Schildkröte wie Hund?

      Schildkröte wie Hund?

      Hi, ich kenne jemanden, der sich seine Griechische Landschildkröte fast wie einen Hund hält (also frei in der Wohnung herumrennend + Futternapf+ Löchern in der Tür).
      Er hat gesagt das geht so, weil bei uns das Klima fast wie in Griechenland ist und die Leute früher das auch ohne Lampen und Co. hatten...
      Ich aber glaube das ist nicht okay, oder? Wenn jemand ahnung hat, bitte dringend melden (weil ich mache mir ein bisschen Sorgen um die Schildkröte) oder wenn es gehen würde wäre es ja auch cool...
      Aber wie gesagt, ich kenne mich nicht so gut damit aus.
      Lg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Qoko“ ()

      Na zum einen wäre mal wichtig zu wissen um welche Art von Schildi es sich handelt. Schildkröten sind Grundsätzlich sehr anpaaungsfähig was aber nicht bedeuted das man dies herausfordern sollte. Wenn man weiß um welche Art es sich handelt ist es leichter zu sagen ob sie wirklich dringend einen Spot und UV braucht. Es gibt Sumpfschildkröten die mittlerweile sogar in Deutschland in Teichen leben, weil sie einfach ausgesetzt wurden... Ich persönlich finde schon das eine artgerechte Haltung und eine imitation der natürlichen Umgebung dringend notwendig ist.

      p.s. macht die dann nich auch ihr Geschäft in der Wohnung? Ist ja ekelig.

      lg Krümel
      Wenn alle Bartagamen wie meine wären, dann gäbe es keine Insekten mehr.

      RE: Schildkröte wie Hund?

      Original von Qoko
      Hi, ich kenne jemanden, der sich seine Griechische Landschildkröte fast wie einen Hund hält (also frei in der Wohnung herumrennend + Futternapf+ Löchern in der Tür).


      Original von Krümel021089
      Wenn man weiß um welche Art es sich handelt ist es leichter zu sagen ob sie wirklich dringend einen Spot und UV braucht


      JEDE!! Landlebende Schildkröte (auch Sumpfschildkröten) brauchen UV Licht. Da gibt es keine Ausnahmen.

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Hab ich ja jetzt erst gesehen...
      Da sträuben sich mir schon wieder sämtliche Nackenhaare. Eine Schildkröte gehört in ein Aussengehege mit Frühbeet etc.
      Gefüttert wird wohl bestenfalls Salat, wenn nicht noch schlimmeres (Es soll schon Schildis gegeben haben, die mit Katzenfutter ernährt wurden :sick:)
      Ohne UV Licht bekommt die Kleine schwere Rachitis (Panzererweichung) Weis ja nicht wie lange sie schon so gehalten wird, aber wahrscheinlich lässt sich der Panzer eindrücken wie eine labberige Semmel.
      Durch die Zugluft am Boden der Wohnung können Schildkröten schwer krank werden!
      Desweiteren ist die Haltung komplett trocken, was zu Höckerbildung führt. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Kröte Höcker auf dem Panzer hat?
      In der Wohnung herrschen konstante Temperaturen, auch Nachts. Das hat ein übermäßiges Wachstum zur Folge. Mich würde das Alter und Gewicht in dem Zusammenhang interessieren!
      Am besten wären natürlich Bilder. Da sieht man die schlechte Haltung am besten!

      Und das Klima hier soll fast so sein wie in Griechenland??? Ich versuche bei meinen das Klima so zu gestalten. Sie brauchen einen Aufwärmplatz der ca. 40° Warm ist (Spotstrahler) desweiteren sollte die Temperatur nachts zwischen 15 und 18° betragen. In einer Wohnung wirds aber zu warm und draussen oft zu kalt.

      Ausserdem sollen Griechen eine Winterstarre halten. Ist wahrscheinlich auch nicht der Fall...

      Ach ja von einer Einzelhaltung ist übrigens auch abzuraten!

      Okay das war jetzt wahrscheinlich ein bisschen viel, aber bei sowas kann ich mich leider nicht zurückhalten.
      Um deinem Freund was konkretes vorhalten zu können bräuchte ich noch ein paar Infos:
      Zu welcher Unterart gehört die Kröte (Thh, Thb, Thherc)? Falls er das nicht weiss, reicht mir auch ein Foto vom Bauchpanzer dann kann ich das auch feststellen.
      Wie alt ist sie?
      Wie schwer ist sie?
      Winterstarre?
      Was wird gefüttert?
      Bilder!
      Wer Tiere quält, ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt.
      Mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertrauen.

      Johann Wolfgang von Goethe