Planungen für 2 Kaninchen

      Planungen für 2 Kaninchen

      Huhu Zusammen!

      Ich bin gestern hier auf die Seite gestoßen und finds klasse. Ich selber habe im Moment keine Tiere. Aaaaaber ich überlege mir in einem Monat oder so 2 Kaninchen anzuschaffen. Da ich so was nicht übers Knie brechen will, versuche ich alle Eventualitäten - so weit es geht - zu planen.
      Ich würde mir natürlich auf jeden Fall nur 2 Kaninchen besorgen. Leider ist mir eine Aussenhaltung nicht möglich. Da ich alleine in einer Mietwohnung lebe.
      Mein größtes Problem ist im Moment meine Wohnung Kaninchensicher zu machen. Ich wohne in einer 40m² Wohnung. Den Käfig würde ich in der Küche unterstellen. Im besten Falle, wenn ich die Kaninchen stubenrein bekomme (ich weiß es ist nicht gesagt) könnten die beiden meine gesamte Wohnung jederzeit (wenn ich da bin Oo) nutzen. In dieser Planung besteht für mich schon ein großes Problem. In meiner Wohnung gibt es weniger als 10 Steckdosen. :| Also liegen hier im Moment tierisch viele Kabel rum. Die würde ich soweit alle auch mit Kabelkanäle sicher bekommen. Jedoch habe ich einen Fernsehtisch auf Rollen, der so niedrig ist, dass die Kaninchen definitiv dran kommen würde und die Kabel annagen können. Hat vielleicht irgendjemand von euch eine Idee, wie ich das Problem umgehen könnte? Hatte schon überlegt ein Gitter quasi um den TV- Tisch zu stellen. Weiß aber nicht ob das so die beste Idee hat.
      Um Hilfe wäre ich echt dankbar oder um sonstige Tips, die ich noch beachten soll, wenn ich mir wirklich die Kleinen zulege.

      Danke schon mal :wink:
      Hallo,

      schön, dass du zwei Kaninchen bei dir aufnehmen möchtest. Wie du schon schreibst, musst du deine Wohnung kaninchensicher machen. Allerdings reicht etwas Auslauf nicht. Bei stubenreinen Kaninchen sollte es garkeinen Käfig mehr geben. :wink: Da reicht eine einfache Katzentoilette und natürlich solche Sachen, wie Kartons, Tunnel, ...
      Aber auch dafür musst du deine Wohnung sicher machen. Ich denke, dass ein Gitter oder eine Holzabsperrung für den Fernseher am besten wäre.

      Wenn die Zwei nicht stubenrein sind, dann kannst du ihnen ein Gehege bauen, das mindestens 4m² groß sein sollte. Das ist nicht gerade wenig, aber Kaninchen müssen immer die Möglichkeit haben zu hopsen, Haken zu schlagen,...

      Gerade damit du weißt, ob die Beiden stubenrein sind, empfehle ich dir ein bestehendes Pärchen aufzunehmen. Viele Pärchen suchen ein Zuhause, aber finden keines, weil die meisten Leute nur ein kaninchen zu ihrem alten wollen.

      Grüße coco
      Grüße von coco
      Danke dir für deine Antwort!
      Ich wollte auf jeden Fall so bald hier in der Wohnung alles klar ist im Tierheim mal schauen gehen, ob ich da welche finde.. natürlich reizen mich junge Kaninchen, die sind ja immer so süß :oops:
      Ich hatte als ich noch daheim gewohnt habe auch 5 Kaninchen. Aber die haben draußen gelebt, da war das alles irgendwie nicht so das Problem..
      Wie groß sollte ein Käfig denn min. sein, damit sich 2 Kaninchen wohl fühlen? *blöd frag*
      Gibt es eigenltich irgendeine schlaue Möglichkeit 2 Käfige a 100cm zu verbinden? Ich könnte von 2 verschiedenen Freunden jeweils einen Käfig bekommen. Mir ist klar, dass 1m für 2 Kaninchen viel zu klein ist. Das war mit ein Grund, wieso ich mich erst einmla für Minikaninchen entscheiden wollte. :oops: Damit ich dann für nen groooßen Käfig zusammen sparen kann.

