Ab wann von der Mama weg?
-
-
Das kommt auch drauf an welche Rasse es ist... aber auf jeden Fall sollte meiner Meinung nach die Katzenkinder mindestens bis zu 10 Wochen bei der Mama bleiben, da sie von ihr auch sozialen Kontakt und andere Fähigkeiten erwerben!Menschen, die Katzen nicht mögen, müssen in einem früheren Leben eine Maus gewesen sein!
-
hi @ Ernalein
man darf die Kitten nie bevor sie nicht 12 Wochen alt sind von der mutter wegnehmen.
Dies wird dir fast jeder Katzenhalter bestätigen,die schon mal Nachwichs gehabt haben.
Einige geben sie zwar schon früher weg aber das ist nicht richtig.
aber vielleicht melden sich ja noch andere die sich da mehr auskennen als ich bei dir.
denn ich habe noch keine kitten gehabt und weiß es daher nur von erzählungen und aus katzenbüchern.
hoffe ich konnte dir zumindest ein bisschen weiterhelfen.
viel erfolg dass du nochmehr antworten auf deine frage bekommst?
@Lexxis und es kommt nicht auf die Rasse der Katzen drauf an es ist bei allen rassen gleich,da die kitten ihre mutter bis zu ihrer zwölften Lebenswoche brauchen um sachen zu lernen die ein mensch den kitten nicht beibringen kann und vorallem sind viele stoffe in der milch der mutter enthalten die sie benötigen um gut zu gedeihen. -
-
Also ich gebe meine Kitten meist erst mit 16 Wochen ab. Manchmal noch später. Auf alle Fälle erst eine Woche nach der der letzten Impfung, damit sie nicht durch zu frühen Stress eine Impfreaktion bekommen. Bis 12 Wochen sollten sie auf alle Fälle bei der Mama bleiben, auch wenn viele da gar nicht mehr trinken. Sie lernen zwar die wichtigsten Sachen schon vorher, aber das Sozialverhalten wird gerade dann noch sehr gestärkt. Bei Kitten die erst später bei mir ausziehen, ist mir aufgefallen, dass sie viel gefestigter in ihr neues zu Hause kommen.
Liebe Grüße
KatharinaErst lesen :cool:, dann denkenund dann erst posten ... :wink:
-
Die Kleinen sollten mindestens 12 Wochen bei der Mutter bleiben. Wenn sie früher von der Mutter getrennt werden zeigen sie oft Verhaltensauffälligkeiten und sie haben auch noch nicht alles gelernt.
Miezen, die mindestens 12 Wochen bei der Mutter waren sind ausgeglichener und sauberer. Bei Orientalen sollten es 16 bis 20 Wochen sein, weil sie zarter sind als der europäische Landadel.Copyright by Pumuk
Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.
Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi -
Hallo!!
Man sollte sie nicht früher, als 12 Wochen von der Mama trennen.
Viele Katzen, die zu früh weg geholt worden sind, werden lange nicht stubenrein und sind ängstlicher und scheuer, da sie noch nicht richtig auf ein "Leben ohne Mama" vorbereitet worden sind!
Lg Andreacheck das mit den fotos niicht..
aber sobald ich's hinkriege, kommt da ein hübsches picc von meinen Kampfkater her..
LG Andrea -
Es stimmt nicht vor der 12 woche. aber wenn katzen früher weg kommen sind sie genauso vom verhalten wie die anderen. hab eine gehabt mit 6 wochen und jetzt hab ich eine die ist schon mit 5 einhalb wochen von seiner mutter weg gekommen sie ist genauso wie jede andere katze rund und gesund und lebhaft.Meine Katzen:
Kira geb. 11.4.2007
Amy geb. 15.5.2008
Sahra gest. 28.4.2007 ist leider nur 8 Jahre geworden -
Original von dosi
Es stimmt nicht vor der 12 woche. aber wenn katzen früher weg kommen sind sie genauso vom verhalten wie die anderen. hab eine gehabt mit 6 wochen und jetzt hab ich eine die ist schon mit 5 einhalb wochen von seiner mutter weg gekommen sie ist genauso wie jede andere katze rund und gesund und lebhaft.
Ich denke, dass du da zweimal Glück gehabt hast. Es kann aber auch mächtig in die Hose gehen.Copyright by Pumuk
Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.
Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi -
-
hallo Dosi,
das hast Du absolut richtig gemacht - wir leben auch auf einem Dorf und ich bin immer wieder sehr froh wenn jemand sich der armen Bauernhofkatzen erbarmt.
...und meistens weiss da keiner so wirklich, wie alt/jung die Kätzchen sind. Hilfe tut da Not - und du warst da. Prima!
Wir haben sogar ein extra Sparschwein für so arme Miezelchen und können immer wieder mal eine Katzenmilch mitgeben...ich wünsche Euch alles Gute,
Marion
PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert -
ja, Pumuck, vor der zwölften Lebenswoche würde ich - unter normalen Umständen - kein Katzenkind von Mama und Geschwistern trennen...
aber ich mache hier (vielleicht ist´s bei euch anders) immer wieder die Erfahrung, dass die Hauskatzen / Bauerhofkatzen irgendwann "überzählig" sind.
Da freue ich mich über jeden, der eines dieser armen Tiere aufnimmt; denn häufig geht´s einfach nur ums blanke Überleben.ich wünsche Euch alles Gute,
Marion
PS: ...aus mir sprechen ca 35 Jahre Katzenerfahrung, Tierschutz, Katzennothilfe und seit ein paar Jahren erfolgreich als... Wortsperre - wurde zensiert
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0