und ich habe mein Bett für mich. Ich persönlich möchte auch nicht das mein 32 Kilo Hund dort was zu suchen hat oder auch auf den Sofa, aber bei kleinen Hunden ist das Verwöhnprogramm immer schnell da. Bin ja gespannt wann er mit euch am Tisch sitzen darf, macht dann auf jeden Fall in jeder Gaststätte Spass. Ich freue mich immer solche " gut erzogene Hunde" in der Stadt zu sehen.
      @Martha Ein Welpe braucht nunmal gerade in den ersten Tagen noch den engen Kontakt weil er wie schon gesagt von seiner Familie weggenommen wurde...

      Ich hatte Fly die ersten tage auch bei mir im Bett weil sie angst hatte alleine zu sein. nach ein paar tagen als sie sich eingewöhnt hatte habe ich dann angefangen das sie in ihrem eigenen Korb schläft(hab da ja leider die Eltern die das mti dem Bett schlafen nich so gerne haben :doh:)... jetzt ist sie 5 Monate und schläft super die Nacht durch in ihrem Körbchen. Ich finde wenn man nichts dagegen hat sollte der Hund ruhig mit im Bett schlafe können. Klar bei einem 32 Kg Hund ist das anders. Aber auch wenn sie die ersten Tage im Bett schläft muss das nicht heißen das der Hund nicht mehr lernen kann es nich mehr zu tun.
      Meine Hündin wiegt 22kg und wir können super zu dritt im Bett schlafen ;) Ich würde auch einen 40kg Hund mit reinlassen.

      Die ersten paar Wochen haben wir sie ins Bett gelassen, weil alles neu war und es sie beruhigt hat. Mittlerweile kann sie auch auf dem Boden schlafen und das ohne zu meckern.

      Klar mag nicht jeder es, wenn sein Hund zusammen mit ihm schläft, aber ich finde es ein wunderbares Gefühl wenn mein Hund sich ganz eng an mich schmiegt oder mir die Füße wärmt ;)

      Und auch wenn manche sagen "einmal Bett, immer Bett", so kann man es dennoch abgewöhnen. Oder man nimmt ne Decke, die als sein Platz gilt.
      Decke auf dem Bett=auf dem Bett schlafen
      Decke auf dem Boden=auf dem Boden schlafen
      Also wir reden hier ja in erster Linie von einem BABY, die Größe die der Hund dabei mal erreichen wird, ist erstmal zweitrangig.
      Ich hätte auch demjenigen geraten, seinen Welpen mit ins Bett zu nehmen, der sich eine Deutsche Dogge ins Haus geholt hat.
      Sorry, aber wie läuft es denn in einem HUnderudel - da schlafen alle beieinander.
      Und ich bin nunmal für meinen Welpen das neue Rudel, also ist man auch beim schlafen eng beieinander.
      Es hat hier ja keiner gesagt, dass der Hund bis ins hohe Alter mit im Bett liegen soll, und selbst wenn, was wirklich schlimmes kann ich daran auch nicht finden. Es ist einfach nur geschmackssache des jeweiligen Halters.
      Mit gut oder schlecht erzogen hat das nicht das geringste zutun.
      Mein Hund liegt auch auf dem Sofa, dass dürfte sie auch wenn sie nen ausgewachsener Neufundländer oder ne Deutsche Dogge wäre..., erzogen ist sie dennoch..., sogar besser als mancher "großer" der hier durchs Dorf trampelt, die könnten sich bei meiner "Fußhupe" noch so manches abschauen....
      Also nicht immer gleich die Kiste mit den Vorurteilen und den Klischees auspacken...
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      hallo anne. wegen deinem welpen: es ist doch ganz normal das er die erste nacht oder nächte noch unruhig ist und sich nicht richtig zuhause fühlt. erst mit der zeit wird er dich als vertrauensperson erkennen und sich in deiner gegenwart entspannt und gut beschütz fühlen. das brauch halt zeit. mach dir also keine gedanken und warte erstmal ab. die sache mit deinem karton ist keine schlechte idee, hat bei meiner hundin auch super geklappt. ich würde dir nur empfehlen nicht nur 1mal die nacht runterzugehen, sondern alle 2-3 stunden, damit der hund gar nicht in die lage kommt in die wohnung zu pullern, so wird er schneller stubenrein.
      liebe grüße, eva
      Ich kann, weil ich will was ich muss.
      Hallo.
      Also da wir uns einig waren das unser Hund mit ins Bett darf sehe ich da Keine Probleme. Er schläft schön durch und macht seit einigen Tagen auch kein Pfützchen mehr. Gehen gegen halb 12 ein letztes mal raus und dann muss er zwischen 4 und 7 Uhr. Da ich ja nun wieder Arbeiten bin gehe ich um 4 Uhr mit ihm und mein Freund dann um 7. Er schläft wie ein kleiner Engel, finde ich jedenfalls besser als wenn er die halbe Nacht weint.
      @Martha: Er sitzt unterm Tisch und ist ganz lieb, hat noch nicht einmal gebettelt und würde dann auch nichts von uns bekommen, da sind wir uns ebenso einig wie mit dem Bett. Und ich hatte ihn auch schon auf der Sitzecke neben mir liegen ( weil unsere Katzen ihn noch nicht so mögen, war da bei meinen Eltern) auch da hat er weder gebettelt noch den Versuch gestartet was zu klauen. Also nur weil er mit im Bett liegt heisst es nicht das mein Hund unerzogen ist.
      zu dem im bett schlafen hab ich eine andere meinung. ich weiß nicht was ein hund im bett zu suchen hat. ich liebe meine hunde, deswegen müssen die noch lange nicht im bett mitschlafen. einmal angewöhnt, läßt sich das ganz schwer wieder abgewöhnen. meiner meinung nach gehören hunde nicht ins bett und nur in ausnahmen mal auf die couch. du räumst deinem hund so schnell privilegien ein, die ihm eigentlich nicht zustehen. die rudelchefs schlafen im bett und der hund kann doch auch im körbchen davor schlafen. das fängt klein an und später wird der hund vom tisch gefüttert, läßt andere menschen nicht mehr in die wohnung oder aus eifersucht den eigenen freund nicht mehr ins bett.... seinen hund zu lieben heißt nicht im alles zu erlauben. genau im gegenteil, erst mit klaren grenzen und dem wissen um sein platz im rudel wird der hund zufrieden sein und das macht die erziehung um einiges einfacher.
      Ich kann, weil ich will was ich muss.
      das kein problem sowas wieder abzugewöhnen :wink:

      ohjeee dieses rangordnungsschiene.... es entsteht keine vernünftige rangordnung wenn du es an sowas fest machst
      Findest du nicht, dass du etwas übertreibst mit deinen Verlauf?
      Sowas hängt einzig und allein vom HH ab, wie sich der Hund entwickelt.

      Benny kennt seine Grenzen und bekommt genug davon und seltsamerweise haben wir keine rangordnungsprobleme, obwohl er im bett schläft :wink:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Ich würde auch sagen das es jeden selber überlassen ist ob der Hund im Bett mit schläft oder nicht. Mein Jason darf zum Beispiel nicht mit ins Bett ich leg sein Körbchen neben unser Bett und dann kommt ab und zu meine Hand zu ihm und das reicht ihm auch. Genauso darf er auch nicht mit auf die Couch. Muss auch sagen das man wenn man es nicht machen möchte es auch am besten nicht damit anfangen sollte denn der Hund wird ja dann verrückt weiß ja gar nicht mehr was das soll erst darf ich und dann doch wieder nicht.

      Lg Marcel
      und
      Also mein Hund schöäft zwar nicht im Bett, dafür aber auf der Couch.
      Haben wir deswegen ein Rangordnungsproblem? Nöö.
      Man kann ein Rangordnungsproblem nicht mit dem "Im Bett oder auf der Couch schlafen" gleichsetzen oder davon ausgehen, dass Bettschläfer irgendwann Probleme machen werden.
      Sorry, dass ist mir viel zu.... platt und allgemein.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von mimikry
      z ich weiß nicht was ein hund im bett zu suchen hat.

      .. seinen hund zu lieben heißt nicht im alles zu erlauben. genau im gegenteil, erst mit klaren grenzen und dem wissen um sein platz im rudel wird der hund zufrieden sein und das macht die erziehung um einiges einfacher.


      Aber durch Ausgrenzung am regen Rudelleben wird alles gut? Oder wie?
      Nichts ist schöner als Kontaktliegen - gemeinsames Schmusen - von mir aus Stundenlang, wenn mir danach ist.
      Meine Hunde dürfen beide im BEtt schlafen (seit einigen Monaten ist uns die neue Matratze egal...) und wollen es noch nicht mal immer. Der Großen ist es manchmal einfach zu warm im Bett.
      Nähe zuzulassen hat nichts mit Aufgaben von Chef-Prioritäten zu tun.
      Kleinlich sein hat eher was mit "Nicht-Chef-sein" zu tun - und vor allem nicht mit Kumpel sein.
      Ich will nicht der Befehlshaber über die "Legionen" meiner Hunde sein. ich will sowohl starker Rudelführer wie auch gern gesehener Schmusepartner und Schutz sein.

      Für mich hat ein Hund dann nichts im Bett zu suchen, wenn es schlicht zu eng wäre. (oder man wie ich früher nicht die gute, sauteure, nigelnalgelneue Matratze gefährden wollte)

      Aus Gründen der "Hirarchie" finde ich das Beispiel sogar mehr als fraglich.

      Ein Rudel besteht aus wesentlich mehr als nur aus einer schnöden hirarchie.

      Ich pflege so zu sagen zu meinen Hunden exklusive Beziehungen in deren Genuss diese sehr häufig kommen - ich habe shcließlich auch was davon dem Thorin die Nase zu knutschen oder die Talba als Kissen zu missbrauchen.

      Je enger und "hundsähnlicher" man mit seinen TIeren lebt, desto weniger PRobleme hat man mit diesen.
      Natürlich kann man einen Hund auch unterdrücken und die "miese Beziehung" unter dem Teppich schmoren lassen.

      GrußThora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo!

      Original von mimikry
      .. seinen hund zu lieben heißt nicht im alles zu erlauben. genau im gegenteil, erst mit klaren grenzen und dem wissen um sein platz im rudel wird der hund zufrieden sein und das macht die erziehung um einiges einfacher.


      Besonders einfach ist die Erziehung, WENN der Hund seinen Platz im RUDEL kennt, schreibst du, liebe mimikry. Darf der Hund nicht am Rudelleben teilhaben, kennt er seinen Platz auch nicht, oder :wink: ? Gemeinsames Ruhen gehört in jedes Rudelleben. Zeig mir den Alpha, der einen rangniedrigeren Hund nicht liebend gerne als lebendige Wärmflasche oder Kopfkissen gebraucht!!!

      Original von Thora
      Nichts ist schöner als Kontaktliegen - gemeinsames Schmusen - von mir aus Stundenlang, wenn mir danach ist.


      Mein Hund liegt schon im Bett, obwohl ich noch hier herum tippsele. Ich weiß aber, dass sie erst dann schläft, wenn Herrchen und Frauchen sich zu ihr gesellen. Erst dann ist die Welt in Ordnung. Ein Rangordnungsproblem droht uns so vorerst nicht - glaube ich :think: :tongue: !

      Das ist auch mir einfach zu platt, diese Verknüpfung für mich anzunehmen. Aber wer Angst um seinen Rang hat, nur weil er Sofa und Bett mit seiner Fellnase teilt, hat diese vielleicht nicht ganz unbegründet :think: :wink: .

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      ich wollte damit nicht sagen, dass jeder hund der im bett schläft später auch probleme macht, aber ich denke, das wenn menschen dazu neigen dem hund keine grenzen zu setzen, es später zu problemen kommen kann. allerdings weiß ich nicht, warum, nur weil der hund nicht im bett schläft, er nicht ins leben integriert sein soll (bezieht sich auf eine anmerkung von weiter oben).
      die zeit wird es zeigen....
      ich habe meinen hund schon jahre und denke, das er sehr gut erzogen ist. er mußte aber nie mit im bett schlafen um sich mir zugehörig zu fühlen. was daran platt sein soll, ist mir unklar...
      Ich kann, weil ich will was ich muss.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mimikry“ ()

      es geht um den Kontakt^^ ein Hund der nie mit ins bett oder auf die couch darf, wird wohl nie so ne intensive bindung zu seinen frauchen aufbauen, wie es durch das kontaktliegen entsteht

      und oben hat es sich shcon so angehört, dass jeder hund der ins bett darf mal probleme in der rangordnung macht^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      nein, das wollte ich damit nicht sagen. nicht jeder hund der mit ins bett darf, macht probleme. aber es ist doch schwachsinn, das nur weil mein hund nicht mit ins bett oder auf die couch darf, er keinen kontakt zu mir aufbaut. ich kuschle sehr oft mit meinem hund und habe mich sehr oft auch schon als maie noch ein welpe war mit ihr auf den boden gesetzt und geschmust. wir haben eine sehr enge bindung, und das auch ohne im bett schlafen. eine bindung zwischen hund und besitzer entsteht doch nicht nur weil der hund mit im bett schläft oder auf die couch darf.
      Ich kann, weil ich will was ich muss.