      Oo war mir gar nicht klar, dass mir so viele Fragen einfallen :eh:
      Hallo,

      Schau am besten nach einem Pärchen. Dabei kannst du auch mal bei den Schutzorganisationen schauen (zum beispiel: kaninchenhilfe.com und kaninchenschutz.de ). Die haben oft Probleme Pärchen zu vermitteln.

      Leider ist es nach wie vor normal Kaninchen in Käfige zu stecken. Das reicht aber definitiv NICHT. Kaninchen sind nicht die pflegeleichten Käfigtiere, für die sie oft gehalten werden. Katzen sperrt man auch in keinen Käfig. wenn du einen oder zwei Käfige von Freunden haben kannst ist das schön und du kannst die Unterschalen prima als Toilette benutzen. Man kann auchg zwei 1m-Käfige miteinander verbinden, aber selbst so haben die Kaninchen keinen Platz Haken zu schlagen. Ein Gehege sollte für zwei Kaninchen etwa 4m² groß sein. Gerade sehr Kleine Kaninchen brauchen auch viel Platz. Zudem haben diese ganz kleingezüchteten Kaninchen oft Zahnfehlstellungen (ich spreche da aus Erfahrung).
      Bei einem erwachsenen Pärchen kannst du vorher nach der Stubenreinheit fragen und dann brauchst du niemals einen Käfig und hast auch keinen überteuerten Preis zu zahlen.

      Junge Kaninchen sind zwar süß, aber sie haben noch keinen entwickelten Charakter und es kann sich mir der Geschlechtsreife noch vieles ändern. Zudem musst du den Rammler selber frühkastrieren lassen, was auch nochmal ein Kostenfaktor ist. Bei zwei jungen Kaninchen wießt du nicht, ob sie später stubenrein werden, ob sie auf einer Wellenlänge sind, ob ssie verschmust werden, ob sie Krankheiten wie Zahnfehlstellungen haben,...

      Grüße coco
      Grüße von coco
      Hallo.. :D
      Ich hatte auch das Problem, als ich Kaninchen bekommen habe...
      Wir wussten erstmal gar nicht, wohin wir den Stall stellen könnten. Und da es in der Wohnung bei uns keinen Platz für ein Gehege gabs, ist uns auch eingefallen das wir sie auf die Terasse bringen könnten..
      Unsere Terasse ist sehr sehr Groß.. :zustimm:
      Meine 2 laufen auf der ganzen Terasse frei rum, aber das Futter stelle ich dann doch meistens in den Stall...
      Hast du vielleicht ein Balkon?? :confused:
      Wenn ja dann könntest du ja auch deinen Kaninchen den Balkon zum Freilauf stellen.. Natürlich sollte er ebenfalls gesichert sein ^^
      Ich hoffe ich konnte Dir irgendwie weiter helfen... :wink:
      LG Cennet mit Lina und Hoppel :dance:
      aLLes waS deR MenScH deM TiieRen anTuT..KommT auF deN MenScHen zuRücK :wink:


      LiieBe gRüße voN Liina..HoPPeL unD miiR :tongue: :tongue:


      :hug: °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸ [HoPPeL unD Liina] °º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø :hug:
      Ha hast du den anderen Thread doch entdeckt :D

      Ähm nein.. Balkon hab ich leider nicht :sad:
      Ich hab noch nicht mal irgendwo 4m² freien Raum, dass ich abzäumen könnte für die Tiere.
      Das Einzige was mir einfallen würde, wäre die Tiere, wenn ich daheim bin in der Wohnung frei laufen zu lassen. (Wenn ich die Kabel alle verscharrt bekomme können sie die ganze Wohnung nutzen). Doch wenn ich nicht da binmüssten sie schon in einen Käfig zurück. Und falls ich sie nicht stubenrein bekomme habe icha uch keine ahnung.

      Ach da fällt mir gerad noch ne Frage ein, vllt kann mir die jemand beantworten.
      Meine Mutter ist gar nicht begeistert von der Idee mit den Kaninchen. Vor allem hat sie Angst um den Laminat, der im Wohnzimmer liegt.
      Sie meint, wenn die Kaninchen da drauf pinkeln müsste ich quasi alles rausreissen und komplett renovieren, weil der durch den Urin zerstört wird. Wenn der einmal in den Fugen drinwäre... oO
      Stimmt das? Ich hab keine Ahnung von Laminat..

      Danke für eure Hilfe :)
      Hoffe ich kann auch weiter drauf bauen :wink:
      laminat hatte ich in meiner alten wohnung komplett. und da meine hund z.b. da noch nicht richtig stubenrein war,gab es hier und da auch mal ein kleine pfütze und naja das laminat ist normaerweise so gemacht, das nichts zwischen denn ritzen laufen kann. und wenn du auf trap bist und es gleich weg wischt kann garnicht passieren.

      notfalls solltest du dich mal in einem baumarkt erkundigen nach einem klar lack denn man auf laminat streicht. der versiegelt das komplette laminat...

      und wenn deine mama wischt oder ggf du, dann müsste ja praktisch auch wasser in die ritzen laufen...

      schlimm ist es nicht und es zerstört auch nich das laminat, wenn du es natürlich nicht wegwicht und die kaninchen immer wieder auf denn selben fleck pinkeln , geht das laminat natürlich kaputt...
      das wäre nicht nur bei laminat so sondern bei allen anderen unbehandelten holzarten...

      edit: ich seh gerade, ist ja denie eigene wohnung.

      hast du denn keine küche oder ähnliches ? vielleicht kannst du mal eine kleine skizze machen won deniem wohnraum, damit wir uns ein bild davon machen können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()

      Das einzige was ich anbieten könnte auf Anhieb wär nen Grundriss, denn ich auf PC noch gespeichert hab. Weiß aber nicht ob der so viel bringt, weil dieMöbel ja nicht eingezeichnet sind :wink:
      Es ist halt alles relativ eng. Keine freie wand mehr quasi... und mitten im Raum sind auch keine 4m² Platz, das ich abtrennen könnte, weils halt im Gang wäre. So hätten die Tierchen wohl genug platz zum laufen... wenn sie denn stubenrein sind oder werden und ich wirklich die ganzen scheiss Kabel versteckt krieg :think:
      Ich hatte mir halt überlegt einen Doppeldeckerkäfig zu holen, in dem sie sich zurück ziehen können und falls ich unterwegs bin.
      Sind eigentlich alle Kaninchen inner lage diese Stufen zu laufen? Oder kann ich pech haben und welche kriegen, die es nicht gebacken bekommen? :D
      @Mäus: Laminat ist kein holz, sondern meist ein Holzimitat, weshalb man nicht einfach Lack auftragen kann. :wink:

      Ich finde es generell bedenklich, wenn du bereits weißt, dass du nicht genügend Platz hast. Wieviel Platz könntest du denn maximal abtrennen?
      Bezüglich der Stubenreinheit hatte ich ja was geschrieben. Dieses Problem kannst du mit erwachsenen Tieren leicht umgehen. Die Kabel musst du definitiv alle verstaut bekommen. Ansonsten können sie ja nichtmal Freilauf bekoimmen. Stubenrein Kaninchen musst du doch aber nicht einsperren, wenn du nicht da bist und alles sicher ist. Es gibt fast nichts schöneres als nach Hause zu kommen und Kaninchen zu haben, die einem entgegengerannt kommen. ;)

