Krise

      Hallöchen

      ich habe ein Pissnelken-Problem mit meinem 2 jährigen Kater.

      Ich habe schon alles mögliche versucht damit er aufhört auf die Couch zu pissen.

      Er hat 2 Katzenklos bekommen (wie man an den Klumpen sieht, beutzt er den auch regelmäßig!).
      Er hat ein nigel nagel neuen großen Kratzbaum bekommen.

      Anfang November haben wir die alte Couch (grad mal 1 jahr alt) entsorgt und bekamen 1 Monat später eine neue gekauft bzw. geliefert bekommen.
      Wir haben das Wohnzimmer etwas umgestellt, die Couch steht jetzt an der anderen Wand.

      Mein Freund ist Oktober zu mir gezogen (zur Info hingepisselt hat der Kater schon vor seinem Einzug!). Der Kater hat meinen Partner voll akzeptiert. Er kommt zu ihm freiwillig schmusen und spielen. Lässt sich von ihm befüttern und kraulen. Er ist auch noch nie agressiv gegen ihn geworden.

      Knapp über einen Monat lief es prima mit der Couch (Wir haben die Couch zur Not, mit Folie und Decken bedeckt).
      Jetzt letzte Woche haben wir nach einer Einkaufstour als wir nach Hause kamen, dass der Kater schon wieder drauf gepisst hat !

      Wir dachten erst "hmz, na vielelicht war er stinkig weil wir weg waren". Aber Pustekuchen, der hat Tag später wieder hingepisst, als wir im einen anderen Raum waren -.-

      Zur allgemeinen INFO: wir haben noch eine Hündin (Jack-Russel-Mix), die beiden versteh sich gut, toben miteinander und schlafen auch oft neben sich.

      Nur wie krieg ich das endlich hin, dass der Kater die Couch in Frieden lässt??? (er wurde Nov 2006 kastriert)

      Er ist ansonsten ein Prima Kater. Super lieb und verschmust. Hört auf seinen Namen. Und ich hab ihn über alles lieb.

      Nach dem er vor zwei Tagen einen riesen Anschiss bekommen hat nach einer weiteren Pissnelken-Attacke, lässt er die Couch vorerst in Frieden.

      Hat sonst jemand hier ein ähnliches Problem gehabt, den er erfolgreich lösen konte???

      Ansonsten dreh ich hier noch durch -.-
      Hast du die Couch mit Tierwegspray oder Mitzöl bestäubt? Das kann helfen. Ist denn ausgeschlossen, dass der Kater krank ist? Blasenentzündung oder so? Ansonsten klingt es so, als wäre er ohne Partner ein reiner Wohnungskater. Das könnte dann auch der Grund sein. Langeweile. Wie wäre es einen Partner zu besorgen, das könnte das Problem beseitigen.
      LG Susanne

      Versuch es mal mit Futter auf der Couch.
      Katzen pieseln nicht wo es eventuell was zu fressen geben könnte.
      Also du sollst ihn jetzt nicht komplett auf der Couch füttern, aber hin und wieder ein Schälchen mit etwas Trofu oder Leckerchen hin stellen.
      vielleicht hilft es euch.


      Binki Bella (Bolle) Blümchen
      4 Wochen alt
      Hallo,

      wenn es ausgeschlossen ist, dass der Kater krank ist, dann kann ich das mit dem Futter auf die Stelle hinstellen nur empfehlen. So haben wir damals unsere Sunny stubenrein bekommen. Das hatte mir der Tierarzt empfohlen.

      Lieben Gruß und ganz viel Glück dabei...

      Sylvia
      Alles wird gut.
      Danke für die Antworten....

      also 1. er ist kastriert

      2tens: ja es ist eine reine Wohungskatze ohne 2ten kater

      3tens: Hast du die Couch mit Tierwegspray oder Mitzöl bestäubt? <<< nein, eigentlich wollt ich net mit sowas das Prob lösen :/

      4tens:Versuch es mal mit Futter auf der Couch.
      Katzen pieseln nicht wo es eventuell was zu fressen geben könnte.
      Also du sollst ihn jetzt nicht komplett auf der Couch füttern, aber hin und wieder ein Schälchen mit etwas Trofu oder Leckerchen hin stellen. <<< gute idee ...muss ich nur noch den hund dazu bringen, dass futter in ruhe zu lassen oO

      5tens: Hast du schonmal überlegt, dass sich dein Kater vielleicht alleine fühlt? << ja hab ich, aber der verhält sich sonst nicht auffällig. macht sonst nichts kaputt, schmeisst nix um, und miaut nicht ohne ende die bude voll...ansonsten schläft er immer seelenruhig auf seinem lieblingsplatz dem schrank. und wer gibt mir die garabtie, dass es mit der 2ten katze/kater klappt? villeicht können die sich nicht riechen oder der 2te kommt nicht mit dem hund klar :/

      ich versuchs mal mit dem Tierfutter...gebe bescheid wie weit es damit geklappt hat
      Also ich persönlich denke, dass Protestpinkeln schon ein Ausdruck für Einsamkeit ist. Wenn er sich sonst nicht auffällig zeigt ist es ja gut, aber ich würde wirklich in mich gehen, ob es nicht vielleicht doch so ist. Natürlich bringt das einige Schwierigkeiten mit sich, wenn du einen neue Katze oder einen Kater dazu holst, aber ich würde darüber ernsthaft nachdenken.
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Ich finde eine größere Auffälligkeit als Sofapinkeln gibt es ja kaum. Es gibt natürlich keine Gewähr dafür, dass die Eingewöhnung einer 2. Katze leicht wird, aber eins ist sicher, Einzelhaltung bei reinen Wohnungskatzen ist nicht artgerecht und daher abzulehnen. Vielleicht kannst du ja Freigang gewähren, wenn du schon keine 2. Katze holen willst.
      LG Susanne

      es gibt dir keiner eine garantie das es mit nem weiteren mitbewohner besser wird.
      ich kenne das problem meine perser dame machte das auch der grund war aber einfach das ich mich mehr um die katzen kinder gekümmert habe und nich mit ihr.
      ich würds mit dem futter versuchen

      wobei der hund natürlich ohne probleme mit einer weiteren katze zurecht kommen würde habe hier auch nen hund und der kommt mit jeder katze von mir klar
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „doerkeline“ ()

      Den Kater hab ich nicht nach Hause zu mir geholt, weil ich grad ein putziges Kätzchen zu hause haben wollte.

      Das Problem war, dass mein Ex-Freund damals der unbeingt einen Kater haben wollte, mit das Tier bei der Trennung hinterlassen hat.
      Er hat seine Klamotten aus meiner Whg geholt und den Kater hinterlassen.

      Ich hatte zwei Möglichkeiten, entweder das Tier behalten oder abgeben.
      Aber was kann das arme Tier für, wenn es hin und her geschoben wird?
      Also hab ich den gelassen, da es mit dem Hund keine Probleme gab.

      ich selber bin nur mit Hunden aufgewachsen und hatte selber keine Katzenerfahrung. Wurde sozusagen ins kalte Wasser geschmissen.

      Musste also alles selber über Katzenhaltung lernen.
      Zudem hab ich den Charlie (so heisst der Kater) sehr in mein Herz geschlossen :)

      Ich habe jetzt ein kleines Schälchen mit etwas Trockenfutter und paar Stücken seiner Lieblings-Leckerli hin gestellt auf die Couch.
      Zumindst hat der Hund sofort kapiert, dass er an das schälchen nicht dran darf...

      Hier mal ein kleines Bild von dem kleinen Racker ^^

      img509.imageshack.us/my.php?image=cimg1185zr3.jpg