Kokzidien????

      Kokzidien????

      Ich bins schon wieder:
      Seit gestern beobachte ich bei Kaninchenpapa und 2 Babys weichen Kot, es ist kein Durchfall, aber auch keine Köttel.
      Werde morgen zwar direkt ne Probe beim Ta abgeben, aber deutet es darauf hin, dass einer/alle Kokzidien haben könnten?
      Reicht es dann überhaupt wenn ich bis morgen warte?

      Bei den Babys blieb der Kot am Popo im Fell hängen und ich habe es nicht ganz abbekommen. Wie kann ich sie baden?
      also reines wasser (kalt/warm/lau)? oder soll ich etwas dazu geben ins wasser?

      Hoffe ihr könnt mir helfen
      Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung mit Giardien - auch Einzeller - berichten.
      Kot von drei Tagen sammeln, alles andere ist nicht aussagefähig.
      Wasser heiß wäre am besten, geht aber nicht bei Tieren.
      Ich habe ja momentan bei Bogi dieses Problem, Bogi ist Puli*g*, habe ihm die Haare am Popo ziemlich kurz geschnitten, sobald er Häufchen macht, wird er mit warmen Wasser und einem Einmalhandschuh gesäubert, anschließend gefönt, denn Wärme sollen Giardien nicht überstehen.

      Wenn eines deiner Tiere diese Einzeller hat, mußt du ALLE behandeln, leider.
      Mach dich mal im Net über die hygienischen Maßnahmen schlau :wink:
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:
      Ne, du mußt von allen extra Kot bringen. Aber eigentlich hast du nicht so Unrecht mit dem, was du geschrieben hast :D, ich kenne es nicht anders, daß man für jeden Hund ein eigenes Röhrchen mitbringt.

      Zur Fütterung, eigentlich nicht, wenn sie normal fressen? Bei Bogi ist es anders, er ist wirklich krank von diesen verdammten Sch....biestern geworden, richtig Durchfall und Erbrechen mit Blut. Er bekommt nun Schonkost und dies verteilt über sechs-achtmal am Tage um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Während dieser Behandlung, die morgen anfängt, Bogi hat heute zum ersten Mal nicht erbrochen, werde ich ihm Heilerde, ebenso aber auch Apaly, ins Futter geben. Hilft bei der Entgiftung und unterstützt den gebeutelten Darm. Wie dies bei Kaninchen ist, da müßtest du den Tierarzt fragen.

      Sehr wichtig ist auch, daß du nach dieser Giardien-Behandlung, die bei meinen Pulis fünf Tage dauert, ca. fünf-acht Tage abwartest und dann muß unbedingt nochmals Kot von drei Tagen von ALLEN Tieren *g* gesammelt und untersucht werden. Sind dann noch Giardien/Kokzidien vorhanden, muß nochmals eine Dosis Medikamente gegeben werden und dann wieder erneute Kotuntersuchung.

      Ich spüle alle Näpfe inzwischen heiß aus und trockne mit dem Fön nach, Hitze mögen die Biester nicht.
      :zustimm: I love Pulis :zustimm:
      Hallo,

      Kokzidien haben sich bei meinem Tiny vorrangig in Hungerkot (viele kleine, unförmige Knödel die wie angefressen aussehen), der z.T. nichtmal ein viertel der normalen Größe der Knödel hatte, geäußert. Weiterhin hat er sehr viel Blinddarmkot abgesetzt. Eine Untersuchung hat dann das Ergebnis gebracht dass es Kokzidien sind. wir haben dann eine Tablettenkur gegeben, auch seiner Partnerin und jeden Tag Gehege und die nähere Umgebung in der Wohnung gründlich gereinigt, in den ersten Tagen auch immer mit kochendem Wasser abgewaschen. Die Behandlung war gottseidank erfolgreich...

      Ob der breiige Kot nun auch ein Anzeichen dafür ist...?!? Eine Kotprobe wird Sicherheit bringen. Drück die Daumen dass es nix schlimmes ist!
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008