blutige stellen

      blutige stellen

      hallo liebe katzenfreunde..
      bin eigentlich nicht so viel hier bei den katzen unterwegs, da ich keine habe :wink:

      aber jetzt hab ich für eine freundin mal eine frage:
      sie hat eine katze, die jetzt ein paar stellen am rücken, am bauch und am hals ( hier am schlimmsten) hat, die sie blutig gekratzt hat.. es liegen fellbüschel in der wohnung und blutflecken..

      sie war nun gestern bei ihrer tierärztin..
      diese hat ihr eine spritze ( acutollösung) verabreicht und eine weitere spritze mit duphamox la.. ab morgen soll sie 3 tage lang 2mal täglich 1 1/2 tabletten clavaseptin geben..
      sie ist jetzt verunsichert, sie war damals, als sie so etwas scxhonmal hatte bei einer anderen tä, die ihr surolan gegeben hatte, davon war es auch nach 3 tagen gut.. nun hat ihre jetzige tä gesagt, dass das gar nicht gut ist und sie es auf keinen fall machen darf..

      die tä meinte, dass es wohl eine allergie ist..

      nun meine frage-hat damit jemand schon erfahrung gemacht und was würdet ihr nun tun?

      liebe grüße julia
      Also ich würde auch auf jeden FAll auf eine Allergie oder einen Pils tippen.
      Wenn deine Freundin unsicher ist, dann würde ich einfach noch einen anderen TA zu Rate ziehen. Sicher ist sicher.

      Aber vielleicht kennt ja jemand hier genau die Medies und kann dir eine bessere und hilfreichere Antwort geben.

      Drücke die Daumen!
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Ja es ist echt schwer eine ferndiagnose zu stellen, aber wenn deine Freundin so unsicher ist, dann direkt ab zum TA und eine Gegendiagnose stellen lassen. Am besten Medies mitnehmen und fragen.

      Milben könnten es auch sein...
      Chrispy † 29.11.2006 (* 12.09.2003)
      Snoopy † 16.01.2008 (* 02.05.1993)
      Ihr werdet immer in unserem Herzen sein

      Kimi *12.09.2003 Skadi *20.04.2007

      Hi,

      schau mal hier:

      Granulom

      Wenn mein Kater einen schlimmen Schub bekommt, dann gebe ich ihm Predinsolon-Tabletten und auch Surolan-Tinktur. Das Cortison nimmt den schlimmen Juckreiz, so dass die Katzen, die Stellen nicht weiterbenagen, lecken oder kratzen, was eine zusätzliche Infektion zur Folge haben kann.

      Aus der Homöopathie:
      Silicea D30, 3 x tägl., 7 Tage
      ab dem 10. Tag
      Calcium fluoratum D30, 1 x tägl. bis zur Ausheilung, aber höchstens 21 Tage.

      1 x in der Woche bekommt Winnie von mir Colostrum

      Mehr dazu unter Sanimalis.

      Winnie hatte im April 2007 einen Schub. Danach im Januar 2008.

      Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein wirklich schlimmer Schub mit Cortison am besten zu behandeln ist. Dieser ständige Juckreiz ist ebenfalls Stress. Die Tiere schlafen weniger, weil sie ständig an die Wunden gehen. Der Körper kann sich jedoch ans Cortison so sehr gewöhnen, dass er selbst keines mehr herstellt. Daher muss man probieren, mit welcher Dosis man zurecht kommt. Hier ist der TA gefragt. Katzen vertragen Cortison besser als wir Menschen, aber man sollte im Hinterkopf haben, dass ein gewisser Gewöhnungseffekt eintritt und es irgendwann nicht mehr hilft. Allerdings befürworte ich die vorübergehende Behandlung in Tablettenform, da besser zu dosieren, damit das Tier auch endlich zur Ruhe kommt. Cortison-Depots in Spritzenform (verwenden viele TÄ) sind für mich ein No Go.

      Bevor man lange im Dunkeln tappert, würde ich eine Hautbiopsie empfehlen. Allerdings würde ich in dem Fall vorher kein Surolan auf die Stellen schmieren. Unter Umständen wird das Ergebnis dadurch verfälscht. Es ist zwar im ersten Moment etwas teurer, aber man weiß endlich, was es genau ist.

      Es kann auch eine "einfache" Allergie sein. Wurde das Futter umgestellt, andere Teppiche gelegt? Hat sich ihr Lebensraum in irgendeiner Art und Weise verändert?

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      hallo..
      schonmal danke..

      vor einem halben jahr hat sie das futter umgestellt..vor einem jahr sind sie umgezogen..

      aber pepsi hatte es schonmal vor 1,5 jahren..damals war es fast innerhalb von 3 tagen dank surolan weg..

      alles nicht so einfach :confused:

      und ein bluttest, kann der auch helfen? wegen allergien ?
      Ein Allergietest ist nicht immer aussagefähig. Wollte beim Winnie auch einen machen lassen, aber die in der TK meinten, dass das rausgeworfenes Geld sei. Besser wäre eine Biopsie.

      Im Surolan ist ja u. a. auch Cortison. Dass es geholfen hat, ist daher nicht ungewöhnlich.

      Man kann einen Bluttest machen, aber da werden wahrscheinlich die Granoluzyten erhöht sein. Das kann für eine Allergie sprechen, aber auch für ein Granulom. Man kommt damit also nicht wirklich weiter.

      Die Abstände der Schübe können sehr variieren.

      Deine Freundin sollte die Sache mit dem Granulom vllt. einmal ansprechen.

      Ein Pilz o. ä. sollte auf jeden Fall auch ausgeschlossen werden. Es könnte natürlich auch eine Allergie sein. Nicht viele TÄ kennen sich mit dem eG aus. Sie sollte einen Hautspezialisten aufsuchen.

      Aus der Erfahrung würde ich nicht mit irgendwelchen Mittelchen rumdoktorn, sondern direkt einen Test (Biopsie, Hautabstrich, der weist allerdings kein Granulom aus, sondern Pilze/Bakterien) machen lassen. Man hat zwar die Laborkosten, aber es kommt einen letztenendes billiger, als wenn man ständig zum TA rennt und doch nicht weiterkommt.

      Ich drücke die Daumen, dass die Ursache bald gefunden wird.

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()