Katzenkochbuch

      Katzenkochbuch

      liebe tierfreunde, :biggrin:
      ich hab da mal 'ne frage. ich suche eigentlich seit wochen ein richtig gutes katzenkochbuch. bei meiner recherche habe ich herausgefunden das es mehrere bücher davon gibt. nur ich weiss nicht welches jetzt besser ist.
      ich möchte der kleinen was leckeres kochen und nicht nur immer dosenfutter kaufen. ich habe mal gehört und gelesen dass sie gerne rindergulasch und karpfern essen. nur, mit was für ner soße? :lol:

      "habt ihr ahnung, erfahrung ect. bei sowas mal gehabt?"

      lg vany


      miau =^.^=
      quiiick =(°.°)=

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Scarlet Rose“ ()

      Hallo,

      also ich denke nicht, dass man dazu ein Kochbuch braucht :wink: wenn du unbedingt kochen willst (was ich aber schade finde, das schöne rohe Fleisch kaputtzumachen) , kannst du die Fleischsorten kochen und mit der Brühe (viele gelöste Mineralstoffe) servieren. Nehmen kannst du da Hühnchen, Hühnerherzen, Rindfleisch jeder Art, auch Rinderherz ist beliebt, TK-Seelachs...
      Mehr als 200g die Woche solltest du aber davon nicht füttern, denn es ist zu unausgewogen. Es fehlen wichtige Mineralstoffe wie Calcium, da die Katze in der Natur ihre Beute ganz frisst. Dann müsstest du ergänzen, diese einfachen selbstgemachten Fleischmahlzeiten wären dann wirklich nur zur Abwechslung. Das kommt dann darauf an, wieviel Aufwand du dir machen möchtest.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      vielen dank für die antwort.
      hmmm kling gut. man hat mir mal erzählt, das katzen kein rohes fleisch essen dürfen und eine kundin von mir erzählte mir auch, dass sie rohes fleisch essen dürfen. dann werde ich sie mal mit rindergulasch verzaubern :D


      miau =^.^=
      quiiick =(°.°)=
      Katzen sind relativ unempfindlich bezüglich Salmonellen und Erregern und schließlich bekommen sie es ja frisch serviert. Mäuse werden ja auch nicht gekocht :wink: Meine bekommen es roh, haben super Zähne und richtig Spaß beim Fressen!
      Versuch es ruhig mal mit dem Rindergulasch. Miro liebt es über alles! Auch Hühnchen ist zur Zeit immer mal im Angebot. Selbst wenn man nicht viel füttert, ist es eine tolle Abwechslung zum Dosenfutter!

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Hallo,

      genau, ein Kochbuch braucht man nicht. :zustimm:
      Die Anregungen von *Minniemaus* sind wie immer "erste sahne". Aber ich ergänze den Speiseplan zusätzlich mit kleinen Leckereien wie Hüttenkäse, Naturjoghurt, Reis und Brühe vom Fleisch oder Huhn.
      Findet sehr guten Anklang bei den Tigern!

      LG BIG
      Hi zusammen,

      was ich auch sehr gut empfehlen kann ist Rinderherz.
      Mein Dad holt sich das regelmäßig beim Schlachter hier bei uns am Ort und schneidet es dann für seinen Dackel zurecht.
      So bekomme ich dann auch immer einmal die Woche für Hummel was.
      Wo er mitbekommen hat, dass Bacardi auch total heiß darauf ist, ist die Portion komischerweise um einiges Größer geworden..., aber es ist ja nur für Hummel :rolleyes: :whistle: :D

      Mein Dad schneidet es in etwas Gulasch-große Stücke und das bekommen die beiden dann roh serviert.
      Für beide ein wahres Festessen!
      Und dadurch das das Herz ja auch recht zäh ist, muss Bacardi da schon ordentlich drauf rum knatschen - eine bessere Zahnbürste gibt es nicht!!!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von caterina
      Hey!
      Reis ist nicht nötig!Klar kann man machen, finde ich aber überflüssig, da hat die Katze ja nichts von. Ich gebe nur gekochtes Hühnchen und Reis, wenn Luna Durchfall hat.
      Caterina


      Mach ich auch so, aber wenn dann nur Milchreis. Is besser, weil rund.

      Unsre 2 lieben Rindfleich-Gulasch. Die Katze nur roh u. unser Racker leicht angekocht o. gebraten. Hat den Vorteil, dass der Pepe der Kleinen nicht immer alles wegfrißt.
      Übrigens gekochtes Hühnchen ist auch ein Renner. :drool: Machen wir aber nur alle 14 Tage.
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Original von Sunny
      Original von caterina
      Die Katze nur roh u. unser Racker leicht angekocht o. gebraten. Hat den Vorteil, dass der Pepe der Kleinen nicht immer alles wegfrißt.

      Das ist doch mal praktisch!
      Luna (Die mich übrigens grade beim Schreiben etwas behindert...) hat letztens doch glatt ihre Pute roh gefressen, jetzt habe ich sie endlich so weit! :dance:
      Hast du es ihr roh oder gekocht gegeben? Muss nicht heißen, dass sie es nicht mag, sondern das sie es einfach nicht kennt. Meine haben mich auch erst mal groß angeschaut, was das jetzt soll :D und dann musste ich das Fleisch (allerdings Pute) auch noch in winzig kleine Stückchen schneiden - mit einem großen Stück waren sie schlichtweg überfordert :wink: , das wurde auch nur geschleckt. Probier es einfach weiter, nur Mut, deine Kleine ist noch jung, sie wird sich bestimmt schnell an einen gesunden Happen zwischendurch gewöhnen und lieben lernen!

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Meine bekommen in letzter Zeit ja auch roh. OH WUNDER sie stehen fast ausschliesslich nur auf Schwein(das kommt aus Virusfreierzucht, eh wieder kommt rohes Schwein ist nicht gut ;-)), Huhn, egal welche Teile, mögen sie nicht mehrm, nachdem es einmal Putenkeule gab. GRMPF. Aber Rind wird hier gar nicht gefressen, werder Herz noch Leber. Werde es jetzt mal langsam mit Lamm, Wild und Pferd versuchen.

      Katzen sind die schlimmsten Leckermäuler, aber wir lieben sie...

      LG Trish
      Meine Katze nimmt Fleisch nur aus der Hand und dann leckt sie auch erstmal dran, ich warte bis sie reinbeißt und dann gebe ich es ihr. Dann wird auch fein aufgefressen. Am Anfang hat sie es auch nicht roh genommen, ich habe es dann gekocht und dann die Kochdauer runtergesetzt, letzte Woche habe ich es dann einfach nochmal roh versucht und siehe da, sie nimmt es. :dance: Jetzt hab ich weniger Arbeit und sie mehr von ihrem Fleisch.
      ich denke mal deine Kleine wird einfach nicht gewusst haben, was sie mit dem Stück Fleisch anfangen soll.
      Vielleicht war es für das erste mal füttern auch ein wenig zu groß.
      Bacardi hat auch ein bisschen gebraucht, bis er gepeilt hat, dass das Stück Fleisch durchaus essbar ist.
      Und auch er legt diese Fresspausen ein.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke