Barfen

      ich bestelle mein Fleisch im Internet bei verschiedene Hundefleischlieferanten, ich habs mir zuerst vom Schlachthof selber geholt, da war mir aber der Aufwand zuviel das Fleisch selber zu wolfen.

      Ich bestelle es bei das-tierhotel.de da kostet das kg Fleisch angefangen bei 1,10 bis .... kommt drauf an von welchem Tier das Fleisch ist,es kommt fertig gewolft und tiefgeforen. Das Fleisch ist eine super Qualität, und es gibt ne sehr große Auswahl
      Nicole mit Chicca und Akila
      Meine viel arbeitende 13KG Hündin braucht lediglich 50-100g Fleisch,also sogar unter 1%
      meine "hyperaktive" Retrieverin mit 23 KG (jedoch 64cm) braucht etwa 400g also über dem norm bedarf...

      Für beide habe ich beim Tierhotel kosten von ca 20 Euro im Monat.
      Nudeln, Öl, Gemüse usw gibt es auch, Öl täglich den rest ab und zu, und das wird von unserem Eigenen Haushaltsmitteln abgenommen.
      Wenn ich es so kaufe, werden das im Monat aber auch nur knapp 5 euro sein oä
      www.hundemix.de.vu

      Bekennender BARF Neuling

      Hallo ihr Lieben!

      Ich bin ein totaler Barf Neuling und ich bin gerade total überfordert.... Denn ich weiß mittlerweile gar nicht wieviel ich meinem Hund füttern muss... Also Lucky ist ein Labrador Schäferhund Mischling... ein wenig dürr für meinen Anblick und hat ca. 29 Kilo...

      So jetzt kommen dir Fragen über Fragen....

      bisher habe ich gewolftes Fleisch hier... ist das okay?
      und woher bekommt ihr so sachen wie Rinderluftröhre und sowas ist das auch gewolft oder kann man das wolfen lassen? Weil ich habe nur ne "kleine" Wohnung und mein Hund schleppt sehr gerne sein Fressen quer durch die Wohnung. Und wenn er unbeobachtet ist sogar gern mal aufs Sofa. Wo Frauchen dann gern zum Rumpelstilzchen wird. Dann woher bekommt ihr das Blut? Ich bin total von der Rolle der Informationsfluss war einfach nur zu groß.

      Also im Moment habe ich für ihn da grüner Pansen und Rindermix Fleisch.

      Also über jeden Tip wo ich was her bekomme wäre ich super dankebar. ;)

      Achja und bei uns im Supermarkt sind Putenkeulen im Angebot, kann ich die meinem Hund auch verfüttern roh? Und was ist mit den Knochen aus dem Putenfleisch?

      Was nehmt ihr denn für Fisch? Einfach aus der Kühltheke? Mit Greten? Wird der Fisch auch komplett roh verfüttert?

      Achja und was für Öle noch dazu und wieviel Obst, Gemüse und andere Beilagen?

      Achja und ich habe heute noch zwei Sandknochen und einen Markknochen gekauft, kann ich die auch bedenkenlos verfüttern so wie die sind?

      Ja ich bin ein totaler Neuling auch hier im Forum.

      Vielen Dank für eure Tips
      Terrorzicke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Terrorzicke“ ()

      RE: Bekennender BARF Neuling

      Hallo Terrorzicke!

      Willkommen in der " Barf Sekte" :wink: :D

      Aaalso, dann fangen wir mal an.

      Zu Deinen Fragen:

      1. zu Deiner Frage des wieviel warte ich mal auf Tine, die kann das ausrechnen :wink: (Sorry Tine, dass ich Dich hier so weiterempfehle :D :wink: hoffe, Du nimmst mir das nicht übel)

      2. Gewolftes ist OK - ich persönlich mag es nicht so dolle, da ich meinen Hunden gern was zum kauen biete. Etwas, woran sie ihr exzellentes Raubtiergebiss so richtig schön erproben können.

      3. Luftröhren und Co. bekommst Du bei diversen Online Futtershops. Ein paar links müssten auch in diesem Thread vorhanden sein
      Die Angebote bei den Shops ändern sich aber auch von Zeit zu Zeit so das mal das eine oder andere im Sortiment wechselt.

      4. Blut kann man bestellen - oder den Tausaft verwenden _ allerdings setzt das voraus, dass man sein Fleisch online tiefgefroren bestellt. Die wenigsten haben das Glück einen Zoofachhandel in der Nähe zu haben, der Fleisch anbietet. Ich habe das "Glück" - aber der verkauft nur gewolftes und nur drei Sorten, weshalb ich dort nur zur Not einkaufe.

      5. Ganz zu Beginn des Barfens ist es sinnvoll erst mal nicht allzu abwechslungsreich zu füttern. Also erst mal eher nur eine Fleischsorte. Denn einige Hunde müssen sich erst noch immens an das neue Nahrungsangebot gewöhnen. Mein Rüde hat Barf erst gar nicht vertragen..Hilfe! Nach zwei Tagen BARF schlaflose Nächte .

      6. Zum Putenfleisch mit Knochen: Kannst Du roh füttern. Mach ich auch. Die Knochen fressen meine beiden mit Genuss mit. Knochen niemals gekocht geben, da diese eher zum splittern neigen.
      KNochen von jungen Tieren sind auch weicher und daher eher zu empfehlen. z.B. knorpelige Knochen vom Kalb.
      Nach meinen ERfahrungen sind Knochen vom Wild besonders hart und splittern auch roh mal ganz gern.

      7. Fisch: Gebe ich alles, was ich bekommen kann - und ja, auch roh. Nur mögen das nicht alle Hunde. Meine Hündin frisst Fische roh mti Haut und Gräten. Mein Rüde frisst nur angeköchelten Fisch.
      Manche Hunde mögen gar keinen F isch. Einfach ausprobieren. Aber am besten erst dann,w enn Du schon ein paar Wochen Deinen Hund aufs BArfen eingestellt hast.
      Meine Hunde haben sogar schon Garnelen gefuttert.

      8. Nochmal zu den Knochen: Knochen immer mit ausreichend Fleisch füttern da der Hund den Knochen sonst nicht verwerten kann!
      Würde mit der Fütterung von Knochen aber auch erst mal ein paar Wochen zuwarten. Sonst kann es sein, dass Dein Hund viele, viele, gelbe Schleimkötzerchen hochwürgt - Magensäure noch nicht auf barf eingestellt.

      9. Zu Ölen udn GEmüse und Co. einfach mal den Thread durchlesen - da steht schon eine gaaanz Menge drin :wink:

      Hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

      Gruß
      Thora

      Edit.: wenn du ans ende der Seite scrollst kannst Du ähnliche Themen sehen - einfach mal durchlesen. DA findest Du unheimlich viel wissenwertes. Auch LInks und Co.
      Fragen darfst aber natürlich auch immer gern :wink:
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Bekennender BARF Neuling

      Hallo Thora!

      Vielen Dank für deine umfangreiche Antwort... Ich BARFE seit ca. 3 Wochen mit grünem Pansen und Rindermix das hatte ich von einer Freundin allerdings ist sie eher unzuverlässig deswegen habe ich heute einfach mal 15 Kilo Fleisch bei dem Tierhotel bestellt. Habe einfach mal so von ein paar Sachen etwas genommen werde aber langsam anfangen mit dem dazu fügen. Gebe ihm bisher ca. 500 Gramm Fleisch auf zwei Mahlzeiten verteilt jeweils mit einer Tasse Flocken dazu. Gestern beim Metzger sah ich dann einen netten kleinen Markknochen den habe ich meinem Hund heute mal hingelegt aber toll fand er den nicht... Hat den ein paar mal beschnuppert dran geleckt und dann durch die Gegend getragen und des war es dann. Naja also weiß ich das das wohl nix für ihn ist im Moment. Ich will ihn auf jedenfall bei zwei Mahlzeiten belassen, weil ich demnächst wieder arbeiten gehe. So bekommt er Morgens eine Mahlzeit und Abends/Nachmittags eine Mahlzeit. Mal sehen was ihm so alles schmeckt. Was ich heute vergessen habe zu bestellen ist Fisch aber den werde ich wohl doch im Supermarkt kaufen.

      So morgen werde ich mich mal daran versuchen ein Bild von ihm hochzuladen.

      Liebe Grüße
      Terrorzicke

      RE: Bekennender BARF Neuling

      Da bin ich! Hihihi Thora, ist schon okay!

      Aaaalso, für einen Rüden dieser Mischung ist der Gute doch ein wenig schlank. Was überwiegt denn, der Schäferhund oder der Labbie? Das macht das Ausrechnen leichter. Wie hoch ist denn der Hund? Hast du ein Foto, dass mir helfen könnte?

      Nun zu den Mengen. Ich habe mal 30 kg Hund in den Portionsrechner eingegeben:

      Dein Hund benötigt rund 600 g Fleisch (ich bevorzuge fettes durchwachsenes Fleisch, da meine Mädels auch sehr schlank sind!) am Tag, eine Ration sollte einmal pro Woche durch 440 g Innereien ersetzt werden. Du kannst die Innereinen auch aufteilen und mit dem Muskelfleisch/Pansen verfüttern. Mir persönlich ist das zu aufwendig und meine Hunde fressen die Innereien auch probemlos so. Ich bevorzuge Leber, die ist sehr vitaminreich. Außerdem sind Milz und Niere eher schwer zu besorgen (wenn wer nen Tipp hat, immer her damit...).

      Pro Woche solltest du 600 g Knochen verfüttern. Putenkeulen eigenen sich gut, wie Thora schon schrieb. Für den Anfang würde ich jedoch Hühnerhälse oder Flügel empfehlen, die sind weich und gut geeignet für Anfänger. Manche hier füttern nie härtere Knochen, aus Angst vor inneren Verletzungen des Magen-Darm-Traktes. Das ist ne Einstellungssache und vom jeweiligen Hund abhängig zu machen. Meine beiden Schäferhunde verdauuen ohne Problem Kalbstbrustbeine, Lammschultern und Wildrippchen - alles Übungssache - viel Fleisch mitfüttern!

      Täglich solltest du 80 g Obst, 80g Gemüse und 80 g Blattsalat pürrieren und mit Ölen (je ein EL Lachsöl, Rapsöl), Mipros deiner Wahl und Supplies deiner Wahl anreichern. Wenn dein Hund es verträgt, kannst du ca 30 g Getreide (eingeweichte Haferflocken, Nudeln, Reis...) mitfüttern. Das sind energiereiche Futtermittel und helfen deinem Wuff, mal was auf die Rippen zu kriegen.

      An knochenfreien Tagen ist ein TL gemahlenes Eierschalenpulver wichtig für die Calciumversorgung. Du sammelst einfach die Schalen der Frühstückseier und mahlst sie in Omas Kaffeemühle zu feinem Staub. Mit der Gemüseration merken die Wuffs gar nicht, dass man ihnen etwas unterjubelt.

      Ein bis zwei Eigelb die Woche für schönes Fell runden das Programm ab. Der Rest ergibt sich mit der Zeit. Auch dir möchte ich dieses Buch empfehlen. amazon.de/s/ref=nb_ss_w?__mk_d…keywords=susanne+reinerth Es ist eine wertvolle Fundgrube für den Start. Auch alte Hasen :D gucken da gerne immer wieder rein...mir wurde es hier im Forum emfohlen. Besser kann man fast gar nicht starten!

      Du wohnst in Dortmund, sehe ich gerade. Kennst du den Bochumer Schalchthof? A40, Freudenbergstr. abfahren, direkt gegenüber der Abfahrt ist die Einfahrt zur "Futterquelle" futterquelle-bochum.de/. Klick mal auf Preisliste, das dürfte doch interessant sein, oder?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hübscher Kerl!

      Versuchs mal mit der angegebenen Menge und wiege den Hund 14 Tage lang regelmäßig, damit du bei einem evtl. Gewichtsverlust reagieren kannst. Er wirkt schmal und absolut sportlich.

      Ggf. kann man mit der Gabe von Kohlehydraten (Hafelflocken, Nudeln, Kartoffeln etc.) was erreichen.

      Zum Winter hin kriegen meine auch gerne mal nen EL Schmalz, um ne Winterwohlstandsschicht aufzubauen.

      Aber ich denke, er wird mit der errechneten Menge gut klar kommen!

      Bei weiteren Fragen keine Hemmungen :wink: .

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Obwohl ich jetzt schon seit längerem Barfe habe ich mal eine Frage an euch:

      Wenn ihr euren Hunden Knochen gebt - setzten sie dann auch häufiger (am nächsten Tag) Kot ab - dafür aber kleiner im Volumen? (Anstatt ein bis zwei mal eben drei oder vier mal - aber wie gesagt, winzige Häufchen die auch sehr fest sind)

      HAbe immer den EIndruck, ich habe dann zu viel Knochen gegeben. Kann das sein?
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Am Kot erkennst du, ob du zu viele Knochen gegeben hast, wenn der sandfarben hell und sehr fest ist. Knochenkot kann krümmelig sandig oder betonhart sein. Carry hat sich mal ganz schön abgequält mit ner Lammschulter - hat übel gebrummt und gegrummelt beim Drücken. Seither bin ich mit harten Knochen wieder etwas vorsichtiger und gebe nur noch alle 2-3 Tage ne Portion.

      Die Häufigkeit des Kotabsatzes ist bei uns nach "Knochentagen" allerdings nicht vermehrt. Carry macht eher weniger aber dafür große Haufen, wenn's denn dann fluppt.

      Ich gehe mal davon aus, dass du viel Fleisch mit den Knochen mitfütterst? Das ist nämlich wichtig.

      Ich habe neulich gelesen, dass einige Leutchen die Knochen nach der Gemüsepampe geben, damit die Stücke, die nicht gut verdaut werden, gepolstert durch die Ballaststoffe den Darm passieren können.

      Sind denn noch ganze Knochenstücke im Kot deiner beiden zu erkennen?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      Fragen -Barfen-

      Liebe Foris,
      ich habe da mal ein paar fragen was das Barfen angeht.

      -Wo nehmt ihr die Rezepte her ..Bücher, Internet...?

      -Was fallen für Kosten im Monat an...?

      Ich möchte gerne auf diese Ernährung ganz umstellen, hab da nur Angst, dass ich etwas vergesse oder so... :doh:

      Ich möchte mich gerne umfassend darüber informieren...
      .................

      RE: Fragen -Barfen-

      @Tine: Nein, ganze Knochenstücke sind nicht mehr zu erkennen. Aber der Kot ist doch schon ziemlich arg fest. Der Kot ist auch nicht sandfarben sondern dunkelbraun.
      Und klar: Fleisch bekommen sie vieeeeeel dazu - Du hast mir beigebracht, warum das so wichtig ist :wink:

      Manchmal waren die einzelnen Kotstücke schon etwas krümelig. Das aber eher selten.

      Meist sind sie einfach nur sehr fest und kommen in vielen kleinen Portionen.

      Schon zu viel Knochen, was? Aber ich gebe meist gar nicht jeden tag sondern wie Du nur alle 2-3 Tage. Manchmal sogar, wenn ich arg große Knochen geliefert bekam alle 4 Tage.
      Ich nehm den Hunden nicht gern ihre KNochen weg. Aber in Zukunft ist weniger, glaube ich, einfach mehr.

      Seltsam, Carry und meine Hunde haben ein anderes "Kotverhalten" nach Knochenkonsum.

      Wie war das bei Carry mit den Kot-Absätzen (viele kleine oder wenige?) als sie diesen ganz arg festen Krümekot hatte?

      Gruß
      thora

      @Baby Gismo:
      In diesem Thread findest Du schon eine ganze Menge Anhaltspunkte. Was die Kosten angeht, kommt es auf die Größe Deines Hundes an - Du hast, glaube ich, einen kleinen (der auf dem Avatar??) - dann ist es natürlich um einiges günstiger.

      Aber wieviel genau Du zahlen wirst, weiß ich nicht.

      Ich gebe für zwei große Hunde ca. 100 - 150 Euro im MOnat aus - kommt aber auch drauf an, was ich füttere. Füttere eben auch viele teurere Sorten Fleisch (Pferd, z.Z. auch Känguru und viel Wild sowie Fisch)
      Hünchen ist, meines wissens, am günstigsten
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Fragen -Barfen-

      Original von Thora

      Wie war das bei Carry mit den Kot-Absätzen (viele kleine oder wenige?) als sie diesen ganz arg festen Krümekot hatte?


      Da hatte sie den ganzen Tag über gar nichts abgesetzt :confused: und dann auf der Abendrunde nach dem sandfarbenen Knochenhaufen (kam in 2-3 Segmenten) noch zwei, naja, eher mittelgroße Haufen abgesetzt, die normalfarbig waren und eine normale Konsistenz hatten. Pansenhaufen nach Knochenhaufen halt...wobei man schon merkte, dass der Knochenhaufen den Tag über den Darm verstopft hatte. Abends kam eben die gesamte Tagesmenge raus.

      Mach einfach ein wenig langsamer mit den Knochen.

      Ich nehme inzwischen auch mal was weg, auch wenn ich das zu Carry's Einzelhundzeit nicht musste. Die Große lässt schonmal nen Knochen liegen, wenn er abgearbeitet oder zu hart ist. So zuletzt ein Stück Ochsenschwanz, dass die doofe Kleine dann versucht hatte, runterzuwürgen :doh: . Sicherheitshalber nimmt das große zweibeinige Rudeltier inzwischen gerne Beute an sich und beansprucht diese dann für sich (oder den Mülleimer).

      Achja, Knochen von tragenden Sklettteilen gebe ich auch so gut wie gar nicht mehr. Die sollen sehr viel härter sein und daher weniger verdaulich. Die Rehbeine hatte Carry nur abgenagt und nicht kleinbekommen. Sie hatte es aber versucht. Das kann schonmal Zähne sprengen. Ihr fehlt schon einer und bis zur ZTPsollte da kein zweiter dazukommen...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo, ich muss auch mal eine Zwischenfrage stellen- meine Katzen habe ich erfolgreich aufs barfen umstellen können, jetzt würde ich gerne noch meine Labrador- Schäfer- Kangal Mischlingshündin umstellen. Da die gute Dame aber ca 450-500g Fleisch pro Tag benötigen würde, kann ich ihr bis zum meinem nächsten Umzug (dann sollte eine Gefriertruhe Platz haben) nur einzelne Fleischtage anbieten.
      Mit Fleisch und auch Gemüse habe ich wenig Probleme, sie kommt auch mit grossen Stücken klar. Mir bereiten die Knochen Sorgen! Sie bekommt seit einem halben Jahr ca 2d die Woche eine Fleischmahlzeit.
      Aber die Knochen veträgt sie immer noch nicht, bzw mal ja mal nein.

      Gestern abend gab es für sie zum grillen ein Stück dicke Rippe- ordentlich Fleisch dran, relativ wenig Knochen (also kein 50/50 Verhältnis). Tja was soll ich sagen und heute morgen hat sie wieder ein paar Mal gallig hochgewürgt. Kleine Knochenteile sind mit hochgekommen....
      Was kann ich ihr zufüttern, dass die Säure dann bindet? Bzw wann legt sich das?

      Und dann noch was: Sie hat eine Allergie gegen Hühnereiweiss, könnte sich das unter 100% Barf legen?
      Original von Saija
      oder direkt vom Metzger!

      Hast Du da keine Angst oder verarbeitet er kein Schwein bzw. fütterst Du nicht roh ?

      Fragende Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)