Ernährung bei Hasenbabys

      Ernährung bei Hasenbabys

      hallo leute,

      ich hätte mal ne frage...und zwar: wenn hasenbabys langsam selbst es fressen anfangen, was sollte man da beim füttern beachten? also gibts irgendwas was man ihnen nicht geben sollte oder was man ihnen bevorzugt geben sollte?

      ich züchte zwar schon mehrere jahre stallhasen, und da sind von jahr zu jahr weniger durchgekommen (also es sind viele mit ca. 10 wochen gestorben), und man hat mir gesagt, dass es glück sei wenn alle durchkommen, und dass es normal is wenn so viele kleine hasen sterben....
      ich hab mir gedacht ich frag mal hier nach, woran des liegen könnte dass so viele immer sterben.....

      ich hoffe mir kann jemand weiter helfen...

      lg sonja


      MAUZI, mei schatzi ich liebe dich über alles!!!!! :hug:
      Bitte lass deinen Bestand auf Kokzidien untersuchen! Also Kotproben der Tiere über drei Tage sammeln und untersuchen lassen. Ältere Tiere können meist ein Gleichgewicht herstellen, Babys nicht.

      Was bekommen deine Kaninchen grundsätzlich zu fresssen? Was bekommen die Mütter? Wie oft werfen die Mütter? Was haben die Babys für ein Endgewicht?
      Grüße von coco
      also grundsätzlich bekommen meine hasen im sommer hauptsächlich gras und getreide bzw. dreikorn-mix....ansonsten bekommen sie zur abwechslung ab und an mal weng obst, gemüse, salat und kartoffeln....
      meine häsin wirft einmal im jahr, im frühling....sie hat letzten frühling es erste mal geworfen, weil wir sie letztes jahr erst bekommen haben und ich werde sie demnächst wieder decken....
      zum endgewicht kann ich nix sagen im moment, weil sie ja noch keine babys hat....bis jetzt hab ich die kleinen auch noch nie gewogen...mit welchem alter sollte man sie denn mal wiegen?

      kann es vllt sein dass die babys eher durchkommen, wenn sie reinrassig sind? weil wir haben die letzten paar male nämlich nen deutschen riesen (mutter) und einen neuseeländermix gekreuzt...

      also wir lassen die kleinen immer mit ca. 7 wochen impfen und vom TA durchchecken, und bis jetzt hat er eben nie irgendwas gefunden und so...meistens sind die kleinen aber erst nach der impfung erkrankt und gestorben...des versteh ich auch net so ganz....deswegen hab ich gedacht vllt liegts an der ernährung....


      MAUZI, mei schatzi ich liebe dich über alles!!!!! :hug:
      Wie gesagt: ich empfehel dir deine Kaninchen auf Kokzidien untersuchen zu lassen. Die Impfung und somit Tierarztstress, sowie Lebendimpfstoff schwächen das Immunsystem und voilà nehmen die Kokzidien über Hand und töten die Kleinen. Eine Untersuchung des Kots sollte man sowiesoeinmal im jahr machen lassen. Ich kann sie dir nur nahe legen.

      Die Kaninchen fangen ja in der Regel etwa mit 3-5 Wochen an bei Mama mit zu fressen. Erst in kleinen mengen und dann später mehr. Zunächst wäre vielleicht Heu und Frischfutter besser, weshalb du vielleicht versuchen könntest den napf mit Trockenfutter seperat zu stellen.
      Du kannst die Mutter auch speziell unterstützen viel Milch aufzubauen mit Fenchel und kalziumreichen Kräutern wie Petersilie und Möhrengrün.

      Generell ist es egal, ob die Tiere reinrassig sind, aber die Mutter sollte größer sein als der Vater. Wenn es andersrum ist, gibt das nicht nur Probleme bei der Geburt, sondern auch eine enorme Auszehrung der Mutter.
      Ich wiege meine Kaninchen regelmäßig einfach um in etwa einen Überblick zu haben. Die Jungtiere würde ich täglich wiegen bis sie ganz von der Mutter getrannt werden (also am besten mit 10 Wochen). Dann reicht meiner Meinung nach wöchentlich.

      Die Impfung kann nach Parasitenfreier Kotkontrolle durchgeführt werden. Wenn ihr nicht im absoluten Myxo-Gebiet wohnt würde ich bis 8 Wochen warten. Bei Jungtieren ist eine Woche extrem viel an Entwicklung.
      Grüße von coco
      hm, ich würde dir raten, dich für eine rasse fest zu setzen und dann dir denie tiere bi einem seirösen züchter zu kaufen...
      es ist auch viel schöner ein ziel beim züchten zu haben, anstatt irgendwas zu mixen...
      es soll jetzt nich bösen sein, aber du weisst nicht , was für tiere dene vorfahren sind und ähnliches.
      deswegen solltest du dich besser von mixen fernhalten ...

      und es kann auch daran liegen das du mixe züchtest, das jungtiere sterben.


      züchtest du denn b´hobby mäßig oder im verein?

      wenn hobby mäßig solltest du dich vielleicht mal in einem verein umhören eventuell auch beitretten.

      damit kannst du deine chancen verbessern und viel mehr lernen und hast
      immer jemanedn an deiner seite den du fregaen stellen kannst...

      das wiegen von neugeboren bzw jungtieren machen die meisten züchter nicht. da dies zu viel aufregegung für die häsinnen ist.

      züchtest du denn in kleinen boxen oder im freigehege ?

      vielleicht schaust du dich mal in züchterforum um...


      wie groß ist denn ihr stall?

      such dir lieber ein verein, dieses hobbymäßige züchhten ist nicht gesund ..
      und dazu wirst du dann nicht als züchterin genannt sondern eher als Vermehrer, wnen du nur hobbymäßig züchtest.
      Und so ein verein kostet nur einmal im jahr was und man kann dort viel mehr
      lernen ...

      es ist ja auch immer das prob das denie häsin alleien sitzt , was ich auch nich schön finde.

      am besten kannst du mal googln und nach züchter aus östereich...
      die züchten in großen aussengehege und mit denn kann man sehr gut
      erfahrungen austauschen ^^
      such dir lieber ein verein, dieses hobbymäßige züchhten ist nicht gesund ..
      und dazu wirst du dann nicht als züchterin genannt sondern eher als Vermehrer, wnen du nur hobbymäßig züchtest.
      Und so ein verein kostet nur einmal im jahr was und man kann dort viel mehr
      lernen ...

      es ist ja auch immer das prob das denie häsin alleien sitzt , was ich auch nich schön finde.


      Warum ist hobbymäßiges Züchten nicht gesund?? Es ist eine andere Art des Züchtens. Da gebe ich dir Recht. Jedoch empfinde ich weder das Züchten in Vereinen noch Privat als gut, ABER es handelt sich hierbei durchaus um Kaninchen, die zum Verzehr gezüchtet werden und nicht um welche, die irgendwann irgendwelche Preise für ihr Aussehen bekommen haben. Gerade fleischliefernde Kaninchen sind oft Mixe, da die reinen Rassen, weniger Fleisch liefern.

      Zudem scheint mir, dass du eine sehr rosige Vorstellung von Kaninchenzuchtvereinen hast. Bei der Zucht von Kaninchen wird es immer zwingend zu Einzelhaltung dieser kommen (was ein grund für meine Ablehnung gegenüber dieser ist). Gerade Züchter in Vereinen züchten extrem nach Aussehen und haben deshalb sehr viele Tiere, die natürlich alle so wenig Arbeit wie möglich machen sollen. Das bedeutet Boxenhaltung auf Rosten,...

      EDIT: Eine Kaninchendame, die den Menschen kennt wird nicht gestresst durch das regelmäßige Wiegen ihrer Jungtiere sein. :confused: Ich halte es für sehr wichtig um sicher zu gehen, dass alles in ordnung ist.
      Grüße von coco

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „coco“ ()

      also, ich finde meinen hasen geht es bei mir schon sehr gut...als ich angefangen hab mitm züchten haben wir uns von nem bauern mal paar rote neuseeländer geholt, und was ich da in die ställe von denen gesehen hab, fand ich echt eckelhaft....da war ungefähr 10 cm hoch der mist noch drin und die hasen hatten nicht mehr viel platz um sich zu bewegen...der hat die bestimmt schon mehrere monate nicht gemistet...des fand ich scho bissl fies gegenüber den hasen...
      ich finde, auch wenn man hasen zum verzehr züchtet, so wie ich, sollten es die tierchen in ihrer kurzen Lebenszeit gut gehen....
      meine hasen haben schöne große ställe und ich miste sie regelmäßig...
      noch was zum thema einzelhaltung: meine hasen streiten und beißen sich, da kann ich mir des net vorstellen dass des so gut is wenn ich sie jetzt in nem gehege zusammen halte.....


