Mein Hund-der Tyrann

    Mein Hund-der Tyrann

    Mein Hund, ein Westi terrorisiert alle Personen im Haus. Er knurrt und bellt immer wenn er etwas hört und sieht. Wenn er frisst darf man ihm nicht zu nahe kommen, sonst..... Wie könnte ich ihm dieses Verhalten abgewöhnen?
    Aber jetzt kommt es: Er terrorisiert Menschen und fürchtet sich vor meinem Kater.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    tja dann hat dein kater ihn wohl klar gemacht wer von den beiden der stärkere ist^^
    der kater scheint konsequenter zu sein als ihr..sry

    aber wie reagiert ihr wenn ihr nach hause kommt?? wenn ihr ihn begrüßt, stellt das ab jetzt ab
    hund wird so lange ignoriert bis er nicht mehr versucht aufmerksamkeit zu kriegen.

    wie ist das mit dem futter? ist sein napf den ganzen tag voll oder nicht??
    wenn es fütterungszeit ist. stellt ihr napf hin und lasst ihn 15 min stehen. wenn er ihn dann nicht anrührt nehmt ihr ihn weg.

    knurren und bellen würd ich einfach ignoroeren. er scheint zu denken er sei rudelführer. und als rudelführer muss er ja das rudel warnen

    wenn er futtert lasst ihr ihn in ruhe. auch ein tier stört man nicht beim fressen

    ihr scheint ein fettes rangordnungsprob zu haben

    aber beschreib mal die situatiionen genauer. was passiert. wie verhaltet ihr euch? wie reagiert ihr auf den hund?? dann kann man viel besser helfen^^
    denn per ferndiagnose ist sowas immer sehr schwer. wir sehen den hund ja nicht
    BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
    Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
    Seine Futterschüssel ist fast den ganzen Tag voll. Er frisst nicht alles auf einmal, er hebt es sich für den ganzen Tag auf. Man darf nicht einmal in seine nähe kommen.

    Wenn er mich anknurrt sag meistens so etwas wie: Romeo, sei still!
    Aber wenn ich die Leine hole ist er gleich der liebe Schoßhund.
    Wenn ich nach Hause komme begrüße ich ihn manchmal und er stellt den Schwanz wie ein Warzenschwein auf, knurrt und geht im Kreis.

    Als er noch klein war, war er noch voll lieb und verspielt. Mit der Zeit wurde er immer verstörter. Manchmal habe ich wirklich das Gefühl als wäre er nicht ganz Dicht.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    Nein, wir haben ihn von einer Hundezüchterin im Burgenland.
    Für die Erziehung ist meine Oma zustänig. Fürs füttern und pflegen auch.
    Zum Glück knurrt er nur. Er tut ein bisschen so, als würde er sich fürchten. Villeicht hatte er einmal ein schlimmes Erlebnis mit einem Menschen.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    Original von Koyuki

    wenn er futtert lasst ihr ihn in ruhe. auch ein tier stört man nicht beim fressen



    Man stört ein Tier nicht unnötig beim Fressen. Stimmt. Aber zu wissen, ich kann mich ihm beim Fressen nicht nähren. Da ist schon ne ganze Menge schief gelaufen...Wir Menschen sollten als Rudelanführer immer in der Lage sein, die Schüssel während des Fressens weg zu nehmen, ohne das der Hund auch nur daran denkt, jetzt Aufstand zu proben. Man sollte ihm sogar seinen geliebten Kauknochen aus dem Maul nehmen können ohne mit der Wimper zu zucken... Das nur am Rande...

    Ansonsten stimme ich Koyuki zu, was das Rangordnungsverhältnis angeht. Das scheint was nicht ganz geklärt zu sein. Euer Hund meint tatsächlich auch gehörig auf der Nase rum tanzen zu können. Und ihr lasst das scheinbar auch noch zu. Und dass "der Hund nicht ganz dicht ist" mag stimmen, aber verantwortlich dafür seid ihr oder du! Das darfst du nicht vergessen.

    Wie siehts aus mit Verboten? Wie werden die durchgesetzt, was darf der Hund, was ist tabu? Seid ihr konsequent genug? Schläft der Hund mit im Bett? Darf er auf die Couch? Sollte das der Fall sein, ist das das erste, was ihr ändern müsst! Du müsst ihm klar machen, dass du der Chef bist und keinr sonst! Und um das zu klären, gehört auch dazu, dass der Hund in Zukunft keine erhöhten Positionen mehr einnehmen darf. Solange, bis er versteht, wo sein Platz ist.

