Durch eine Diskussion heute konnte ich die Frage irgendwie nicht ganz klären...

Meine "Diskussionspartnerin" behauptete, dass sowieso in allen Sorten Zucker drin sei, egal ob deklariert oder nicht. Der Zucker bzw das Karamel diene dazu, den Inhalt bräunlich zu färben und nicht etwa, um es den Katzen schmackhaft zu machen. Denn Katzen könnten süß sowieso nicht schmecken...
tja, ich natürlich protestiert, dass wenn Zuckerarten im Futter enthalten sind, es auch ausgezeichnet sein muss...und weiterhin habe ich behauptet, dass Katzen dass sehr wohl schmecken können, und dass die Hersteller den Zucker verwenden, um es den Tieren schmackhaft zu machen...usw, usw..

Irgendwann gingen mir dann auch die Erklärungen aus...

Hab mal gegooglet und bin des öfteren auf die Aussage gestoßen, dass Katzen salzig und säuerlich durchaus schmecken können, Bitteres und Süßes jedoch nicht besonders bevorzugt werden, noch abgelehnt werden...Und - wenn Zucker drin ist, muss es doch auch so deklariert sein, oder? Ich weiß, oft verstecken die Hersteller ihren Zucker hinter anderen Namen (alle, die auf"...ose" enden, etc). Aber wenn der gleichen nicht auf dem Etikett zu finden ist, sollte man doch davon ausgehen können, dass kein Zucker enthalten ist?

WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()