      Die Doppeldeckerkäfige sind als Rückziehungsort geeignet, abersich zurückziehen bedeutet eben nicht eingesperrt zu sein. :wink: Ohne Gehege davor sehe ich ein Problem... Wenn du einen Teil abtrennen könntest, dann wäre ein selbstgebautes Etagengehege besser und billiger, als die käuflichen Käfige. :wink:

      Den Boden kann man problemlos abwischen, allerdings muss das laminat gut verlegt sein.
      Grüße von coco
      So hat die Wohnung ja 40m².
      Es ist halt nur so, dass ich keinen Raumabtrennen kann. Sprich mitten im Raum mal eben so 4m² abtrennen geht nicht, weil da muss man halt laufen.
      Aber da wo z.B. ein Tisch steht kann man keinen Platz abzweigen für die aber die könnten ja drunter her hoppeln.
      Verseht man was ich meine? :think:
      Deine Gedanken - coco- mit den erwachsenen Tieren habe ich mir auch schon zu herzen genommen. Bisher keine Anzeigen gefunden in denen von stubenreinen Tieren die Rede ist. Wenn ich meine Wohnung sicher habe (was ich vor März aus akutem Zeitmangel nicht in Angriff nehmen werde) werde ich mich genauer umhören und umschauen. So eilig hab ichs ja auch nicht. Will das alles gut durchdenken.. geht ja immerhin um Lebewesen..
      Ich werde aber leider einen Stall brauchen. Vielleicht hast du ja wirklich recht und ich gewöhn mich dran die Tiere auch frei lauifen zu lassen, wenn ich nicht da bin. Aber wenn Besuch kommt, der die tiere nich so klasse findet.. (muss meinen Freund noch dran gewöhnen.. aber das wird :wink: ) oder sonst irgendwelche Situationen.. keine ahnung.. Stall könnte ich ja aus 2 verschiedenen zusammenbasteln... is ja nix anderes diese Doppelkäfige als 2 aufeinandergebaute oder?

      Naja... Laminat gut verlegt.. ich hab keine ahnung Oo aber so rillen seh ich eigentlich nicht.. oder fühl ich nich wenn ich drüber laufe.
      Aber dann kann ich mit dem Argument meine Mutter schon mal ausbremsen Danke :D
      Ich habe selber Laminat und von daher sprech ich aus Erfahrung. :D

      Du könntest für einen stundenweise Aufenthalt ein Etagengehege aus Regalen bauen (Gorm von Ikea eignet sich vorzüglich). Da kannst du zwei Regale nehmen, sodass die Grundfläche nicht ganz so klein ist. Das ganze sieht deutlich schicker aus als ein Käfig.

      Zur Stubenreinheit... da fragst du einfach mal. Bei mir sind bisher alle Kaninchen stubenrein gewesen, außer ein Pflegetier, was e.c. hatte.
      Grüße von coco
      e.c.?
      Also auch wenn das in den Anzeigen der Kaninchenhilfe etc nicht dabei steht, ist es durchaus möglich das die Stubenrein sind, oder?
      Ich hab mir gerad die HPs angeschaut, die du beim Aussengehege Thread zur Verfügung gestellt hast und da gabs auch Tipps für Innengehege... die haben meine Ideen wieder neu angestupst.. vllt find ich ja doch noch ne zufriedenstellende möglichkeit :D
      Noch bin ich mit meinem Latein nicht ganz am ende :wink:
      Wobei ich dazu sagen muss (zu den Links), dass da einige Innengehege alles andere als perfekt sind. Gerade die Etagenteile reichen NICHT aus, sind aber für den stundenweisen aufenthalt okee (vielleicht mal bei Besuch). Über nacht und auch morgens sollten sie schon laufen können. Wenn du da bist kannst du ja das Gehege einfach wegnehmen.

      Bei den Organisationen und auch bei Vermittlungsanzeigen steht oft nichts zur stubenreinheit, aber trotzdem sind es viele Kaninchen.

