Eigentlich fiel ihre erste Wahl auf meine Nachbarin, der sie einfach beim spazierengehen nach Hause folgte
Wir haben sie dann immer morgens und abends ueber unsere Terasse laufen sehen, was meinen Sohn dazu veranlasste lautstark nach einer "eigenen" Katze zu verlangen.
(Da auch unser Vermieter sich von so einem Wildling "halten" laesst, er wird regelmaessig daran erinnert Futter bereitzustellen, war das nicht die erste Unterhaltung dieser Art)
Da ich allerdings bei den meisten Vierbeinen mehr oder weniger heftig allergisch reagiere, war ich nicht geneigt seiner "Bitte" nachzukommen.
Da das liebe Katzentier in seiner Eigenschaft als Sonnenabeter lieber auf unserem Terassentisch den tag verfaulenzt, dieser steht "sonniger" als der bei der "Wahlmama", kam es wie es kommen musste:
Ich bin beim einkaufen, Sohnemann geht raus um mit der Katze zu spielen, diese nutzt die Chance der offenstehenden Tuer ohne bedrohlichen Tuersteher (ich, die ihr den zutritt normalerweise verwehrt hatte), Sohn begeistert ...
Das Tierchen hat sich dann auch gleich nenPlatz ausgesucht (Sesselhocker mit Rundumblick auf die ganze Wohnung) und den mit Beschlag belegt.
Spaetestens die von meinem Kleinen gereicht Wurstscheibe und der Teller mit Milch den er ihr bereitstellte fuehrte dann wohl zu unserer "Adoption".
Bis ich wieder zuhause war, war unser "Schicksal" besiegelt ...
Nachdem sie den restlichen Tag dann doesend auf "ihrem" Platz verbracht hatte (ausser einem gelegentlichen vorwurfsvollen Blick in unsere Richtung wenn wir ihr zu laut wurden, haben wir uns gegenseitig ignoriert) machte das Tier uns dann irgendwann darauf aufmerksam, dass sie die Wohnung zu verlassen wuenscht (Manierliches Warten auf dem Lauefer vor dem Windafng mit gelegentlichem maunzen)
Als sie dann draussen war dachte ich, sie hat ja wen, einfach nichtmehr reinlassen. Meinem Sohn jegliches Tueroeffnen fuer Katzentiere untersagt, was nach heftigen Diskussionen dann auch akzeptiert wurde.
Nur hatte ich die Rechnung ohne Katze gemacht ...
Am naechsten Morgen war kaum die Tuer auf, stand die Katze mitten in der Wohnung (ich bin mir sicher das waren Bewegungen im Lichtgeschwindigkeitsbereich).
Ok, was nun?
Katze natuerlich jegliches "Kusch" und "Raus!" komplett ignoriert.
Wollte mir keine wilde Jagd durch die Wohnung antun, also dacht ich mir, einfach auch ignorieren.
Was solange gutging bis Katze mich auf dem weg ins Bad, durch heftiges an den Beinen reiben und meinem Versuch ihr dabei nicht irgendwo draufzutreten, fast zu Fall gebracht hat.
Als sie sich meiner Aufmerksamkeit sicher war, pendelte sie so lange zwischen Teller und mir bis ich mich erweichen ließ und ihr einen frischen Teller Wasser vor die Nase setzte.
Die Meinung der Katze dazu war laut Gesichtsausdruck: "Was soll denn das sein?"
Frau ist ja kein Unmensch, also nen Schwung Milch dazu, immer noch keine Zustimmung von dem Tier. Nach etlichen Blicken von Milchtuete zu Wasserteller, nochmal nen Schwupper Milch dazu.
Katze hatte endlcih ein Einsehen und geruhte damit zufrieden zu sein.
Teller leerschlabbern und ab auf den Hocker schlafen.
Ich stand dann etwas ratlos vor ihr, weil ich ja gar kein Tier wollte weil wir doch oefter mal uebers Wochenende unterwegs sind, ich eigentlich allergisch bin und dann noch die Kosten ...
Katze war das voellig egal: "Das diskutieren wir spaeter aus, jetzt brauch ich Ruhe."
So ging das einige Tage ...
(Bei dem Wetter kann man Katze ja nicht einfach maunzend vor der Tuer stehen lassen)
Natuerlich war inzwischen auch Futter vorhanden und Katze hat verschiedene Plaetze in der Wohnung ausprobiert.
Sie bevorzugt einen Karton mit nicht gebrauchten Vorhaengen den mir eine Freundin kuerzlich "vermacht" hat als Schlafplatz tagsueber, die Fensterbank im Wohnzimmer als Hindernislauftraining (man kann nicht umhin zu bewundern wie sie sich durch die ganzen Pflanzentoepfe schlaengelt ...) und wenn mein Freund da ist, den Platz auf der Couch neben ihm. (Er ist der einzige der zu stundenlangem kraulen bereit ist, da ich wegen der Allergie doch eher zurueckhaltend bin und mein Sohn ein wenig aengstlich ist) Ansonsten ist immer noch der Hocker absoluter Favorit.
