Darf Kater zu den Kitten?

      Darf Kater zu den Kitten?

      Hallo,
      wir haben ja nun Nachwuchs bekommen und der Papa findet die kleinen fiepsenden Knäule seeehr merkwürdig.
      Er schnuppert mal dran und verschwindet dann lieber wieder schnell.
      Einmal wollte er auch mit der Pfote dran (ich hoffe) stupsen.

      Nun meine Frage: Es gibt ja Zeiten, wo keiner hier ist und ich bin unsicher, ob ich sie so lange trnnen soll oder ob sie sich so schnell wie möglich aneinander gewöhnen sollen?
      Haben sie Kittenschutz?
      Wer hat Erfahrungen damit gemacht?

      Gruß Kitty
      Also es soll schon Kater gegeben haben, die Kitten totgebissen haben. So etwas Kittenschutz gibt es, glaube ich, nicht.
      Ich würde sie also lieber trennen.
      Kann natürlich auch sein, dass ich mit meiner Einschätzung total falsch liege, aber es werden bestimmt auch noch andere was dazu posten.

      Ist der Kater denn kastriert????
      Denn es könnte dir auch passieren, dass die Katze wieder rollig wird, während sie noch säugt und würde dann gleich wieder gedeckt werden.
      Kater als auch Katze sollten also so bald wie möglich kastriert werden, zumal Kater auch noch 4-6 Wochen nach der Kastra zeugungsfähig sind.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Solange der Kater-Papa nicht kastriert ist, würde ich die Familie getrennt halten.

      Es gibt Fälle, wo der Kater die Kleinen tötet, damit die Mutter schneller wieder rollig wird.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Soweit ich gelesen habe - anderer Thread - ist der Papa kastriert. Entweder hat er vorher die Katze gedeckt oder eben danach..die berühmten 6 Wochen. Interessant wären jetzt natürlich die Erfahrungen unserer Züchter, ob die Kastraten auch zu den (ganz) Kleinen dürfen. Hab eben nur die Erfahrung kastrierter Kater und etwas größeres Kitten..vielleicht meldet sich ja bald jemand. Aber selbst mit O.K. bestimmt anfangs auch nur unter Aufsicht.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @KittyKat: Also erstmal zum Thema Kastration. Seit wann ist der Gute denn nun kastriert? Wenn es mehr wie 6 oder gar 8 Wochen her ist, dann ist das schon mal kein Problem.

      Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich den Kater, zumindest unter Aufsicht, zu den Kleinen lassen würde. Wenn du gehts, würde ich ihn anfangs noch wegsperren. Wenn du dann aber mitbekommst, dass er ganz friedlich bei den Kleinen liegt und mit ihnen spielt( das sieht manchmal recht wüst aus), dann kannst du ihn nach einer Weile unbesorgt bei ihnen lassen, wenn niemand da ist.

      Kittenschutz gibt es schon. Nur wie gesagt, gibt es Katzen/Kater die das nicht juckt. Meistens ist es so, dass die großen( Kastraten wie auch die potenten Tiere) eher Angst vor dem Nachwuchs haben. Mein Mister begrüßt seine Nachkommen immer ganz herzlich. Meine Leila macht einen riesigen Bogen.
      Ich habe derzeit einen kleinen Frechdachs in meinem aktuellen Wurf, dem das Fauchen der Großen nichts ausmacht. Er setzt sich meist Leila genau vor die Nase. Sie faucht ihn dann eine ganze Weile an, was den kleinen Stinker mal überhaupt nicht stört, tja und da er sich nicht wegbewegt, geht sie dann meist. Aber sie tut ihm nichts.

      Also Fazit: Ich würde das Ganze eine Weile beobachten, und wenn er sich anständig verhält, würde ich ihn bei den Kleinen lassen -- Außer Anfangs wenn ihr weg seid.

      Liebe Grüße und noch viel Spaß mit der Rasselbande

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Dann wird er ihnen aber auch zu 99% nichts tun. Mein Salem verkroch sich damals auch unterm Bett, also zuerst. Drei Tage später wurde er von der Mami als Babysitter eingesetzt. Er kuschelte mit in der Wurfkiste und noch ein paar Tage später wollten die Kleinen bei ihm schon nuckeln ( ok, das hat ihm dann weniger gefallen :D ).

      Ich denke, du machst das schon richtig. Wenn du aber da bist, würde ich ihn echt bei den Kleinen lassen. Der kriegt sich mit den Tagen schon ein :).

      Liebe Grüße und Knuddlers an die Kleinen

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Doch passiert??? :eek: :eh: :think:
      Kapier ich irgendwie nicht...
      welche Farbe haben die kleinen eigentlich?
      ja,Katzenkinder sind schon was schönes :zustimm:
      In lieber Erinnerung an...
      Max - *8.6.1997 +23.2.2008
      Tarzan - *24.4.1994 +10.5.2009
      Ich liebe Euch und Ich werde Euch nie vergessen und Ihr wirst immer in meinem Herzen sein...
      Hallo,
      ich habe die Mama mit den Kleinen jetzt immer in ein extra Zimmer gesperrt, wenn keiner zuhause ist.
      Wenn wir aber da sind ist die Tür offen und ich habe bemerkt, dass der Kater immer zu den Kleinen springt, mit der Pfote stupst und auch beist. Ich habe es einmal bemerkt und habe doch einen Schrecken bekommen, da ich nicht weiß ob das nun irgendwie lieb gemeint war oder doch "böse".

      Ich gehe das Risiko nicht ein und muss nun andauernd die tür zumachen.
      Ich weiß nicht, ob er eifersüchtig ist , aber die werden sich nun wohl nicht gleich aneinander gewöhnen können.