Großer Kater, kleine Katze - Nachwuchs?

      Großer Kater, kleine Katze - Nachwuchs?

      Hallo,
      ich bin neu hier und finde eure Seiten sehr informativ.
      Nun habe ich selber eine Frage:

      Ich habe eine kleine Katze und einen recht großen Kater.
      Beide sind ca. 1 Jahr alt und ich möchte, dass sie einmal Junge bekommen, bevor ich sie kastrieren lassen will.

      Nun bin ich mir nicht sicher, ob die kleinen bei der Geburt zu groß sein könnten für die katze.
      Hat da jemand erfhrung?

      Herzliche Grüße KittyKat
      hallo,

      also zu deiner frage kann ich dir nichts sagen, da ich in sachen verpaarung gänzlich unerfahren bin.

      mich würde aber interessieren, wieso du die beiden unbedingt einmal eltern werden lassen willst. es gibt doch leider so viele katzen, die kein zuhause haben und jedes jahr werden hunderte streunende auch als babies schon in die tierheime gebracht... da ist man doch eigentlich um jede kastrierte katze froh, die sich nicht vermehrt.

      weiterhin gibt es einen haufen risiken in bezug auf krankheiten und geburtsrisiko, von den kosten mal ganz zu schweigen. ist es dir das wert, dass du für einen wurf katzen noch geld investierst?
      über die risiken können dich andere user viel besser aufklären, denn wie gesagt, da bin ich laie. aber ich bin mir sicher, dazu wird sich hier gerne noch jemand melden!

      rein aus der vernunft heraus würde ich dich bitten noch einmal zu überdenken, ob das wirklich eine so gute idee ist. :wink:

      in jedem fall aber viel spaß mit dein beiden rackern!

      gruß silke
      Abgesehen von den Risiken möchte ich auch dringend an die Vernunft appellieren. Weiß ich jetzt nicht, ob du glaubst, dass die Katze einmal geworfen haben muss oder soll..sie muss es definitiv nicht und vermisst auch nichts.

      Thema Krankheiten: Mehr als auf versteckte Infektionskrankheiten testen kannst du nicht, zu Erbkrankheiten kann man ohne Info`s über Eltern und Großeltern nicht viel sagen, ausser es wäre was offensichtliches.

      Test auf FIP,FIV, FeLV: ca. 70€ pro katze

      Wenn die Katze recht klein und schmal ist, ist das Geburtsrisiko schon höher..ein Kaiserschnitt kostet ein paar hundert Euronen.

      Aufzucht geht auch ins Geld, du brauchst für die Mama und die Kleinen hochwertiges Futter, musst die Rasselbande öfters entwurmen und vor allem durchimpfen und idealerweise bis zur 12. Woche, bis du sie abgibst. Und vorher soll man sie nicht abgeben.

      Dein Kater- bleibt er erstmal potent oder zeigt nach der Kastra noch "katertypisches" Verhalten, musst du ihn von der Mama und den Kleinen trennen. Es besteht das Risiko, dass er die Kleinen sogar töten könnte. Kannst du das?

      Das alles müsstest du machen, um dich von den üblichen, verantwortungslosen Einfach-so-Vermehrern zu unterscheiden. Ich würde es aber lieber sehen, wenn zukünftige Katzenbesitzer sich die Kleinen im Tierheim oder der Katzenhilfe holen :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Original von *Minniemaus*
      Thema Krankheiten: Mehr als auf versteckte Infektionskrankheiten testen kannst du nicht, zu Erbkrankheiten kann man ohne Info`s über Eltern und Großeltern nicht viel sagen, ausser es wäre was offensichtliches.


      naja, so ganz stimmt das nicht. man kann auf gewisse krankheiten wie ed, hd usw. schon testen lassen. nur sind die tests teuer. und wie du bereits angemerkt hast: ohne die ganze erblinie zu kennen nicht wirklich sinnig.

      blutgruppen sollte man auch noch checken. ist irgendwie blöd, wenn alle kitten totgeburten sind oder kurz danach sterben.