      MAUZI, mei schatzi ich liebe dich über alles!!!!! :hug:
      auch wenn man tiere zum verzehr züchtet, sollte man doch wenigstens in einem verein sein.

      es geht mir eigentlich nicht darum, was sie für ein zuchtziel hat sondern , das sie jemand kompetentes zu seite steht.

      Und züchter wiegen ihe jungtiere nicht, entweder kommt der wurf durch oder nicht.

      und wenn die tierie schon in einer so kleinen box sitzen ist es auch stress für das muttertier ihr darin noch rumpfuschen..

      Motzkeks. ich weiss das du deinen kaninchen das beste kürzeste leben geben möchtest.
      aber du kannst trotzdem in einem bverein beitretten
      auch wenn du andere ziele und sichten hast , wie man kaninchen behandelt
      aber trotzdem finde ich , ist es hilfreich jemandne an deiner seite zu haben.

      und irgendwann ist es auch in deutschland verboten so kaninchen zu züchten, aber wenn keiner damit anfängt, wird es nie passieren.

      und so ein verein kostet nicht viel und man muss mit seinen tieren nicht auf ausstellungen gehen.

      Und auch für denn verzehr sollte man eine grenze ziehen


      Sonst sagen bald alle ich mache hobbyzucht zum verzehr,
      so finde ich das nicht in ordnung,
      es ist vielleicht nur ein schreiben, das du in einem verein bist,. aber ich denke es ist schöner mit gleichen menschen die eigentlich das gleiche Hobby teilen, mit einander zu reden erfahrungen auszutauschen ect

      @Motzekeks:
      ich stimme weitestgehend mit deiner Meinung überein. Ein schönes Leben sollten die Tiere haben. Ich denke daran könntest du auch noch arbeiten, ganz davon abgesehen, dass es deinen Tieren jetzt schon besser geht als manch anderen. Zum beispiel wäre es toll, wenn du ein großes Gehege bauen könntest in dem Auslauf als Möglichkeit da wäre. gerade für eine Horde Jungtiere gibt es nichts schöneres. Du hast ja bestimmt einen garten. Vielleicht gäbe es die Möglichkeit da ein schönes, großes Gehege zu bauen in dem mama mit ihren Juntieren leben kann bis die Buben etwa 10 Wochen alt sind. Vielleicht kannst du ja mal bei kaninchengehege.com bei Außengehegen schauen. Da gibt es echt schöne und es ist zu schön seine Tiere zu beobachten wie sie Haken schlagen und sich des Lebens freuen.
      Dass sich die Kaninchen untereinander angreifen müssen leider viele feststellen. Es hat ziemlich einfache Gründe. Unkastrierte Männchen dulden keine anderen Männchen neben sich. Und Weibchen eignen sich auch nicht unbedingt zur Haltung gemeinsam mit Weibchen. Nur selten ist es möglich mit viel Platz zwei oder drei Weibchen gemeinsam zu halten.

      Übrigens die Kotuntersuchung kostet nicht viel und die Behandlung auch nicht. Für einen Bestand sollte sowas geklärt werden ehe man impft. :wink:

      @Mäus:
      auch wenn man tiere zum verzehr züchtet, sollte man doch wenigstens in einem verein sein.
      es geht mir eigentlich nicht darum, was sie für ein zuchtziel hat sondern , das sie jemand kompetentes zu seite steht.


      Ja kompetent in dem Punkt, wie man am billigsten viele Kaninchen durchbekommt.Mir reichend die Bilder und aussagen so mancher Züchter, um mich ganz klar von so einer Aussage zu distanzieren. Mal abgesehen davon, dass es in Zuchtvereinen nur ganz klar Rassen gezüchtet werden, die dann auf irgendwelche Ausstellungen geschleppt werden, was für Kaninchen ganz sicher KEIN Spaß ist. Man muss hier definitiv zwischen kaninchen- und beispielsweise Hundezucht unterscheiden.

      Und züchter wiegen ihe jungtiere nicht, entweder kommt der wurf durch oder nicht.
      und wenn die tierie schon in einer so kleinen box sitzen ist es auch stress für das muttertier ihr darin noch rumpfuschen..


