Katze frisst alles

      Katze frisst alles

      Hilfe!!!

      Ich hab ein Problem. Mein Kater frisst alles. Wirklich alles. Heute hat er das Netz von den Orangen gegessen, was immer drumherum ist und natürlich umgehend gekotzt. Dauernd versucht er Tüten, Fäden, Teppich usw. zu fressen und kurze Zeit später kotzt er es wieder aus.
      Hat einer eine Idee wwas ich machen kann?

      Liebe Grüße
      Conny
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      hi!ich hab jetzt schon öfter festgestellt dass die phasen haben da versteht man garnix mehr. hoffen wir mal dass das bei deinem so eine ist. größere sachen kannst du ja derweil wegräumen und alles was sich net vermeiden lässt muss er eben mit der zeit lernen. wie alt ist er denn?ist er alleine?oder hat er am ende echt so übel hunger dass er aus lauter frust das zeug frisst?
      lg
      Ja, aber ich mach mir halt Sorgen, dass er mal zu viel kotzt oder sowas. Und wir können auch nicht alles wegräumen, was er fressen kann. Er frisst ja auch gerne Teppich.
      Er ist 11 Monate alt und hat noch seine Katzenliebe aus dem Tierheim mit zu uns gebracht, die jetzt 10 Monate alt ist.
      Nein, keine Angst unsere Katze ist mit Sicherheit nicht hungrig. Die bekommen früh, mittag und abends Dosenfutter und danach noch Trockenfutter, bis sie satt sind :).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Ich habe schon des öfteren gehört das es Hunde gibt die einfach alles essen. Das ist dann irgendeine Störung aber ich weiß das jetzt nicht so genau. Vielleicht rufst du einfach mal deinen TA und fragst dort nach.

      Eine Vermutung wär noch, dass er die Sachen anstatt Gras zum Erbrechen der Haare nimmt. :think:
      Oberstes Gebot bei freilaufenden Tieren und Kindern in der Wohnung ist und bleibt, dass alles was gefährlich werden könnte weggeräumt wird. Damit kann vermieden werden, dass ungesunde Dinge verschluckt werden.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Original von Pumuk
      Oberstes Gebot bei freilaufenden Tieren und Kindern in der Wohnung ist und bleibt, dass alles was gefährlich werden könnte weggeräumt wird. Damit kann vermieden werden, dass ungesunde Dinge verschluckt werden.


      Na super.
      Soll ich jetzt jede Tüte, jeden Teppich, jedes Zwiebel-, Kartoffel-, Orangennetz , jedes Stück Papier usw wegräumen?
      Was mach ich, wenn er anfängt die Möbel anzuknabbern? Soll ich die aus der Wohnung räumen?
      Und was ist mit meiner Bettdecke und Bettlacken, soll ich die auch in den Schrank räumen?
      Ehrlich mal, so doofe Kommentare kann nicht nicht gebrauchen...


      @lilaluzi
      Ich hab mir überlegt, dass es vielleicht daran liegen kann, dass er erst letztens kastriert wurde? Weil das macht er erst seitdem.
      Wenn es eine Störung wäre, hätte er das doch schon vorher gemacht, oder?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Hallo Conny,

      warum gleich so böse? Und doof fand ich den Kommentar jetzt mal überhaupt nicht. Es stimmt schon, dass solche Dinge außer Reichtweite der Katzen verwahrt werden sollen. Meine Katzen lieben Tüten, ich fand das immer total süß, wie sie damit gespielt haben, BIS Scooby sich stranguliert hatte. Seit dem liegen die Tüten in der Vorratskammer, da kommt er nicht hin. Wenn Katzen so ein Netz verschlucken und NICHT wieder von sich geben, kann es passieren, dass sich das Netz oder auch nur Fäden davon mit den Eingeweiden verschlingen. Keine angenehme Vorstellung und vor allem kann auch das tödlich enden.

      Versuche doch einfach die Dinge mal so zu sehen, dann wirst Du hoffentlich nicht mehr glauben, dass es doofe Kommentare sind, die Dir nicht weiterhelfen. Ist jetzt auch nicht böse meinerseits gemeint, aber ich mag es nicht, wenn jemand Fragen stellt und dann bei Antworten die ihm nicht passen so reagiert. Solche Reaktionen machen mich immer sehr traurig, denn letztendlich sind wir alle Tierliebhaber und wollen uns gegenseitig helfen und alles mögliche tun, damit es unseren Tieren gut geht.