      Wenn die Katze recht klein und schmal ist, ist das Geburtsrisiko schon höher..ein Kaiserschnitt kostet ein paar hundert Euronen.

      oder die katze stirbt. wäre bei meiner der fall gewesen, wenn ich sie hätte decken lassen. sie ist sehr schmal und klein und dementsprechend war ihre gebärmutter auch sehr klein und es hätte einiges an komplikationen gegeben.

      was ich aber erstaunlich finde: wenn man 2 einjährige tiere hat, unterschiedlichen geschlechts, warum ist bis jetzt noch nichts passiert? :think:
      Hallo,
      erstmal danke für die bisherigen Antworten.
      Ich weiß natürlich, dass es genug Katzen gibt und bin mir auch bewusst, dass es ein Risiko sein kann, bei einer kleinen Katze mit der geburt...
      Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mir dass schon immer gewünscht habe einmal Katzenbabys zu haben und sie aufwachsen zu sehen.

      Abnehmer hätte ich sogar für sie.

      Ich werde mich mal beim Tierarzt erkundigen,wie er das sieht und werde mir alles nochmal durchdenken.
      Bisher waren die beiden wohl noch nicht soweit, denn es geht erst jetzt los, mit rollig sein und auch der Kater ist erst jetzt interessiert.
      Kann man in dieser Zeit auch kastrieren lassen?
      Gruß
      KittyKat
      hallo kitty,

      schön, dass du bereit bist, deinen eigenen wunsch noch einmal zu überdenken!

      suuuper gut wäre es doch, wenn alle die abnehmer (wieviele sind es denn, können zwar nur 1-3, aber ohne weiteres ja auch deutlich mehr babies werden :wink:) statt auf deinen nachwuchs zu warten sich über eine vermittlung oder ein tierheim oder abgabeanzeigen aus zeitung oder i-net ein tier suchen würden! dann dürftest du zu recht ein stück "stolz" auf dich sein, wenn du so mehreren tieren zu einem neuen zuhause verholfen hättest! :angel:

      kann deinen wunsch babies zu erleben gut verstehen, aber ob es nur schönes ist? sicher machen die kleinen sämtliche mühe wett, aber vielleicht wäre es gut, wenn du mal mit züchtern sprichst, wieviel arbeit und schlafmangel es sicher auch ist.

      aber mal ganz was anderes... ich selber hatte wie du die situation mit meinem pferd... und hab überlegt, ob ich sie decken lasse... weil mir innerlich klar war, irgendwann möchte und WERDE ich ein fohlen ziehen...

      habe mich dann dagegen entschieden und bin heilfroh - läuft mir schließlich nicht weg, mein leben ist noch lang - hoffentlich - und wer weiß, was sich noch ergibt.

      vielleicht sammelst du irgendwann eine streunende trächtige katze ein und denkst schmunzelnd an die situation jetzt zurück... weil es dir dann einige jahre später gegönnt ist, babies zu haben.

      wenn es für dich eine schöne vorstellung ist... kannst du auch überlegen als pflegestelle für eine organisation arbeiten zu können... und anbieten einer trächtigen katze zwischenzuhause zu gewähren für die geburt und aufzuchtzeit!
      in der geburtsintensiven zeit sind manche tierheime auch froh, wenn sie zusätzliche pflegepersonen haben, da die rundumversorgung nicht oder schwer zu gewährleisten ist.

      so hättest du evtl deinen traum mal erlebt und dabei noch etwas wirklich gutes getan für katzen, die es sicher verdient haben.

      :wink:

      wenn du bei deinen beiden den nachwuchs verhindern möchtest, solltest du wohl SCHNELL handeln... :lol:
      Original von KittyKat
      Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich mir dass schon immer gewünscht habe einmal Katzenbabys zu haben und sie aufwachsen zu sehen.

      den wunsch haben einige. aber das problem ist halt (wie bereits gesagt wurde), dass die kosten, die zeit und die nerven selten bedacht werden :wink:

      aber du kannst ja beispielsweise beim tierschutz anfrangen, ob du in der kittenzeit kitten aufnehmen und hochpäppeln kannst. die brauchen immer helfer, weil 24 stunden rund um die uhr (bei flaschenkitten) für kitten da sein nicht viele leute machen können.


      Abnehmer hätte ich sogar für sie.

      es ist nicht das problem abnehmer zu finden. das problem ist es, dass die tiere auch ein lebenlang bleiben dürfen. kitten will jeder :wink:


      Kann man in dieser Zeit auch kastrieren lassen?

      direkt während der rolligkeit habe ich nie meine katzen kastrieren lassen, weil die gebärmutter dann besonders stark durchblutet ist.

      pass einfach bitte auf, dass es nicht doch zufällig zum deckakt kommt. der kater kann jederzeit kastriert werden. ist auch sinnvoll, dass zu machen, bevor er mit markieren beginnt.
      jau, wie eva auch wiederholt hat, es gibt immer möglichkeiten eine trächtige katze aufnzunehmen bzw sich um flaschenkinder zu kümmern.

      thema kastra während rolligkeit: wußte es nur beim hund, habe meine ta eben gefragt.. grundsätzlich nicht ideal, wird aber im "notfall" auch gemacht, so zb wenn jetzt womöglich schon bedeckt wurde. grundsätzlich werden eingefangene streunende katzen auch dann kastriert, wenn sie im anfang tragend sind, auch da ist die durchblutung sehr stark, probleme hat es in besagter praxis nicht gegeben, was natürlich nie 100% auszuschließen ist, bei KEINEM eingriff. :wink:

      die stärkere durchblutung macht den eingriff "unübersichtlicher" für die operierende person.
      Hallo Kitty,

      1. Kastration während der Rolligkeit macht so gut wie kein Tierarzt, weil, wie Eva schon sagte, zu dieser Zeit die Gebärmutter stärker durchblutet ist und somit das Risiko von Blutungen höher. Schau aber, dass du schonmal den Termin machst am besten direkt nach der Rolligkeit und dann kastrieren lässt. Bisdahin trenne bitte den Kater von der Katze, sonst brauchst du auch nicht mehr zur Kastra zu gehen. Sollte der Kater diese Tage schon sein Werk verrichtet haben und es nicht länger als 6 Tage her ist, kannst du sie dennoch noch kastrieren lassen. Die befruchteten Eizellen brauchen circa eine Woche bis sie sich in den Tuben der Gebärmutter einnisten. Ohne die Eierstöcke, die bei einer Kastration entfernt werden, können sich die befruchteten Eizellen erst gar nicht einnisten.

      2. Ob es Komplikationen bei der Trächtigkeit und Geburt geben kann. Japp, kann es, zumindest ist die Wahrscheinlichkeit höher. Deswegen auch die von mir in Punkt 1 aufgeführte Empfehlung.

      3. ZUm Thema Kitten bekommen, eben mal so kann ich nur sagen, Vorsicht. Gut ich habe auch so angefangen. Aber ich habe recht schnell bemerkt, dass das nicht der richtige Weg ist und habe dann die Sache richtig mit Verein und Papieren und Genetik etc begonnen. Klar kann man sagen, was habt ihr alle, was für große Komplikationen, Bauernhofkatzen werden doch auch nicht getestet und bekommen Junge. Japp, tun sie, aber da ist es den Bauern auch egal, ob die Kitten oder die Katze das überlebt. Ich gehe mal einfach davon aus, dass das bei dir nicht der Fall ist. Zudem willst du es bewusst, und somit hast du auch die Verantwortung.

      Hier mal eine kurze Übersicht was unter anderem( es gibt noch einiges mehr) was bei der Geburt passieren kann.

