Hunde unterwerfen?!

      Hunde unterwerfen?!

      Hallo Zusammen,

      ich hab mal wieder eine Frage:
      Gestern war eine Arbeitskollegin mit ihrem 5 Monate alten Labrador bei mir.
      Unser Goldi (10 Monate) und er, haben miteinander gespielt! Nun hat sie mir erzählt, dass wenn es zu wild zur Sache geht, dass man die Hunden dann trennen und unterwerfen soll?! Hat jemand von euch so was schon gehört?
      Sie hat mir auch erzählt, dass ihr man ihren und einen andren Hund, schon mal so beim spielen gestört hat und danach wäre das Verhältnis viel besser gewesen?!

      Unser Goldi hat den Labbi auch gestern so an der Halsseite geknappt und wollte mit ihm so rum laufen. Ist das auch ein falsches Verhalten oder normal?

      Freue mich schon auf viiiiiiiele Antworten J

      LG Tanja
      nun ja zuerst einmal würde ich sagen das man da nicht zwischen soll wenn sich die Hunde kappen, so legen sie nämlich die rangreihenfolge fest.
      es sollte natürlich nicht alzu doll werden, aber selbst wenn dein Hund z.B. jault dann lass sie das alleine klären. denn mischt du dich ein ist er in den Augen des anderen hundes ein " Weichei".
      ganz selten verbeissen sich die Hunde ineinander.
      Aber bei so jungen Hunde wie eure ist das gar kein Thema.
      Behalt das Verhalten einfach im Auge.
      Sie klären das unter sich

      RE: Hunde unterwerfen?!

      Hallo Tanja!

      Erst müsste man mal definieren: "wenn es zu Wild zur Sache geht".

      Für mich zählt als aller erstes, ob man klar erkennen kann, dass ein Welpe unnormal stark bedrängt wird.

      Als vernünftiger Welpe zeigt der das dann aber auch mehr als deutlich indem er quietscht, jammert, fiept, flüchten oder sich verstecken will und definitiv zeigt: "Nein, ich will nicht mehr spielen!"

      Wenn Eure Hunde einfach gespielt haben, wenn es kurz mal quietscht oder kurz mal lauter wird, danach aber wieder entspannt, würde ich mich überhaupt nicht einmischen.

      Gerade das alter zwischen 5 und 10 Monaten ist ein Alter, wo sie anfangen, es "wissen zu wollen", da wird auch schonmal lauter geknurrt und gemotzt, das hört sich teilweise schlimm an, ist aber im Normalfall nach einigen Sekunden beendet.

      Nur wenn es wirklich nicht aufhört, wird der "Störenfried" kurz rausgenommen, "unterwerfen" klingt so hart.

      Ein Hund würde sich böse knurrend zwischen die Raufbolde stellen und im Notfall, den der nicht aufhört auf den Boden drücken und der müsste dann erstmal ne Minute stillhalten, bevor er wieder aufstehen darf.

      Danach dürften die Hunde wieder weiterspielen. Man nennt das auch Deeskalation, denn manchmal schäumen die Gemüter so hoch, dass sie von alleine nicht runterkommen, also mischt sich eine dritte Partei, beruhigend ein.
      Diese Partei sollte sich dann aber wirklich souverän und konsequent einmischen und die Situation nicht noch verschlimmern.

      Ich muss aber hier ganz klar sagen, dass ich wirklich nur SEHR selten eingreifen würde, gerade bei jungen Hunden, besteht da kaum Gefahr, wenn sie sich ansonsten gut verstehen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo,
      danke für Eure Antworten!

      Ich halte auch nicht viel davon dazwischen zu gehen, wenn es nicht notwendig ist!
      Das schlimme ist ja, von den Beiden hat keiner gefiept, gejault oder sonst was.... Sie meinte aber meiner würde sich nicht richtig Verhalten.
      Kann es denn sein, dass sie einfach nur Angst hat das ihrem Hund was passieren könnte? Denn für mich sah das ganze wie ein ganz normales spielen aus (so wie unser Goldi eben auch mit anderen Hundis spielt).

      Ich greife so gut wie nie ein, weil ich das nicht für nötig halte und die Hunde das bis jetzt immer unter sich ausgemacht haben.

      Vielleicht ist sie wirklich noch zu ängstlich?
      Hallo Tanja!

      Ich denke auch, dass Deine BEkannte zu diesen übervorsichtigen "Mama-Typen" gehört, die immer gleich Panik bekommen, ihrem Schatzi könnte was passieren. (oder zu den Kontrollverlust Phobikern, die meinen, wenn ihr Hund sich zu stark entwickle, könnte er die Alpha-Pos. einnehmen)

      Mich persönlich nerven solche Leute dermaßen, dass ich manchmal nicht anders kann wie mit den Augen rollen...

      Wenn die Hunde noch nicht mal quietschen und man dann als Mensch so derb regulierend eingreift, könnte der Hund das möglicherweise völlig falsch verstehen.
      Vor allem, wenn man nicht geübt ist, Hunde in INteraktion miteinander zu beobachten und zu beurteilen finde ich es echt gefährlich, hier den chef raushängen lassen zu wollen.

      Hat man einmal beobachtet, wie es aussieht, wenn es wirklich erst wird, dann sollte man daraus seine Schlüsse ziehen können.

      Aber für viele ist bellen allein schon erst und Haarestellen ein Zeichen von abnormaler Aggressiion.

      Mit Leuten, die solch eine Auffassung haben, will ich einfach nichts mehr zu tun haben, da der eigene Hund "Ruftechnisch" nur zu leiden hat - vor allem wenn es sich dabei um einen redefreudigen Schäfi-Mix in schwarzem Haarkleid handelt.

      Versuche doch mal beruhigend auf Deine Freundin einzuwirken und animiere sie mal zu bloßem Beobachten. Man lernt viel!
      Auch wenn einem oftmals (mir zumindest) nicht immer alles ganz klar ist.

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      sie haben keinen laut gegeben ôô
      dann würde ich erst recht nciht eingreifen

      bei meinen kleinen redefreudigen terier muss ich immer schon haargenau gucken ob es jetzt ernst ist oder nicht
      meiner knurrt nämlich nur^^ beim spielen erst recht (terriertypische laute halt)

      da würden laien denken er kämpft richtig

      wenn er nen hund sieht, is er so aufgeregt, dass ihn gleich alle haare zu berge stehen^^

      deine freundin hätte also definitv ein prob mit meinen^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Sie sagte auch noch irgendwas von wegen mein Hund wäre wohl frustiert, weil er den andren nicht unterwerfen konnte?! Was aber nicht wahr ist, weil beide zwischen durch auf dem Rücken lagen. Sie meinte dann auch, dass solche frustrierten Hunde irgendwann beim spielen dann aggressiv werden?!
      Ich meine, man sollte nie sagen "mein Hund macht nichts" aber unser Hund hat recht viel Kontakt zu andren Hunden und spielt nur fröhlich mit ihnen. Klar geht es da auch mal härter zu, aber bis jetzt haben wir noch nie eingegriffen.

      @Thora: ich werde auf jeden fall mal in Ruhe mit ihr darüber reden, denn auf Dauer nervt mich das dann auch! Ich will meinen Hund mit andren spielen lassen und nicht andauernd stören!

      @Koyuki: Gut, wenn man sowas nicht kennt, reagiert man wohl leicht über :) Unser Goldi gibt auch oft brmm oder knurr geräusche von sich, wo er es auch nicht böse meint. Es kennt ja auch niemand den Hund besser wie du :)

      Dazu muss ich auch noch sagen, dass die Beiden zuerst bei uns im Garten gespielt haben und dass Aaron (unser Goldi) da auch kein aggressives Verhalten gezeigt hat, von wegen Grundstück beschützen oder so.

      RE: Hunde unterwerfen?!

      Als ich mit Paul damals in der Welpenstunde war wurde da auch stets drauf geachtet das es nicht alzu rupig zur sache ging.
      Hunde müßen ihre Grenzen kennen.
      Als mein Paul zu stürmisch mit einen Welpen tobte und der in bedrängnis gerät wurde Paul von der Trainerin auch auf den Rücken geworfen und festgehalten bis er sich berühigt hatte.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „dessi & pauli“ ()

      RE: Hunde unterwerfen?!

      Original von dessi & pauli
      Als ich mit Paul damals in der Welpenstunde war wurde da auch stets drauf geachtet das es nicht alzu rupig zur sache ging.
      Hunde müßen ihre Grenzen kennen.
      Als mein Paul zu stürmisch mit einen Welpen tobte und der in bedrängnis gerät wurde Paul von der Trainerin auch auf den Rücken geworfen und festgehalten bis er sich berühigt hatte.


      :eek: :eek: :eek:
      fandest du das okay??
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      RE: Hunde unterwerfen?!

      Ja ich fand das damals ganz OK den mein kleiner hat richtig zugepackt
      und der kleine Welpe hatte sich damal auch schon auf den Rücken geworfen.
      Seit dieser Zeit habe ich auch keine probs mehr mit Paul wenn er mit andere Hunde tobt.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli

      RE: Hunde unterwerfen?!

      Hallo ich bin ja neu in diesen Forum, aber ich habe einen 4 jahre alten Labrador und der war und ist immer noch ganz verrückt darauf mit anderen Hunden zu spielen. Als er klein war haben wir jeden möglichen Kontakt mit anderen Welpen und auch großen Hunden gesucht, damit er weiß das er nicht alleine ist. Als Welpe hat er es sehr toll getrieben aber wir haben nie eingeriffen nur aufgepasst. es ist nie was passiert, da Goldies und Labradors aus einer grundfamilie kommen. Jetzt im besten Alter greifen wir auch nicht ein machen nur die Leine ab, damit sie die Rangordnung festlegen können. Deine Freundin übertreibt und das nächste Mal im Park treffen ist günstiger wegen der Verletzungsgefahr ( Tische und Stühle). Martha :tongue:
      Original von Koyuki
      sie haben keinen laut gegeben ôô
      dann würde ich erst recht nciht eingreifen


      Wenn die Hunde gar keinen Laut von sich geben, dann würd ich langsam eingreifen.
      Denn das "rangel"-verhalten unter Hunden ist immer laut oder beinhaltet gewisse laute. Und solange man diese vernimmt ist alles oke. Auch ein "Kampf" ist solange unter "Kontrolle" wie man die Hunde hört. So zu sagen "Viel Wind um nichts". Aber wenn du garnichts mehr hörst und die Hunde nur noch aneinander hängen, dann würd ich mir sorgen um den schwächeren Part machen, denn da gehts echt um was anderes als nur ne "blöde" Rangelei".
      Ich hab das ein mal mitbekommen, das ist echt übel und sowas möcht ich nicht nochmal erleben. Beide Hunde waren danach verletzt und wir haben sie kaum auseinander bekommen.

      Trifft zwar auf die beschriebene Situation nicht zu, aber mit solchen Komentaren wär ich vorsichtig, das kann auch schief gehen.

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Original von Shizo
      Original von Koyuki
      sie haben keinen laut gegeben ôô
      dann würde ich erst recht nciht eingreifen


      Wenn die Hunde gar keinen Laut von sich geben, dann würd ich langsam eingreifen.
      Denn das "rangel"-verhalten unter Hunden ist immer laut oder beinhaltet gewisse laute. Und solange man diese vernimmt ist alles oke. Auch ein "Kampf" ist solange unter "Kontrolle" wie man die Hunde hört. So zu sagen "Viel Wind um nichts". Aber wenn du garnichts mehr hörst und die Hunde nur noch aneinander hängen, dann würd ich mir sorgen um den schwächeren Part machen, denn da gehts echt um was anderes als nur ne "blöde" Rangelei".
      Ich hab das ein mal mitbekommen, das ist echt übel und sowas möcht ich nicht nochmal erleben. Beide Hunde waren danach verletzt und wir haben sie kaum auseinander bekommen.

      Trifft zwar auf die beschriebene Situation nicht zu, aber mit solchen Komentaren wär ich vorsichtig, das kann auch schief gehen.

      Shizo


      sry shizo meinte das ja mit der hier vebundenen situation.
      tanja meint ja selbst es sieht nach spielen aus. da müsen hunde ja nicht unbedingt reden.

      wenn die körpersprache allerdings aggressiv ist und kein laut zu höen muss man natürlich eingrteifen

      syr hab mich falsch ausgedrückt :oops:
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Ich habe noch nie in das Spiel einer unserer Hunde oder in das spiel untereinander eingriffen, auch wenn sich die Buben manchmal wirklich bösartig anhören.

      Wenn sie im Haus zu viel Krach machen okey, aber dann weil es nervt und nicht, weil einer unterworfen wäre.

      Ich finde man sollte die Hunde ruhig spielen lassen, also wenn sich einer meiner Hunde zu sehr belästigt fühlt, dann versucht er das Spiel abzubrechen, wenn er weiter bedrängt wird, dann kommt er zu mir und sucht Schutz.

      Es ist zumindest bei meinen auch sehr gut ersichtlich, wann beschwichtigt wird und die Hunde verstehen das in der Regel auch.
      Ja im Haus habe ich das auch schon gemacht, weils dann eben oft zu nervig ist :)

      Ich weiss nur nicht wie ich ihr das begreiflich machen soll :( Ich hoffe ich bekomme das irgendwie hin, so dass sie es auch versteht. Ihre Trainerin von der Hundeschule hat ihr das wohl gesagt, dass man das so machen muss?! Na ja, ich hoffe ich bekomme die ängstlichkeit aus ihr raus, so dass wir noch öfter gemeinsam mit den Hundis sparzieren gehen können
      Man kann auch behutsam eingreifen - auf den Rücken werfen etc.
      wenn es zu wild wird - ? Hund ohne Worte einfach nur gewaltlos festhalten und warten bis er wieder auf normal Level läuft. Welpen und Junghunde puschen sich wie kleine Kinder mal hoch - eine kleine Ausphase, die ohne Dramatik etc. verordnet wird bringt einiges aber
      zuviel Aufhebens um die Sache nichts.