Gewichtsverlust & Fieber (?)

      Hallo Moulinrouge78,

      also "ellenlange Threads" fangen für mich bei Seite 5 an. :wink: Bin doch erst bei 3... :lol:

      Noch weiß ich ja nicht obs Struvitsteine sind oder vielleicht Oxalatsteine. Hoffe, dass ich das in der Klinik erfahre. Noch sind die Steine aber wohl sehr klein, daher hoffe ich auf Struvit und dass sie mit entsprechendem Futter weggehen. Oxalat muss soweit ich gelesen hab zwingend operativ entfernt werden. (Meine TÄ will ja so oder so operieren, deshalb die Klinik als Zweitmeinung)
      Die TÄ hat mir auch Steine gezeigt, die sie mal bei einer Katze entfernt hat. Die waren riesig! :eek: Der größte hatte schon die Größe einer Cocktailtomate... Und da waren noch jede Menge Kleinere. So schlimm ists bei Fienchen zum Glück noch nicht! :pray: Auf dem Röntgenbild waren nur viele kleine helle Punkte...

      Liebe Grüße
      Silvia

      P.S.: Ich korrigiere... Nu sinds 4 Seiten. :lol:
      Mikesch & Fienchen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DarkLady“ ()

      Ja, das ist wirklich richtig eklig. Man mag es kaum glauben, daber das sind tatsaechlich richtige Brocken von Steine, wie gesagt, es hat sowas Moertel oder Zementartiges. Sachen gibbet, die kann es eigentlich nicht geben.. :sick:

      Aber wir kaempfen ja auch mit Harnstein und Struvit ist ja praktisch nichts anderes.

      EDIT: Muss mich verbessern. Struvit ist ein Phosphor-Stein und Oxalat ist eine Form vom Harnstein. Hab das gerade gegoogelt und eine interessante Webseite darueber gefunden, wo es sogar Bilder der verschiedenen Steinarten gibt. Mein Gott, echt eklig! :sick:

      Ich hoffe deinem Fienchen "Steinchen" geht es bald besser und ihr kann schnell geholfen werden, dass sie diese fiesen Steinchen los wird und diese nicht wiederkommen.

      Was sagt denn die TAein? Ist der Heilungsprozess zwischen Struvid und Oxalat unterschiedlich lang? Waere es besser, wenn es Struvid oder Oxalat waere? :think:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Also für meine TÄ macht das wohl keinen Unterschied, deswegen hält sie es ja nicht für nötig zu untersuchen, um welche Steine es sich genau handelt. Ich hab gelesen, dass es gegen Struvit ein Futter von RC gibt, womit man die auflösen kann. Damit könnte man eine Operation vermeiden. Oxalatsteine lassen sich wohl nicht auflösen und müssen immer operativ entfernt werden. Bei beiden Steinarten heißts hinterher brav Diät halten, damit die nich wiederkommen.
      Meine TÄ hält das Futter von RC aber für wirkungslos und Geldmacherei, drum will sie in 1 Monat nochmal Röntgen und gucken, ob die Steine gewachsen sind. Wenn sie dann groß genug sind, soll Fienchen operiert werden und sonst will sie weiter abwarten...
      Ich bin mal gespannt, was die in der Tierklinik dazu sagen. Mir wär die Variante mit dem Futter ja lieber als ne OP. Vor allem weil ich ja dieses Warten ganz furchtbar finde... Hab immer Angst, dass sie vielleicht morgen schon gar nicht mehr pieseln kann oder dauernd Schmerzen hat. Deswegen hab ich ja schon das Futter etwas umgestellt... Kann nicht einfach so gar nichts tuen... :oops:
      Mikesch & Fienchen
      Original von DarkLady
      Also für meine TÄ macht das wohl keinen Unterschied, deswegen hält sie es ja nicht für nötig zu untersuchen, um welche Steine es sich genau handelt. Ich hab gelesen, dass es gegen Struvit ein Futter von RC gibt, womit man die auflösen kann. Damit könnte man eine Operation vermeiden. Oxalatsteine lassen sich wohl nicht auflösen und müssen immer operativ entfernt werden. Bei beiden Steinarten heißts hinterher brav Diät halten, damit die nich wiederkommen.
      Meine TÄ hält das Futter von RC aber für wirkungslos und Geldmacherei, drum will sie in 1 Monat nochmal Röntgen und gucken, ob die Steine gewachsen sind. Wenn sie dann groß genug sind, soll Fienchen operiert werden und sonst will sie weiter abwarten...