      Ganz liebe Grüße
      Silke

      P. S. Eine Geschichte fiel mir gerade noch ein: Der Kater einer Freundin hat die halbe Barbiepuppe der Tochter gefressen. Das Ende waren knappe € 800,00 TA-Kosten für die Not-OP sowie die Maßnahmen, damit der Kater am Leben bleibt.
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „memory_of_luzi“ ()

      Original von memory_of_luzi
      Hallo Conny,

      warum gleich so böse? Und doof fand ich den Kommentar jetzt mal überhaupt nicht. Es stimmt schon, dass solche Dinge außer Reichtweite der Katzen verwahrt werden sollen. Meine Katzen lieben Tüten, ich fand das immer total süß, wie sie damit gespielt haben, BIS Scooby sich stranguliert hatte. Seit dem liegen die Tüten in der Vorratskammer, da kommt er nicht hin. Wenn Katzen so ein Netz verschlucken und NICHT wieder von sich geben, kann es passieren, dass sich das Netz oder auch nur Fäden davon mit den Eingeweiden verschlingen. Keine angenehme Vorstellung und vor allem kann auch das tödlich enden.

      Versuche doch einfach die Dinge mal so zu sehen, dann wirst Du hoffentlich nicht mehr glauben, dass es doofe Kommentare sind, die Dir nicht weiterhelfen. Ist jetzt auch nicht böse meinerseits gemeint, aber ich mag es nicht, wenn jemand Fragen stellt und dann bei Antworten die ihm nicht passen so reagiert. Solche Reaktionen machen mich immer sehr traurig, denn letztendlich sind wir alle Tierliebhaber und wollen uns gegenseitig helfen und alles mögliche tun, damit es unseren Tieren gut geht.

      Ganz liebe Grüße
      Silke

      P. S. Eine Geschichte fiel mir gerade noch ein: Der Kater einer Freundin hat die halbe Barbiepuppe der Tochter gefressen. Das Ende waren knappe € 800,00 TA-Kosten für die Not-OP sowie die Maßnahmen, damit der Kater am Leben bleibt.


      Ja, aber sieh mal.
      Ich hatte in meinem Leben vorher nie eine Katze und ich bin nicht im entferntesten auf die Idee gekommen, dass eine Katze mal ein Orangennetz fressen würde. Nicht im Traum. Jetzt ist es mir klar und jetzt räum ich es auch weg, aber ehrlich mal. Ein Satz wie "dass alles was gefährlich werden könnte weggeräumt wird" ist für mich selbstverständlich. Mein Problem ist mehr, woher soll ich wissen, was alles gefährlich werden könnte.. von daher ist mir das jetzt keine Hilfe, aber trotzdem danke.
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Original von Conny87
      Ja, aber sieh mal.
      Ich hatte in meinem Leben vorher nie eine Katze und ich bin nicht im entferntesten auf die Idee gekommen, dass eine Katze mal ein Orangennetz fressen würde. Nicht im Traum. Jetzt ist es mir klar und jetzt räum ich es auch weg, aber ehrlich mal. Ein Satz wie "dass alles was gefährlich werden könnte weggeräumt wird" ist für mich selbstverständlich. Mein Problem ist mehr, woher soll ich wissen, was alles gefährlich werden könnte.. von daher ist mir das jetzt keine Hilfe, aber trotzdem danke.


      Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass solche Sachen weggeräumt gehören. Das war nicht als Angriff gedacht, aber ich denke, dass du deine Fellnasen lange und auch gesund bei dir haben willst und da kommt es eben auf solche Kleinigkeiten drauf an. Alles, was sich anknabbern lässt, wo sich die Miezen strangulieren können, Glas welches sie umwerfen können, spitze und scharfe Gegenstände, Öle, Fette, Tabletten, Kronkorken, Plastekorken, Plasteverschlüsse, Chemikalien usw. alles was kleinen Kindern gefährlich werden kann, das kann auch den Fellnasen gefährlich werden. Deshalb auch der Vergleich mit Kindern.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Hallo Conny,

      ich habe mein ganzes Leben lang schon Katzen, aber meine Katzen manche auch das eine oder andere Ding, über das ich nur den Kopf schütteln kann bzw. mich freuen kann, dass es gut ausgegangen ist.

      Meine Antwort war ja auch nicht böse gemeint. Ich wollte Dir damit nur eben bei den Dir genannten Sachen sagen, was passieren kann (nicht muss Gott sei Dank sind nicht alle Katzen so wie meine :doh: ).

      Ein Beispiel wo ich immer noch meine Probleme habe, trotz dass ich so lange schon Katzen habe: Welche Pflanze ist giftig/schädlich für meine Katze? Bin jetzt 36 und habe immer noch nicht ausgelernt und hoffe, dass ich keine der Pflanzen besitze, die meinen Katzen gefährlich werden könnte.

