Kratzen hört nicht auf

      Kratzen hört nicht auf

      Hallo foris.

      hab hier ein kratzprob mit benny

      er bekommt jeden monat seine chemiekeule (ich glaub advantex) im den nacken geträufelt, damit er keine flöhe bekommt
      trotzdem kratzt er sich ständig.

      ich war bei uns in der tierklinik, die finden natürlich keine flöhe aber auch keine anderen ursachen ~.~
      seine haut sieht völlig normal aus

      er kratzt und beißt sich zwar nicht so doll. dass er kahle stellen bekommt, aber fast so viel wie damals als er verfloht war.

      was kann das sein?? und was mach ich dagegen?

      achja mit flohhalsband is es nur schlimmer geworden
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Er kann sich genau aus DIESEM Grund: Advantex - kratzen.

      Meine Pulis bekamen einmal und nie wieder Expot in den Nacken geträufelt. Der Juckreiz war immens, Arpad hatte an dieser Stelle auch ein schweres Hautproblem entwickelt, das behandelt werden mußte.

      Meine Pulis bekommen das Scalibor-Halsband, das ohne Probleme vertragen wird.
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:

      RE: Kratzen hört nicht auf

      Hallo,
      Original von Koyuki
      hab hier ein kratzprob mit benny
      er bekommt jeden monat seine chemiekeule (ich glaub advantex) im den nacken geträufelt, damit er keine flöhe bekommt
      trotzdem kratzt er sich ständig.

      Juckreiz scheint manchmal eine unerwünschte Nebenwirkung von Advantix zu sein. Lösung: Ersetzen durch das Scalibor-Halsband.

      Sorry, da war jemand schneller...

      Grüsse
      Frank

      i


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      ich hat schon wie gesagt schonmal ein flohhalsband^^ worauf er noch extremer reagiert hat

      ist dieses Scalibor-Halsband denn ohne Juckreiznebenwirkungen??^^

      thx für die schnellen antworten
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo,

      auch Scalibor kann Nebenwirkungen haben. Kommen aber selten vor, weil der Wirkstoff nur grösstenteils vom Fettfilm der Haut aufgenommen wird und im Blut sowie den unteren Hautschichten so gut wie gar nicht nachweisbar ist. Es hat von der wirkweise wenig gemein mit anderen Flohhalsbändern.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      Hi,

      ich kenne bei uns auch sehr viele Hunde (da schliesse ich meinen Aik mit ein), welche Scalibor super vertragen und Nebenwirkungen sind nicht erkennbar.
      Bei allen Spot ons und Zeckenhalsbändern hatte er Hautprobleme, dies war mit Scalibor aber nicht so.

      Sicher wird es nicht von jedem gleich gut vertragen, aber wie gesagt, ich kenne viele bei denen es echt gut hilft ohne Nebenwirkungen.

      Gruß Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Ich empfinde das Scalibor-Halsband auch als die momentan beste Lösung!
      Weder mein verstorbener Drago, der auch seeeehr empfindlich war, noch die Lütte hatten in der Vergangenheit Probleme damit...

      Auch in diesem Jahr wird die Wahl wieder auf Scalibor fallen. Zumal es im Fell meiner weißen Hündin wirklich gut aussieht!

      Wann geht bei Euch die Scalibor-Saison wieder los?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo,
      Original von Rudeltier
      Wann geht bei Euch die Scalibor-Saison wieder los?

      Ende Februar werden sie angelegt, bedingt dadurch, dass der Wirkstoff bis zur 14 Tage benötigen kann, bis er sich über den Fettfilm der Haut verteilt hat und erst dann besteht der Schutz, hingegen im Gegensatz dazu, der Schutz von Spot On Präparaten sehr schnell einsetzt.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Himmel und Hölle! Ich weiß nicht, was ich tun soll! Thorin verträgt keine Spot On Präps. und ein Scalibor Halsband kommt für mich nicht in Frage da ich Halsbänder jedweder ARt absolut verabscheue!

      Mir riet jemand zu Lavendelöltropfen - aber der Hund muss sich dann ja wie die reinste Stinkbombe vorkommen und wälzt sich vielleicht dann in Gülle um den Ekelduft loszuwerden.

      Gibts denn keine Alternativen?#


      Edit: Juckreiz kann manchmal auch von MIlben herrühren. ES gibt verschiedene Milbenarten die so auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Bei einer MIlbenart muss man Hautschabsel anfertigen, um sie festzustellen - bitte korrigiert mich, wenn ich hier was falsches verzapfe - bin mir nicht 100 % sicher - mir wurde das erzählt.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      hallo war heute bei unseren tierarzt und wollt mir das scalibor-halsband holen.
      sie hatten es nicht^^ musste erst bestellt werden

      zudem sagte sie mir es sei nur gegen zecken und mücken ôô
      ich brauch aber ach was gegen flöhe.

      gibt es auch soi ein halsband gegen flöhe??
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hi,
      Original von Koyuki
      zudem sagte sie mir es sei nur gegen zecken und mücken ôô

      Scalibor wirkt auch bis zu vier Monaten gegen Flöhe.
      Guckst Du hier: hundezeitung.de/top/top-45.html

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Lavendelöl hatte ich auch schon getestet, war eine Qual für meine Pulis. Eine Bekannte empfahl mir dann: "Melaflon".
      Dies bekommt mein Oldie seit zwei Jahren auf den Rücken geträufelt. Bogi hat soviel oder sowenig Zecken wie Apaly mit dem Scaliborhalsband. Ob's wirklich daran liegt, oder meine Pulis generell sehr wenige Zecken haben? :wink:
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:
      Original von FlyingGin
      Hi,
      Original von Koyuki
      zudem sagte sie mir es sei nur gegen zecken und mücken ôô

      Scalibor wirkt auch bis zu vier Monaten gegen Flöhe.
      Guckst Du hier: hundezeitung.de/top/top-45.html

      Grüsse
      Frank


      Mh...ich weiß nun nich was ich glauben soll, denn auf der offiziellen Seite von Scalibor steht:

      Das Scalibor® Protectorband schützt durch seinen Wirkstoff Deltamethrin Hunde zuverlässig vor Zecken und den Stichen der Sandmücke oder Schmetterlingsmücke (Phlebotomus perniciosus) sowie der Gemeinen Stechmücken (Culex pipiens pipiens) . Es wirkt zuverlässig die ganze Urlaubssaison hindurch, sogar länger. Dank des Scalibor® Protectorbandes ist Ihr Hund bis zu 6 Monaten zuverlässig gegen Zecken, Sand- oder Schmetterlingsmücken und Gemeinen Stechmücken sowie vor den durch diese Parasiten übertragenen Krankheiten wie Babesiose, Ehrlichiose, Borreliose, FSME, Leishmaniose und Dirofilariose geschützt. Das Scalibor® Protectorband kann auch bei trächtigen und säugenden Hündinnen angewendet werden.


      Also nix mit Flöhen O_o Oda is das für die einfach nur selbstverständlich? -_-
      @Apaly: Was genau ist Melaflon? Riecht das heftig? auf wieviel Zecken ungefähr beläuft sich der Sommer mit Melaflon?
      Hilft das auch gegen Flöhe?

      Gruß
      Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi,

      hier mal ein Link vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm , wo man viel Info über tierische Medikamente finden kann. Nach der Eingabe von Scalibor findet man auch hier die Info, dass es vier Monate gegen Flöhe wirkt. Dies bestätigt auch meine Erfahrungen. Seitdem wir Scalibor vertrauen ( vier Jahre lang ), hatten wir auch noch keinen Flohbefall.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Ich muss FlyingGin Recht geben, denn ich setze Scalibor auch schon seid 1 1/2 Jahren ein und hatte nie Probleme mit Flöhen, Zecken und Steckmücken.

      Zur Saison muss ich sagen, dass ich im Moment überlege, ob ich Scalibor nicht ganzjährig einsetze, da wir ja nicht wirklich einen Winter hatten und die Zecken schon voll die Hochkonjunktur bei uns haben, bedingt durch viele schönen Elbe - Mulde - Auen^^.

      Gruß Andreas
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Scalibor-Halsband löst das Juck-Problem auch nicht ~.~

      ich hab entweder ein Sensibelchen oder einen Hund der sich gern kratzt, aber dafür kratzt er sich zu oft an der Stelle wo die Mittel waren^^

      Scalibor-Halsband musst ich also auch wieder abnehmen ~.~
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D