      E.c. ist die Abkürzung für Enzephalitozoon Cuniculi und ist eine Erkrankung am Nervensystem. (diebrain.de/k-cuni.html)
      Grüße von coco
      Original von coco
      @Mäus: Laminat ist kein holz, sondern meist ein Holzimitat, weshalb man nicht einfach Lack auftragen kann. :wink:

      Da irrst du dich coco...*lach :wink:

      es gibt bestimmten lack der nochmals das laminat versiegelt.

      wenn man es ja z.b. nicht versiegelt darfst du auch nur das lainat mit lauwarmen wasser sauber machen, mit diesem Lack, kannst du es sogar mit heissem wasser.

      ich werde mich mal erkundigen wie das heisst. aber normalerweise gibt es diesen lack in jedem gut bestückten baumarkt

      Neuigkeiten!!

      Hallo zusammen!

      Es ist wirkllich soweit!!!! Ich habe 2 Kaninchen gefunden, die mein Herz erobert haben...
      Beide kommen aus Tierheimen. Jedoch aus 2 verschiedenen.
      Bei dem einen handelt es sich um einen japanerfarbenden Böckchen namens Felix... er ist frisch kastriert worden und ist 1 1/2 Jahre alt. Das Weibchen heißt Ulla :D ist ein Fundtier dadurch können sie nichts zum Alter sagen.
      Aber bei Ulla stellt sich direkt die erste Frage. Das Tierheim sagte mir, dass sie nur gegen RHD und nicht gegen das andere... äh Myxomatose? Ich kann mir nie den Namen merken :oops:
      Auf Nachfrage wieso nicht, meinte die Tierheimfrau, dass ihre Kaninchen ja in keinen Kontakt zu Wildkaninchen kommen und deswegen nicht dagegen geimpft werden müssen. Freigang bekommen die kleinen da nicht. Stimmt das so? Sollte ich sie trotzdem dagegen auch noch impfen lassen? AUch wenn sie bei mir nicht raus kommen können (da mein Nachbar Frettchen hält und das mit der sicherheit der Käfige nicht so eng sieht und dann öfter mal eins durch den Garten rennt :rolleyes: )

      Gibt es eigentlich einen eine Art Richtwert, wie lang man Kaninchen zur Eingewöhnung nur im Käfig lassen sollte? Meine Freundin hat mich vorhin etwas schockiert :eek: Sie meinte ich sollte die beiden erst einmal ne woche ur im Käfig lassen, damit sie sich an die umgebung gewöhnen können.
      Das finde ich ein bissen arg lange. Ich mein das ich den ersten Tag da nichts mach, ist mir klar.
      Leider muss ich die beiden erst einmal getrennt halten, da Felix erst frisch kastriert wurde. Ich muss die min. 6 Wochen getrennt halten dann, bis der kleine wirklich zu nix mehr in der Lage ist, oder?

      Am Samstag werden die beiden bei mir einziehen. Ich hoffe es klappt alles reibungslos :pray:

      Wäre sehr lieb, wenn mir jemand bei meinen Fragen helfen kann :smile:

      Grüße Zeb
      also , wenn du beide bekommt brauchst du sie nicht so lange im käfig lassen. und du weisst ja sie brauchen zusammen mindestens 4 m² . deine kaninchen dürfen gleich raus aus dem käfig. und nicht mehr danach trennen (natürlich schon wenn es ein gesundheitliches problem gibt )

      dazu solltest du es auch gegen myxom.... impfen lassen (ich kann mir das wort auch nie merken *g)
      normalerweise wird das immer gemacht, aber andere halten es nicht für wichtig.


      Und sperre deine kaninchen bitte nicht über nacht in so einem engen käfig ein auch nicht getrennt in käfigen stecken , sondern immer zusammen lassen.

      da reicht auch nicht wenn sie sich schnuppern oder ähnliches können, das macht sie eher agressiver.