      Wenn Du also weitere Fragen hast, dann einfach her damit und wir versuchen Dir bei dem Problem zu helfen.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Oh je Conny, das könnte sich etwas schwierig gestalten, aber ich persönlich würde versuchen das Teil mit etwas einzusprühen, was Katzen nicht mögen. Es gibt da so ein Spray, nennt sich Fernhaltespray. Muss aber gleich dazu sagen, bei meinen nützt das nix. Was ich weiter machen würde, wäre evtl. auf dem Teppich Pfeffer zu streuen, das half bei meiner Mucki sehr gut. Mittlerweile sind alle Pflanzen bei uns "gepfeffert", hilft eine Weile.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(
      Fressen sie ihn wirklich? Oder nagen sieh ihn eher an und putzen sich dann die Zunge?

      Unser Bruno hat uns die Auslegeware im Flur zerfetzt. Wir haben dann immer die losen Fäden abgeschnitten und wenn er die nächste Stelle angefangen hat wurde die auch abgeschnitten bis es für ihn langweilig war. In den Zimmern haben wir Laminat.

      Wenn sie den Teppich gar nicht in Ruhe lassen wollen, kannst du mal im Baumarkt oder beim Teppichhändler nach Teppichband schauen, das du dann um die Teppichkante klebst.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Also wir haben auch Laminat, daher ist der Teppich schon wichtig für die Katzen.
      Na die ziehen den Teppich mit den Krallen hoch und dabei reissen sie fasern aus. Wenn wir da sind, ist das kein Problem, da werden die aufgeräumt. Wenn wir hingegen weggehen, frisst sie der Beo mittlerweile.
      Ich hoffe, dass ist nur ne Phase.
      Kann das die Katzen eigentlich gesundheitlich beeinträchtigen, wenn sie zu oft kotzen? Also nicht wegen essen oder so, weil die brechen nur ganz kleine Mengen aus, aber für die Lunge und Zähne, so wie beim Menschen?

      Das mit dem Pfeffer wäre ne gute Idee, dass Problem ist nur, dass der Teppich ja extra für die Katzen da ist, zum liegen schlafen, kämpfen, krallen wetzen, halt nur nicht zum fressen. Doofe Katzen :rolleyes:
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Conny87“ ()

      Es gibt auch doppelseitiges Klebeband, welches ihr an den Kanten der Teppiche befestigen könnt und damit den Teppich fixiert. Müsstet ihr allerdings an allen vier Seiten machen, so dass der Teppich dann fest auf dem Boden bleibt.

      Teppichfasern, solange es sich nicht um Naturprodukte handelt, sind für alle Tiere schädlich. Sie können sich im Inneren des Tieres zusammenballen und dann nicht abgeführt werden.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pumuk“ ()

      Kannst du den Teppich gegen einen Sisalteppich oder Sisalläufer austauschen?
      Die gibt es manchmal recht günstig im Baumarkt.

      Was haben die Miezen denn sonst noch zum Kratzen?
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Nun ja, es geht ja mehr ums hinlegen, weil auf dem kalten Laminat ist ja nicht schön für so ne Miezekatze.
      Die haben einen großen Kratzbaum, benutzen mit viel Freude gerne unsere Holzstühle (gefällt mir, die Stühle sehen mittlerweile viel schöner aus, als wie sie neu waren :wink: ), mein Schreibtischstuhl, meine Bettdecke, das Sofa, meinen Freund und ich sind die bevorzugten Kratzmöglichkeiten ;).
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!
      Zum hinlegen. Hmmm, :think: liegen sie denn so viel auf dem Fußboden herum? Unsere beiden liegen in Kartons, auf ihrem Sisalläufer, in der Heizungsliege, auf den Stühlen, auf der Couch, im Katzenbett, in unserem Bett, im Kleiderschrank, im Regal, auf der Garderobe, auf dem Kratzbaum, auf den Stühlen, auf dem Tisch, in der Badewanne, im Waschbecken, auf den Schuhen, hinterm Monitor, auf dem Rechner, in Einkaufskisten usw. aber auf dem Fußboden liegen sie nur, wenn ihnen zu warm ist.

      Wenn die Wohnung bzw. das Zimmer beheizt ist und unter dem Laminat eine Dämmfolie, dann ist das Laminat zum Liegen nicht zu kalt und wenn es doch zu kalt werden sollte, dann suchen sie sich einen neuen Schlafplatz.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Naja, sie sind halt immer gerne dort, wo wir auch grad sind und das ist meistens mein Zimmer. Und da ist nur das Bett, eine Kiste und oben auf dem Schrank, mehr Schlafplätze nutzen sie nicht, ausser auf dem Teppich, deswegen möcht ich ihnen eigentlich schon nicht den Teppich wegnehmen.

      Aber könnte das verhalten mit der Kastration zusammen hängen?
      Ich bin keine Signatur, ich kehr hier nur!