Kleintierklinik Gießen

      Kleintierklinik Gießen

      Hallo, ich wollte mal fragen ob hier jemand evtl. schon mal Erfahrungen mit der Veterinärmedizinischen Kleintierklinik der JLU Gießen gemacht hat! Ich bin frisch nach Gießen gezogen und muss mit meiner Hündin ne Endoskopie machen lassen, für die ich dann sofort dorthin wollte, um nicht von nem neuen Tierarzt sofort an ne neue Adresse verwiesen zu werden! Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand schon mal dort war und wie die Klinik so ist, ob ich mir das so vorstellen muss, dass da praktisch Fließbandarbeit verrichtet wird und nur minimale Betreuung, oder so! Ich will halt nicht irgentwo hin, sondern da, wo ich mich sicher beraten fühl und meinen Hund "gerne" lasse!
      Danke schon mal!
      Der Hund verdient es nicht,
      dass sein Name dazu missbraucht wird,
      Menschen zu beleidigen.
      ______________________________

      www.schokoei.de
      Naa du =)

      Erfahrungen mit meinem eigenem Tier habe ich dort nicht gemacht, aber dafür etwas ganz anderes:
      Hab dort mein 2 wöchiges Schulpraktikum gemacht, also genau in der Kleintierklinik!
      Die Ärzte dort waren sehr nett und haben sich auch wirklich um das Wohl des Tieres gekümmert.. Auch um die Tiere die stationär aufgenommen sind werden gut behandelt! Da es eine Universitätsklinik ist, werden die Tiere meist von noch sehr jungen Tierärzten/innen behandelt!

      Liebe Grüße,
      Angi
      ..........
      Hallo!

      Wir waren mit unserem Zorro vor ca. 3 Monaten dort.

      Als "Fließbandarbeit" würde ich das nicht bezeichnen, aber es ist eine Uniklinik, sie arbeitet sehr professionell, aber man darf als Halter keine "Betüddelung" erwarten.

      Sie haben bei Zorro alle erdenklichen Untersuchungen gemacht, sauber und zuverlässig, eine junge Ärztin hat uns betreut, aber immer Rücksprache mit ihrem Prof. gehalten, der einen sehr guten Ruf hatte.

      Das einzige was uns etwas "geärgert" hat, wir haben bei eben diesem Prof. einen Termin gemacht, weil er so einen guten Ruf hat, ihn aber nicht zu Gesicht bekommen, da waren wir schon etwas stinkig, letztendlich ist man als Hundehalter Privatpatient und die Rechnung wurde auch für diesen Prof. gestellt, also könnte man auch verlangen, dass er sich persönlich vorstellt.

      Er hat sich den Hund aber angeschaut, bei den Untersuchungen darf man aber im Gegensatz zu kleineren Praxen nicht dabei sein.

      Also von den Fachkenntnissen und den notwendigen Untersuchungsmitteln ist ein Tier in einer Uniklinik sicher sehr gut aufgehoben, daher gehe da ruhig hin, man darf aber nicht erwarten, dass so sehr auf den Menschen Rücksicht genommen wird, die ganze Professionalität ist auf das Tier ausgerichtet, darum kümmern sie sich sehr gut.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Das war die ganze Palette, was wahrscheinlich auch der Grund war, warum wir nicht dabei sein durften, also Ultraschall, CT, Röntgen, ich denke es war wegen dem CT und der notwendigen Narkose.

      Wir sind halt ein bisschen verwöhnt von unserem MRT Doc, da darf man beim MRT dabei sein, das ist furchtbar interessant und man hat sein Hundchen im Blick.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hey,
      vielen Dank für die Antworten!
      Ist vielleicht falsch rübergekommen, aber natürlich will ich das Beste für meinen Hund und nicht unbedingt für mich, ich hatte nur in der letzten Tierklinik das Gefühl, dass ich gar nicht wusste, was jetzt passiert, also ein Minimum an Betreuung auch fürs Frauchen sollte schon drin sein! Ich werd aber wohl hingehen!
      LIeben Gruß
      Der Hund verdient es nicht,
      dass sein Name dazu missbraucht wird,
      Menschen zu beleidigen.
      ______________________________

      www.schokoei.de
      Also ich wohne in Giessen und die Tierklinik hier hat keinen besonders guten Ruf. Meine Freundin studiert hier Vetmed und sie erzählt, dass es da nciht besonders toll zugeht. Erstens zienlich lieblos, zweitens gab es schon mehr als einmal sehr seltsame Vorfälle, die nicht unbedingt für die Kompetenz der Klinik zeugen und drittens arbeiten dort einfach superviele Studenten, die meistens einfach noch keine besondere Ahnung haben.

      Naja, Gerüchte gibt es natürlich viel. Als unsere Tammy damals krank wurde, wurden wir so unfreundlich behandelt, dass wir dann nach Marburg in eine Klinik gefahren sind.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Hallo!

      Das "Problem" bei Kliniken ist halt, dass VIEL Kundschaft ein und aus geht, viele schwere Fälle dort behandelt werden, aus dem Grund auch häufiger mal was "negativ" auffällt, als bei nem kleinen Dorfdoktor, der ja seine schweren Fälle auch noch in die Klinik schickt.

      Natürlich sind es in ner UNI-Klinik viele junge Tierärzte und Studenten, doch die machen nix, ohne Rückfrage mit ihrem Prof. und diese haben meistens SEHR VIEL drauf auf ihrem Fachgebiet, das sind wandelnde Lexika.

      Und das mit dem "lieblos" ist auch so eine Sache.

      Will ich einen "lieben" TA für meinen Hund, der dann ganz lieb die OP versaut, oder will ich ein Ass auf seinem Gebiet, der mich zwar nicht nett behandelt, dafür aber jedes Äderchen in meinem Hund kennt und nüchtern und überlegt die OP ausführt?!

      In meiner Klinik gibt es auch immer mal wieder was negatives zu hören von anderen Haltern, aber unser TA ist sehr gut, er hat Zorro schon mit 4 Monaten sauber operiert und im Rückblick hatte er mit seiner Diagnose immer recht, obwohl wir uns verschiedene Meinungen eingeholt haben, letztendlich waren wir in unserer Klinik aber immer gut aufgehoben, auch wenn wir das in der besonders schweren Phase nicht wahrhaben wollten, das waren die Nerven bei uns und wir haben glaube ich unserem sehr nüchternen Doc auch einige Nerven gekostet.

      Letztendlich ging es soweit, dass er bevor er uns reinrief rauskam um in unsere Gesichter zu schauen, weil er daran sehen konnte, wie es um Zorro stand, der arme Mann, haben wir den genervt. :oops: :D

      Ciao Mimi
      ..........
      Naja ich verstehe schon was du meinst Mimi.

      Aber wenn du mal Leute aus der Umgebung befragst, gibt es einige Leute, die bestätigen, dass Kompetenz nicht gleich Unfreundlichkeit bedeutet und ehrlich gesagt, finde ich, dass zu einer genauen Diagnose auch ein bißchen Zeit gehört.

      Und dass die Studenten, etc. nichts machen ohne Rücksprache, würde ich so auch nicht unterschreiben. Bei vielen "angeblichen"Kleinigkeiten fühlen sich die Profs garnicht erst zuständig und es gab hier in Giessen nicht nur einen "Skandal" der Tierklinik Giessen.

      Es ist schön, wenn man bessere Erfahrungen gemacht und vielleicht hat sich das bis heute geändert, aber wenn selbst die dort entgeltlich Beschäftigten sehr viel kritisieren, was den Umgang und Ablauf kritisiert, erscheint mir das nicht sehr vertrauenserweckend.

      Aber vielleicht muss sich einfach jeder seine eigene Meinung bilden.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***

      Begeistert von der Klinik - am Boden wegen des Ergebnisses!

      Hallo, also zu der Klinik kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen: TOP! Alle sehr nett, und gar keine Fließbandmentalität! Ich konnte überall mit hin, sogar zum röntgen und mir wurde alles ausführlich erklärt und auch mit Anka sind alle super umgegangen!

      Nur leider hat sich bei der Rhinoskpoie und dem CT ergebn, dass meine kleine einen Tumor im Linken Nasenloch und langsam auch in der Stirnhöle hat, was wenigstens erklärt, warum sie halt schlechter Luift bekommt! Tja, und nun bin ich am überlegen, was ich nun machen soll... Ich mach heut nachmittag mal ein neues Thema auf, und erklär mal ausführlicher, vielleicht könnt ihr mir ja ein wenig weiterhelfen!
      Der Hund verdient es nicht,
      dass sein Name dazu missbraucht wird,
      Menschen zu beleidigen.
      ______________________________

      www.schokoei.de