      Was nun Geldmacherei ist, sei mal dahin gestellt. Meines Wissens kostet eine OP mehr, als ein Sack RC.

      Original von DarkLady
      Ich bin mal gespannt, was die in der Tierklinik dazu sagen. Mir wär die Variante mit dem Futter ja lieber als ne OP. Vor allem weil ich ja dieses Warten ganz furchtbar finde... Hab immer Angst, dass sie vielleicht morgen schon gar nicht mehr pieseln kann oder dauernd Schmerzen hat. Deswegen hab ich ja schon das Futter etwas umgestellt... Kann nicht einfach so gar nichts tuen... :oops:


      Ich weiss jetzt nicht genau, ob es logisch ist, aber wenn Du spaeter sowieso darauf achten musst, dass Fienchen streng spezielles Futter frisst, damit es nicht wiederkommt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass RC nur Geld damit machen wollen, wenn es um ein Spezialfutter gibt, was solche Steine eventuell aufloest.

      Was ist denn, wenn Du trotzdem nach der Untersuchung in der TK, falls es dann Struvit-Steine sind, mal einen kleinen Sack von dem speziellen RC kaufst und dann wieder einen Test in der TK machen laesst, ob die Steine geschrumpft sind :wink:

      Ich denke ein Versuch waere es wert. Schaden kann das Futter ja nicht, auch wenn es kein Struvit ist.
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Was nun Geldmacherei ist, sei mal dahin gestellt. Meines Wissens kostet eine OP mehr, als ein Sack RC.


      :oops: Der Gedanke kam mir auch gleich... Aber ich kann der TÄ ja leider auch nur vor den Kopf gucken. :confused:

      Das Spezialfutter zum Auflösen der Steine gibts wohl nur über den TA. Lediglich die abgeschwächte Diät zur Vermeidung einer Neubildung gibts tlw. frei zu kaufen und das auch nur für Struvit. Die Oxalatdiät gibts wohl auch nur beim TA... Und ohne zu wissen, um welche Steine es sich handelt, trau ich mich auch nich an das Futter. Was ich gelesen habe, kann das wohl fatale Folgen haben, weil z.B. das Struvitfutter den PH-Wert senkt und bei einem zu niedrigen PH-Wert Oxalatsteine entstehen. Sollte Fienchen also Oxalatsteine haben und ich gebe ihr Struvitfutter, würden die Steine wohl explosionsartig wachsen... Bei Struvitsteinen und Oxalatfutter wohl genauso, eben nur andersrum... :doh:
      Wenn die in der Klinik Struvit feststellen sollten und mir zu dem Futter raten (oder ihm zumindest eine mögliche Wirkung einräumen), werd ich das auf jeden Fall versuchen. :zustimm: Aber halt erst, wenn ich weiß, welche Steine sie nun hat. Sonst is mir das zu riskant.
      Mikesch & Fienchen
      Aehm...das mein ich natuerlich auch so. Hol Dir die Meinung von der TK ein und wenn die Tests Dir ein Ergebnis bringen (Struvit oder halt Oxalat) dann kannst Du danach was unternehmen.

      Aber darauf warten, bis die Steine GROSS genug sind, um ja eine OP machen zu muessen....das hoert sich nach grossem Schwachsinn fuer mich an.

      So, wie Du es vorhast, wuerde ich es auch in Angriff nehmen :hug:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Ich fand die Einstellung meiner TÄ auch etwas komisch, nach allem, was ich so im I-Net gelesen hab... Aber gut, ich hab nich Tiermedizin studiert und auch keine Erfahrung mit Blasensteinen...
      Wollte ihr aber auch nich dauernd mit dem Spruch "Ich hab im I-Net gelesen..." oder "Ich hab aber gehört..." kommen. :oops: Den hat sie schon bei dem Titer dauernd zu hören bekommen (ohne, dass es was an ihrer Diagnose geändert hat) und als sie die Blasenentzündung festgestellt hat und ich das Röntgen gefordert hab und ein letztes Mal als sie von der OP anfing und ich mal das Futter von RC in das Gespräch eingebracht hab... Da hab ich mir gedacht, bevor ich mit ihr hin und her diskutiere, frag ich mal nen anderen Arzt und dann sehen wir weiter... Damit schone ich ihre und auch meine Nerven. :wink:
      Mikesch & Fienchen
      Soderle, war eben mit der Süßen in der Tierklinik.
      Urin ist auf dem Weg ins Labor um nach Kristallen zu gucken. Nen Teststreifen haben sie auch nochmal gemacht, der war aber bis auf stark erhöhte weiße Blutkörperchen ok (kein Blut mehr :dance: ). Die Blasenentzündung ist also wohl deutlich besser aber halt nich ganz weg, aber das hatte ich aufgrund der Steine auch nicht erwartet.
      Die Ärztin da meinte jetzt, es hängt von der Größe der Steine ab, ob eine OP nötig ist oder nicht. Wenn die noch klein genug sind ( :pray: ) ist es wohl auf jeden Fall den Versuch mit dem Futter wert. Nächsten Freitag haben wir nen Termin zum Ultraschall und dann soll ich auch das Röntgenbild mitbringen, danach kann sie mehr sagen.
      Ein bisschen zugenommen hat Fienchen auch, von 3,58 kg vor 2 Wochen nun wieder bei 3,65 kg. :clap: Die TÄ meinte, die erhöhten eosinophilen Zellen deuten entweder auf Parasitenbefall oder ne Allergie hin, aber da sie nicht erbricht oder Durchfall hat, sollte ich erstmal einfach wieder entwurmen und dann weiterschauen.
      Die TÄ jetzt hat auf jeden Fall viiiiieeeeel mehr, besser und genauer geguckt und erklärt als meine Haus-TÄ. Sie hält FIP für unwahrscheinlich, weil die ganzen anderen Blutwerte dagegen sprechen und sie bis auf den Gewichtsverlust keinerlei Symptome hat. Deshalb hält sie es auch für unwahrscheinlich, dass Fienchen wegen dem Titer so abgenommen hat. Sie vermutet eher, dass das auch an der heftigen Blasenentzündung lag.
      OK, nu gibts also nochmal Wurmkur (auf in den Kampf "Tablette gegen Katze" :wink:) und nächste Woche weiß ich hoffentlich, ob wir jetzt um die OP herumkommen können oder nicht. :pray: Ich will es wenigstens versucht haben... :zustimm:

      Soviel zum Stand von heute.... sorry, ganz schön lang geworden. :oops:
      Mikesch & Fienchen
      Huhuuuu

      prima, dann gehts ja langsam aber sicher aufwärts .... natürlich drück ich weiterhin Daumen und Pfoten....

      mit dem Spruch "hab ich im i-net gelesen" das Problem kenne ich.... da reagieren die TÄ´s allergisch drauf - aber: nicht alles was in i-net steht ist falsch :wink:

      Hängt allerdings auch vom jeweiligen TA ab.....

      Am Besten zieht noch der Spruch "eine Bekannte hat mir berichtet" .... das ist dann nicht so anonym wie im i-net, wo ja bekanntlich jeder "Dussel" was von sich geben kann..... (und wer behauptet, daß Berichte nur mündlich erfolgen??? :biggrin: )

      In diesem Sinne
      Liebe Grüsse
      Sally , Banry und Elke
      Hallo Prily1225,

      ja, musste mich gestern auch schwer beherrschen um zwischendurch mal zu wechseln... "Hab gehört...", "Mir wurde gesagt...", "Hab ihm I-Net gelesen..."... Das volle Programm. :D Aber die TÄ hat brav zugehört und auch teilweise bestätigt, was ich so gelesen hatte. Oft wird das ja wirklich direkt abgebügelt... :zustimm:

      Und danke dir fürs Daumen- und Pfotendrücken. :hug: :kiss:

      Liebe Grüße
      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Vielleicht noch kurz ein paar allgemeine Dinge.

      Oxalate lassen sich nicht auflösen - aber sie müssen auch nicht immer zwingend operiert werden, oft bleiben die sehr lange und symptomlos liegen.

      Kristalle/Steine haben immer eine Ursache. Manchmal ist es Veranlagung, manchmal aber auch das Futter. Nicht immer muss lebenslang Diät gehalten werden, bei beiden Kristallsorten nicht.

      Beispiel: Man füttert ein Trockenfutter, was den Urin prophylaktisch ansäuert (das tun viele!), es bilden sich logischerweise Oxalate. Das kann man durch einfache Futterumstellung in den Griff bekommen (die Neuentstehung vermeiden).

      Beispiel: Katze hat Struvite, die in zu alkalischem Milleu entstehen und durch gezielte Ansäuerung aufgelöst werden können. Ursache kann aber auch sein, dass der PH-Wert der Blase durch eine bakterielle Infektion aus dem Gleichgewicht geraten ist und dadurch die Kristalle entstehen konnten! In diesem Fall ist keine lebenslange Diät angezeigt.

      Wichtig bei Kristallbildnern ist immer: gute Spülung, Verdünnung des Harns, schneller Absatz - also viel trinken, bzw. hohe Flüssigkeitsaufnahme durch die Nahrung. Egal wie teuer und wie Diät: Trockenfutter sollte absolut tabu sein.

      Teure Diäten sind in der Tat oft (meist?) überflüssig (Außer bei Katzen, die aus Veranlagung Probleme haben und sich übers Futter nicht einstellen lassen). Vor allem bei Struviten ist es wesentlich einfacher und vor allem günstiger die Katze mit hochwertigem Nassfutter zu ernähren und den Harn über Paste oder Tabletten (Guardacid) anzusäuern, am besten mit entsprechender PH-Wert-Kontrolle durch Uralytpapier, so dass sich die Werte gut anpassen lassen.
      luna-cat.de/phpkit/include.php…content.php&contentid=164

      Übrigens: Teststreifen sind für Menschen gemacht, das heißt die Werte sind nicht 100% optimal auf Katzen zugeschnitten. Ein paar Leukozyten haben Katzen immer im Urin. ;)

      Grüße
      Tina
      Noch eine Bitte: wasche der alten Tierärztin gehörig den Kopf. Mit so diffusen Diagnosen hat sie sicher schon viel Geld verdient und/oder schon häufiger zur Einschläferung von Katzen geraten, die weiß der Geier was hatten! Wäre sie ein Arzt für Menschen würde sie vielleicht als "Horror-Arzt" durch die Presse gehen mit Anklagen wegen "fahrlässiger Tötung" - stell Dir mal vor, die hätte Fienchen wegen einer Blasenentzündung eingeschläfert!

      Oh ich will gar nicht genauer darüber nachdenken, was solche Götter in weiß alles anrichten... :evil:
      Hallo Silvia,

      das ist ja toll, dass es bei Finchen wieder bergauf gehen zu scheint. Endlich wird mal was getan und nicht nur dusselig rum geredet, wie es deine TAein macht. :dance:

      Da bin ich mal gespannt, was Du naechste Woche berichten kannst. Ich druecke Fienchen auf jeden Fall ganz feste die Daumen, dass nicht operiert werden muss. :pray: :pray:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „moulinrouge78“ ()

      Hallo Silvia,

      nach der ganzem Aufregung von wegen FIP, ist es richtig schön zu lesen, dass es Fienchen wieder besser geht. :biggrin: :hug:

      Wenn man den ganzen Thread liest, dann kommt leider das Gefühl auf, dass eure bisherige TÄ keine Ahnung hat, oder ihr die Tiere egal sind. Naja, will ihr ja nix unterstellen, aber so ist leider mein Eindruck. :sad:

      Nun, mit den Steinen kenne ich mich überhaupt nicht aus, aber die werdet ihr, welche auch immer es sind, schon in den Griff bekommen ! :cool: Viel Glück mit der neuen TÄ, hoffe sie hilft Fienchen auf Dauer wirklich !

      Alles Gute weiterhin für deine kleine schwarze Hexe :wink: und Mikesch und dich natürlich auch ! :zustimm:

      Viele liebe Grüße :hug:
      viele liebe Grüße Miri.....mit Minni, Whisky und Bubles
      Hallo ihr Lieben,

      Ultraschall haben wir hinter uns. Fienchen fands wohl ganz spannend. Hat zumindest die ganze Zeit den Bildschirm beobachtet. :lol:

      Zuerst kam die schlechte Nachricht vom Labor: Calciumoxalate... :doh: Also nix mit Auflösen. Die gute Nachricht war dann, dass die Steine so klein sind, dass eine OP bei weitem noch nicht nötig ist und es sein kann, dass Fienchen die einfach auspieselt. :clap:
      Die Blase ansich ist auch vollkommen in Ordnung, also nicht übermäßig gereizt oder so. Die Steine konnten wir trotz Rütteln, Schütteln und Positionswechseln kaum sehen. Sind also echt nicht viele und super winzig, wenn ich dran denk, dass die Blase nur 2 cm Durchmesser hatte.