Als ich der ersten (un)"freiwilligen" Katzenmami mal ueber den Weg gelaufen bin, hab ich sie darauf angesprochen, dass "ihre" Katze Anzeichen macht bei uns "einzuziehen".
Sie meinte dann: "Bei euch ist es halt ruhiger als bei uns" (Sie hat nen einjaehrigen Sohn, waehrend meiner ja "schon" sieben ist) und war erleichtert dass Katze sich schon ein neues Heim auserkoren hatte, da sie demnaechst umziehen und unser Vermieter mit "seinem" Kater Carlo ausgelastet war.
So waren wir also jetzt "stolze" Katzen"besitzer"
Inzwischen haben wir uns auch aneinander gewoehnt, meine Allergie haelt sich in Grenzen, man darf Katze auch anfassen und sie wird zutraulicher. (Gegenseitige Annaeherungsversuche laufen immer besser.
Beruehrungen an Stellen die sie nicht so mag werden nichtmehr sofort mit kratzen und beissen verwehrt.)
Freudiges schnurren und maunzen sobald sie Einlass findet und man ihr etwas zu fressen gibt sind ja auch nicht zu verachtende Methoden sich einen Platz zu erobern.
Namen hat sie keinen, da sie eh auf nix reagiert (zumindest bis jetzt, vielleicht aendert sich das noch) wenn ich sie anspreche meist mit "Katze" "Tatzi" oder "Vieh" (<- wenn man mal wieder das Futter und/oder Wasser auf dem Boden verteilt hat vor lauter draengel&freuZuneigungsbekundungen des lieben Tierchens ...)
So, jetzt nur so ca droelfzig Fragen da ich keine Ahnung von Katzen"haltung" habe.
Sie (ich nehm einfach an dass es eine SIE ist, sicher bin ich mir nicht) scheint schon aelter zu sein und ich weiss nicht ob sie jemals beim Tierarzt war.
Habe also keine Ahnung von ihrem gesundheitlichen Zustand. Sie sieht allerdings recht gut aus, bis auf ein kleines "Bauechlein" ein Bild von Katze.
Da sie sich auch (noch) nicht hochnehmen laesst, ist die Moeglichkeit sie einfach mal zum naechsten TA zu "schleppen" nicht gegeben.
Muss das ueberhaupt sein?
(ich weiss nicht ob wir ihr einziges "zuhause sind, gehe aber irgendwie gefuehlsmaessig davon aus, da sie fast immer bei uns ist)
Was also tun?
Macht es Sinn ein Katzenklo bereitzustellen?
(Hab mir sagen lassen, dass es nix bringt, wenn sie nicht von irgendwoher schon daran gewoehnt ist, in ihrem "Alter" damit anzufangen sie daran zu gewoehnen)
Bis jetzt gab es auch keine Probleme mit irgendwo in die Wohnung machen, sie verlangt dann einfach nach draussen gelassen zu werden
(Nur einmal hat sie sich "verewigt", allerdings blieb ihr nix anderes uebrig, da ich mich ausgesperrt hatte und auf den Schluesseldienst warten musste)
Aber gerade fuer solche Faelle waere es schon besser, da waer etwas da, denn Katzenklappe geht nicht ...
Aufgrund chronischen Geldmangels moecht ich aber auch nicht einfach auf gut Glueck so ein Teil kaufen.
Wie und was fuettern?
Im moment gibt es Trockenfutter das immer bereitsteht, sie frisst auch nicht im Unverstand, sondern immer nur soviel wie sie gerade Hunger hat.
Ab und an mal ein Leckerli (haben wir von ihrer ersten"Besitzerin" bekommen) und gelegentlich "feuchtfutter" aus der Schale, dass die Sekretaerin unseres Vermieters mitbringt (Sie ist der Meinung dass Kater Carlo und Katze mit immer nur trocken nicht gut genug bedient waeren)
zu saufen gibt es wasser mit eben ein bisschen Milch.
Ich und Katze waeren sehr dankbar fuer Tipps und Tricks rund ums Zusammenleben
Weil loswerden geht auch nichtmehr, hat sich ja jetzt schon ganz gut "eingeschmuggelt" und es soll ja allen Beteiligten guttun

Liebe Gruesse
tatzi und Katze
liebe gruesse an alle zwei & vierbeiner
von uns an euch
das einzige, das bei katzen sicher ist, ist, dass nichts sicher ist
hoere nie auf anzufangen
fange nie an aufzuhoeren
von uns an euch
das einzige, das bei katzen sicher ist, ist, dass nichts sicher ist
hoere nie auf anzufangen
fange nie an aufzuhoeren