Rüde oder Hündin

      Hallo!


      Original von Thora
      kurzes ot: verrät mir jmd das geheimnis, wie ich meinen hund dazu bringe? achja, und da ich so ein rassenfanatiker bin: es ist sowohl in thoras als auch thallus fall ein schäferhund? :whistle:

      Nein, er ist kleiner und ich würde sagen, in dieser Beziehung... "aktiver"! :whistle:

      So ist es aber auch nicht! Manchmal muß ich schon hinter ihm her gehen und von einer Hündin weg holen.
      Dann ist es aber auch gut; Jammerei, Gefiepe oder sonstige Nerverei gibt es nicht!

      Wie man das bewerkstelligt?
      Ich denke, es ist auch eine Frage des Wesens.
      Ich lasse es aber auch nicht zu, daß sich sein Trieb groß aufbaut und "entlaste" ihn alle paar Tage. :whistle:


      Thallus.
      Original von Eva


      mit entlasten meinst du was genau?



      Hi Eva,

      ich geh ganz schwer davon aus, dass Thallus in Sachen Hund "entlasten" ähnliche Techniken :lol: anwendet, wie unser guter alter Age (OT: Wo steckt der eigentlich?).

      Lies dich mal durch diese Beiträge - soll wirklich helfen!!!
      Bespringen von Menschen...

      Have fun!

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      wieder ot, sorry angi:
      das ist nicht mein problem. er will nicht alles anrammeln. er will nur hin und spielen (anders kann ich mir sein: ich hüpf vorne an der schnauze rum-getue nicht erklären. er sollte wissen, wo der richtige eingang ist :whistle:...) - und wenn er eben fährte aufnimmt. dann ists mit rufen vorbei. ansonsten beschäftigt sich mein hund mindestens einmal täglich mit seinem frettchen. alles andere ist ihm rein sexuell gesehen egal.
      Guten Morgen allerseits :D

      Hab gestern nichts mehr geschrieben, kam nichtmehr dazu ins I-Net zu gehn.
      Nachdem wir von unserem ausgeliehenem Navi ersteinmal min 20km im Kreis durch irgendwelche Dörfer in der Pampa geführt worden sind, weil dieses schei** Ding nicht akteptieren wollte, dass wir seinen berechneten Weg wegen ner Baustelle nicht langfahren konnten, kamen wir dann doch irgendwann an (kurze Anmerkung: 110 km in 2 Stunden... :doh: mist Ding)

      Die Leute waren echt nett und es sah super sauber aus... Sie wohnen ja etwas abseits von einem Dorf auf einem Bauernhof mit Pferden, Eseln und Hunden.
      Die Welpen haben unten im Haus ein extra gefliestes "Zimmerchen", in das die Mama ein und aus gehen kann. Ist echt alles sehr sauber gewesen und man hat kaum etwas gerochen... Die Mutter der Welpen war auch sehr gepflegt und ihr Gesäuge sah sehr gut aus (war ihr erster Wurf).. Nunja, hatten uns die Welpen schon etwas grösser vorgestellt, es waren ja noch kleine Wurmis, dachten sie wären etwas grösser mit 4 Wochen :D
      Naja unter Beobachtung der Welpenmami streichelten wir ihre Babys und schauten, welche -von den nicht grade schlafenden- Welpen freudig zugerannt kamen...
      3 kamen direkt tapsig angelaufen, davon einer ein etwas frecherer, der direkt mal probiert hat, wie unsere Finger schmecken und ein anderer(Rüde), der ganz lieb da sass und fast direkt wieder eingepennt ist, nachdem er an unseren Händen ankam :D
      Genau dieser gefiel uns auch von der Fellschattierung am besten: nicht so weiss-beige sondern schön dunkel schattiert, etwas ins foxred gehend.. Ausserdem noch eine schön pigmentierte Nase und pech schwarze Pfoten.
      Die Züchterin meinte, dass dieser am besten zu uns passen würde, da er einer der etwas schlankeren Labbis des Wurfes war und sich somit für mein Vorhaben am besten eigenen würde (ich will ja mal Agility "just for fun" machen) Ehrlich gesagt gefallen uns die etwas dünneren auch besser..
      Nunja, diesen nahm ich dann als erste auf den Arm und wie sagt man so schön? - "Liebe auf den ersten Blick".. Dieses kleine süsse Würmchen hat mir direkt meine ganze Nase abgeschleckt und ist in meinen Armen für kurze Zeit sogar eingeschlafen... :biggrin:
      Nach ein paar Gesprächen mit der Züchterin hat sie dem Kleinen dann einen kleinen Punkt auf die Schulter verpasst, damit dieser nichtmehr verwechselt wird.. Unsere "Vorauswahl" sozusagen, naja fest reserviert haben wir ihn trotzdem noch nicht, meine Eltern wollten noch ne Nacht drüber schlafen und sich dann melden.. Warscheinlich fahren wir in 2 Wochen noch einmal hin..
      Das einzig nicht sooo tolle ist eben der Preis.. Haben so mit maximal 1100-1200 € gerechnet und auch soviel zusammengespart und naja, sie möchte 1300 € für den Kleinen.. :confused: Aber ok, VDH Papiere, Stammbaum mit 5 Generationen... hätten damit rechnen müssen, naja die 100€ mehr oder weniger :|

      Ich häng mal 2 Bilder von dem Kleinem an *sry mods muss sein, könnts ja löschen wenns sehr schlimm ist :D :whistle:

      s2.directupload.net/file/d/1341/qi98kukh_jpg.htm
      s1.directupload.net/file/d/1341/misbigwv_jpg.htm
      ..........
      Original von angi91
      Die Mutter der Welpen war auch sehr gepflegt und ihr Gesäuge sah sehr gut aus (war ihr erster Wurf)..

      bei "anfängern" bin ich persönlich immer vorsichtig. aber das ist nur meine einstellung. warum züchten die leute? was sind die zuchtziele?


      Die Züchterin meinte, dass dieser am besten zu uns passen würde, da er einer der etwas schlankeren Labbis des Wurfes war und sich somit für mein Vorhaben am besten eigenen würde (ich will ja mal Agility "just for fun" machen)

      ich kann dich nur nochmal drum bitten: lass es. labbis sind keine agility hunde. dafür sind sie nicht "konzipiert". die sprünge gehen auf die gelenke und ein labbi ist ein jagd- und kein kunststückhund. es gibt so tolle möglichkeiten bei der nasen- und dummyarbeit.
      und das die züchterin mit 4 wochen schon erahnt wie der hund sich entwickelt finde ich faszinierend. bei uri gellar sind sicher noch plätze für die nächste staffel frei :D
      sorry, aber jmd der keinerlei erfahrung mit der entwicklung von welpen vorweisen kann, kann nicht sagen wie der welpe wird. nur weil ein vier wochen alter welpe im moment am dünnsten ist, heißt das noch lange nicht, dass er auch so bleibt.


      Das einzig nicht sooo tolle ist eben der Preis.. Haben so mit maximal 1100-1200 € gerechnet und auch soviel zusammengespart und naja, sie möchte 1300 € für den Kleinen.. :confused: Aber ok, VDH Papiere, Stammbaum mit 5 Generationen...

      was viel wichtiger ist: die gesundheitszeugnisse der 5 generationen. welche wertung (also ich mein wertung hd/ed usw.) haben die eltern? welche krankheiten wurden genau getestet? möchte sie für jeden welpen den gleichen preis? was füttert sie? habt ihr den vater gesehen? welcher linie entstammen die eltern? was hat dir die züchterin für haltungstipps gegeben -ich mein beschäftigungsempfehlung.

      ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob der preis angemessen ist. useless müsste bescheid wissen. aber die war schon länger nicht mehr im forum.
      Hallo Angi!

      Eva hat mit allem, was sie sagt, recht.

      Ich kann dem noch einen Erfahrungsbericht hinzufügen:

      Viele Leute hier haben einen Aussie von derselben Züchterin. In einem Wurf waren wohl zwei sehr kräftige Welpen.
      Der eine Rüde ist erwartungsgemäß ein richtiger Brocken geworden, ein stattliches Tier mit mächtig Fell und auch recht groß (zumindest wirkt er so).
      Der andere Rüde ist so ziemlich das zierlichste männliche " aussielein" welches ich je gesehen habe. Und auch recht klein.

      Ein erfahrenes Auge mag vielleicht schon etwas erkennen, im Endeffekt kann der Hund sich dann aber doch so oder so entwickeln.

      Ich würde mir aufjedenfall, wenn möglich, noch andere Züchter ansehen.

      Gruß
      thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()

      bei "anfängern" bin ich persönlich immer vorsichtig. aber das ist nur meine einstellung. warum züchten die leute? was sind die zuchtziele?

      Meinst du uns als Anfänger oder die Züchterin?? Wenn die Züchterrin, dann hast du mich falsch verstanden :D Mit "ist ihr erster Wurf" meinte ich das Muttertier ^^ Sie hat das erste mal Welpen bekommen!! Die Züchterin züchtet seid 25 Jahren aus Liebe zu der Rasse und Zuchtziel ist die Wesensfestigkeit, die Gesundheit und der Typische Temperament mit dem "will to please"..

      ich kann dich nur nochmal drum bitten: lass es. labbis sind keine agility hunde. dafür sind sie nicht "konzipiert". die sprünge gehen auf die gelenke und ein labbi ist ein jagd- und kein kunststückhund. es gibt so tolle möglichkeiten bei der nasen- und dummyarbeit.

      Hab mich schon in einem Retriever Forum darüber informiert... 70% von den Labbi Besitzern dort machen nebenbei auch Agility "just fpr fun"..
      Die Meinungen gehn da anscheinend auseinander.. jedenfalls haben diese mir auch bestätigt, dass es nach dem 1. Lebensjahr und einer HD/ED Untersuchung kein Problem sei.. NUR die Hindernisse seien der Statur des Hundes angepasst, sprich niedrigere Hürden, wenn Slalom, dann weit auseinander liegende Stäbe etc...
      In diversen Retriever Büchern habe ich auch schon dasselbe gelesen :confused:

      und das die züchterin mit 4 wochen schon erahnt wie der hund sich entwickelt finde ich faszinierend.

      Nein, so ist es auch wieder nicht, als wir sie gefragt hatten, ob man denn schon Charakterzüge erkennen könnte, antwortete sie uns auch, dass die Welpen dazu zu jung wären und das sich erst jetzt in den nächsten Wochen bemerkbar machen würde! Und natürlich hat sie gesagt, dass es keine Garantie gibt, dass der Welpe sich so entwickelt wie sie sagte, aber aus Erfahrung von verherigen Würfen könnte man davon ausgehen, dass er etwas schlanker bleibt.. Natürlich ohne Garantie!

      sorry, aber jmd der keinerlei erfahrung mit der entwicklung von welpen vorweisen kann, kann nicht sagen wie der welpe wird.

      s.o.

      welche wertung (also ich mein wertung hd/ed usw.) haben die eltern? welche krankheiten wurden genau getestet? möchte sie für jeden welpen den gleichen preis? was füttert sie? habt ihr den vater gesehen? welcher linie entstammen die eltern? was hat dir die züchterin für haltungstipps gegeben -ich mein beschäftigungsempfehlung.

      1) Vater: HD: B2 ED:0 Mutter müsste ich nochmal nachfragen, ich meine dasselbe
      2) Jeder Welpe kostet gleichviel
      3) Linie? Meinst du Standart oder Leistungszucht?? Alle Generationen Standart als Arbeits- oder Showhund!
      4) Sie gibt langsam festes Welpenfutter zu, weil die Kleinen spitze Zähnchen bekommen haben und die Mutter nicht verletzten sollen.. z.Z. werden sie aber dennoch gesäugt
      5) Haltungstipps.. mhh wie meinst du das? Sie meinte Dummy wäre supi, ist ja auch selbstverständlich!

      Ein erfahrenes Auge mag vielleicht schon etwas erkennen, im Endeffekt kann der Hund sich dann aber doch so oder so entwickeln.

      Ich denke nach 25 Jahren Erfahrung kann sie eine ungefähre Prognose abgeben!
      ..........
      ok, das ganze klingt inzwischen etwas sinnvoller. :wink:


      Hab mich schon in einem Retriever Forum darüber informiert... 70% von den Labbi Besitzern dort machen nebenbei auch Agility "just fpr fun"..
      Die Meinungen gehn da anscheinend auseinander.. jedenfalls haben diese mir auch bestätigt, dass es nach dem 1. Lebensjahr und einer HD/ED Untersuchung kein Problem sei.. NUR die Hindernisse seien der Statur des Hundes angepasst, sprich niedrigere Hürden, wenn Slalom, dann weit auseinander liegende Stäbe etc...
      In diversen Retriever Büchern habe ich auch schon dasselbe gelesen :confused:

      70% von wie viel angemeldeten ? :wink:

      ich seh einfach keinen sinn dahinter mit einem labrador agility zu machen. natürlich ist das alles ne frage der einstellung. aber wieso muss man mit einem hund, der nicht fürs wendigsein gezüchtet wurde, der nicht für ständige sprünge gezüchtet wurde, sowas machen? das ist, wie wenn ich mit einem terrier obedience machen möchte. oder mit einem mops schutzdienst. oder mit einem chihuahua weightpull. oder mit einem bernhardiner discdog spielen. das ist einfach nicht der sinn und zweck der rasse. ich such mir einen rasse danach aus, dass er mir meine bedürfnisse erfüllen kann. kann das die bestimmte rasse nicht, dann nehm ich sie nicht. das aussehen sollte nicht allein ausschlaggebend sein.

      oder wollen deine eltern nochmal extra dummy machen?


      3) Linie? Meinst du Standart oder Leistungszucht?? Alle Generationen Standart als Arbeits- oder Showhund!

      naja, aber sind die eltern jagdlich geprüft?

      und ja, ich weiß. ich motz dich in jedem beitrag an. ich denk einfach nur nicht, dass ein labrador die richtige wahl bei euch ist. was letztendlich egal ist, weils nicht mein hund wird. also ja, ich könnte mir meine posts sparen.
      Hallo!

      was an rüden am meisten nervt: das ständige markieren. aber auch damit kann man leben.


      Das kann man aber auch unterbinden, wenn der Rüde es übertreibt.

      Wenn ein Hund pinkeln muss, soll er natürlich, aber ich persönlich kann Rüden, die meinen alles anpissen zu müssen, was ihnen gerade in den Weg kommt (auch Menschen, abestellte Büchertaschen, im Haus) unerträglich.
      Vor allem weil diese Art von "Machogehabe" gerade wieder von diesen "große-Klappe-nix-dahinter"-Rüden bis zum "Exzess" praktiziert wird.

      Das kann man sehr schön auf unserem Hundeplatz beobachten. Unsere großen, selbstbewussten Rüden, wissen ganz genau, dass sie nicht an die Vereinshütte markieren dürfen und respektieren das auch, doch die "geistig minderbemittelten Pseudomachos" kapieren das erstmal garnet.

      Mein alter Zorro und auch mein Junior durfte/darf z.B. nicht an Beton markieren, keine Häuser, Mauern und auch nicht in fremde Gärten und es klappt problemlos, die können das ganz leicht unterscheiden, man muss nur im richtigen Moment loben/schimpfen.

      sie möchte 1300 € für den Kleinen.. verwirrt Aber ok, VDH Papiere, Stammbaum mit 5 Generationen


      Ich finde es ehrlich gesagt, etwas arg teuer.

      Mein Racker war mit 750 € schon nicht billig, hat ebenfalls alle Papiere, Gesundheitschecks und als Schäferhund wäre sein Stammbaum bei Interesse Jahrzehnte zurückverfolgbar und mehr verwöhnt, als mein "Prinzchen" bei seinen Züchtern wurde, geht auch kaum noch. :wink:

      Finde 1300 € sehr viel, ich weiß, einige "Fifis" sind auch so teuer, aber normal ist das meiner Meinung nicht, da ist schon wieder eine Grenze zur Seriösität, klingt ein bisschen nach Abzocke, selbst wenn alles passt.

      Aber gut, wenn ihr das Geld habt und zu zahlen bereit seid, ist Eure Entscheidung.

      Ciao Mimi
      ..........
      Original von Mimi
      Das kann man sehr schön auf unserem Hundeplatz beobachten. Unsere großen, selbstbewussten Rüden, wissen ganz genau, dass sie nicht an die Vereinshütte markieren dürfen und respektieren das auch, doch die "geistig minderbemittelten Pseudomachos" kapieren das erstmal garnet.


      ~.~ hört sich ganz nach meinen benny an....
      aber er is es leider auch... nur nicht geistig minderbemittelt^^ ein terrier halt

      1300€ wow das sehr teuer
      kenn mich aber auch mit züchterpreisen nicht aus.


      agility is eigentlich nix für labbis. zu groß schwer und klumpig^^ aber nja wie du gesgat hast da streiten sich die gesichter^^


      P.S. PINU wenn du das liest. leer dein postfach ~.~
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      Hallo!

      Ich persönlich halte ja generell nix von Hundesport, habe aber das Gefühl, dass bei den Begriffen "Labi und Agility" immernur solche kleinen Speckwürste von modernem Labi gemeint sind.

      Ein schlanker Labrador ist ein agiler Hund, der das sicher könnte.

      Der Schäferhund meiner Bekannten macht keinen Hundesport, doch er springt wie ein Gummiball, in der Sandgrube die Abhänge rauf und runter, über geschlossene Tore und das Hunderennen gewinnt er jedesmal, er ist superschlank und hat Kondition ohne Ende, allerdings würde ihn Agility auf Dauer langweilen, ein Problem wäre es nicht.

      Für mich ist aber Wald und Wiese der beste Agility-Parcour, seid nicht immer so unkreativ, da gibt es viel mehr Möglichkeiten einen Hund zu beschäftigen.

      Ciao Mimi
      ..........