Jetzt schon 24Std. Weidegang?

      Jetzt schon 24Std. Weidegang?

      Hallöchen,

      mal ne Frage an euch.. Ab wann lasst ihr eure Pferde 24 Std. auf Weide? Also hier in der Gegend sehe ich keinen, der jetzt im Februar schon seine Pferde auch über Nacht draußen lässt, zwar stellen viele ihre Pferde tagsüber raus, aber holen diese gegen 17 Uhr wieder in den Stall.
      Na ja, nun war ich gestern nach knapp 2 Wochen wieder im Stall, wo ich gearbeitet hab und evtl. ab März wieder arbeiten werde - was ich mir ganz stark überlegen muss! Und da war aufeinmal ein Pferd weg, eine fast 2 Jährige Araber-Hafi-Mix Stute (kleine Schwester von der, die ich kaufen möchte). Ich dachte erst das sie nun verkauft wurde, weil die Leute dort stark reduzieren wollen. Wir haben knapp 50 - 60 Pferde/Ponys und die Pferde, also die Friesen + Haflinger sollen auf 20 reduziert werden. Was mit den Shettys soll, keine ahnung. Jedenfalls ist die Stute weg und ich fragte dann die Tochter von der "neuen" Chefin wo diese ist. Jor und die sagte mir nun das die Stute mit nem anderen Pferd auf Weide steht. Was bei uns heißt, sie steht erstmal bis zum Saisonende, Saison hat noch net ma angefangen, auf Weide - 24 Std.
      Wenn ich nun aber aufs Thermometer schaue, fällt ab 20 Uhr die Temperatur, abends gegen 22 - 23 Uhr haben wir meistens schon um die 0 bzw. sind auf Minusgraden. Vor zwei Tagen hatten wa gegen 0 Uhr tatsächlich -5°C... Jetzt grade sinds -2.
      Wenn ich mir nun vorstelle, das die kleine Stute, die kaum Winterfell hat da steht, krieg ichs ko**en! Das andere Pferd wird höchstwahrscheinlich ein Hannoveraner, Oldenburger in der Richtung sein, also auch kein ausgeprägtes Winterfell wie z.B. Shettys.

      Jeder mit einem gesunden Menschenverstand müsste doch eigentlich klar sein, das man Pferde bei solchen Temperaturen nachtsüber nicht raus stellt, vorallem nicht Pferde die kaum Winterfell haben!! Oder täusch ich mich da? Ich warte nun noch auf die Antwort von der Tochter, die hoffentlich weiß wo die beiden Pferde stehen. Und dann werd ich mir erstmal ein Bild davon machen und schauen wie's denen geht. Hab ja schon viel Mist dort erlebt, aber irgendwann gehts echt zu weit..
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Huhu,

      also generell vertragen Pferde Temperaturunterschiede von bis zu 40° Celsius, wenn sie gesund sind....

      Was das Winterfell betrifft, so gibt es durchaus auch Pferde, die sehr glattes Fell haben und deshalb nicht nach Winterteddy aussehen...

      Es kommt eher darauf an, wie das Stallklima ist, denn wenn ein Stall sehr luftig ist, sind die Temperaturen dort nur minimal höher, als draussen....

      Ich persönlich würde meine jetzt noch nicht über Nacht draussen lassen, allerdings haben unsere Nachbarn ihre auch schon seit Anfang Februar komplett draussen stehen ( den Pferden steht allerdings ein zugfreier Unterstand zur Verfügung)...

      Mit der Rasse hat das nix zu tun, denn auch Warmblüter und Vollblüter entwickeln Winterfell....nur sehen sie nicht so plüschig aus, wie Ponie`s....

      Für ein 2 jähriges Pferd ist es übrigends optimal für die Entwicklung, wenn es ganzjährig auf der Weide steht ( immer, wenn ein geeigneter Unterstand zur Verfügung steht ).

      LG, Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
      Ich denke auch nicht, dass es ihnen schadet, gesunde Pferde, die gut im Futter stehen, haben damit kein Problem, dass sind eher wir Menschen mit unserer sentimentalen Ader (wovon ich mich auch nicht immer ausschließen kann^^)
      Unsere Ponys sind auch immer nur stundenweise raus gekommen im Winter, bis sie zu uns selber in einen Offenstall kamen und hatten beide keine gesundheitlichen Probleme.
      Worauf man achten sollte, ist vielmehr das Gras. Im Moment ist ja noch nichts fettes da, aber wenn es richtig zu wachsen anfängt, sollte man grade bei leichtfuttrigen Pferden drauf achten, dass sie nicht zu viel aufnehmen. LG
      Hallo!

      Viele Pferde stehen das ganze Jahr 24 Stunden draußen :)

      es macht Ihnen überhaupt nichts!

      Man muss nur aufpassen wenn ein Pferd das nicht kennt, dann sollte man darauf achten, dass man Sie entweder vor dem ersten Frost oder vor dem ersten Gras "auswildert".
      Unsere Stallpferde müssen ja die Chance haben sich an die Witterung anzupassen und wie schon gesagt sollte ein geeigneter Unterstand zu Verfügung stehen.
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SchnickSchnack“ ()

      Also seit februar stehen irgendwo in der Pampa ein Friese, eine Arabo-Haflinger, ein DRP-Fohlen + Hannoveraner 1-2 Jährige auf der Weide ohne Unterstand! Jetzt sinds -4 Grad + Sturm mit Schnee :(
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Das ist echt nicht so schlimm!

      Irgendw wird doch ein Baum oder sonst was sein und selbst wenn nicht...auf dem Hof wo mein Pferd demnächst hin kommt gibt es mehrere große Unerstände und sogar leer geräumte Stalltrackte wo sie sogar ganz rein gehen können....aber sie tun es nicht, von 50 Pferden stehen auch bei diesem Wetter vielleicht 5 im Unterstand....

      Du arbeitest doch auf nem Pferdehof oder? Hast du irgendwie ne Ausbildung, Pferdewirt oder Pfleger?
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Ja mag sein.. die Hafis stehen auch eher bei Regen als bei Sonnenschein draußen. Aber bei den Temperaturen, nun schneit es sogar, und ohne Unterstand oder Bäume find ich heftig. Das schlimme daran ist ja, das die irgendwo inna Pampa stehen wo keine Menschenseele ist und auch keiner nach denen guckt. Also wenn da ma n Pferd gegen den zaun rennt und im draht stecken bleibt, kriegt es keiner mit, das ist das aller schlimmste. Nur keiner weiß genau wo die stehen, das weiß nur der Chef.
      Woher ich weiß das da kein Unterstand, etc. ist? Weil es auf keinen der zich Weiden einen Unterstand geschweige denn Bäume gibt!

      Ich arbeite auch nicht mehr auf dem Hof, weil mir des zu heftig ist.. Haflinger stehen auf dem Misthaufen und suchen sich das noch beste Stroh aus, weil sie teilweise von anderen unterdrückt werden oder das Heu eh vergammelt ist. Es stehen bis zu 3 Deutsche Reitponys in einer Box, es gibt einen Mini-Laufstall für Shettys wo grob geschätzt jedes Pony 1m² zum leben hat..(insgesamt stehen da 7 drin) Pferde werden (sogar vor Gästen und Reitschüler) aufs "feinste" mit PVC-Rohr und Sporen geprügelt (was ich schonma in nem anderen Thread erwähnt habe), meine Ex-Kollegen haben mit dem Bereiter geredet, aber es kommen nur sätze wie: ich mach das schon seit 40 jahren, bla bla bla... und da ist bei mir die schmerzgrenze erreicht.
      Ich hab keine Ausbildung, ich hab ein jahr pferdewirt gemacht, musste aber wegen Krankheit abbrechen bzw. hatte Autounfall, und ja.. lag lange im Krankenhaus und mir wurde gesagt ich könnte nie wieder reiten, etc. ist jetzt über 2 jahre her, bin vor nem halben jahr wieder aufs Pferd und es geht.. auch wenn die Ärzte es net unbedingt wollen.. aber da teilen sich die Meinungen.
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Ja aber wenn das alles so schlimm ist wie du sagst, dann hol doch mal jemanden von Tierschutz oder melde es bei Kreisvet.-amt oder sonst was, mach Fotos oder Videos und schick Sie da hin!

      Ganz ehrlich, dass die Pferde irgendwo auf ner Weide stehen find ich nicht so schlimm, wie die anderen Dinge die du schreibst!
      Aber glaub mal das ist in den meisten Aufzuchtsställen so, entweder die kommen alle 2 Tage mal raus und stehen sonst im Laufstall rum oder die sind nur draußen irgendwo auf ner Wiese wo kein Mensch orbi kommt.
      Wenn ich es mir aussuchen müsste würde ich die Variante mit der Weide nehmen...
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      also mein pferd steht eigentlich auch 365 tage 24 std. draussen im moment halt nur so 10 std die wiesen sind noch nicht frei gegeben sie stehen auf dem matschplatz der echt sehr matschig is an manche stellen knie hoch !
      aber damit sie auch im liegen schlafen können kommen sie über nacht rein !
      aber 24 std im stall halten die pferde nicht aus sie tretten gegen die türen und und und............
      ich bin von der haltung begeistert mein pferd hat ordentliches winterfell kann regen und kälte ab und ist kein boxen pferd
      ja ist ja auch richtig das es geht wenn die pferde es gewohnt sind jedoch wenn die pferde bis in den februar drinn waren haben die nicht das winterfell das sie brauchen für diese temperaturen. das ist meine meinung.

      leider kann man da wohl nichts machen kenne auch so ein stall wo mieseste bedinungen sind und der tierschutz schon mehrfach da war wie auch das amt leider ohne erfolg. :evil:

      @schnickschnack

      Wenn ich es mir aussuchen müsste würde ich die Variante mit der Weide nehmen...


      wenn ich bedenke wieviel geld und zeit man in ein pferd investiert wenn man es aufzieht würde ich keine der beiden varianten nehmen denn wenn was auf der weide passiert und keiner schaut nach dem dann kannst du ganz schön alt aussehen mit deinem kleinen :smile: und was reine boxenhaltung angeht das ist auch schei... daher keine der beiden varianten :angel:

      Lg Andrea

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Plaisance“ ()

      Original von Zicke2006
      aber 24 std im stall halten die pferde nicht aus sie tretten gegen die türen und und und............
      ich bin von der haltung begeistert mein pferd hat ordentliches winterfell kann regen und kälte ab und ist kein boxen pferd


      also zum ersten Satz, die Pferde dort, also ehmaliger Arbeitsplatz, stehen 24 Std. seit dem letzten Wochenende im Oktober im Stall, genauer sind des die Friesen, wie 2 Haflinger und ein Altoldenburger. Die restlichen 9 Haflinger haben den Laufstall. Seit Oktober letzten Jahres waren die Friesen nicht mehr draußen, nicht ma für ne Stunde oder so. Zum Bewegen werden diese nur 2 mal die Woche in die Bahn gelassen. Wenn man da den Chef drauf anspricht heißt es: ja die können die Kälte nicht ab, haben kein Winterfell, die können krank werden, etc. aber einen Arabo-Haflinger mit nem Jährlings-Friesen und ein 1 Jähriges Deutsches Reitpony die ebenfalls kein Winterfell haben, die können oder müssen es abkönnen bei den Temperaturen. Der Arabo-Hafi und der Friese sind pünktlich zum Saisonende in den Stall gekommen, die haben absolut kein Winterfell. Das Pony-Fohlen war mit der Mama (viel zu lange bei der Mama) bis Mitte November draußen und ab da nur im Stall, dies wurde dann im feb. ganz plötzlich von der Mama getrennt und steht nun mit den großen auf der Weide.
      Die Mama war ca. 2 Jahre nur auf Weide bei Chef persönlich zu Hause und ist nun letzten Freitag zurück in den Hauptstall (ca. 8km von Chef weg). Das arme Tier weiß gar nicht was los ist, vorher nur draußen und nun steht se 24 Std. in der Box.. was das soll.. keine ahnung.. aber gut ist das auch nicht, meiner meinungnach..

      EDIT:
      Also die Friesen sinds auch eigentlich gar nicht anders gewöhnt, in der Saison war es halt so, das sie Freitags auf die Weiden (die alle weiter weg sind) gebracht worden sind und Montags morgens wieder geholt wurden. Genauso mit den Haflingern, nur die durften allerdings bei schönem Wetter auf die Weiden am Stall, Tag und Nacht.
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BöHsE-MauS“ ()

      ich weiß ja nicht wie du das jetzt aufgenommen hast ich meinte die pferde an meinem stall halten es nicht aus 24 std in der box aus! es sind halt keine boxen pferde
      klar neue pferde schmeißen wir jetzt nicht ein kompleten winter raus die werden nur std. weiße raus gelassen aber die,die das kennen bleiben auch über nacht und haben dem entsprechen ein teddyfell!!!!!!!!!!!!!

      klar ist es scheiße sie bei niedrigen temperaturen draussen zu lassen wenn sie kein winterfell haben das würde es bei uns nicht geben
      sind die pferde eingedeckt die kein winterfell haben????

      wenn sie keine wiese sehen ist aber auch scheiße und bis da was unternommen wird dauert auch und man muss es beweissen können das die tiere nicht raus kommen ARME ARME HOTTIS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zicke2006“ ()

      keiner der Pferde hat ne Decke drauf.. außer 3 Privatpferde..

      nur wie soll man das beweisen, das vorallem die Friesen seit Oktober nicht mehr draußen waren und durch neue Planung wohl auch nicht mehr, zumindest am Wochenende wie vorher, raus kommen??
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      @BöhseMaus

      bitte-gib-mir-per-PN-mal-die-Adresse-von-dem-Hof.-(sorry-meine-Spacetaste-ist-defekt,
      daher-die-Striche-zwischen-den-Wörtern)

      Ich-würde-mir-gerne-selbst-ein-Bild-von-der-Situation-machen-und-dann-entscheiden
      ob-ich-in-der-Angelegenheit-Schritte-einleite.

      Danke.

      LG,Sanni
      Die Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...