      Ja entweder kommt der Wurf durch oder nicht.. ist ja egal sind ja nur kleine Lebewesen, die verrecken. :sick: Ich denke es ist ziemlich eindeutig, warum die meisten Züchter ihre Tierchen nicht alle einzeln wiegen... würde ja Zeit in Anspruch nehmen. Bei 8-9 Tieren können das schon mal 5 Minuten sein... :snooty: Es ist genauso Stress für das Muttertier, wenn es mit einer Hoirde von 8 Jungtieren in einer Minibox sitzen muss. Es ist ebenfalls Stress für die Mutter ständig gedeckt zu werden. An menschen gewöhnt Kaninchen kommen damit wunderbar zurecht.

      und irgendwann ist es auch in deutschland verboten so kaninchen zu züchten, aber wenn keiner damit anfängt, wird es nie passieren.


      Also das ist ja eine wirklich gerade zu belustigende Aussage, weil sie so unrealistisch wie sonst nichts anderes ist. Du meinst ernsthaft, dass die Kaninchenzucht irgendwann verboten wird, wo noch nicht mal die Zucht von pferden und hunden verboten ist? Wo nach wie vor tausende Kaninchen in den Schafenstern von Zoohandlungen sitzen müssen?

      und so ein verein kostet nicht viel und man muss mit seinen tieren nicht auf ausstellungen gehen.


      Und mit den Beiträgen unterstützt man dann irgendwelche Züchter, deren Tier mehr als beschissen (wortwörtlich) leben... So ein Blödsinn...

      Es ist besser eine "Hobbyzucht" zum Verzehr zu führen, als sein Fleisch vom kommerziellen Fleischliferanten zu kaufen!!
      Grüße von coco
      also ich gebe coco in allen dingen recht! :zustimm:

      und ich werde auch schauen dass ich zumindest für die mutter und ihre jungtiere ein gehege baue, in dem sie wenn es wetter passt raus können...weil die mutter hat zwar einen großen stall, aber sie is halt ein deutscher riese und ziemlich groß, und beim letzten wurf hab ich mir schon gedacht dass es bissi eng ist, weil sie hatte 9 jungtiere...und dann isses scho weng eng, auch wenn der stall groß ist....des werd ich denk ich scho ändern....hab auch immer angst, dass sie im stall mal auf eins ihrer kleinen draufsteigt und des dem kleinen dann irgendwie schadet...


      MAUZI, mei schatzi ich liebe dich über alles!!!!! :hug:
      Original von coco


      @Mäus:

      und irgendwann ist es auch in deutschland verboten so kaninchen zu züchten, aber wenn keiner damit anfängt, wird es nie passieren.


      Also das ist ja eine wirklich gerade zu belustigende Aussage, weil sie so unrealistisch wie sonst nichts anderes ist. Du meinst ernsthaft, dass die Kaninchenzucht irgendwann verboten wird, wo noch nicht mal die Zucht von pferden und hunden verboten ist? Wo nach wie vor tausende Kaninchen in den Schafenstern von Zoohandlungen sitzen müssen?



      hast du dir diesen abschnitt auch genau durchgelesen? ich Glaube nicht

      und irgendwann ist es auch in deutschland verboten so kaninchen zu züchten, aber wenn keiner damit anfängt, wird es nie passieren.


      In österreich ist es verboten so Kaninchen zu züchten , wie in Deutschland


      Ich untestüze bestimmt keinen züchter der so seine Tiere hält und züchtet.

      Und auch rassekaninchen kann man zum Verzehr nehmen.

      Du tust du wiedersprechen.
      Du sagst im kinderzimmer sollten keien kaninchen vermehrt werden.

      bist aber damit einverstanden , wenn sich jemand welche zum Verzehr züchtet.

      Hobbymääßig

      ohne die jetzt anzugreifen motzkeks. aber coco kann nicht wissen nur über dieses forum wie du deine Tiere hälst man kan viel schreiben und erzählen.

      Es ist auf jeden fall ein wiederspruch zum verzehr ja , aber zum Verkaufen wohlgemerkt lebend , ein Nein,


      Entweder beides oder keines .
      Wenn du schon so anfängst.

      Wenn keiner einem züchter zeigt wie es richtig gemacht wird, kann es niemand anders machen. weil man es einfach nicht anders kennt.

      und ihr versteht immer noch nicht, warum überhaupt in einem verein.

      warum züchtet man denn Hunde in einem Verein?
      damit sie reinrassig bleiben .

      Und auch bei kaninchen finde ich es nicht so pralle zwei rassen zu kreuzen.
      Nur damit sie besser schmecken oder ähnliches
      das ist in meinen augen einfach nur vermehrerrei

      und ich kann nur immer wieder sagen, wenn keino züchter weiss wie man kaninchen am bestren hält , dann kann es auch kein züchter anders machen.

      Und wie schon geschrieben braucht man nicht mit seinen tieren eine ausstellung besuchen...

      und man unterstützt nur, weil man so einen kleinen beitrag leistet kein verein.

      das ist schwachsinnig.
      Die erfahrungen die aber schon züchter hast wirst du nie wo andesr finden.

      Aber nur weil du so eine meinung hast , müssen es nicht alle haben .

      Und jeder züchter/vermehrer/ Liebhaber ist dafür vernatwortlich , wie man sein tier hält und da machen bestimmt nicht nur züchter fehler mahcne.


      Und ich wie schon geschrieben unterstütze keine Züchter, aber du anscheint Hobbyvermehrer


      @motzkeks.
      es ist deine eigene Sache was du machst oder sonstiges.

      Meine meinung bleibt aber nur mal so auch wenn nur zum Verzehr in einem verein.
      Niergendwo anders hast du kompetente leute an deiner seite, die auch wissen was sie tuhen...

      Auch wir können dir nur bei denn leichten fragen helfen, aber vor ort sein, kann keiner von uns !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()

      naja, es ist ja nicht so, als hätte ich keine leute an meiner seite die vom züchten ahnung haben! erstens haben meine eltern lange gezüchtet, mein onkel züchtet, und jetzt züchte ich....also weiß ich nicht wo es problem liegt....wir kennen uns ja alle aus damit...wir sind keine anfänger was hasenzucht angeht....nur weil wir keine reinrassigen züchten, haben wir trotzdem genug ahnung davon....

      ich wollte mich ja hier nur mal umhören ob es an der ernährung der kleinen liegen kann wenn nicht alle von einem wurf durchkommen...


      MAUZI, mei schatzi ich liebe dich über alles!!!!! :hug:
      Ich antworte jetzt mal relativ kurz.

      @Mäus: So zu züchten habe ich verstanden als einfach so zu züchten ohen Züchterverein und Papiere,... Gibt es ein gesetz, dass das in Österreich verbietet? Wenn ja mag ich das gerne mal sehen. Wäre ja sehr fortschrittlich, aber meiner Meinung nach immer noch total unrealisierbar.

      Man könnte meine Einstellung zur Zucht paradox sehen. Ich will dir erklären, warum sie es nicht ist. Ich bin gegen das Züchten von Kaninchen, da es wirklich genügend Kaninchen in dieser Welt gibt, die ein Zuhause suchen und die nichts als Elend in ihrem Leben erleben. Ich bin genauso gegen die Zuucht von Tieren 8und hier schließe ich alle ein), die zum Verzehr gezüchtet werden und ihr Leben lang nichts anderes erleben als Massentierhaltung und eine grausame Abschlachtung. Aus diesem Grund bin ich überzeugte Vegetarierin und obwohl ich das bin gibt es nach wie vor so viele Menschen, die unbedacht Fleisch essen und das ist meiner Meinung nach das schlimme, es nicht schätzen zu können, was man da ist. Denn täte man dies, würde man Tiere nicht mehr so erbärmlich halten. Der Mensch isst eben Fleisch. Damit habe ich mich abgefunden, finde aber die Leute unterstützenswert, die eben keine Massentierhaltung, sondern eine liebevolle Aufzucht und Haltung garantieren. Die wenigsten Höfe gehen so vor und die wenigsten Tierzüchter tuen dies. Diese Tiere, die Motzkeks züchtet werden ein besseres Leben haben als die in Massentierhaltung. Ich finde es wichtig hier beratend zur Seite zu stehen um artgerchte Haltung hier nahe zu bringen um diesen Tieren ein schönes Leben zu garantieren.

