Problem: Katze macht nach Verlust des Herrchens in die Wohnung

      Problem: Katze macht nach Verlust des Herrchens in die Wohnung

      Hallo,
      am 4.2. ist mein Mann am Arbeitsplatz bewusst/pulslos aufgefunden und sehr lange reanimiert worden. Es folgten 4Wochen Koma und am 29.2 ist er verstorben.
      In den ersten Tagen nach diesem Ereignis konnte ich nur kurze Zeit alleine in unserem Haus sein und zum Schlafen ist meine Mutter bei mir gewesen. Das alles ist wohl zu viel für unseren Stubentiger. Anfangs hat sie "nur" neben ihr Kaklo gekackt, mittlerweile verteilt sie es im ganzen Haus. Egal, wie sehr ich mich um sie bemühe.....sie trauert und zeigt es wohl dadurch, dass sie ihr Klo nur selten für das grosse Geschäft nutzt. Ich bin nun wieder in der Lage, alleine im Haus zu sein und versuche dies so oft wie möglich. Schliesslich muss ich aber arbeiten. Und sie macht ihr Geschäft nicht während meiner Abwesenheit, sondern immer wenn ich da bin.
      Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann.
      Sie ist 8 Jahre alt und eine echte Gräfin mit eigenen Vorstellungen, die sie wehement durchsetzt.
      Hoffe auf Tips von Euch,
      Christine
      Hallo Christine,

      erstmal möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken. Es tut mir sehr leid für dich.. :sad:

      Zu deiner kleinen "Gräfin": Im Grunde beantwortest du dir deine Fragen schon selbst. Die kleine Maus trauert. Dann noch die Veränderungen, dass du einige Tage nicht so da warst, wie sie es gewohnt war. Zudem merkt sie auch deine Trauer. Es sind sehr große Veränderungen für sie gewesen - oder sind es noch. Und auf solche Situationen reagieren Katzen sehr gerne mit Unsauberkeit - eben auch deine kleine "Gräfin".

      Ich vermute jetzt mal, dass sie noch eine Weile braucht und sich das ganze von selbst gibt. Schimpf nicht mit ihr. Das wäre jetzt das schlimmste, was du machen kannst. Vielleicht würde euch beiden (dir und der Gräfin) auch eine zweite Katze gut tun.

      Ansonsten würde ich sie, wenn sie das Klo richtig benutzt, ausgiebig loben. Eventuell auch ein zweites Klo aufstellen. Setzt sie ab und an mal auf das Klo und streichel sie ruhig dabei.

      Vielleicht kommen hier noch tipps mit Felliway oder Bachblüten, aber da bin ich kein Experte.

      Wie gesagt, es wird sicher wieder werden. Und dir wünsch ich für die kommende Zeit ganz viel Kraft.

      Liebe Grüße
      Sabine

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      auch ich schicke dir unser Mitgefühl und Kraft. Ich finde die Tips die dir Bine gegeben hat richtig gut. Deine Maus braucht genau wie du in dieser Zeit einfach Unterstützung, da Katzen einen ausgesprochen sensiblen Charakter haben, wenn sie jemanden geliebten verlieren, ist so wie bei uns Menschen.

      Hier ein Tipp mit Schüsslersalzen, die oft Balsam für die Seele sein können. Gibt ihr jeden Tag 6 Salze (Nr. 26) am besten zerstoßen in ihr Futter, die sind da zu da um Wunden zu heilen, auch seelische. Auch du kannst die nehmen, wenn du das Gefühl hast du würdest die jetzt brauchen. Wunden brauchen einfach Zeit zu heilen, aber mit den Salzen kannst du die Heilung unterstützen. Versuch das mal. Nimm dir einfach Zeit für die Maus und für dich. Rede vielleicht mit ihr über deinen Mann (wenn du es schon kannst) erzähl ihr von den schönen Stunden die ihr mit ihm verbracht habt, sie wird dich verstehen..es wird euch guttun.

      Als wir einen geliebten Menschen aus unserem Kreis verloren haben, waren wir alle sehr, sehr traurig, auch unsere Katzen, die brauchten einfach auch Zeit. Zwar wurden sie nicht unsauber, aber das Fressen wollte einfach nicht hinhauen. Mittlerweile ist aber alles wieder gut und die Geschichten über den Menschen der uns verlassen hat, haben uns geholfen eine schwere Zeit zu überstehen.

      Ihr werden es auch, du wirst sehen.

      Drücken euch beide Fest :hug:
      alles liebe senden dir
      Theresa Felix und Zsuzsi

      du kannst auf dieser welt nur leben,
      wenn du sie zu deiner geliebten machst

      sie mit allen wundern und grausamkeiten annimmst
      und zwischen beiden das gleichgewicht findest
      Liebe Christine....

      Auch ich drücke dir mein tiefstes Mitgefühl aus und bewundere dich dafür, dass du so stark bist.

      Ich kann leider nicht mit großartigen Tipps aufwarten, außer dass du dich mal von einem Tierheilpraktiker beraten lässt wg. Schüßler Salzen oder Bachblüten.

      Ist deine Katze sehr verschmust? Vielleicht kannst du ihr ja vieles geben, indem du ihr besonders viele o. intensive Schmuseeinheiten und Spiele widmest.
      Ich denke, dass sich die Unsauberkeit mit der Zeit legen wird, wenn deine Katze irgendwann über den Berg der Trauer ist...


      Zu guter Letzt würde ich dir aber noch raten, deine Mieze sicherheitshalber vom TA checken zu lassen, sicher ist sicher.


      Liebe Grüße, Pia :hug: :kiss:
      Hallo Christine

      Auch ich möchte dir mein tiefes Mitgefühl ausdrücken und dir viel Kraft wünschen.

      Natürlich trauert deine Katze um ihr Herrchen, aber ich glaube, da ist noch etwas: Dass sie immer dann unsauber ist, wenn du da bist, bedeutet für mich, dass ihr Verhalten mit dir zu tun hat. Sie will dir helfen.
      Natürlich geht sie das nicht rational und logisch an, wie wir Menschen das tun würden. Aber sie kann deine Gefühle wahrnehmen. Und sie leidet mit unter dem, was sie da spürt. Ich vermute einfach, dass dann, wenn du mit ihren Käckerproblemen konfrontiert bist, deine Gefühle anders sind. Vielleicht ärgerlich oder voll Mitgefühl für deine Katze. Auf jeden Fall so, dass sie das als "besser“ wahrnimmt. Und so macht sie das immer wieder, um dir bessere Gefühle zu verschaffen.

      Ich würde mit deiner Katze reden, so, wie ich mit einem größeren Kind reden würde. Ich würde ihr danken, dass sie dir helfen will, und ihr erklären, wie sie dir wirklich helfen kann. In dem sie bei dir ist, mit dir schmust und dir ihre Liebe zeigt.

      Bachblüten die euch beiden helfen können, sind Star of Bethlehem, Sweet Chestnut und Wild Rose. Du kannst alle drei als Stockbottles in der Apotheke besorgen. Dazu ein leeres 10 ml-Glas mit Tropfpipette. Gib in das leere Glas 4 Tropfen aus jeder Stockbottle und fülle das Glas mit Wasser auf. Dann zehnmal in die Hand klopfen, um die Mischung zu schütteln und zu energetisieren. Du selbst solltest mindestens 4mal täglich 5 Tropfen davon einnehmen. Deiner Katze kannst du ihre Ration (auch 3 – 4xtägl. 5 Tropfen) übers Essen Tropfen oder einfach auf Fell streichen – da wo sie sich leicht putzen kann. Wenn du die Mischung erneuerst, spüle vorher das Glas mit heißem Wasser aus, so dass keine Keime entstehen.

      Du siehst, es geht darum, dass du nach dir schaust, dir Hilfe holst, reden kannst und den Schock und den Verlust verarbeitest. Dann wird es auch deiner Katze wieder gut gehen.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Mein herzliches Beileid erst einmal!

      Deine Katze zeigt so ihre Trauer.
      Hat sie sehr an Deinem Mann gehangen?

      Ich kann Dir auch nur raten, es mit Bachblüten zu probieren, um ihr die Trauer ein wenig erträglicher zu machen- für Dich sind sie vielleicht auch hilfreich!
      Es gibt auch schon fertig gemischte Globulis für den Fall der Trauer und des Verlustes.
      So must mit der Katze nicht noch zu einem Tierheilpraktiker und ersparrst ihr so den zusätzlichen Streß und mußt auch nichts selber anmischen.

      Hoffe, ihr Beide verarbeitet den großen Verlust gut und zügig!

      Alles Gute :hug:
      Bianca
      :dance: :cool:
      Vielen Dank Euch allen erst mal für die tröstenden Worte.
      Das mit den Bachblüten werde ich ausprobieren und Euch dann berichten.
      Nachdem das Wetter gestern soooo übel war, dass ich keinen Schritt vor die Tür gesetzt habe und stattdessen extremcoaching mit Katze betrieben habe, fand ich heute die Wurst mal wieder im Klo...sogar eingegraben. :dance:
      Hat mich ziemlich gefreut...hoffe, es geht wieder aufwärts

      Aber elichen Dank Euch allen für Eure Tips
      Christine
      Original von mookie
      Nachdem das Wetter gestern soooo übel war, dass ich keinen Schritt vor die Tür gesetzt habe und stattdessen extremcoaching mit Katze betrieben habe, fand ich heute die Wurst mal wieder im Klo...sogar eingegraben. :dance:
      Hat mich ziemlich gefreut...hoffe, es geht wieder aufwärts



      Juhuuu!!! He, das freut mich für euch! :dance: :dance: :dance: :hug:
      Ich denke auch, wenn es dir gelingt die Trauerarbeit eher mit dem Tier gemeinsam zu betreiben und ihr viel Aufmerksamkeit schnekst, dann wird die Stubenreinheit ziemlich schnell wieder hergestellt sein. Für die Katze stellte es sich ja so dar, das sie beide Bezugspersonen verloren hatte, nun hat sie eine wieder und es geht aufwärts. Ich hoffe auch für dich!
      LG Susanne

      Hallo Ihr,
      wollte noch mal einen kurzen Zwischenbericht vermelden.
      Unser kleines Kackproblem ist noch immer nicht vollständig behoben.
      Nachdem ich zuerst dachte, es hat sich wieder eingespielt.....-immerhin hat man 5 Tag in Folge das Klo benutzt.....geht es nun munter hin und her............mal ins Klo, mal knapp daneben, mal in ein ganz anderes Zimmer................ ich bin etwas ratlos...... :think:
      Es ist auch anscheinend völlig egal, ob ich mich um sie bemühe und viel zu Hause bin oder auch mal weniger da bin.
      Mal schauen, ob wir das noch mal in den Griff bekommen......
      Herzliche Grüsse,
      Christine