ständiges Mauzen

      ständiges Mauzen

      Hallo,
      ich hoffe ihr könnt uns helfen.
      Seit Mitte Dezember leben mit uns zwei kleine EKH. Wir haben das Geschwistepaar von der Tierhilfe bekommen uns siesind jetzt 4.5 Monate alt.
      Tamino (Kater) und Tiara (Katze) verstehen sich super (sind auch Geschwister :smile: , doch seit etwa vier Tagen steht sie ständig vor der Wohnungstür und miaut und mauzt so herzzerreißend, das wir nicht wissen wie wir reagieren sollen.
      Die Beiden werden nur in der Wohnung gehalten, kennen also auch keinen Freigang. Denke daran kann es nicht liegen. Da sie ja nie alleine sind, kann es eigentlich auch keine langeweile sein.
      Kann das auch eine Art "Rolligkeit" sein? Oder ist sie einfach nur neugierig? Oder will sie nicht dass wir die Wohnung verlassen, oder oder oder.

      Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrung und kann Tipps geben? Wir sind in Sachen Katzen ja noch ziemliche Frischlinge *lach*

      Vielen Dank schonmal

      RE: ständiges Mauzen

      Hallo Melly!

      Ich nehme mal an, wenn du Kater und Katze hast, dass beide (oder zumindest eine von beiden) kastriert ist. Aslo kann man Rolligkeit bei er Katze ausschließen...Wenn nicht, solltest du schleunigst was unternehmen...

      Hast du denn gar keine Möglichkeit, sie rauszulassen? Ich meine, sie stehen vor der Wohnungstür und mauzen. Klar, die sind neugierig und wollen wissen, was dahinter ist...
      Ich will nur mal die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Katzen (auch Paare) mit unter auch in Wohnungshaltung manchmal nicht zufrieden sein können. Klar, du sagst jetzt, und was soll ich tun? Nun hab ich die beiden aber. Sicher du hast sie. Und das ist ja auch gut so. Ich will nur sagen, es gibt diese Möglichlkeit. Und oft ist fehlender Freigang die Ursache für so manches Problem, das hier im Forum oder sonst wo auftaucht. Das wird nur leider vel zu selten erwähnt. Die meisten sagen, Wohnungshaltung ist absolut unproblematisch wenn es mind. 2 Katzen sind, die Abwechslung stimmt und genug Beschäftigung da ist. Oft ist das auch völlig ausreichend aber eben nicht immer!

      Katzen haben Instinkte! Sie sind Raubtiere! Das sollte man niemals vergessen! Die Wohnung stellt nun mal nicht den natürlichen Lebensraum dar. In keinster Weise. Und es gibt Katzen, die wollen mehr. Und es wundert mich nicht, dass deine beiden vor der Tür scharren und natürlich neugierig sind, was da so los ist. Der Frühling kommt, die Paarungszeit beginnt, die ertsen wärmenden Sonnenstrahlen sind da...Man kann das alles ignorieren und das schlechte Gewissen beruhigen, indem man sagt, die können gar nichts vermissen, sie kennes ja gar nicht!

      Oder man kann sich die Frage stellen, ist es mein Recht, ihnen das zu verwehren, was sie vielleicht fordern, nur weil ICH den beiden Katzen das nicht bieten kann? :think:

      Ich weiß, das ist sicher nicht das, was du hören wolltest. Das wollen die wenigsten Leute hier hören! Aber so denke halt und dazu stehe ich! Kannst ja mal drüber nachdenken! :wink:
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Hey Claudi,
      das Problem mit dem Freigang ist ein Anderes.
      Die Katzenhilfe Oberhausen vermittelt ihre Tiere nur unter der Bedingung dass man sie als reine Wohnungskatzen hält. Das ist auch so im Vertrag verzeichnet. Die zahlen Impfungen, Kastration usw. und dafür muss man sich bei einem Umzug bei denen melden oder wenn die Tiere krank sind. Da sind einige Dinge zu beachten und Freigang ist eben nicht erlaubt (da kann natürlich jeder seine eigene Meinung zu haben)

      Es geht mir auch nicht darum was ich gerne hören möchte, sondern wie es den Tieren am Besten geht. Also Danke ich Dir auf jeden Fall für Deine Meinung.
      Hallo Claudia,
      natürlich kann man über vieles nachdenken und viele Leute kommen zu vielen Meinungen. Aber damit ist Melly glaube ich nicht geholfen. Habe auch 2 Wohnungskater, die glaube ich an Zufriedenheit kaum zu übertreffen sind. Aber zur Diskussion Wohnungskatz oder Freigänger möchte ich jetzt garnicht erst aufrufen. Ich weiß, dass es da sehr konträre Meinungen gibt. Und manchmal ist es halt einfach nicht möglich die Süßen raus zu lassen, ohne sie dem sicheren Tod auszusetzen.

      Hallo Melly,
      meine 2 Wohnungskater haben das auch manchmal, dass sie ständig am Maunzen sind - besonders jetzt, wenn es Frühling wird. Trotz Kastration kommt es glaube ich trotzdem zu gewissen "Frühlingsgefühlen". Ich verstärke dann mein Bemühen noch mehr und ausgiebiger mit ihnen zu spielen, sie zu beschäftigen. Man muß da manchmal ganz schön kreativ sein :D Meine sind in der Zeit auch irre verschmust und auch die Schmusestunden müssen etwas erweitert werden. Manchmal etwas zeitaufwändig, aber es lohnt sich.
      Gruß von Felix und Karlchen