      Und nun sehe ich bei dir einen Widerspruch. Du sagst auf der einen Seite Züchter seien wahnsinnig kompetent. Auf der anderen Seite meinst du man müsse zeigen wie es richtig geht. Ich bin so ein mensch der sich auch ganz klar gegen eine große Masse stellt... wenigstens ein anderer könnte es sich abschauen. Im Grunde ist dies auch bei meiner Kaninchenhaltung so. Klar könnte ich sie in 1,2m Käfige stecken und sagen ihnen geht es besser als manch anderen in engen Boxen. Ich aber sage meine Kaninchen haben ein ganzes Zimmer und ein Etagengehege als Rückzugsort und bin so vielleicht Vorbild für den ein oder anderen. Ich würde nun aber nicht einen Zuchtverein eintreten um an irgendwelchen festgefahrenen Meinungen zu rütteln. Das ist meiner Meinung nach zwecklos. Man kann das als pessimistisch oder aber auch realistisch bezeichnen.

      Wie bereits erwähnt ziehe ich bei meiner Meinung zu Rasskaninchenzüchtern und verantwortungsvollen Hundezüchtern/Pferdezüchtern einen ganz klaren Strich. Hunde unterscheiden sich charakterlich und ihre Rassen sind jahrhunderte alt. Kaninchenrassen werden erst seit wenigen jahrzehnten und immer extremer gezüchtet. Leider sehe ich keien Notwendigkeit für Kaninchenrassen, die sich charakterlich gar nicht voneinander unterscheiden. Zudem eine Zucht und eine wirklich gute Haltung bei Kaninchen nicht gleichzeitig für alle Tiere möglich ist. Bei Hunden schon.

      @Motzkeks: Wirst du mal eine Kotprobe durchchecken lassen? Vielleicht ist das wirklich die Ursache.
      Grüße von coco
      Nein, coco. es ist in österreich verboten kaninchen in engen Buchten zu züchten.

      trotzdem heisse ich es nicht gut. auch wenn sie sie nur zum verzehr züchtet

      und kompetent sind züchter mit ihrere Jahrelanger erfahrungen.

      Frag mal ein züchter warum, er die Kaninchen und so engen buchten hält.
      Das macht er nur um mehr nachwuchs zu produzieren.

      Wenn man einem züchter aber sagt , das dies auch im Freigehege funktioniert und oder mit mehr platz.
      es wurden schon von ein paar züchtern ausprobiert , die meinen aber dadurch würden sie zu viel verlust machen genau gesagt mindestens 60% verluist

      Wenn man denn züchtern zeiogt, das man auch mit mehr platz erfolgreich züchten kann, werden die es auch umstellen.

      aber besten 110 %

      naja auch wenn du motzkeks erfahrende hände zur seite stehen hast, finde ich es trotzdemnicht gut mixe zu kreuzen. ausser wenn die eltern tiere reinrassig sind, aber nicht die gleiche rasse sind.
      Aber MIxe + Mixe gleich MIxe geht nicht.
      Finde ich nicht gut und würde ich nie zustimmen.
      Und meiner meinung nach auhc einem verein beitretten.
      Sonst kannst du dich einfach nicht züchterin nennen auch keine hobbyzüchterin
      Original von Mäusnaja auch wenn du motzkeks erfahrende hände zur seite stehen hast, finde ich es trotzdemnicht gut mixe zu kreuzen. ausser wenn die eltern tiere reinrassig sind, aber nicht die gleiche rasse sind.
      Aber MIxe + Mixe gleich MIxe geht nicht.
      Finde ich nicht gut und würde ich nie zustimmen.
      Und meiner meinung nach auhc einem verein beitretten.
      Sonst kannst du dich einfach nicht züchterin nennen auch keine hobbyzüchterin


      Was spricht dagegen Mixe zu züchten? Die Tiere sollen weder langlebig sein, noch ganz besondere Färbungen haben. Es ist also total egal. Außerdem finde ich die meisten kaninchenrassen einfach nur völlig überzüchtet und nicht zum Vorteil der TIere. Warum siehst du eine Rassezucht bei Kaninchen als Sinnvoll an?
      Grüße von coco
      weil diese erbkrankheiten mit sich rumcschleppen können. Und man imemr mal sagen lkann, das ist ja so ein schönes tier , das nehm ich doch lieber nicht zur zucht oect. und dann hat man ein krankes kaninchen, was man auch noch selber produziret hast.

      wenn man z.b. zum verzehr kaninchen züchtet . Kann man z.b. Deutsche Riesen und rote neuseeländer dazu benutzen.
      Aber in meinen augen keine Mixe^^