      • Die Wehen sind zu schwach, ein Kitten liegt quer... auch hier die Konsequenz nicht Kaiserschnitt oder das Leben der Kitten aufs Spiel setzen udn das der Katze hinzu.
      • Wenn ein Kaiserschnitt germacht werden muss, passiert es nicht selten, dass die Jungtiere nicht richtig an die Zitzen gehen wollen. Das erfodert dann Geduld, man darf nicht eher aufgeben bis die Kitten wirklich selbstständig trinken. Das erfodert Zeit udn Nerven und bringt viel Schlafmangel mit sich
      • Wenn die Kleinen nicht trinken, dann bedeutet das , dass man alle zwei Stunden füttern muss. Tag UND Nacht. Und das für circa fast 4 Wochen, minimum aber drei Wochen. Da sollte man schon jemanden haben, mit dem man sich abwechseln kann. Das hält kaum jemand durch. Vorallem wenn man berufstätig ist, ist das kaum zu machen.
      • Die Kitten können missgebildet sein. Offener Rücken, offener Bauch, offener Kopf, offene Kiefern Gaumenspalte. Solche Kitten sind nicht lebensfähig, sterben aber oft nicht dirket. Kommt man also damit klar sie einschläfern zu lassen, geschweige denn, kommt man mit so einem Anblick klar?Ich persönlich habe in meinem Leben schon eniges gesehen, aber heftig ist das dennoch.
      • Ein Kitten verschluckt Fruchtwasser während der Geburt, was ist zu tun. Kann man ein Kitten richtig ausschütteln, damit das Wasser sich nicht in der Lunge einnistet? Nicht selten ist dann auch eine antibiotische Behandlung notwendig.
      • Dann kann die Mama eine Gesäugeentzündung bekommen bishin zum Abszess. Folge, zumindest beim Abszess, die Kitten müssen abgestilt werden und mit der Flasche weiter großgezogen werden. Natürlich im 2 Stunden Rythmus, zumindest die ersten Wochen. Dazu kommt, dass eine solche Behandlung schnell auch ein paar Hungert Euro kostet ( ich habe genau deswegen erst über 500 Euro liegen lassen, und es wären weitere 300 dazugekommen, könnte ich nicht selbst spritzen und verbinden)
      • Nicht zuletzt können die kleinen auch zu früh geboren werden, wenn was nicht stimmt. Vor allem passiert sowas gerne, wenn die Katze überdeckt wurde. Das bedeutet sie also zu lange mit dem Kater zusammen war. Dann werden die noch nicht reifen Kitten von denen, die schon bereit zur Geburt sind, nicht selten mitausgetrieben. Sie haben aber kaum eine Chance zu übeleben.
      • Aber auch so können verschiedene Faktoren zu Frühgeburten führen. Ich hatte auch das schon zweimal und es war alles andere als lustig.
      • Dann können auch Katzendamen während einer Trächtigkeit eine Gestose( Schwangerschaftsvergiftung) bekommen. Die Behandlung muss nicht imer erfolg versprechen, bedeutet häufig auch Frühgeburten und Totgeburten und die Behandlungskosten können auch locker in die hunderte von Euros gehen.
      • Dann gibt es noch das Thema Blutgruppenunverträglichkeit. Ist diese nicht rechtezeitig bekannt und trinken die Kitten innerhalb der ersten 48 Stunden bei der Mutter, werde auch diese Kitten mit Sicherheit versterben.


      Das Ganze war nur ein Auszug aus dem was passieren kann. Katzen bekommen deswegen viele Junge, weil die Natur eben gnadenlos ist. Auch einem Züchter können solche Dinge passieren. Aber man hat die Chance es zu minimieren, indem man viele Tests machen lässt und die Stammbäume studiert. Einen Stammbaum richtig zu studieren heisst im Übrigen nicht nur, dass man das Blatt was man vor sich hat, mit meist 4 oder 5 Generationen zu studieren, sondern auch noch versucht weiter nach hinten zu den Ahnen zu blicken. Was kamen in den Linien bislang für Krankheiten vor, häuften sich gewisse Erbkrankheiten, etc. pp. Ohne Stammbaum hat man da keine Chance. Das ist übrigens ein Grund, warum man Papiere bekommt, und diese wichtig sind. Gerade wenn man Babys will bzw züchten will.

      Ein guter Züchter kennt Risiken, bereitet sich vor, tut alles um diese auszuschliessen und studiert die Genetik, vor allem die der Erbkrankheiten. Vieles ist da noch nicht zu 100% erforscht, warum auch besonders aufpassen sollte.

