2-3 x Wöchentl. Fleisch

      2-3 x Wöchentl. Fleisch

      Hallo,
      und zwar füttere ich meine beiden Kater (7 mon.) 2-3 mal Wöchentlich statt Dosenfutter mahlzeit mit Rohen Fleisch oder gekochten schweinefleisch aber ohne zusätze, habe erst hier von kompl. barfen gelesen.
      Ist das noch ok oder müste ich trotzdem zusätze dazu tun auch wen es nur 2-3 mal wöchentlich ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lana86“ ()

      Hallo Lana,

      bei so einer Regelmässigkeit würde ich schon supplementieren, vor allem Calcium finde ich wichtig und Taurin kann sowieso nie schaden, selbst wenn man nicht barft.
      Lies dir mal die Links durch, dann kannst du schonmal ein paar Sachen besorgen und anfangen, unterzumogeln. Mit 2-3x die Woche bist du wahrscheinlich schon über der Grenze und besser ist es, wenn dann komplette Mahlzeiten auch ausgewogen sind. Anfangsfehler oder wenn du was erstmal nicht unterbekommst sind dann bei so einer Menge auch nicht tragisch, du kannst es also ganz ruhig angehen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @Pia,

      kann man schon, aber wenn es regelmässig komplette Fleischmahlzeiten gibt, bist du ganz schnell drüber. Anders, als wenn ab und zu ein Stück Gulasch abfällt. Der Phophorgehalt von reinem Fleisch ist ziemlich hoch und wenn ich ständig und regelmäßig an und über der Grenze füttere, ist es einfach sicherer, Supplemente - vor allem Calcium - zuzugeben.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      fleisch am Knochen für meine Katze

      ich habe zu diesem Thema auch noch eine Frage:

      in einem Supermarkt gibt es für ca. 1 Euro/kg ein wenig Schweifeleisch am Knochen (gefroren).
      Ich bin kein Metzger, aber ich denke es handelt sich hierbei um Rückenteile, Rippen und Schenkelknochen, die anders in der Fleischproduktion nicht weiterverwertet werden kann...
      Ab und zu (ein bis zweimal die Woche) will ich meinen Katzen eher als event etwas von dem Fleisch geben. Sie lieben das, können sich stundenlang mit diesen Knochen beschäftigen.
      Sie fressen die Knochen sowohl roh als auch gekocht, und so frage ich mich ob es überhaupt sinvoll ist das Fleisch abzukochen bevor ich es ihnen gebe.
      Wie gefärlich sich Keime wie Sarmunellen oder andere Krankheitserreger aus rohem Fleisch für Katen?

      Ich weiß, Katzen sind Fleischfresser, aber sie sind Jänger und keine Aasfresser, und auch ist eine Kühlkette in der natürlichen Narungsumgebung einer Katze meines Wissens nach nicht vorgesehen :)

      Wie gesagt, sie können sich stundelang mit dem Knochen beschäftigen, so lass ich sie die Nacht über damit spielen und erst morgens (suche und) entsorge ich die Knochen.

      da diese Zusatzfütterung weit weniger als 5% ihrer normalen Narung in der Woche ausmacht danke ich nicht das ich mir um Narungsergänzung sorgen machen muss, oder?
      An den entsprechenden tagen reduziere ich das zusätzlich gereicht Trockenfutter um die hälfte, so sollte es zu keiner überfütterung kommen...

      Seht ihr dinge, ich ich evtl bedenken sollte?

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny
      Ja, ich meinte Schweinefleisch :)

      Ich würde es ja korregieren, darf aber nicht... :silenced:

      Wenn ja...,ich DACHTE immer,man soll kein Schwein füttern denken ??Irre ich mich*grübel*??


      @Fusselmonster: habe ich noch nie gehört... aber das muss ja noch nichts heissen.
      Als Rindfleisch gibt es das Angeboht leider nicht :(

      Alternativ würde ich meinen süßen Hänchenschenkel giben...
      irgendwas (bezahlbares) mit Knochen muss aber sein :) ...

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Aileron“ ()

      Schweinefleisch kann gefährliche Herpesviren enthalten, welche die Aujeszkysche Krankheit auslösen können. Diese Erkrankung ist immer tödlich. Deswegen würde ich kein Schwein füttern, vor allem nicht mir unbekannter Herkunft. Gekochte Knochen sind auch gefährlich, sie können splittern und schwere Verletzungen im Verdauungstrakt verursachen. Salmonellen sind weniger ein Problem, damit kommen gesunde Katzen - als natürliche Beutetierfresser - gut zurecht.

      Ein schöner, ungefährlicher Knochensnack wären Hühnerklein, Hühnerflügel und vor allem Hühnerhälse. Müsstest du dich halt beim Metzger mal durchfragen, woher du so etwas bekommst und mit etwas Glück kann er dir sogar noch andere Sachen abgeben. Wenn ihr einen Schlachtbetrieb in der Nähe habt, wäre das die erste Adresse. Unserer legt knochiges Fleisch für die Tierfütterung zurück.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ich denke, ich habe es begriffen :)

      wie man's macht, man macht es Verkehrt.

      ich wohne im Zentrum von Köln, da ist es schwer einen Fleischerrei zu finden. ich werde mal die Metzgereine in der umgebung abklappern, aber erfahrungsgemäß haben die nur wenig Abälle...

      Ich werde wohl auf die hänchenschenkel zurückgreifen :) da habe ich dann auch was von :p

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny
      Hühnerhälse finde ich nicht so toll. Als ich noch klein war hat eine Katze eins bekommen und sich so unglüclich verbissen daß beide Eckzähne fest steckten. Die Katze hat voll Panik bekommen und wir haben fast halbe Stunde gebraucht sie davon zu befreien. Sie hat geschrien und gekratzt und war nicht zu halten.

      Zum rohen Schweinefleisch.

      de.wikipedia.org/wiki/Aujeszkysche_Krankheit
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)
      hehe, das ist auch mal was neues :) ein Imbiss für Hunde. Warum gibt es sowas nicht für Katzen? :p

      Auch wenn er am anderen Ende von Köln leigt werde ich ihn mal einen Besuch abstatten :)

      Wenn die wüssten das ich das Fleisch für meine Katzen haben will :p
      das ist wohl ähnlich schlimm wie in einer Kölner Kneipe ein Alt zu bestellen XD

      Was es alles zu beachten gibt... es ist schwerer als ich dachte meinen Katzen eine freude mit Nahrung zu machen die sie sich erarbeiten müssen...

      Wie machen Sie denn das?
      Eine Freundin reicht ab und zu Hackfleisch, aber das finde ich pervers.
      Das abkochen des Schweinefleisches könnte sogar gehen. Es befindet sich so wenig Fleisch an den Knochen, das es innerhalb von 3 bis 5 Minuten durchgegart ist. dabei sollten sich die massiven Knochen nicht allzusehr verändern.

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny
      Ich habe nach einem Einkauf mal nicht aufgepasst, ich musste einen Anruf entgegennehmen.
      Als ich nach 5 min wiederkam fehlten plötzlich 250g Rindergehaktes :p
      Meine beiden hätten wohl auch noch den Rest gefuttert, hätte ich sie gelassen.
      Nichtmal Magarine ist vor den beiden Fresssäcken sicher.
      Für Fleischwurst würde sie Töten :evil:
      Nur die Äpfel und Gurken lassen sie aus irgendeinem Grund liegen :think:

      mfg
      Aileron

      (hinten) Coco - (vorne) Benny
      Bei meinen Kater kannst alles auf den Tisch vor der Nase stehen lassen interessiert ihn nicht.
      . Er kann sicher lesen nur wenn Katzenfutter drauf steht frisst er :wink:.
      Das Gehör der Katze ist so konzipiert, dass die menschliche Stimme problemlos zum einen Ohr hinein und zum Anderen hinausgehen kann.

      (Stephen Baker)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gizmo-x“ ()

      Hallo Aileron,

      Rinderhack kannst du auch füttern, aber ich finde Rindergulasch oder so besser, denn die Miezen sollten auch etwas zum beißen haben.
      Große Fleischstücke beugen auch Zahnfleischerkrankungen und Zahnstein vor.

      An deiner Stelle würde ich dir dringend abraten Schweinefleisch zu füttern, die Knochen die du auch verfütterst sind viel zu groß.

      Wenn du mehr als 20 % barfst musst du Zusätze dazugeben.
      Schau mal bei dubarfst.com da gibt es viele Einsteigerrezepte und Infos. Das ganze ist nicht so kompliziert wie man denkt, kauf dir am besten das Einsteigerskript (kostet 2 Euro ) da wird alles genau erklärt.

      Ich kaufe immer 1-2kg Fleisch auf einmal, mache daraus ein Rezept (mit Zusätze, Ballastoffe, ...) und gefriere es in Tagesrationen ein.
      Am Anfang ist barfen schon teuerer, bist du alles da hast was du brauchst.
      Aber mittlerweile kaufe ich immer das Fleisch ein, wenn es im Angebot ist.
      Die Zusätze bekommst du bei lillysbarr.de oder lucky-land.de

      Liebe Grüße