Tipps für Bau eines Außengeheges

      Tipps für Bau eines Außengeheges

      Hallo^^,
      also, da wir nun endlich in ein Haus mit Garten gezogen sind, möchte ich meinen beiden Hasis nun auch endlich ein Freigehege gönnen. Ich bin auch schon mit der Planung beschäftigt. Ich erzähl euch jetzt mal, was ich schon hab und hoffe ihr habt noch ein paar Tipps (egal ob Sicherung, Materialien oder Einrichtung)
      zum Standort: wir haben hinten im Garten einen Schuppen, an dessen Rückwand das Gehege soll, damit es windgeschützt steht.
      Material: wir haben eine Meng alte Bretter rumliegen, mit denen ich gerne den Großteil machen würde. Muss sie natürlich noch streichen(hat jmd evtl eine besondere Marke, die er mir empfehlen kann? Also dass es ungifitg sein muss weiß ich, aber das steht ja meißtens nicht direkt drauf). Außenrum kommt Vierkantdraht und auf den Boden Backsteine (mir wäre zwar Gras lieber gewesen, aber meine Eltern erlauben mir nicht, den halben Garten umzugraben um ein Gitter tief genug in den Boden zu bekommen, damit meine Süßen nicht abahuen und von den Steinen haben wir auch noch eine Meng^^). Ja....dann kommt noch eine Tür rein und das ganze soll ca 1,80 m hoch werden...achso, die Maße sollte ich ja auch erwähnen=) Die sind ca. 4,6 mal 1,5 m. Ist das groß genug für zwei Ninchen( sie sind nicht gerade Zwerge, eher das was man im allgemeinen als Stallhasen bezeichnet^^)? Dann soll noch ein Holzunterstand hin, wo eben das Futter drunter kommt und zum einkuscheln. Die Hälfte des Auslaufs wird überdacht, damit sie auch rumhüpfen können wenn es regnet (ich weiß nicht, was sie von so viel Wasser halten)
      So, ich denke das wars....also falls ihr noch was wissen wollt oder ich etwas vergessen habe bitte melden!
      glg :wink:
      Hallo,

      ich finde die grundsätzlichen Ideen hören sich super und durchdacht an. Die Grundfläche ist für zwei große Kaninchen in ordnung. 6,9m² bieten auch den Platz für ein großes Kaninchen mal schnell los zu laufen und auch, dass es fast 5 Meter lang ist, ist super, da so eine Sprintstrecke entsteht.

      Zum Streichen gibt es speziellen Sabberlack (frag am besten im Baumarkt danach), der hält Wasser ab. Ansonsten ist auch leinöl nicht schlecht, allerdings musst du das regelmäßig erneuern.

      Vierkantdraht ist auch gut, am besten punktgeschweißt und 1,45mm stark, damit sich kein Marder durchbeißen kann.

      Vielleicht kannst du den Beiden ja eine Buddelmöglichkeit lassen, indem du eine größere Kiste halb eingräbst oder solche Gartenteiche (aus Plastik). Gepflastert ist natürlich auch gut sicher. Das Gras wäre dir wohl nicht lange erhalten geblieben und musst du wohl immer pflücken.

      Ich finde Holzunterstand hört sich sehr luftig an. Es sollte einen richtig geschützten Stall geben, der wasser und winddicht ist. Ich denke für zwei große Kaninchen wären das etwa 1m*0,6m. Ein kleines Türchen reicht und du kannst das ganze entweder isolieren oder dick mit stoh polstern. Das Häuschen sollte nicht direkt auf demBoden stehen.

      Für den Rahmen empfehle ich dir schön kräftige Balken zu nehmen, damit das ganze Stabil wird. Den überdachten Teil würde ich auf jeden fall noch mit Dachpappe ausstatten und auch an einer Seite zu machen (Wetterseite), sonst hast du wenig gekonnt.

      Schöne Inspirationen gibt es bei kaninchengehege.de und kaninchengehege.com
      Grüße von coco