      Laut TÄ soll ich jetzt erst mal calciumreduziert füttern und dann in vielleicht 4 Wochen nochmal kontrollieren, dann aber per Röntgen, weil man die Oxalatsteine da wohl besser sieht. Was schonmal klar ist: Der Joghurt im Futter is mit sofortiger Wirkung ersatzlos gestrichen. (Milchprodukte = viel Calcium) :naughty:
      Bin nur noch nicht sicher obs wirklich sein muss, jetzt die Oxalat-Diät zu füttern. Weiß jemand, obs auch frei käufliches Futter mit reduziertem Calciumgehalt gibt? :think: Für Struvitkatzen gibts ja ne Menge, da sollte sich doch auch für Oxalatmiezen was zu kaufen geben, oder?
      Auf meinem bisherigen Futter hier (Shah, Animonda Carny, usw.) find ich leider keine Angaben bezüglich Calciumgehalt... :think:
      Wenn da jemand einen Tipp für mich hat, immer her damit! :zustimm:

      Alles in allem, find ichs aber schonmal gut, dass sie (noch) nicht operiert werden muss und wir ne Chance haben die Dinger rauszuspülen. :dance:

      Danke nochmal euch allen fürs Daumen- und Pfoten drücken. :hug: :kiss:

      Liebe Grüße
      Silvia und Nacktbauch-Fienchen :wink:
      Mikesch & Fienchen
      Hi Silvia,

      super, super und nochmal super :dance: :dance: :dance:. Ich freue mich für Dich und Fienchen, dass es alles nun doch nicht so unglaublich ernst ist, wie es immer den Anschein machte.

      Ich habe in der Hinsicht was das Calciumarme Futter anbelangt absolut keine Ahnung, aber da kann man doch sicherlich im I-net stöbern oder eventuell nochmal in der TK nachfragen. TinaFü hatte Dir ja in vorherigen Beiträgen das Luna-Cat Forum empfohlen. Die Foris dort sind sehr spezialisiert auf Krankheiten und dort kann man Dir sicherlich auch weiterhelfen. Vielleicht findest Du dort auch Leidensgenossen, die auch Oxalat-gefährdete Katzen haben.

      Ich wünsche Euch 3 alles Liebe und Gute und hoffe, dass die Dinger beim Pieseln einfach mit rausgehen und der Ultraschall in 4 Wochen diese Dinger nicht mehr zeigt.

      Toi..toi...toi...aber es hört sich nun alles schon wesentlich zuversichtlicher und besser an. :biggrin:

      LG
      Carina, Oli, Mocha & Mollie
      Hallo Moulinrouge78,

      habe Sa mal meinen Fressnapf hier auf den Kopf gestellt und entdeckt, dass das "Low Protein"-Futter von Kattovit wohl gut bei Oxalaten ist. Habe direkt mal 4 Dosen mitgenommen um zu schauen, obs der Maus schmeckt. Die Begeisterung scheint bei Mikesch allerdings größer zu sein. :doh: Er liebt ja so breiige Futter, die er nur aufschlabbern muss und das Kattovit erfüllt diese Voraussetzungen aufs Feinste. Konsistenz wie Leberwurst und mit dem Löffel Wasser, den ich dran tue noch mehr... Schummle schon ein bisschen von dem entsprechenden TroFu drunter, damit sie wenigstens ein bisschen was zu kauen haben und abwechselnd gibts halt noch Animonda Carny.
      Ich werd aber auch morgen nochmal mit der TÄ sprechen, ob das auch so ok ist oder was es noch für Alternativen gibt. :zustimm:

      Liebe Grüße
      Silvia
      Mikesch & Fienchen
      Hi Silvia,

      von dem Kattovit hab ich schon mal gehört. Schön, das Du es gefunden hast.

      Ich denke an Euch und drücke weiterhin ganz fest die Daumen, dass Fienchen bald diesen Mist ausgestanden hat. :hug:
      Carina, Oli, Mocha & Mollie