    Du musst ihm immer wieder verständlich machen, ICH bin hier der Boss! Ich bestimme wann du frisst, ICH bestimme wo du liegst! ICH bestimme, wann gespielt wird! Du hats dich mir anzupassen und nicht umgekehrt! Das muss du in aller Konsequenz durchziehen! Ist ein hartes Stück arbeit, aber es lohnt sich...
    WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
    Mit den Verboten sieht es eigentlich recht gut aus.
    Er ist ein kleiner Westi. Meine Couch und mein Bett sind zu hoch für ihn.
    Sonst ist er Stubenrein lässt meine Schuhe in Ruhe und in dem Punkt ist er überhaupt brav. Da ist er ein Engel.
    Was mich stört ist sein Verhalten Gegenüber Menschen.

    Danke für eure Ratschläge, ich werde es gleich mal versuchen.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    Mein Hund verhält sich bei allen Menschen so außer bei meiner Oma. Die gibt ihm nämlich das Futter und geht meistens mit ihm Gassi.
    Wie soll ich meinem Hund denn zeigen, dass ich der Chef bin?
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    @ claudi24

    nein einenen hund der frisst lässt man in ruhe!
    es gibt hunde die sich das gefallen lassen, wenn man ihnen beim fressen zu nahe kommt aber nicht alle. und das ist natürliches verhalten.
    wenn der hund SEIN fressen hat verteidigt er es auch, das machen wälfe genauso und ist sein gutes recht.
    mein benny da darf jede frau zum beispiel ran, männer garnicht. trotzdem lassen wir ihn in ruhe, denn es ist seins

    das der napf den ganzen tag voll ist, darf nicht sein. wer fressen hat, hat die macht. diesen machtanspruch solltet ihr ihn nehmen. also immer nur 15 min hinstellen und dann weg.
    vielelicht solltet ihr euren westi dann 3 mal am tag was anbieten

    wenn er euch nicht ranlässt bringt ihr ihn erst in ein anderes zimmer und nimmt es dann weg.

    Original von Grotesque
    Mit den Verboten sieht es eigentlich recht gut aus.
    Er ist ein kleiner Westi. Meine Couch und mein Bett sind zu hoch für ihn.
    Sonst ist er Stubenrein lässt meine Schuhe in Ruhe und in dem Punkt ist er überhaupt brav. Da ist er ein Engel.
    Was mich stört ist sein Verhalten Gegenüber Menschen.


    sry aber ich lese hier keine verbote raus xD darf er on jeden raum? oder darf er ein bestimmtes verhalten machen (ausgenommen das bei menschen)??
    mein benny darf zum beispiel nicht in die küche, wenn wir essen

    rudelführung kann man oft durch ignorieren bekommen. wenn er knurrt ignoriesrt du es und wendest dich auch ab (aber natürlich nicht richtung tür rausgehen XD, sonst denkt er noch er hat euch vertrieben)
    wenn er versucht an euch hochzuspringen, geht ihr weg.

    hat euer hund einen platz auf den ihr ihn schicken könnt?? wenn nicht führt ihn ein

    achja und eure oma ist seine bezugsperson. die hat alles gemacht, aber ihn scheinbar nicht ordentlich erzogen, wenn da solche probleme auftreten

    wenn er euch aber anfängt zu zwicken (kann passieren, weil er die aufmerksamkeit will) ganz klar NEIN sagen und wieder abwenden

    wenn ihr besuch bekommt und er benimmt sich schlecht, kommt er für ein paar minuten in nen anderen raum. dann darf er wieder zum besuch. wenn er sich wieder schlecht verhält und auf NEIN nicht hört, kommt er wieder in nen anderen raum. wenn ihr ihn nämlich den sozialkontakt nimmt, is das ne schlimmere starfe für den hund

    achja und wenn ihr was macht dann seid konsequent! das ist sehr sehr wichtig
    und besorg dir doch bitte ein ordentliches hundeerziehungsbuch^^

    wenn ihr garnicht weiterkommt, werdet ihr wohjl auch nicht um eine hundeschule rumkommen...

    achja wie alt is der hund eigentlich??? und wie reagiert er an der leine und wenn er andere hunde sieht??

    kopf hoch^^ dein geschildertes prob hat ich fast genau das geliche mit meinenn benny^^ und mittlerweile is er total lieb^^
    BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
    Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
    Danke, ich versuchs mal mit dem ignorieren. Bis jetzt habe ich alles komplett falsch gemacht:Ich habe ihn gebürstet, ihm Leckerlies gegeben mit der Hoffnung, dass er mich akzeptiert.

    Ich bin wirklich kein Hunde Experte.

    Ach ja, er ist 2 Jahre alt und er geht brav an der Leine-selbst mit mir.
    Er knurrt mich die ganze zeit an und wenn ich die Leine in die Hand nehme ist er gleich der liebe kleine Hund. wenn wir wieder zu hause sind knurrt er gleich wieder. Er verträgt sich gut mit anderen Hunden.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    hehe^^ musst das mal mit menschen vergleichen^^
    da kommt ein fremder in deine "höhle" (das is die wohnung für ihn) und den willst du wieder los werden, aber du belohnst ihn für sein verhalten mit lecklie und bürsten^^
    draußen is ne andere situation, eine neutrale, deswegen akzeptiert er dich dort

    würd ich auch klasse finden xDD ich darf eklig und zickig sein und werd noch für belohnt :D

    und keine sorge kein hundeexperte is vom himmel gefallen^^ hab anfangs auch viele fehler gemacht^^

    du bist die enkelin oder??
    das mit den ignorieren kann sehr schwierig werden^^ aber du musst wirklcih ganz viel geduld haben und konsequent sien. so schwer es auch wird^^

    warum is es eigentlich dein hund, aber deine oma kümmert sich um ihn??
    BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
    Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
    Eigentlich ist es unser Hund, nur wir haben schon 3 Katzen und das könnte dann etwas schwierig werden. Meine Oma wohnt im Erdgeschoss und ich im 1. Stock. 3 Katzen zu halten ist schon echt schwierig und teuer und dann noch ein Hund? nein! Er wäre in der Nacht ziemlich laut, wenn die Katzen durch den 1.Stock schleichen.
    Selbstzerstörungsauslösungsschalterhintergrundbeleuchtungsglühlampensicherungshalterschraubenzieherersatzgrifffabrikantengütesiegel
    Original von Koyuki
    nein einenen hund der frisst lässt man in ruhe!
    es gibt hunde die sich das gefallen lassen, wenn man ihnen beim fressen zu nahe kommt aber nicht alle. und das ist natürliches verhalten.

    nein, ist es nicht. das hätte man einfach nur von anfang an trainieren können. was ist denn, wenn der hund draussen was zum futtern erwischt? wenn er mich nicht ranlässt schlingt ers runter und dann? wer weiß was es ist. viel zu gefährlich. ich entscheide was er fressen darf und ich entscheide wann und wie viel er bekommt. nicht er.

    es ist kein problem meinem hund das futter wieder weg zu nehmen. wohl auch weil er mir vertraut und wir es geübt haben. aber dennoch: geknurrt wird nicht. da gibts keine diskussion. und kein ignorieren.


    das der napf den ganzen tag voll ist, darf nicht sein. wer fressen hat, hat die macht. diesen machtanspruch solltet ihr ihn nehmen. also immer nur 15 min hinstellen und dann weg.

    seh ich auch anders :wink: meiner hat einen spender mit trofu. er kann sich jederzeit bedienen. macht er aber nicht, weil er weiß, dass es beim spaziergang auch futter gibt.
    das hat nichts mit machtanspruch zu tun. es hat viel mit vertrauen zu tun.


    wenn er euch nicht ranlässt bringt ihr ihn erst in ein anderes zimmer und nimmt es dann weg.

    so bringt man sich in eine super beißsituation :wink:

    Original von Grotesque
    mein benny darf zum beispiel nicht in die küche, wenn wir essen

    warum? (ne interessensfrage von mir)


    rudelführung kann man oft durch ignorieren bekommen. wenn er knurrt ignoriesrt du es und wendest dich auch ab (aber natürlich nicht richtung tür rausgehen XD, sonst denkt er noch er hat euch vertrieben)

    ignorieren in situationen wie knurren find ich persönlich nicht angemessen. der hund hat nicht zu knurren. also unterbinde ich es und ignorier es nicht. mit ignorieren wird er es nicht beenden, er hat ja erfolg. es passiert nichts, wenn er knurrt.


    wenn er euch aber anfängt zu zwicken (kann passieren, weil er die aufmerksamkeit will) ganz klar NEIN sagen und wieder abwenden

    der hund sollte vorher ein nein kennen gelernt haben - und das bezweifel ich jetzt einfach mal. und bei zwicken ignorieren ist dann wirklich ein schlechter scherz. sein handeln ist falsch. das kann man doch nicht ignorieren.

    wenn ihr ihn nämlich den sozialkontakt nimmt, is das ne schlimmere starfe für den hund

    würde ich jetzt nicht pauschalisieren. hinzu kommt, dass der sozialkontakt nicht wirklich genommen wird, sondern nur zeitlich begrenzt ist. wenn der besuch nämlich weg ist, hat der hund diesen wieder.


    und besorg dir doch bitte ein ordentliches hundeerziehungsbuch^^

    ein buch ist kein buch :wink:


    die wichtige Frage ist eine ganz andere:
    wie wird der Hund ausgelastet?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

    man eva da haben wir aber ne ganze menge unterschiedliche meinungen xDDDD

    Original von Eva
    nein, ist es nicht. das hätte man einfach nur von anfang an trainieren können. was ist denn, wenn der hund draussen was zum futtern erwischt? wenn er mich nicht ranlässt schlingt ers runter und dann? wer weiß was es ist. viel zu gefährlich. ich entscheide was er fressen darf und ich entscheide wann und wie viel er bekommt. nicht er.


    wenn ich meinen hund das futter gebe, ist es seins. wenn ich ihn also den napf hinstelle, ist es sein futter. und dass er das verteidigt find ich normal
    wenn er was draußen findet is schon wieder was anderes, was natürlich nicht sein darf, aber das muss man üben^^

    Original von Eva
    Original von Koyuki
    das der napf den ganzen tag voll ist, darf nicht sein. wer fressen hat, hat die macht. diesen machtanspruch solltet ihr ihn nehmen. also immer nur 15 min hinstellen und dann weg.


    seh ich auch anders :wink: meiner hat einen spender mit trofu. er kann sich jederzeit bedienen. macht er aber nicht, weil er weiß, dass es beim spaziergang auch futter gibt.
    das hat nichts mit machtanspruch zu tun. es hat viel mit vertrauen zu tun.
    hier geht es ja um die fütterung im haus :wink:


    ich halte nix von trofuspendern^^ aber das is jjeden seine sache. und bei dir is die rangordnung auch geklärt eva :wink:
    hier gibt es kein vertrauen^^
    und wer futter hat hat die macht. und wenn rangordnung nicht geklärt ist, sollte man den hund meiner meinung nach nicht uneingeschränkten zugang zum futter gewähren^^

    aber find ich interessant dass wir so unterschiedliche meinungen haben^^ mal sehen wer sich noch alles an der disskusion beteiligt^^

    Original von Eva
    so bringt man sich in eine super beißsituation :wink:


    wie würdest du denn den futternapf wegnehmen, wenn er sie bei anwesendheit nicht ranlässt?

    Original von Eva
    Original von Koyuki
    mein benny darf zum beispiel nicht in die küche, wenn wir essen


    warum? (ne interessensfrage von mir)


    weil benny nicjht zur ruhe kommt, wenn wir essen. er wartet dann förmlich drauf dass was für ihn abfällt. zudem finden wir es alle nicht schön ein nervenbündel um uns zu haben wenn wir essen. also wird er auf seinen platz im flur geschickt. da geht er auch hin und bleibt da bis man ihn wieder erlaubt reinzukommen^^
    er hat nicht den streß uns beim essen zusehen zu müssen und wir unsere ruhe beim essen.

    Original von Eva
    ignorieren in situationen wie knurren find ich persönlich nicht angemessen. der hund hat nicht zu knurren. also unterbinde ich es und ignorier es nicht. mit ignorieren wird er es nicht beenden, er hat ja erfolg. es passiert nichts, wenn er knurrt.


    bin ich auch anderer meinung^^ aber auch nur weil ich das mit anknurren und knurren wegen alles möglichen bei benny durch hatte am anfang als ich ihn bekam. da hat nur ignorieren geholfen. anfangs wollt ich es unterbinden, dadurch ist es aber schlimmer geworden.
    als ich mit ignorieren anfing stellte sich relativ schnell besserung ein und jetzt knurrt er keine leute mehr an und lässt mich nachts auch schlafen^^
    aber klar bei jeden hund wirkt etwas anderes. ich hab bei benny fast alles durch ignorieren hinbekommen, weil es für benny das schlimmste war keine aufmerksamkeit zu bekommen

    Original von Eva
    der hund sollte vorher ein nein kennen gelernt haben - und das bezweifel ich jetzt einfach mal. und bei zwicken ignorieren ist dann wirklich ein schlechter scherz. sein handeln ist falsch. das kann man doch nicht ignorieren.


    ich denk auch nicht dass der hund NEIN kennt, aber hunde merken es auch an der Tonlage.
    auch das zwickproblem hab ich mit benny durch und mit dieser methode hinbekommen^^
    aber ich muss dazu sagen benny hat wirklich nur ganz bisschen gezwickt, das ich es kaum gespürt hab, wie ich reagiert hätte wenn es döller gewesen wäre weiß ich nicht genau. ich glaub schon dass ihn ihn dann doch mal unterworfen hätte. allerdings hat ich das anfang oft gemacht (weil ein "schlaues" hundebuch das so sagte) und dadurch war bei mir alles nur schlimmer geworden

    Original von Eva
    würde ich jetzt nicht pauschalisieren. hinzu kommt, dass der sozialkontakt nicht wirklich genommen wird, sondern nur zeitlich begrenzt ist. wenn der besuch nämlich weg ist, hat der hund diesen wieder.


    er soll ja lernen dass er sich gut benehmen soll wenn besuch da ist. und er soll den besuch schon kennenlernen. aber wenn er sich daneben benimmt sollte er die konsequenz meiner meinung nach schon spüren, indem er weggebracht wird vom besuch. und entzug des sozialkontakts kann man ja auf alle möglichen beliebigen situationen anwenden^^


    Original von Eva
    ein buch ist kein buch :wink:


    das stimmt^^ aber es ist ein anfang und sie is erst 11 Jahre. da wird man sich noch nicht so viele bücher auf einmal kaufen können, und lesen ist in diesen alter auch nicht besonders gefragt bei den meisten :wink:
    aber du hast trotzdem recht eva ^^ man brauch schon mehrere


    puh ist das viel geworden.
    aber wie gesagt grotesque. das ist meine meinung^^ jeder hat ne andere meinung dazu
    BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
    Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Koyuki“ ()

    Hallo zusammen!

    Ich bin auch der Meinung,d ass man einen Hund im Grunde beim Fressen nicht stören sollte - aber man sollte ihn stören dürfen, wenn es sein muss :D

    Mein kleiner Rüde Thorin neigt auch dazu, die Nase zu kräuseln, wenn man ihm beim Fressen zu nahe kommt. In diesem Falle ignoriere ich das GEkräusel einfach und nehme es ihm dann erst recht weg. ER kräuselt aber auch bei meiner Hündin die Nase und sie bei ihm. JE nachdem, wer den Knochen zuerst hatte. Bei mir kräuselt er sie nicht ganz so streng und piept dabei komsich, weil er Angst hat, dass ich es ihm wegnehme.

    #findet er abere in Leckerlie oder fällt jemand anderem ein Leckerlie herunter, muss ich ihn nur angucken, und er lässt es fallen.

    Einmal kroch er in einen Busch und hatte was im AFng. Er fühlte sich unbeobachtet und wollte schon drau frum beissen, da drehte er sich um,l weil er meinen Blick im Nacken spürte und spuckte das KAtzenkackkrümelchen (oder was das war) sofort auf und trollte sich.

    Zu der Sache mit der Ignoranz: Bei diesem WEstie finde ich Ignoranz ebenfalls fehl am Platze, wenn der sich wieder Tyrannus WEstus REx aufspielt.


    Was ich mit dem Hund machen würde:

    Viel Köpfchentraining in Zusammenarbeit mit mir (Suchspiele, andere INtelligenzspiele wie Futter unter Kartons herausholen etc.), auch "Action" Spiele wie gemeinsam über Hürden hopsen, durch Röhren kriechen "im Schlamm catchen " (hab ich heute gemacht, war lustig, hinterher war meine Kleidung nimmer schwarz sondern braun)

    Parallel dazu dem Hund solche unartigkeiten wie Knurren nicht mehr durchgehen lassen - dabei spielt es nun wirklich kein Rolle ob er nun auf dem Bett läge oder nicht (mit sowas fangen "Dominanzprobleme" nu wirklich nciht an - oder hat ein Hundechef ein Dominanzproblem, weil er während der Ruhephasen Kontaktliegen zu seinen "BEdiensteten" zeigt? Nö, wohl kaum - im gegenteil - Körperkontakt stärkt das Gemeinschaftsgefühl).
    Er muss lernen,w as ein nein heißt und er muss lernen, dass ihr euch das nicht mehr bieten lasst.

    Würde mein Hund mich anknurren würde ich ihn Drohfixieren und evtl. zurückknurren oder ihn einfach umwerfen. (das versteht ein Hund prima - besser oft wie ein Nein)


    Thora
    Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"