Wie es aussieht, bekommen wir Familienzuwachs. Seit einem knappen halben Jahr wohne ich mit meinem Freund zusammen und nun ist die Zeit reif für eine Katze. Eigentlich wollten wir eine kleine Katze haben, aber wir es eben so ist, kommt es immer anders, als man denkt. Auf der Suche nach einer Kleinen, stießen wir auf zwei Wohnungskatzen aus der Großstadt, die unheimliche gerne Auslauf wollen und deswegen abzugeben sind. Heute haben wir uns die beiden angeschaut und ich hab mich verliebt

1. Die Katzen fressen nur recht teures Futter, das kann ich mir so auf Dauer nicht leisten. Meine Katze, die noch bei meinen Eltern lebt, frisst nur günstiges Futter und ist auch in ihrem Alter noch kerngesund, ich will also auch stinknormales Supermarktfutter füttern. Wie kann ich die Katzen umgewöhnen? Einfach hinstellen, bis sie so sehr hunger haben, dass sie es fressen müssen? Futtersorten mischen? Oder wie? Dass Katzen nicht alles fressen, weiß ich von meiner Alten, aber es wird sich hoffentlich ein günstigeres finden.
2. Wir haben zwei Mäuse und nun ein bisschen Angst, dass die neuen Katzen diese angreifen, den Käfig vom Schrank ziehen usw. Sie kennen keine Mäuse, wie kann man sie am besten an die Mäuse gewöhnen, ohne dass davon eine Gefahr ausgeht?
3. Die Katzen sind zwei Jahre alt und waren nie draußen. Kann man sich einfach zu Freigängern machen? Versteht die gewohnte Wohnungkatze, dass sie wieder nach Hause soll?
4. Die Katzen dürfen in ihrem alten Zuhause "alles", inklusive Küchentisch und Küchenschrank besteigen. Das will ich auf jeden Fall nicht, wie bringe ich der Katze bei, dass sie das bei mir nicht darf?
5. Was ist generell zu beachten, wenn man Katzen auf ihrer gewohnten Umgebung in eine völlig Neue bringt? Tipps für den Übergang sozusagen.
Sicherlich könnte man nun sagen, wir sollten uns doch ein Katzenkind holen und es dann nach unseren Vorstellungen erziehen, aber es sind eben zwei unglückliche Katzen, die bei uns Freiheit hätten, wir wollen ihnen gerne ein neues Zuhause geben.
Vielen Dank für jeden Tipp
Anja