Eingefahrenes Gewohntes wieder abgewöhnen

      Eingefahrenes Gewohntes wieder abgewöhnen

      Hallo Foris,

      ich hab da mal wieder ein grooooosses Problem mit Charlie. Es ist ja an sich nicht sehr schlimm, aber so langsam stören mich die elendig vielen Hundehaare im Bett. Ich kann den kämmen und bürsten wie ich will. Er haart sehr. Nun, er schläft seit ... hm .. eigentlich schon immer mit bei mir im Bett, ich finde das auch in Ordnung, nur diese Haare, die machen mich irre.

      Das möchte ich ändern...sollte ich ihm vielleicht abgewöhnen mit im Bett zu schlafen und wenn ja, wie?!? :think:
      Irgendwann kommt er nachts einfach mit rauf wenn ich vorm schlafen gehen sage, dass er im Körbchen schlafen soll.
      Und wenn ich ihm das im Bett schlafen abgewöhne, darf er dann tagsüber auch nicht drauf?
      Ich weiß nicht was ich tun soll.

      Liebe Grüße
      Doreen
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      dann unternimm leiber was gegen das haaren ^^

      wenn du soviel bürsest, wird das haarwachstum angeregt --> Folge: mehr Haare
      auch kann viel Haaren am Futter liegen, wenn er wirklich das ganze Jahr haart

      Ansonsten wenn du ihn aus deinen Bett verbannen willst:
      - immer runterschciken, schon wenn er nur den ansatz zeigt NEIN sagen

      das problem, dass benny nachts zu mir ins bett gestiegen hat, wenn ich bereits geshclafen hab hatte ich auch.
      ich hab mich einfach mal nachmittags ausgeshclafen und nachts dann gelauert.
      wenn er hochsprang hab ich ihn erschreckt. das hat er genau 3 mal mitgemacht^^
      in de rdrauffolgenden nahct hat er überlegt obn er jetzt hochspringt oder nicht. er hat es doch leiber gelassen

      wichtig ist nur dass du konsequent bleibst. also darf er dann auch tagsüber nicht mehr aufs bett
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Original von Koyuki
      dann unternimm leiber was gegen das haaren ^^

      wenn du soviel bürsest, wird das haarwachstum angeregt --> Folge: mehr Haare
      auch kann viel Haaren am Futter liegen, wenn er wirklich das ganze Jahr haart


      Na ja, aber wenn ich ihn überhaupt nicht kämme, haart er trotzdem so stark. Hab ich mal probiert. Er bekommt Trockenfutter...habe auch anderes Futter probiert, es bleibt alles so. Wie wärs denn mit einer ganzkörper Rasur?? :biggrin: Ist natürlich ein Scherz.
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      was für ein trofu gibst du??

      benny hat auch ewig gehaart nachdem ich mit barfen angefangen habe, hat sich das fast völlig erledigt^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Heheh - Koyuki: Jetzt schlägt die Barfer-Fraktion zu:
      Meine Hunde haarten auch einiges mehr, als sie noch herkömmlich ernährt wurden, mit industriellem TroFu.
      Seit ich Barfe ist es auch bei meinen Hunden sehr viel besser geworden.
      Jetzt, im Frühjahr (wo ist das eigentlich hin - es hat so toll begonnen und nun das... ) haart Thorin etwas mehr. ABer mich störts nicht.

      Ich frage mich, warum die HAare Dich erst jetzt störten - hast es doch sciher schon eine ganze Weile ausgehalten?

      Im Grunde ist es für einen Hund eine ganz tolle Sache, wenn er mit im Bett liegen darf da Kontaktliegen die Bindung fördert und stärkt.

      Also ich würde es meinen Hunden nicht mehr abgewöhnen. Sie durften eine ZEitlang nicht ins Bett - neue Matratze, Partner mit im Bett - usw. Aber irgendwie haben wir es dann doch mal probiert und jetzt saugen wir das BEttzeug ab und wechseln häufiger und quetschen uns eben zu Viert ins Bett. Schöner ist es allemald! Wir finden es toll und können uns gar nichts anders mehr vorstellen.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Original von Doreen
      Na ja, aber wenn ich ihn überhaupt nicht kämme, haart er trotzdem so stark. Hab ich mal probiert.


      Schaffst du es wirklich, deinen Hund mal sechs Wochen nicht zu bürsten? Ich würde sagen, so lange braucht die Haut mindestens, um auf "normal" umzuschalten.

      Und ich bin leider auch von der Barfer-Fraktion und frage mich deshalb, was der Hund zu fressen bekommt...
      Vielleicht kann man da ansetzen.

      @ dessi&pauli: aus dem Blauen heraus einfach mal Bierhefe zu empfehlen ist auch keine Lösung des Problems. Häufig liegt ein Mangel vor, der nur durch die Gabe von Biotin auch nicht ausgebügelt werden kann.

      Dann würde mich noch interessieren, welcher Rasse der Charlie angehhört (oder welche Rassen bei der <Mischung mitgemacht haben?)

      Es gibt halt Rassen, die mehr zum Haaren neigen, als andere...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      @Thora
      Nun ja, warum es mich jetzt erst so richtig stört kann ich gar nicht so genau sagen. Ich versuchs mal mit zwei Aspekten. Der eine ist, ich hatte einen Freund, der das überhaupt nicht leiden konnte (Hund im Bett?! Der hat da nichts zu suchen) und der Zweite ist, ich konnte den Vergleich ziehen als ich bei ihm übernachtete. Kein einziges Haar im Bett, war irgendwie angenehm. Noch dazu hält er sich eigentlich nur im Bett auf (also Charlie...nicht mein Ex :D ) und dementsprechend sieht es auch aus wenn er von draußen mit Dreckpfoten freudig rauf hüpft. :confused:

      @Rudeltier
      Wenn ich wüsste was in Charlie alles mit drin ist...ich hab keine Ahnung. Der TA kann mir da auch nicht weiter helfen. Also barfen möchte ich eigentlich nicht. Da ich zur Zeit leider echt in der finanziellen Misere stecke und kaum noch den normalen Alltag finanzieren kann, bekommt er Trockenfutter aus dem Supermarkt. Aber wenn die Zeiten wieder besser sind und ich besseres kaufen kann, bin ich für jede Futterempfehlung offen...

      LG
      REX ist mit 14 Jahren am 12.09.2008 unerwartet eingeschläfert worden. Ruhe in Frieden mein Süßer!! Schade das ich mich nicht mehr von dir verabschieden konnte!!! :cry: :cry:
      jaja die Barfer-Fraktion schlägt zu^^

      genau wie bei mir! ich hab auch minderwertiges futter aus dem supermarkt gefüttert und Benny war beim Dauerhaaren auch ohne Kämmen

      gutes Futter ist garnicht so teuer^^ und hält länger als Supermarktfutter, da mehr Fleisch
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      hi,


      also futtertipps kann ich dir nicht gerade geben. aber einen tipp wie du das aufs bett springen nachts verhindern kannst.

      ich hatte damals einfach für ca eine woche wäschekörbe oder ähnliches auf dem bett stehen. oder du kannst ja auch was davor stellen, so das er nicht aufs bett springen kann. das hat bei mir sehr gut geholfen und innerhalb weniger tage war das bett vergessen.

      mich haben damals auch die haare und der schmutz unheimlich gestört.
      wobei ich es im nachhinein dann schon wieder ein bisschen bereut habe, denn das kuscheln fehlt einem dann schon sehr

      lg
      anja
      Wirklich gutes TroFu gibts in meinen Augen gar nicht ...

      Aber wenn ich TRoFu füttern müsste würde ich wahrscheinlich Orijen, Timberwolf, Bozita Robur, Exclusion oder Ähnliches geben.


      Doch man lernt einiges im Leben - und manchmal recht schnell.
      Vor nicht allzu langer Zeit dachte ich auch, dass TroFu gesünder wäre als NaFu da der Hund bei TroFu wenigstens noch was zu kauen hat.
      Heute bin ich sehr skeptisch und glaube sogar die SAche mit dem Wasserzusammenzug im MAgen und daraus resultierenden Nierengeschichten.
      Denn: Vergleiche ich das Trinkverhalten me iner Hunde zu TroFus Zeiten und nun mit BARF fällt mir eines extrem auf:
      Früher tranken meine Hunde wie die Weltmei ster. Heute trinken sie so gut wie gar nichts mehr.
      Was den Zahnstein betraf so lagerte sich da doch einiges ab - ich musste manuell nachhelfen. Heute muss ich das nicht mehr. Die Zähne sind super weiß und sauber.

      Allerdings wird NAFu tatsächlich nicht dem imposanten Gebiss eines Hundes gerecht.

      Wie ich es auch wende und drehe... für mich gibt es zu Barf keine Alternative mehr. Niemalsmehr.
      Dachte auch immer, dasss ich mir das nicht leisten könnte... doch so teuer ist es nicht! - Wenn ich die TA-Kosten gegen die Futterkosten aufrechne.
      Tatsächlich war ich zu TroFus ZEiten immer mal wieder beim TA. SEit ich Barfe nur einmal. Und daran war ich selbst schuld, weil mir die Medi für Talba ausgegangen ist. Ich vermutete dennoch was anderes und ging zum TA. Einmalige Sache.


      Und wie ich es auch wende und drehe: DAs meine Hundis zu mir ins Bett dürfen war auch so eine VErbesserung die ich nicht mehr einbüsen möchte.

      Hundehaltung kann so nebenher laufen - Hundehaltung kann aber auch Passion sein.

      Da es für mich passion ist barfe ich meine Hunde und sie dürfen ins Bett. Sch***** auf die neue Matratze. Meinem Freund gefällts sogar auch besser. Einfach kuscheliger zu viert im BEtt zu liegen. Auch wurde die Angst vor meinem Freund (die zwar fast ganz abgebaut wurde, doch noch nicht so wirklich zufriedenstelend) noch ein st+ckchen weiter heruntergeschraubt, seit Hudn und Herrchen zusammen im Bett liegen.
      ER springt jetzt an ihm hoch und kuschelt sich an ihn ran - was er vorher nicht gemacht hat.

      Ich denke Sozialkontakte sind für Hunde wichtiger, als man meinen könnte.
      Das Kontaktliegen verbessert also tatsächlich die Bindung.
      GEnauso kann eine plötzliche Isolation die Bindung beschädigen.


      Gruß
      Thora.


      P.S.: Wer hat mal den Vorschlag mit der Schafsfelldecke gebracht auf die man den Hund im Bett platziren kann? Ich finde die Idee gut. Das ist eine Alternative und der Hund kann dennoch im Bett bleiben.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()