      Wie du nun vielleicht erkennst( und vielleicht auch andere, die sich mit diesem Gedanken tragen Kitten mal eben so in die Welt zu setzen), gibt es gute Gründe, dies nicht einfach so zu tun. Warum kosten Rassekatzen viel, und warum macht der Züchter deswegen aber dennoch kein Plus? Japp, ich konnte mir das bis ich anfing auch nicht so richtig vorstellen. Aber ja, die Haltung , die Pflege, die Arztbesuche mit den Impfungen, Untersuchungen, eventuell auch Kaiserschnitt und auch Wurmkuren kosten nicht wenig. Mein aktueller Wurf hätte mich( wenn ich nicht selbst viel hätte behandeln können,z.B Spritzen) mit Futter , Impfungen und Streu und der Behandlung der Mutterkatze locker schon über 1300 Euro gekostet. Zieht man die 300 gesparten wegen dem Spritzen ab, sind es immernoch 1000 Euro. Da kommt aber nochmal impfen, chippen und das Gesundheitszeugnis und Leukosetest bei mindestens einem Kitten( als Stichprobe ) hinzu. Ebenso noch Futter für 4 Wochen und genauso Streu. Bei mir bleiben die Kitten bis zur 16. Woche. In diesem Wurf sind 4 Kitten gefallen, eines behalte ich, macht also noch die ich verkaufen kann. Bei einem Preis von 550 Euro, sind dann gerde die Kosten gedeckt. Nimmt man zu der Rechnung aber noch hinzu, dass jemand zum fremddecken gehen muss, kommen schnell nochmal 300 bis 600 Euro hinzu, je nach Rasse und Cattery. Auch die Kätzinnen müssen unter dem Jahr gut versorgt werden. Meist ist dann das Geld was übrig bleibt, bald wieder in Katzenzubehör, Tierarztbesuchen oder bei vielen auch in Austellungen investiert.

      Das alles würde niemand auf sich nehmen wollen, wenn es auch einfacher gut ginge. Wer wirklich dauerhaft darafu zählen will, gesunde Kitten in die Welt zu setzen, wird auch viele Nerven brauchen und eben all das investieren müssen , vor allem gute Nerven.


      Zu deinem Punkt, dass du schon Kittenkäufer hast. Eine Trächtigkeit dauert zwar nur 9-10 Wochen ab dem ersten Decktag gerechnet, aber die Menschen sind vergesslich und vor allem nicht selteh ungeduldig. Für meinen aktuellen Wurf hatte ich 5 mündliche Anfragen, bevor sie auf die Welt kamen. Nach und nach sprangen alle ab. Die einen hatten es sich anderes überlegt, wieder andere hatten dann woanders direkt Kitten bekommen. Man kann sich also auch nie sicher sein, ob es wirklich dabei bleibt.

      Liebe Kitty, wenn du also all dies auf dich nehmen willst, dass deiner Kätzin zumuten willst, dann tue es. Du solltest dir aber wirklich bewusst sein, dass es nicht einfach ist udn schnell der Traum von Kitten zum Albtraum werden kann.

      In diesem Sinne, alles gute für deine beiden

      Liebe Grüße

      Katharina
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      hallo katharina,
      ich finde es toll,wie du alles so super beschrieben hast.
      muss dir ein dickes lob aussprechen.
      hoffentlich haben es auch jetzt die leute verstanden,die mal kleine kitten haben wollen.
      einfach nur klasse :clap: :clap: :clap:
      LG
      ela
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol:
      Hi Kitty,

      dass deine Katze auf den Kater einprügelt, hängt mit dem TA-Geruch zusammen, in ein paar Tagen sollte das gegessen sein.
      Du kannst deinen Kater aber auch mit einem getragenen Pullover von dir ein-/abreiben, so riecht er mehr nach dir und wird den Geruch vom bösen TA schneller wieder los!

      Wirst du deine Katze denn auch noch kastrieren lassen?

      Achja, du solltest darauf achten, dass nicht doch noch etwas passiert, denn der Kater ist nach der Kastra noch bis zu 6 Wochen zeugungsfähig!!!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      hallo kitty,
      ich kann mich hummel nur anschliessen.
      ich habe zwar keine persönliche erfahrung damit gemacht,weil mein grooser die kleine,als sie von der kastra zurück kam,abgeschleckt und die betüddelt hat.
      wenn es aber anders gewesen wäre hätte ich es genauso gemacht.
      ich wünsche deinem kater gute besserung und das alles wieder ins lot kommt.
      und keine angst,wird alles wieder besser :hug:
      schaut mal in meiner galerie vorbei :whistle:

      ich erziehe nicht die katzen,
      sondern sie erziehen mich. :rolleyes: :lol: