In meinem Thread, in dem es mir um die Erfahrungen Selbständiger mit Hartz IV ging, tauchen Berichte und Fragen zum Handweben auf und auch zu anderen Themen, rund um alles, was man mit Fäden und Stoffen machen kann.
Da ich mich darüber sehr, sehr freue :zustimm:, aber ein schlechtes Gewissen habe, weil es eigentlich nicht das Thema ist, habe ich mir gedacht, ich versuch doch mal, ob an diesem Thema allgemeineres Interesse besteht. Ich würde mich freuen, wenn alle, die ihre Finger nicht stillhalten können hier mitschreiben.
Egal, welche Technik !
Ich bin Handwerksmeisterin in der Weberei und beantworte Euch auch gern Fragen, wenn ihr nicht wißt, wie ihr Euren Webrahmen einrichten sollt, oder Eure Kinder verzweifeln, weil die Webstücke in der Mitte immer schmaler werden. das liegt nämlich nicht an Euren Kindern, sondern daran, das die Anleitenden das Weben selbst nicht mehr beherrschen und deshalb auch Fehler nicht erklären können.
Ich bin ja gespannt, wie viele Strumpfstricker/innen, Garnfärber, Patchworker, Modemacherinnen, Häkeltanten (übrigens mein Lieblingshäkelstück ist von einer Textilkünstlerin, die einen Tiger gehäkelt hat, dem ein gehäkelter Arm mit gehäkeltem Blut aus dem Maul hängt), Bandweberinnen , Stoffdrucker und andere es hier gibt.
Schreibt, schreibt, schreibt.