Hab meinen Jack Russell Terrier, und ein paar fragen!

      ok es gibt wieder neues, das mich den tag über beschäftigt hat.

      also erst mal, der kleine shcnappt mitlerweile beim spielen sogar in mein gesicht. wenn ich auf dem boden mit ihm spiele schnappt er nach emienr hand und gesicht, ohren, haare, alles. das quitschen bringt mitlerweile auch nix mehr und ihn am nacken packen und rütteln will ich nciht. ich frag mich echt ob das aggresives verhalten is, oder einfach nur spielen.... wenn er auf seiner decke liegt die im wohnzimmer liegt, dann schnappt er die decke manchmal und rüttelt richtig. jeder verscuh nach "Dako" oder "komm her" zu rufen, wird ignoriert. heute hab ich ein bisschen mit ihm geübt. sitz und komm usw. aber naja, man braucht ja viel geduld dabei.

      ich hab mich aber entschlossen zu einer hundeschule den kleinen zu bringen. is dieses verhalten (gesicht schnappen, aggresives rütteln an decke und anderen spielzeugen) normal für einen jack russell terrier welpen mit fast 8 wochen????
      Hallo!

      Sorry, aber ich muss es sagen, besonders viel mit dem Thema Hund scheint ihr Euch nicht beschäftigt zu haben, da muss ich Hummel recht geben! :confused:

      Terrier sind keine einfachen Hunde und brauchen oftmals mehr Konsequenz als andere Rassen.

      Zuerst mal heißt "Schwanz wedeln" bei einem Hund nicht zwangsläufig das er sich freut, da gibt es Abstufungen, ein imponierender Rüde wedelt auch oft mit erhobener Rute, gerade Terrier machen das gerne, das ist zwar nicht "böse" doch kann es einen jungen Hund einschüchtern, "Schwanz peitschen" dagegen ist oft eine aggressive Geste und alles andere als freundlich.

      Wenn Dein Hund seinen Schwanz einzieht, jetzt schon, mit knapp 8 Wochen, ist das gar nicht gut, in der Regel sind Welpen recht "angstfrei", weil sie keine schlechten Erfahrungen kennen SOLLTEN, also alles erstmal "neutral" betrachten.

      Wichtig ist, dass Dein Welpe viel Kontakt zu ruhigen Hunden bekommt, die ihn nicht gleich umschmeißen, sondern ihn einfach ignorieren und mitlaufen lassen, auch sollte er gleichaltrige, gleichgroße Hunde treffen um spielen zu könnnen.

      Zu der ganzen "Schnapp-Geschichte" finde ich einige Tipps völlig übertrieben.
      Leute, der Hund will SPIELEN. Ich kann doch nicht ununterbrochen im Spiel quietschen, das Spiel abbrechen, den Hund ignorieren, unterwerfen, oder sonst irgendeinen Zirkus machen, MITTEN IM SPIEL!

      Der Hund soll schnappen, beißen, zwicken, überallhin, der findet das toll, der muss seine Beißhemmung erlernen, das geht nunmal nur wenn man beißt, ABER er muss natürlich lernen, dass er nicht so fest beißen darf.

      Spiele mit Deinem Hund, solange er will, ohne Unterbrechung, lasse ihn zwicken, ABER zwickt er zu stark, zwick zurück, mit den Fingern in die Seite kneifen, das er es merkt, oder kurz mal böse Knurren oder ein lautes, böses Wort, den Tonfall versteht er, dann aber sofort weiterspielen und dem Hund die Chance geben aus dem Fehler und der Konsequenz zu lernen.

      "Wenn ich zu fest beiße, wird es für mich unangenehm, also bin ich nächstes Mal vorsichtiger."

      So lange mit dem Hund spielen, bis er begriffen hat, dass er nur vorsichtiger sein muss, zwicken darf er weiterhin, ein bisschen härter im nehmen muss ich als Mensch natürlich auch werden.

      Und bitte nicht jeden Tipp so wortwörtlich übernehmen, ihr sollt nicht bei jedem Schnapper Eures Hundes "quietschen" oder "Spiel abbrechen", das desensibilisiert den Hund total, natürlich ist ihm das irgendwann völlig wurscht, denn ihr macht es ja ständig, also denkt der Hund das ist völlig normal und macht weiter.

      Das ins Gesicht beißen streng unterbinden, das ist ne üble Angewohnheit, Zorro darf das auch nicht, er darf schlecken, etwas knibbern, aber wenn er gebissen hat, gab es nen bösen Anpfiff und er wurde richtig weggeschubbst oder in die Seite gekniffen.
      Gesicht tut richtig weh und sowohl ich, als auch mein Paps hatten schon ne blutige Nase, weil der Racker so überstürmisch war.

      Dieses Verhalten hat sich aber nach 3-mal Fehltritt völlig gelegt, er ist jetzt auch bei stürmischen Begrüßungen im Gesicht richtig zärtlich.

      Und BITTE SCHÜTTEL DEINEN HUND NIEMALS, WENN DU IHN AM NACKEN PACKST, geschüttelt wird nur Beute, so ein Verhalten wurde NOCH NIE bei Wölfen und Hunden ihren Welpen gegenüber beobachtet!!!

      Und natürlich zerren und "rütteln" Welpen gerne ihre "Beute" (Spielzeug, Decke, Pullover), ganz besonders Terrier, das sollte man aber wissen, wenn man ein Buch über Terrier gelesen hat, die sind berühmt für dieses, wie heißt das "Hängen und nicht mehr loslassen und dabei zerren", gibt da doch so nen denglischen Begriff.

      Das wars erstmal, ihr solltet Euch ganz schnell, ein paar gute Hundebücher besorgen, ich sag nur: Trumler, Bloch! und professionelle Hilfe.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Na Eva, 19 Jahre ist jetzt nicht gerade Kind :wink:.

      Also ich habe "Der schwierige Hund" von Eberhard Trumler mit 12 Jahren gelesen und den Großteil verstanden. :biggrin:

      Ein Kinderbuch schreiben, puhhhh, ob die da wirklich was draus lernen?

      Ich bekam als Empfehlung genannt (habe es aber selber NICHT gelesen): "Lassie, Rex & Co." von Dr. Felicia Rehage, dieses Buch soll angeblich sehr leicht verständlich geschrieben sein, aber halt sehr für den "Otto-Normalo".

      Was ich total putzig finde, ist aber weniger ein Erziehungsbuch, aber ein Kind kann da denke ich schon was draus lernen, ist der Comic: "Bill Nein!" von Perdita Lübbe-Scheuermann, das ist ja soooooo lustig gemacht, habe ich Zuhause, halt ein richtiger Comic alla "Asterix und Obelix".

      Ansonsten kenne ich Kinderbücher für Hunde eigentlich nicht, zumindest kein Erziehungsbuch, aber ich kenne noch einen tollen Comic, wie der Hund zum Menschen kam, genial, sarkastisch einfach lustig, heißt auch: "Wie der Hund zum Menschen kam und wie es ihm dabei ergangen ist" von Ravensburg.
      Weiß gar nicht ob es das noch gibt, hab den Comic durch Zufall aufgegabelt.

      Und "Was ist was" gibt es auch noch.

      Okay, war jetzt alles Off-Topic, aber es fehlt hier schon ne Literatur-Abteilung :D, sorry.

      Ciao Mimi
      ..........

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mimi“ ()

      ich find auch "mit Hunden sprechen" von Jan Fennell ne wichtige lektüre^^
      vor allem is sie für jeden leicht verständlich^^
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      dieses "Lessi, rex und co" hab ich bei unserem Tierarzt gelesen im Wartezimmer und das ist wirklich sehr interessant geschrieben und auch verständlich.


      Ab wie viel monaten kann man eigentlich den Welpen zur Hundeschule bringen? meine cousine hatte da mal nachgefragt, weil die einen chi wawa (3 jahre alt) haben (ka obs so geschrieben wird) und der halt beim gassi gehen alles und jeden anbellt und angreifen will, von hund, katze bis motorrad und auto, alles. ich will unseren kleinen auch bringen, aber is er nicht zu jung mit 8 wochen? Ich will das der nicht verzogen wird, weil er auf jeden fall stur ist. Was mir auch aufgefallen ist, das er extrem angst hat vor anderen hunden. Die geschichte die ich vor paar tagen geschrieben habe war da nur ein beispiel, aber allein wenn im fernseher ein hundebellen kommt, wird er extrem panisch. mein vater hat gestern einfach so mal "wuff" gemacht und der kleine hat sich hinter mir versteckt. ich hoff dass das nicht normal ist....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tay“ ()

      ihr dürft ihn nicht in seiner angst bestätigen^^
      wenn er panisch reagiert, verhaltet euch normal, so dass der hund merkt "hey hier ist nix vor dem ich angst haben muss"

      und er möglicht ihn viel hundekontakt.
      wenn dein welpe geimpft ist, kannst du sofort in die welpenstunde mit ihm
      dannach in die junghundestunde und dannach zur basisausbildung (so heißt das bei uns)

      du hast die erziehung deines hundes in der hand. wenn du als selbstsicherer chef agierst, treten solche probs wie die von deiner cousine nicht
      alles eine frage der rangordnung und bindung
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

      ok der is schon seit dienstag glaube ich geimpft. Heute abend gehen wir zu meiner Cousine. die haben halt diesen besagten Chi wawa. Ich bin gespannt wie das verlaufen wird. Was sollen wir machen wenn unser kleiner den schwanz einzieht und wegrennt oder eventuell aus angst anfängt zu knurren und bellen?


      Ist es auch normal das ein welpe mit 8 wochen schon meine hand anrammeln will? ich hab gedacht geschlechtsreif werden die erst mit 6 - 9 monaten oder so.
      in diesen alter hat das nix mit sexuellen tireben zu tun
      ich weiß es is auch ne dominanzgeste, aber in diesen alter auch nicht der fall
      das weiß jemand besser, der sich mit welpen auskennt :wink:
      aber ich kenn mich auch nicht mit welpen im speziellen aus, weil ich mir nen erwachsenen aus dem tierheim geholt hab^^

      wenn er das machen würde, würd ich alle fälle den anderen hund streicheln, sod ass deine rmerkt der gehört dazu
      irgendwann siegt die neugier deines welpens^^ im grunde wollen alle hunde kontakt zu anderen. nur im augenblicjk ist ahlt noch alles neu. er muss sich erst an die neue situation gewöhnen
      wenn du souverän und ohne unsicherheit an die situation rangehst wird das schon
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      da fällt mir nochmal was ein:

      Ich habe ja mir so ein Welpenhandbuch besorgt. Und da stand zum thema Hundehalsband, das man dem Welpen es anlegen soll. Dieser würde sich bestimmt kartzen usw. man solle den welpen aber ablenken, mit ihm spielen, oder vor dem essen den hund die leine anlegen, damit sich dieser dran einfach gewöhnt.

      unser hat jetzt seit 2 tagen das halsband am hals und er karzt sich andauern, wir lenken ihn ab usw. wenn er spielt macht er auch nix. aber manchmal versucht er sich sogar beim rennen zu kartzten. Ich hoff das wir des richtig machen. Im buch stand es so. oder gibt es da andere möglichkeiten?
      andauernd würd ich es ihm nicht tragen lassen. meiner trägt so oft wie möglich kein halsband. ich mag die dinger nicht^^
      gewöhnen musst du ihn dran, dass ist klar.
      würd es genauso machen wie im buch, aber halt nicht den ganzen tag
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hallo!


      Original von Koyuki
      ich find auch "mit Hunden sprechen" von Jan Fennell ne wichtige lektüre^^
      vor allem is sie für jeden leicht verständlich^^

      Da bin ich ganz anderer Meinung!

      Ich habe mir einmal vor etlicher Zeit dieses Buch gekauft.
      Vorher hatte ich niemals etwas davon gehört.
      Ich habe es gekauft, weil ich beim Titel dachte: "Oh! Endlich ein Buch, in dem die Kommunikation mit dem Hund das Thema ist!"
      Ich habe irgendwo zwischen einem Drittel und der Hälfte aufgehört zu lesen.
      Das Buch, vor allem der Titel, ist Etikettenschwindel!
      Das einzige, was diese Frau anbietet ist, den Hund zu ignorieren!
      Entschuldigung, aber das ist für mich das Gegenteil von Kommunikation! :doh:
      Ignoranz ist eine Form der Hundeerziehung, die man aber sehr vorsichtig und gezielt anwenden muß.

      Für Jan Fennell sind Hunde Gegner, die man in den Griff bekommen muß, anstatt Freunde, mit denen man ein schönes Leben führen sollte!


      Original von Tay
      meine cousine hatte da mal nachgefragt, weil die einen chi wawa (3 jahre alt) haben (ka obs so geschrieben wird) und der halt beim gassi gehen alles und jeden anbellt und angreifen will, von hund, katze bis motorrad und auto, alles. ich will unseren kleinen auch bringen, aber is er nicht zu jung mit 8 wochen?

      Ich möchte keineswegs Chihuahuas pauschalisieren, nur weil ich zweien begegnet bin, von dem einer eben ganz besonders meinem Klischee entsprach!
      Ich finde Chihuahuas schwanken zwischen extremer Furcht und extremem Größenwahn!
      Das in die richtige Bahn zu lenken mag sehr schwierig sein, zumal es sich um sehr kleine Hunde handelt.
      Oft haben die Halter den Hund schlicht und ergreifend deshalb im Griff, weil sie ihn einfach in die Tasche stecken können und er sie nicht ernsthaft beißen kann.

      Original von Koyuki
      in diesen alter hat das nix mit sexuellen tireben zu tun
      ich weiß es is auch ne dominanzgeste, aber in diesen alter auch nicht der fall

      Das sehe ich anders!
      Es ist aber auch eine Sache der Definition! :wink:

      Auch ein Welpe, der seine Pubertät noch weit vor sich hat, probiert Dinge aus, die in seinem künftigen Leben eine Rolle spielen werden.
      Ein Welpe kämpft spielerisch; es ist daher kein echter Kampf, ist aber dennoch für seine späteren Kämpfe von Bedeutung!
      Genauso verhält es sich mit seinem Besteigen, die mit Kopulationsbewegungen einhergehen.
      Was soll das für eine Dominanzgeste sein, wenn der Welpe dabei... pardon! "rammelt"?
      Ein Besteigen aus Dominanz sieht anders aus!


      Thallus.
      wir waren gestern abend bei meiner cousine. erst hat sich unser kleiner wieder verkrochen, dann haben sie gespeitl usw. aber unser kleiner is rumgehümpft. is so mit dem vorderen körperteil auf den boden, der hintern war oben. und ist rumgehümpft "pascha" der chi wawa, hat auch ab und zu mitgespielt. aber irgendwann hatte er genug und hat kurz mal geknurrt und gebellt, und unser kleiner hat aufgehört. in die spiele haben wir uns nicht eingemischt, weil ich der meinung war, das beide eine erfahrung sammeln müssen. der chi wawa hat wenig kontakt mit anderen hunden, deswegen soll er in die schule, weil er alles und jeden nur anbellt. nächsten samstag fang ich mit unseren welpen an
      Hallo!

      Oft haben die Halter den Hund schlicht und ergreifend deshalb im Griff, weil sie ihn einfach in die Tasche stecken können


      Oder er kriegt ne Flugstunde. Als wir Mittwoch so gemütlich mit Zorro über den Berchinger Rossmarkt geschlendert sind, da schwebte plötzlich ein Yorki an Zorro vorbei, so mit 1 Meter Flughöhe. :D :D :D
      Ziemlich dumm vom Halter, denn wäre Zorro ein "großer, böser Schäferhund", wäre der Yorki genau in "Maul-Pflück-Höhe" gewesen, mein Vater sagt dazu immer "Rettungshund", denn er wird "gerettet". :D

      Ciao Mimi
      ..........
      also, der kleine wächst schon immer mehr ehran, wird aber auch immer aufgeweckter und sturer. mitlerweile is es so, das wenn er ins gesicht schnappt, oder zu stark in die hände schnappt, das ich seinen namen mit bisschen erhobener stimme sage und dabei "pfui" sage. Wenn er denoch weiter macht, zwicke ich ihn seitlich, danach hört er auf und kratz sich an seinem halsband und spielt entweder mit seinem teddy oder macht weiter. ich hoff das wir den unter kontrolle bekommen und wir nix falsch machen, samstag geh ich endlcih zum hundetrainer
      Hm, also die einzige Methode, die da meiner Meinung nach funktioniert :

      Spiel SOFORT abbrechen und Hund ignorieren. Erst wenn er wieder ruhig ist, weiterspielen. Aber sobald er meint, er müsse euch irgendwie in die Hände beißen oder ähnliches, Abbruch.
      Das gibts nicht und fertig.
      Er kann seine Zähne ja gerne an Kauknochen ausprobieren


      www.amigoundbruja.de.vu
      also... mitlerweile wird es echt schwieriger mit dem kleinen. er beisst, zwickt, krazt an pullover usw. wenn er zu stark beisst, rufen wir laut "dako nein" oder "pfui", manchmal klappt es, manchmal nicht, danach ignorieren wir ihn und er legt sich im wohnzimmer hin und kaut an seinem spielzeug. vorhin waren wir draußen, er nimmt irgendwas in den mund, n stein oder so, ich nehm ihn auf den arm um den stein rauszunehmen, er knurrt und beisst zu. ich werde dieses WE eine hunde schule aufsuchen, weil ich sonst verzweifel. er is so stur. wenn er aber andere hunde hört. fängt er an zu jammern und rennt weg, ich ignorier ihn, ruf ihn zum spielen, so als ob nix wär, er zieht den schwnaz ein und wartet... naja...hat hjemand vllt noch spezielle tipps auf lager bezüglich jack russell