Nur Fleisch füttern

      Nur Fleisch füttern

      Da wir dieses Jahr das Thema noch nicht hatten....

      Wir überlegen unsere beiden dicken auf Rohfleisch umzustellen.
      Was ist dabei zu beachten? Muss ich einiges dazu geben z.B. Taurin Vitamine... Hin und wieder gibt es Hühnerherzen und Mägen... Da es beide lieben sind wir am überlegen ob wir die beiden nicht umstellen. Hat jemand damit von euch Erfahrung?? Ist es teurer als NaFu?(ist nicht ganz so interessant, wär aber schön zu wissen) Welches Fleisch eignet sich dazu am besten? (Schwein ist klar, entweder gut tiefgefroren, ohne Gewürze etc. ist auch klar)
      Ich überlege ob wir für die Vitaminzufuhr nicht doch noch TroFu beifüttern...

      Wie gesagt ich würde gern erstmal Infos sammeln, OHNE das mir jemand seine Meinung zum Thema TroFu sagt. Die hab ich mir bereits selbst gebildet. Und so wie es jetzt ist, ist es gut. Ich denke aber ich kann die Futterqualität durch Rohfleisch zu verbessern.

      LG Trish(wenn irgendwas verwirrt einfach sagen ich versuchs dann nochmal zu erklären :wink:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trish“ ()

      hallo trish,

      habe hier in diesem forum einen klasse link gefunden, den ich hier mal für dich reinstelle - da steht sehr gut beschrieben was und warum drunter zu mischen ist :biggrin:

      savannahcat.de/katzenernaehrung.html

      liebe grüße von gaby und ihrem trio (das auch verrückt nach hühnerherzen ist *gg*)

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      Hey!
      Ich halte die savannahcats auch für eine sehr gute Einführung. Wenn du wirklich BARFen willst, solltest du dich bei dubarfst.de anmelden, da kannst du auch deine Rezepte kontrollieren lassen und kannst dir einen Kalkulator runterladen.
      Allgemein ist zu sagen: Vitamine und Taurin sind schonmal wichtig, dazu muss man aber auch noch die richtige Menge Calcium und Fett berechnen. Dabei hilft dir dann der Kalkulator, oder du benutzt erstmal ein oder zwei Standardrezepte auf savannahcats.de.
      Neben dem Rohfleisch auch Fertigfutter zu geben ist an sich kein Problem, es sollte nur darauf geachtet werden, dass man einige Stunden Zeit lässt zwischen roh und fertig.
      Caterina
      Hi,

      ich finde es nicht teurer. Das Fleisch kaufe ich an der Frischetheke, die Innereien vom Markt. Die Supplemente bekommst du bei lillysbar oder bei lucky-land.

      Ich kann den Kalkulator von dubarfst empfehlen. Der ist sehr leicht verständlich und man hat die Bedarfswerte direkt im Überblick. Außerdem gibt es bei dubarfst Grundrezepte, die für den Anfang nicht schlecht sind. So habe ich damit angefangen und nach und nach ausgebaut.

      Nur Trofu und Fleisch ohne Supplemente würde ich nicht füttern. Das ist zu unausgewogen.

      200 gr. Fleisch ohne Supplemente sind ok.

      LG
      Sandra
      Also ich habe noch nicht ganz aufs pure Barfen umgestellt. Aber jetzt denke ich wieder drüber nach, die Ernährhung meiner Katzen doch ganz umzustellen.
      Eine Tagesration ist nicht viel teurer, als eine Dose gutes Katzenfutter.
      Der Aufwand ist nur etwas größer.
      Bianca
      :dance: :cool:
      Also von meinen 5en vertrages es alle, nur nicht jeder mag alles :rolleyes:
      Ist auch ein Grund, warum ich noch nicht komplett umgestellt habe.
      Kann ja nicht für jeden eine Extrawurst braten :D

      Aber mitlerweile hab ich eigendlich ganz gut raus, was ich kaufen kann und was lieber nicht und auch wie ich was zubereite oder welche Mengen ich mische.

      Innereien zB mögen meine nicht wirklich gerne im rohen Zustand (und das, obwohl ich auch 2 Freigänger habe, die sich ab und an mal ne Maus oder Vogel ziehen)- jedoch angedünstet sehr gerne und erst den Sud davon-hmmmm lecker.
      :dance: :cool:
      Original von Trish
      Leute ich danke euch. Gibt es evtl. auch jemanden von den Vierbeinern die das BARFen nicht vertragen? Kann ja immer mal sein.


      Einige vertragen anfangs keine größeren Mengen Rohfleisch. Auch wenn es gleich geliebt werden sollte, lieber mal etwas langsam machen. Miro hat es zwar top vertragen, Minnie hat aber anfangs gekotzt, eine Normalportion war anfangs zu groß. Und Rindfleisch hat sie anfangs nicht gefressen, ich hab ich dann immer mal Stückchen unter ihre Geflügelmahlzeiten gemischt, jetzt frisst sie auch reine Rindmahlzeiten. Manchmal lässt sich auch was mit kleinen Tricks erreichen :wink:

      Trofu und Fertigfutter allgemein ist zwar meist etwas übervitaminisiert, aber für so viel Fleisch reicht es nicht. Hat dann aber den kleinen Vorteil, wenn du ein Supplement erst einschleichen musst und das BARF dadurch anfangs noch nicht ganz ausgewogen ist. Wenn an den Suppies gemäkelt und man erst etwas experimentieren muss, ist TeilBARF erstmal nicht verkehrt.

      @charis scorpio
      schon mal Rinderherz probiert? Miro kriegt sich gar nicht mehr ein, wenn es das gibt :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      @minniemaus

      wollte ich neulich, aber der fleischer hatte keins :sad: werde ich aber demnächst mal testen, wenn ich beim fleischer welches bekomme :wink: beim gulasch haben sie mich neulich angeschaut, als wenn ich sie verkaspern wollte :eek: letzlich haben bibo und merlin es verputzt und jacky hat ein langes gesicht gemacht *gg*

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      Hallo!

      Meine Katzen bekommen jetzt etwas über eine Woche am Stück jeden Tag Frischfleisch!
      Ansonsten hatten sie immer mehrmals im Monat was bekommen, aber nicht täglih.
      Anfangs waren alle ganz wild darauf- jetzt heute hat die Gier nachgelassen und sie haben sogar quasie nach dem Dosenfutter geschrieen;-)
      Marie saß vor einem leeren Napf, daneben noch 2 volle mit lecker Innereien und Fleisch und als ich etwas Dosenfutter rein gemacht hab, hat sie sich draufgestürzt :D

      So kann es gehen!

      Bianca
      :dance: :cool:
      wenn dann stell ich meine konsequent um :D
      bei uns gibts nur abends 50g frischfleisch. dose gibts noch nebenbei. herr maus ging heute nachmittag zum beispiel nicht daran.

      Aber was ich noch wissen würden wollen, wieviel Gramm Supplemente ich bei einem Kilo Rohfleisch brauche. Erstmal will ich es mit Rind und Geflügel nehmen. Und was sollte ich an Supplementen auf jeden Fall im Haus haben. Vllt hat jemand ne Liste oder so. Was für den Anfang reicht. Da ich ja nicht genau weiß wie miene es annehmen.Da ich bei den anderen Seiten irgendwie nicht mehr durchblicke, dazuviel Infos da sind.

      LG Trish
      Auszug Grundrezepte: Quelle dubarfst

      easyBARF/Kittywork
      1kg Fleisch
      10g easyBARF/Kittywork
      5g Eierschale ODER 10g Calciumcitrat ODER 5g Calciumcarbonat
      2g Taurin
      50g pflanzliche Ballaststoffe
      KEIN Salz
      Fett je nach Fettgehalt des Fleisches


      Natürliche Supplementierung
      1kg Fleisch
      45g Leber
      5-6g Eierschale
      2g Taurin
      30g Lachs
      30g Weizenkeimöl
      2g Salz
      6g Fortain
      1,3g Seealgenmehl
      50g Ballaststoffe
      2,5g Bierhefe
      Fett je nach Fettgehalt des Fleisches

      Die Supplemente bekommst du alle bei lillysbar. Ich kaufe den eingefrorenen Lachs und schneide einfach vom gefrorenen Fisch das benötigte Stückchen ab. Weizenkeimöl bekommt man z. B. im Kaufland. Balaststoffe können sein: geraspelte Möhren, passierte Tomaten, Babygläschen - Karotten/Kartoffeln (Achtung: ohne Zusätze wie Salz etc. ab dem 4. Monat - z. B. Hipp) u. v. m.
      Fett (Schweine- und Gänseschmalz, Butter)

      Nach und nach kann man dann eigene Rezepte erstellen. Habe auch mit den Grundrezepten angefangen.

      LG
      Sandra

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sandra81“ ()

      Hi,

      Rind wird nicht immer gerne genommen. Geflügel geht da wohl am Anfang besser.

      Anderenfalls würde ich es in wenig Wasser kochen (Kochwasser in dem Fall bitte mitfüttern) und es geben. Nach und nach die Kochzeit verkürzen, so dass man sie langsam ans Rohfleisch gewöhnt.

      Manche Katzen mögen auch einfach kein Rind.

      LG
      Sandra
      Original von Sandra81
      Manche Katzen mögen auch einfach kein Rind.


      Oder müssen erst dran gewöhnt werden. Mit Geflügel anfangen ist schon mal gut, da kann man dann das Rind oder eine Fleischsorte, die anfangs keine große Begeisterung auslöst (Katzen sind Neophoben) stückchenweise untergeben zum drangewöhnen. Rind und Co hat meine Madame nämlich erstmal beleidigt abgelehnt, heute frisst sie es mit Begeisterung, vor allem das Herz :wink:

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Katzen sind einfach nur "bekloppt" :D
      Wenn ich Rindergulasch mache und sie rohe Stücke bekommen sind sie hin und weg. Wenn ich aber das gleiche Fleisch nehme, was nur für sie bestimmt ist- dann lassen sie es links liegen.


      Andünsten hilft bei mir nicht immer, anfangs fand dann Tequilla zB die Flüssigkeit super- jetzt mag er sie nicht mehr sehen.
      Die Damen liebten Hühnerherzen- jetzt sind sie langweilig.
      Nur Moritz ist mit allem einverstanden.

      Zu Beginn sollte man echt nur winziege Portionen bereiten, um zu sehen, was sie essen.


      Gestern war auch kurrios: es gab rohen Fisch. Als ich ihn geschnitten hatte, waren sämtliche Katzen am Bein und wollten was haben- naschen ist super.
      Als der Fisch dann endlich im Napf landete haben alle nur die Nase gerümpf- als wäre was anderes aus dem Fisch geworden. Schon komisch.

      Ich denke, ich werde jetzt auch einen Fastentag einlegen, damit meine Lieben mal wieder das Futter schätzen lernen :think:
      :dance: :cool:
      Original von bianca1
      Katzen sind einfach nur "bekloppt" :D


      Definitiv :D
      Eine frisch zubereitete Mahlzeit ist gut, eine frisch eingefrorene und aufgetaute bäh und wenn sie ne Zeitlang in der Gefriertruhe rumgegammelt hat, richtig super :rolleyes:

      Fastentag heißt bei mir Dose...da wird zwar erst danach geschrien, aber schnell festgestellt, dass die doch nicht so toll ist. Wenn man vollbarft, empfiehlt es sich ja trotzdem, ab und zu eine zu füttern - kann ja passieren, dass man mal krank wird, die Katze in Pflege/Klinik muss etc. kurz gesagt, Rohfutter nicht immer möglich ist.

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg
      Ja, Dosen sind jetzt nach etwas über einer Woche nur Frischfleisch so eine Sache geworde.
      Alle gammeln vor dem Futterschrank rum oder lungern in der Küche und sind ganz happy, wenn ich dann mal eine Dose hervorzaubere und wenn ich sie dann öffne und was rausgebe- dann wird geschnüffelt und es doch für Unlecker befunden.

      Alles nicht so einfach.

      Was ich aber festgestellt habe:
      vielleicht ist es nur einbildung, aber ich habe das Gefühl, daß besonders meine Senioren irgendwie fitter geworden sind.
      :dance: :cool: