Ab Frühling Außenhaltung?

      Ab Frühling Außenhaltung?

      Huhu,
      da ich ja vor kurzem Babys bekommen habe (vorher 2 Kaninchen, jetzt 6) überlege ich meinen Nins ab Frühjahr an Außenhatung zu gewöhnen.
      Neben dem jetzigen Ninzimmer ist ein Balkon (4x4 Meter) wo sie stehen könnten. Wollte ihnen so ein schönen Haus bauen, so könnten sie rund um die Uhr auf dem Balkon Auslauf haben. Wenn ich im Sommer die Türe zum Zimmer auflasse, hätten sie das auch noch zur Verfügung und könnten sich somit aussuchen ob sie lieber draußen oder drinnen sind, im Winter würde ich sie aber gerne wieder rein holen, also nur von Frühling bis Herbst draußen lassen.

      Stellt das ein problem dar, sie an Außenhaltung zu gewöhnen, bzw was muss ich da beachten?
      hi!
      Stellt doch kein Problem da! Ist doch super für die kleinen. Und so März / April ist doch ok! Es darf halt nicht kalt sein...
      und im Herbst, wenns frischer wird würd ich sie reinholen...
      Was halt wichtig ist, dass sie keinen Zug bekommen! Würde dann am Balkon die Stäbe abdecken...
      Und im Sommer würd ich drauf achten, dass sie immer schattige Plätze zur Verfügung haben!
      Ja und rein regnen dürfte es auch nicht!
      lg
      Hallo,

      Ich empfinde ja Außenhaltung als die natürlichste und für die Kaninchen wohl auch schönste Haltung.

      Wenn du die Möglichkeit hast ein richtig sicheres Gehege zu bauen, dann würde ich sie nicht im Winter wieder reinholen. Die Kaninchen bauen mit den sinkenden Temperaturen ein dichtes Winterfell auf. Natürlich muss es auch wetterfeste Ställe geben, aber die brauchst du auch wenn du sie im Winter reinholst.

      4m*4m ist schön groß und reicht auch zum warmhoppeln. Wie ist denn der Boden momentan? Wie ist die Balkonbrüstung? Was willst du als Haus bauen und wie groß soll das werden?

      Nach draußen sollten sie wohl erst im April, wenn die Temperaturen relativ konstant sind und auf keinen Fall unter 10°C wandern.

      Grüße coco
      Grüße von coco
      Ich wollte noch bemerken, dass die Temperaturen NACHTS minimal 10 bis 12 Grad haben sollten!
      ~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~

      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen,
      aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.

      (Oscar Wilde)

      ~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~~*~
      Bilder von den kleinen kommen noch-versprochen!

      also der bodenbelag ist z.zt noch kunstrasen, der aber im frühjahr wegkommt. weiß noch nicht genau was ich da als neuen boden nehme...
      das haus soll ca 3 stockwerke haben, von der grundfläche her ca. 2,50 meter lang und 1m breit. an das haus ist dann ein außengehege angeschlossen, was etwa die größe des restlichen balkons hat.

      habt ihr ne idee was ich als wasserfeste und Ninchenfeste Unterlage für den Balkon nehmen könnte?

      der Balon ist rundum mit holz abgesichert, etwa 1,20 meter hoch.
      Hallo,

      meine Kaninchen sind das ganze Jahr über in Außenhaltung und kriegen auch dementsprechend Winterfell.
      Du solltest deine Kaninchen auf jeden Fall impfen und sie müssen einen wettersichreren Unterschlupf haben.

      Als Unterlage würde ich pvc oder Kork vorschlagen allerdings solltest du dir sicher sein das deine Kaninchen nicht daran rumknabbern, allerdings müssten sie es nicht machen wenn du ihnen ein Stück Holz etc. anbietest...

      lg
      Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
      Du solltest dann drauf achten das du dir den im Baumarkt nicht zuschneiden lässt sondern Verschnitt und Reste kaufst.
      Ich hab so um die 30€ dadurch gespart...!

      lg
      Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
      ok, pvc wirds wohl werden.

      hab jetzt mal 2 verschiedene "bauzeichnungen2 gemacht.
      was haltet ihr für besser: 1. ca. 4 meter lang, 1,20 m breit und i.g 2 stockwerke ODER 2. 2m lang, 1,2 m breit und dafür 4 stockwerke?

      im prinzip haben sie bei der 1. variante ja mehr platz zum rennen, andererseits kommt ja eh noch ein außengehege dran, was sie 24 h nutzen könnten...

      was meint ihr?
      wie groß ist denn ungefähr ein Stockwerk?
      wenn die etwas größer sind würde ich
      die erste variante vorschlagen...dann hast du z. B. weniger zu misten außerdem kann der Auslauf, meiner meinung nach nie groß genug sein ;)
      aber wenn die Stockwerke nicht allzu großsind nimm die 2. Variante...

      lg
      Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)