2 komplett unterschiedliche Fragen

      2 komplett unterschiedliche Fragen

      Hallöchen liebe Forennutzer!

      Ich hätte da mal zwei fragen.
      Mein Freund und ich haben nun endlich durchgeboxt, das wir eine Katze in unserer Mietwohnung halten dürfen. Bzw. wir haben vorsichtig beim Vermieter angefragt, wie es denn aussieht, wir würden eine Katze von jemandem geschenkt bekommen, ob wir die nehmen dürfen (ok ok, ich gebs zu, das ist gelogen *schäm*) und er klangt nicht sonderlich begeistert von wegen wenn ers uns erlaubt, müsste ers anderen auch erlauben blabla ... und es hörte sich auch so an, das er es nur erlaubte, weil es nur EINE Katze wäre ...
      Das Problem dabei ist, es wäre Einzelhaltung (nicht sehr toll) und natürlich hätte die Mietze keinen Freigang ... lange lange lange sind wir nun schon am suchen und finden einfach nicht das passende für uns.
      Und immer wieder stossen wir auf so süsse Bilder von Kitten. Da stellten sich uns nun zwei fragen ...

      1. Wenn wir nun doch zwei Kitten holen würden und der Vermieter das heraus bekommen würde - könnte er uns aus der Wohnung raus schmeissen? Rein rechtlich gesehen? Ich möchte keinesfalls Stress mit unserem Vermieter, aber ich verstehe nicht, was für ihn so schlimm daran ist, das da zwei anstatt einer Katze ist?? Die Wohnung ist ja nicht sehr klein oder so, das heißt zwei hätten da gut Platz.

      2. Was für Ausgaben hat man ungefähr so monatlich mit zwei Kätzchen? Klar das die Anschaffungskosten nicht so günstig sind, aber man braucht ja einige Dinge dauerhaft, wie z.B. Futter und Einstreu für die Toilette.
      Was kostet so eine Kastration? Was zahlt man für Impfungen? Wie oft werden sie geimpft? Naja an erster Stelle ist natürlich die Geldfrage. Wir sind nunmal nur zwei "geringverdiener" und möchten so einer Katze (oder auch zwei =//) natürlich ein schönes Leben ermöglichen und uns auch einen Tierarzt leisten können wenn der nötig ist.

      Hoffe auf Antworten =)
      Gruß Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Hallo,

      dann will ich mal :wink:

      zu Punkt 1)
      Ich würde die Sache mit der Erlaubnis schriftlich mit dem Vermieter verankern. Alles andere könnte ein Kündigungsgrund sein. Am besten setzt ihr ein Schreiben auf, in dem ihr um die Erlaubnis zur Katzenhaltung bittet. Und das möglichst "neutral" formuliert, also nicht auf die Anzahl der Katzen eingehen. Dann kann euch auch keiner mehr an den Karren fahren.

      zu Punkt 2)
      Die Kosten können natürlich variieren.
      Abhängig davon für welche Ernährung ihr euch entscheidet. Nicht immer ist billiges Katzenfutter auch das Beste. Schaut euch lieber nach nem Mittelklasse-Futter um (z.B. Shah/Lux vom Aldi)

      Katzenstreu, ja da kann man zeitweilen ganz schön tief in die Tasche greifen. Ich empfehle immer gerne das Silikat-Streu vom Schlecker. Da belaufen sich die kosten für 2 Katzen im Monat auf 20,00 €.

      Die Kosten, die ihr für den "Tier-TÜV" beim TA lassen müßt sind auch unterschiedlich. Für unsere Kater-Kastration haben wir 90,00 € bezahlt. Bei Katzen sind es ca. 120,00 €. Ist aber von TA zu TA unterschiedlich.
      Impfungen liegen für Wohnungskatzen im Bereich von 25-38 €. Wobei diese Preisangaben auch ziemlich schwanken.
      Bei der Frage wie oft geimpft wird, scheiden sich die Geister. Aber benutze mal die Suchfunktion hier im Forum, da kannst du dich bestimmt selbst schlau lesen. :wink:

      Ansonsten würde ich ein Sparschweinchen für die Katzen anlegen. Da kannst dann jeden Monat etwas Geld zurück legen, wenn mal ein Notfall wäre. Das zehrt dann nicht so am Geldbeutel.

      Hoffe ich konnt euch etwas helfen.
      LG BIG
      Danke für die schnelle Antwort fellini.

      Also das mit der schriftlichen Erlaubnis ... ich weiß ja nicht ... ich kenne unseren Vermieter, er ist ein bisschen komisch. Er möchte am liebsten so wenig Arbeit wie möglich mit seinen Mietern haben und am liebsten nur viel Geld einheimsen. Wir haben hier seit Einzug einen kaputten Rollladen und eine kaputte Heizung und das wird der die nächsten Jahre wohl auch nciht mehr reparieren (die Vormieterin hat ihm das schon gemeldet!!!)
      Das heißt unser Vermieter kommt eig. so gut wie NIE hier vorbei. Seit wir hier wohnen (seit August 2007) war er nur ein einziges mal kurz nach Einzug da.
      Ich fand im Internet auch noch diesen Artikel:
      "Die Haltung einer Katze in der Mietwohnung kann vom Vermieter nicht grundsätzlich verboten werden. Das Amtsgericht Hamburg entschied, dass von dieser Tierart keine Belästigung ausginge und man die Haltung dulden müsse. Aber auch die Wohnungsgröße ist entscheidend: Ein bis zwei Katzen sind in der Regel zumutbar."
      Wir haben eine 3-Zimmer Wohnung mti ca. 80 qm Wohnfläche ... ich denke das ist für zwei Stubentiger ausreichend oder?
      Mein Freund und ich haben uns sogar schon überlegt, was wir sagen, wenn der Vermieter uns doch noch auf die "Schliche" kommt - wir werden ihm sagen, das wir damals von 2 Katzen gesprochen hatten und er sich da wohl nur falsch erinnere und das wir die dann eben ins Tierheim bringen müssten oder halt ausziehen müssten (ich glaube das wird er nicht wollen!)

      Das mit dem Brief ist nicht so gut, weil wir ja denken er weiß ja, das er einer Katze zugestimmt hat ... und am Ende fragt er sich wohl noch, wieso wir das schriftlich wollen und verbietet es doch wieder komplett? =//

      Aber das schlechte Gewissen plagt mich schon arg, wenn ich daran denke ... *seufz* ... Eigentlich sind Katzen ja erlaubt, aber eigentlich auch nicht ... eigentlich dürfen katzen nicht verboten werden, werden sie aber doch immer öfter ... immer dieses hin und her =((
      Ich weiß einfach nicht was wir machen sollen =(((

      Naja ich denke wir werden natürlich Nassfutter füttern, dies entweder bei irgendeinem Discounter oder bei Fressnapf holen.
      Das mit der Kastration bzw. Sterilisation macht mir schon am meisten Angst (vom Geld her) und dann natürlich immer diese Impfkosten - teuer ist es schon.
      Ich wüsste jemanden, der uns kostenlos Kastrieren würde (aber ich glaube nur männlich, weils nicht so kompliziert ist), dafür müsste ich dann aber 400 km fahren und ich glaube das wäre zu viel Stress, da würde ich dann doch lieber das Geld zahlen und es hier irgendwo machen lassen.
      Klar, wir hätten das Geld schon!! So ist es nicht. Aber man will halt auch nicht am Finanzminium rumkrebsen, nur weil man sich zwei Kätzchen hält?!
      Ist der preisliche Unterschied groß, wenn man nur eine Katze oder zwei hat?
      Naja das Einstreu ... ich würde mir Klumbstreu kaufen, die Häufchen täglich rausnehmen und alle 2 Wochen komplett wechseln (hatten wir jedenfalls früher so gemacht bei meinen Katzen).

      Das mit dem Sparschwein hingegen finde ich eine sehr gut Idee und ich denke das werden wir dann auch einführen =)

      LG
      Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Krümel86“ ()

      Wenn euch euer Vermieter tatsächlich nur eine Katze erlaubt und ihr dem Ärger aus dem Weg gehen wollt, dann schaut euch doch mal nach einer Katze um die nur in Einzelhaltung gehalten werden soll. Es gibt öfter Katzen, die sich mit Ihren Artgenossen nicht verstehen und ihr Herrchen/Frauchen für sich alleine haben wollen.

      Vielleicht ist das eine Alternative für euch.

      Viel Glück bei der Suche :smile:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Also ich an deiner Stelle würde den Vermieter schon um erlaubnis fragen. Wie Fellini schon gesagt hat. Wenn er euch erwischt, kann er euch kündigen.

      Aber vielleicht solltest du dir das mit den Katzen überhaupt noch mal überlegen, wenn ihr das Geld dafür nicht habt.
      Es komm jeden Monat (bei uns) zwischen 40 und 50€ für zwei Katzen zusammen. Dann Kastration (kostet bei uns für männlein 50€ und für weiblein 90€), dann einmal im Jahr die Impfung und dann kann eins der Tiere auch mal richtig krank werden und dann bist du schnell mal 500€ los. Also überlege wirklich gut vorher, ob du dir das leisten kannst.

      Liebe Grüße
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Dies Artikel spiegeln Urteile wieder die schon mal ergangen sind. Da muß man konkret gucken, ob sie in eurem Fall anwendbar sind. Meist ist das nicht der Fall. Und ein Vertrag ist ein Vertrag und da muß man sich im Prinzip dran halten es sei denn der ist Sittenwiedrig, das ist bei einem Verbot der Tierhaltung nicht der Fall. Und er hat euch ja quasie eine Katze erlaubt, also los ins Tierheim und rettet eine Einzelkatze, die sich eh nicht mit Artgenossen verträgt, da gibt es genug von.
      LG Susanne

      Hallo!

      Also, ich finde es erst mal voll gut, dass ihr euch so viele Gedanken vor der Anschaffung macht. Da denken manch andere Leute nicht so weit, vor allem was die Kosten betrifft.

      Mit dem Tierarzt ist das so eine Sache. Es gibt viele Tierärzte, die viel mehr auf ein hohes Honorar als auf das Wohl der Tiere aus sind...
      Die Tierärztin, bei der ich inzwischen bin, sagt, dass für Wohnungskatzen einmal impfen im jahr ausreicht. Sie impft sie auch nicht gegen alles. Sie meint, es wäre unnötig, eine reine Wohnungskatze gegen Tollwut zu impfen, wenn sie nicht mit anderen Tieren in Berührung kommt. Ich gebe ihr recht und spare damit wieder Geld.
      Beim letzten Tierarztbesuch hab ich für impfen, entwurmen und Frontline gegen Flöhe für beide Katzen etwa 65 Euro berappen müssen, was ich aber als jahrestierarztkosten in Ordnung finde.
      Kastration ist zwar teuer, fällt ja aber wie die Anschaffungskosten nur einmal an.

      Natürlich verdoppeln sich bei zwei Katzen die Kosten.
      Aber wie fellini schon gesagt hat, beim Aldi gibt es preisgünstiges Futter von recht hoher Qualität.

      Wir sind zwei Studenten mit sehr geringem Einkommen (absolutes Minimum) und bei uns geht das auch wunderbar.

      Als Einstreu würde ich dir auch Klumpstreu empfehlen, aber nimm das etwas teurere (Ultra-Klumpstreu, gibts recht günstig beim dm-drogeriemarkt), das lässt sich viel leichter entfernen, ist sauberer und riecht so gut wie gar nicht.
      Das Silikatstreu ist eine tolle Erfindung, da man es nur alle drei Wochen wechseln muss, aber bei zwei Katzen gar nicht ratsam (Bei uns hats nach einer Woche schon soooo gestunken...)

      Naja, lass dir versichern, das mit den Kosten bekommt man immer in den Griff und eine Katze macht einen nicht arm.

      Das mit dem Vermieter regelst du schon, außerdem musst du den gar nicht in deine Wohnung lassen, deshalb...

      Ich finde, 80 qm sind gar nicht zu klein, ihr müsst sie nur ansprechend und spannend für Katzen ausstatten, ein großer Kratzbaum und viele Spielsachen, dann fühlen sich Stubentiger pudelwohl!

      Ich hoffe, dass ihr euch dafür entscheidet, da es keine tolleren Mitbewohner gibt als Katzen!
      Ja zu den Kosten. An Futterkosten habe ich für 1 Katze etwa 40 Euro, das ist gut gerechnet und schließt die Leckerlis mit ein. An TA-Kosten kann ich leider nicht genau sagen, weil meine TÄ mit der Rechnungsstellung sehr hinterherhinkt. Die Standardimpfungen müssen heute nicht mehr jährlich gemacht werden, aber es ist schon gut, die Katze 1x jährlich dem Arzt vorzuführen. Wenn sie sonst gesund ist, dann sind das vielleicht 40 Euro im Jahr für die Impfungen und Wurmkur. Dann Flohmittel, da das auch Wohnungskatzen brauchen, denn man schleppt die Floheier mit den Schuhen ins Haus. Die Kosten kann ich nicht genau sagen, da ich das über meine TÄ für Einkaufspreis bekomme.
      Streu brauchen wir gar keine mehr, da unsere Katze das Klo nicht mehr benutzt und nur draußen macht, aber da haben die anderen ja schon Preisvorstellungen gegeben. Wenn ihr eine Katze aus dem TH nehmt, dann ist die ja auch schon kastriert.
      Bei 2 Katzen verdoppeln sich die Kosten nicht ganz, da man größere Dosen und so kaufen kann, die meist auch deutlich günstiger sind.
      LG Susanne

      Meines Wissens nach gehören katzen zu den kleintieren und dürfen grundsätzlich nicht verboten werden. Das heißt das man theoretisch auch nicht fragen brauch und ein Kündigungsgrund ist es erst Recht nicht!

      Wenn im Vertrag also die Haustierhaltung verboten ist, so gilt dies nicht für Wohnungskatzen (bei Freigängern sieht das meine ich schon wieder anders aus).

      ndererseits würde ich Ärger mit dem Vermieter auch aus dem Wege gehen, denn es gibt genug andere Kündigungsgründe (z.B. Eigenbedarf) die er vorschieben könnte.

      Wenn er aber so wenig Interesse zeigt, wie du es beschreibst würde er es vermutlich eh nie erfahren und am liebsten auch garnicht wissen.

      Ob ihr das wagt, oder euch doch lieber eine alte oder kranke Einzelkanze holt, könnt ihr aber letztenendes nur allein entscheiden :)
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Original von Fruchtzwergbiene
      Meines Wissens nach gehören katzen zu den kleintieren und dürfen grundsätzlich nicht verboten werden. Das heißt das man theoretisch auch nicht fragen brauch und ein Kündigungsgrund ist es erst Recht nicht!

      Wenn im Vertrag also die Haustierhaltung verboten ist, so gilt dies nicht für Wohnungskatzen (bei Freigängern sieht das meine ich schon wieder anders aus).

      ndererseits würde ich Ärger mit dem Vermieter auch aus dem Wege gehen, denn es gibt genug andere Kündigungsgründe (z.B. Eigenbedarf) die er vorschieben könnte.

      Wenn er aber so wenig Interesse zeigt, wie du es beschreibst würde er es vermutlich eh nie erfahren und am liebsten auch garnicht wissen.

      Ob ihr das wagt, oder euch doch lieber eine alte oder kranke Einzelkanze holt, könnt ihr aber letztenendes nur allein entscheiden :)


      Nein, so ganz stimmt das nicht. Das Urteil eines Landesgerichts ist grundsätzlich Einzelfall bezogen und nicht allgemeingültig. Das heißt in einem anderen Bundesland kann ein anderer Richter das schon wieder ganz anders sehen.
      Von daher sollte man sich nicht dazu hinreissen lassen, dass Urteil als allgemeingültige Tatsache zu betrachten auf der jeder sich berufen kann.
      Und wenn man das seinen Vermieter nicht mitteilt, dann ist das auch ein Kündigungsgrund.
      Schließlich willst du doch auch, dass man dir sagt, was man mit deinem Eigentum macht, oder?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Wow, da habe ich ja eine heiße Diskussion angefochten ^^

      Naja das mit dem Geld würde schon klappen. Ich habe ehrlich gesagt schon 100 € eingerechnet im Monat für die Kätzchen ^^ Und es bliebe immer noch genug zum Leben übrig =)

      Ja, die Sache mit dem Vermieter macht mir schon eher zu schaffen ...
      Ich habe schon in sämtlichen Tierheimen angerufen und rumgefragt, die vermitteln auch meist nur an vorhandene Katzen oder eben zu Zweit ... traurig - aber wahr!! Oder es sind eben Freigänger und die möchte ich keinesfalls in eine "kleine" Wohnung einsperren!

      Ein Kätzchen habe ich in Aussicht. Eine reinrassige Norwegische Waldkatze - wunderschönes Tierchen. Einzelhaltung und nur Wohnung! Es wäre einfach genial für uns. Haben auch schon viel Kontakt mit der Besitzerin gehabt und sie wollte diese Katze ja so "dringend" los werden ... aber naja, sie hat sich nun seit 3 Tagen nicht mehr gemeldet. Als ich ihr dann eine Mail schrieb, das wir wirklich interessiert wären usw. und so fort kam nur zurück, sie hätte im Moment keine Zeit und würde sich wieder melden, wenn sie Zeit hätte - soooo dringend kanns dann wohl nicht sein!?
      Und dann plagt mich natürlich die Frage ... die Katze ist erst 3 Jahre alt und laut Besitzerin versteht sie sich keineswegs mit anderen Katzen. Aber ich möchte mir gerne, sobald wir hier ausgezogen sind (klar, das kann noch ein paar Jahren dauern) zumindest eine zeite holen. Aber das würde ja dann nicht klappen.
      Naja aber das wäre ja das kleinste Problem. Es wäre schon schön, wenn das klappen würde, aber ich habe ehrlich gesagt nicht mehr viele Hoffnungen. Zumal sie noch sehr viel Geld für die kleine will ...


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      Man müsste es versuchen, ob es nicht doch mit einer anderen Katze klappt, aber würde vielleicht auch nicht funktionieren.
      Aber das klingt doch gut. du kannst ja auch mal bei kijiji.de oder markt.de gucken ob du dort ne Katze findest, wenn das mit der nichts werden sollte.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      um die kohle für die kastra zu sparen:im TH gibt es schon kastrierte die auf ein zuhause warten und der preis ist auch ok.geimpft sind die auch.sparst du schon ein jahr die impfung.in berlin kostet mädchen 80,junge 35 und 5-fachimpfung 85 euronen.
      tapsipüppiund matzel grüßen euch
      Hey Krümel,

      da hast du ja schon einiges an Feedback erhalten.
      Hast du schon andere Katzenbesitzer in deinem Bekanntenkreis? Vielleicht können die dir einen guten TA empfehlen, dann könntest du dort anrufen und dich nach den Kosten für Kastra und Impfung erkundigen.
      Dann hättest du zumindest mal ne Hausnr. in der sich die Kosten bewegen.

      Und die 100€, die du eingeplant hast, um die laufenden Monatskosten zu decken, lassen sogar noch Spielraum nach oben offen. Auch die Wohnungsgröße ist mehr als ausreichend. Wir haben auch nur 60 m² zur Verfügung und unsere Katzen haben bestimmt kein "Bewegungsdefizit".

      Ich möchte euch aber sehr gerne ans Herz legen, von Anfang an ein Pärchen zu nehmen. Gerade weil du schreibst, du denkst drüber nach event. später eine Zweitkatze zu holen. Schau dich lieber nach nem Duo um, dann bleibt dir eine (manchmal nervenaufreibende) Zusammenführung erspart.

      Was das Vermieterthema angeht: Da ja anscheinend immer noch nicht eindeutig geklärt ist, ob Katzen jetzt in den Rahmen der erlaubten Kleintierhaltung fallen, würde ich das trotzdem auf jeden Fall schriftlich verankern. Auch wenn es sehr schwer fällt sich mit nem knurrigen VM auseinander zu setzen, lieber ein Stück Papier auf der Hand und im ruhigen Gewissen friedlich mit den Katzen leben. Denk dran, es könnte auch noch böswillige Nachbarn geben, die euch "verpfeifen".......

      Na ja, ich hoffe ihr findet einen Konsens, mit dem alle Seiten leben können.
      Wäre doch toll, wenn ihr bald samtpfötigen Zuwachs hättet :dance:

      Viel Glück,
      LG BIG
      Hallo.

      Tut mir leid das ich mich so lange nicht gemeldet habe.

      Mein Freund möchte lieber nur eine Katze, aber da ich mir soooo sehr zwei Wünsche, ist er damit schonmal ein verstanden.
      Nur ist immer noch die Sache mit dem Vermieter zu klären ... ich weiß gar nicht, wie ich das anstellen soll.
      Wir sind am überlegen, ob wir uns nicht einfach zwei Katzen holen sollen ohne die Erlaubnis einzuholen, aber andererseits plagt uns bei dem Gedanken das schlechte Gewissen und die Angst ... er könnte verlangen die kleinen ins Tierheim zu bringen oder das wir aus- bzw. umziehen ...
      Aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, das er zwei Katzen nicht erlaubt hätte und auch nicht erlauben würde ... ach es ist alles so schwierig, wenn man in Miete wohnt!!
      Wie gesagt, keine Ahnung wie wir das nun machen sollen bzw. was wir nun machen sollen ...
      Auch weiß ich nicht, was ich in dieses "schriftstück" reinschreiben soll ... wir hatten ihn angerufen und gebeten eine Katze halten zu dürfen, die wir von der Tante geschenkt bekommen.
      Jetzt wenn ich da reinschreibe, wir hätten gerne zwei Katzen?! Wie soll ich das denn dann bitte erklären?? Natürlich man könnte einfach so schreiben ohne eine bestimmte Anzahl der Tiere zu nennen ... aber wie schreibe ich das dann am Besten? Und natürlich stellt er sich bestimmt die Frage, wieso wir nach 8 Wochen erst mit dem Schriftstück ankommen? Ausserdem ist die Angst vorhanden, er könne dann ganz abblocken und die ganz verbieten ... *seufz*

      Das mit den Kosten wäre kein Problem. Haben das alles durchgerechnet und auch die Anschaffungskosten werden unsere finanziellen Mittel nicht ausreizen bis zum geht nicht mehr.
      Wir müssen dann halt mal auf die DVD oder das PC-Spiel verzichten, aber ansonsten bleibt uns immer noch genug =)

      Achja mit dieser anderen Katze hat sich immer noch nichts getan ... so dringend kanns dann ja wohl wirklich nicht sein oder??? Regt mich total auf -.-

      LG
      Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Krümel86“ ()

      Ich glaub du kommst am allerbesten, wenn du dir eine (vielleicht ältere) Katze aus dem Tierheim oder Internet holst, die nur alleine gehalten werden soll. Zwei Katzen sind zwar schöner, aber es gibt auch Katzen die im Tierheim schrecklich unglücklich sind, weil sie sich nicht mit den anderen Katzen verstehen und ganz alleine und traurig in eine Ecke setzen und den ganzen Tag Angst vor den anderen Katzen haben.

      Das sind auch eher die Art von Katzen die dankbar sind. Das trifft bei kleinen Katzen nicht zu, die sehen sich eher als Oberfeldwebel :evil: :evil:
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Hallo Krümel,
      ich habe nicht alles gelesen, aber ich antworte trotzdem :whistle:
      Also 2 Katzen kosten nicht wirklich sooooo viel mehr als eine alleine, dennoch sollte man sich im Klaren sein, dass gerade bei schwerwiegenden Erkrankung ob nun eine oder zwei Katzen einfach ein Batzen Geld weg ist. Ich persönlich fahre lieber einmal weniger weg und freue mich über die Nasen, aber das musst du vorher mit dir selber klären.
      Grundsätzlich ist zu sagen, dass du meist die Kastra sparst, wenn du ins TH gehst. Denn dort werden die Katzen meist nur kastriert abgegeben. Außerdem würde ich persönlich sagen, dass die Katzen dort auch "preiswerter" abgegeben werden. Von Kitten würde ich abraten, denn sonst musst du wie bei Babys immer größere Sachen kaufen, denn nicht alle Dinge wachsen mit.
      Zu deinem Vermieter:
      1. Ich würde alles schriftlich machen, sonst kommt der irgendwann auf die Idee und sagt "Wie ne Katze hab ich doch garnicht erlaubt".
      2. Ich würde einen anwaltlichen Rat einholen, ob der Vermieter eine Katze erlauben, zwei aber verbieten darf. Das bekommste ganz kostenlos, das nennt sich Rechtsberatung. Ich denke nämlich, dass das so nicht geht, denn es gibt ja keinen Grund, dass eine zweite nicht erlaubt wird.
      3. Du musst selbst abschätzen, ob du das Risiko eingehen willst. Ich hatte auch sonen Schiss weil ich die Katzen ein Jahr illegal gehalten habe und dann einen Anruf und einen Tag später kam schon die Erlaubnis zur Haltung und zum Anbringen eines Balkonschutzes. Letzendlich hast du es ja schon versucht und bist auf Wiederstand gestoßen, ich würde meinen Katzen nie wieder illegal halten, weil es einfach enormer persönlicher Stress ist, ständig Ausreden ausdenken zu müssen etc.
      Überlege es dir gut, was du ja bereits tust und du kannst richtig glücklich mit deinen Nasen werden.

      PS: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst im TH nicht wirklich viele Einzelgänger sitzen, weil alle Katzen dort einfach zusammengesteckt werden und nur "behinderte" Tiere oder schon Grüppchen alleine in einen Käfig kommen. Als ich auch im TH auf der Suche nach einer Einzelkatze war, hat man mir das ganz klar gesagt, dass sie einfach vergesellschaftet werden und das auch nur in wirklichen Ausnahmen absolut nicht klappt.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Famous“ ()

      Hallo zusammen!

      Sooo ich danke euch vielmals für die vielen Antworten und Beiträge.

      Endlich haben wir uns entschieden und auch sind wir mit dem Vermieter zu einer Einigung gekommen.
      Wir haben uns nun dazu entschieden 2 Fellnasen bei uns aufzunehmen!! Stellt euch vor 2 kleine Schmuser *freu freu* Aber auch haben wir uns dazu entschieden, das es nun Kitten sein sollen, da sich diese einfach besser binden.
      Jetzt sind wir also erstmal auf der Suche nach 2 Kitten, wenns geht nicht reinrassig (weil die meistens überzüchtet sind). Sie sollten nicht jünger als 10 Wochen sein!! Eher 12 Wochen alt. (Es gibt ja leider viele Leute, die die Kätzchen zu früh abgeben =(()
      Wir werden uns hier in der Gegend wohl mal auf den Bauernhöfen umhören, weil ich gehört habe, das es dort so viele Kitten gibt, das diese teilweise sogar getötet werden. Da möchten wir dann 2 retten!! Es sollten auf jedenfall zwei Katzen sein und keine Kater, es wäre gut wenn sie aus einem Wurf kämen.

      Also wenn jemand welche kennt / hat wie auch immer - einfach bei mir melden =D

      Gruß
      Krümel


      Es grüßen die Meerschweinchen Bacardi und Cola und die Katzen Liam und Kira, sowie die Zweibeiner.
      habe alles mitgelesen und freue mich,das ihr zwei kleine fellis haben könnt. :wink:
      zu den bauernhofkätzchen würde ich genau aufpaasen,weil meiner erfahrung nach,die meistens immer krank sind.katzenschnupfen u.s.w.
      weil die bauern nicht an das wohl der tiere sondern nur zum zweck gehalten werden,für mäuse fangen.
      jetzt zu den kosten:
      wir haben 4 katzen.
      ich hole einmal im monat,wenn der lohn da ist:
      6 paletten katzenfutter von lux ausm aldi. kosten 50€.sind in einer palette 20 dosen drin.
      katzen streu holen ausm fressnapf.das bioclean von fit uns fun.klumpt super und ist billig.
      holen immer 4 säcke 20 kilo,5€. also 20€
      trockenfutter gibts bei uns nicht.
      leckerlis so 10 € im monat.
      also insgesamt gebe ich für meine 4 katzen 80€ im monat aus..
      impfen habe ich die grundimmunisierung gemacht.nach einem jahr die auffrischung und dann alle drei jahre.
      kastra bei uns kater 50€ und katze 100€.
      ich lege mir auch jeden monat geld zurück,damit,wenn mal was ist wie entwurmung oder was aus der reihe ist,kann immer mal vorkommen.
      dann reisst es nicht in den geldbeutel.
      es fängt ja jetzt wieder die kitten zeit an.
      vielleicht habt ihr da glück,grücke euch auf jeden fall die daumen,das alles klappt.
      LG
      ela
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzenstation3“ ()