Nichtraucherschutzgesetz

      Nichtraucherschutzgesetz

      Hallo ihr Lieben!

      Ich hab jetzt etwas gestöbert hier im Forum und keine aktuelle Diskussion gefunden, die sich ausschließlich um dieses Thema dreht. Bremst mich, wenn ich was übersehen habe...

      Also mich würde ja mal interessieren, was ihr denn so über die Gesetzesregelung denkt, dass 2008 das Rauchen in Kneipen und Restaurantes nicht mehr gestattet wird (Ausnahmen bestätigen die Regel...)? In wie weit seid ihr davon betroffen, fühlt euch davon als Raucher oder Nichtraucher bevor- oder benachteiligt? Geht der Raucher nun wirklich nicht mehr in seine Lieblingskneipe oder Restaurant?

      Meine persönliche Meinung ist, ich findes total gut und total überfällig, dass so ein Gesetz endlich mal beschlossen wird. Der Nichtraucher wurde viel zu lange genötig, den Rauch der anderen einzuatmen. Andere Länder haben es vorgemacht und es funktioniert. Ich selbst (Raucherin) arbeite in einem kleinen "rauchenden" Restaurant und freue mich auf meinen ersten Arbeitstag in 2008! Ich schränke mein Rauchen selbst ein, Klamotten stinken nicht mehr und ich höre von keinem Gast mehr, dass er gehen muss, weil ihm von dem Rauche die Augen brennen...Ich könnte noch 1000 Vorteile aufzählen, die dafür sprechen...

      Vielleicht seid ihr ja ganz anderer Meinung? Bin gespannt...
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      Was meinen Arbeitsplatz anbelangt, finde ich das Gesetz sehr vorteilhaft, auch für mich.
      Ich muss zum Rauchen nach draußen und schränke mich extrem ein.
      Nach einer Woche hatte ich mich an die langen Abstände gewöhnt und rauche an Arbeitstagen seither nur noch die Hälfte!

      Auch in Restaurants finde ich es gerechtfertigt, wo gegessen wird, muss nicht geraucht werden.
      In reinen Bar´s oder Kneipen sehe ich das wieder anders - früher wurde etwas getrunken und dazu hat man genüsslich eine Zigarette geraucht - und heute!?
      Wäre ich dort Stammgast gewesen, würde ich heute wohl nur noch kurz bleiben oder gar nicht mehr hingehen, was sich jetzt natürlich nur auf kleinere Bar´s/Kneipen bezieht, die einfach keine Möglichkeit haben einen Raucherraum zu schaffen :wink:

      Bleiben, für mich persönlich ganz wichtig, da ich sie sehr oft aufsuche Discotheken, in denen sich jetzt ein extra Raucherraum befindet :sick:
      Die Discotheken, die ich kenne und besuche haben alle mindestens zwei Räume und somit die Möglichkeit, einen Raucherraum zu schaffen.
      Natürlich nimmt man nicht den sogenannten Mainfloor als Raucherraum, wo die bekanntesten DJ´s spielen und der meiste Platz vorhanden ist.
      Die Raucher finden sich also alle in einen kleinen Raum gepfercht wieder, in dem man kaum noch Luft bekommt und einen tierisch die Augen brennen :lol:
      Leider ist es nicht in allen Discotheken möglich mal eben an die frische Luft zu gehen um "eine durch zu ziehen" und bei der Kälte auch recht unangenehm.
      Insgesamt konnte ich bis jetzt aber nicht fest stellen, dass es seither weniger Besucher dort gibt.
      Man hat sich damit abgefunden und sieht auch mal den ein oder anderen der sich nicht dran hält, oder für einen kurzen Moment nicht dran denkt - ist mir auch schon passiert :oops: - und mit der Zigarette aus dem Raucherraum in den Nichtraucherraum läuft.

      Als letztes tun sich mir noch ein paar Fragen dazu auf:

      Auch, wenn ich mich persönlich als rücksichtsvollen Raucher bezeichnen würde - warum hat sich Jahrzehntelang kein Mensch Gedanken darum gemacht???
      Es ist bisher immer geduldet worden und auf ein mal nimmt man sich ein Beispiel an anderen Ländern.
      Außerdem gibt es doch wirklich genug anderen Dinge, die auch sehr gesundheitsschädlich sind, wird sich darüber derart der Kopf zerbrochen?
      Blödes Beispiel: den Autoabgasen kann auch keiner ausweichen, oder sollen wir uns in unseren Wohnungen einsperren?
      Und wer weiß, was da nicht alles für Gefahren lauern.
      Ist jetzt etwas überspitzt ausgedrückt, ich weiß...

      Und, wenn ich bedenke, dass ich selbst jetzt ja weniger Rauche, hat sich Vater Staat dann in gewisser Hinsicht nicht auch ein Eigentor geschossen, weil es vielen Rauchern so geht und sie weniger Zigaretten kaufen und somit weniger Steuern eingenommen werden?
      Ja ich weiß, man geht davon aus, dass weniger Menschen Folgeerkrankungen erleiden werden und es somit weniger Ausgaben im Gesundheitswesen gibt - aber das greift doch nicht sofort!
      Die Einbußen sind meiner Meinung nach erstmal da und ich frage mich, wie sie ausgeglichen werden sollen?
      Zigaretten wieder teurer machen? Dann gäbe es sicher wieder etliche die das Rauchen aufhören und es würde ein ewiger Kreislauf entstehen.
      Also muss an anderer Stelle wieder aufgeschlagen werden...

      Das sind meine Gedanken zum Thema :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich finde Rauchverbot an vielen Stellen völlig in Ordnung, aber ein Rauchverbot in Kneipen und Bars grenzt fast an ein Berufsverbot für die Wirte. Ich finde es ok wenn es auf Bahnsteigen oder im Amtsgängen nur noch kleine Raucherzonen gibt und auch in einem Restaurant muss nicht geraucht werden - aber in Bars siehts halt genau andersrum aus.

      Ich finde man hätte eine gesetzliche Möglichkeit schaffen müssen, dass jeder Wirt frei entscheiden kann ob er einen Raucherbetrieb oder einen Nichtraucherbetrieb führen will, manche können das räumlich trennen und beides haben, andere nicht. Warum sollte der Staat denen vorschreiben welche Gäste sie reinzulassen haben oder welche nicht? Und warum sollte nicht jeder Gast an der Türe sehen und entscheiden können ob er rauchen will oder zumindest mit im Rauch sitzen will? Das sind alles mündige Bürger.

      Grüße
      Tina
      Ich schließe mich da einfach mal an!

      Ich bin selbst auch Raucherin.
      In vielen Gebäuden ist es unsinnig, zu rauchen, dazu zähle auch ich Restaurants und öffentliche Gebäude (wobei ne Kippe nachm Essen schon was feines ist, allerdings kann man da auch mal eben 5 Minuten vor die Tür gehen).
      Aber wie wären das denn mit Raucher- und Nichtraucherräumen?!
      Gut, der Nichtraucherraum wird wahrscheinlich top Luft haben, aber in Raucherräumen haste dann die geballte Ladung an Nikotin und Co.
      Für den Wirt und/oder die Bedienungen nicht gerade angenehm, denk ich mir.

      Außerdem gehört für mich in ner Kneipe/Bar/Cafè ne Zigarette zum Kaffee/Bier dazu. Es ist einfach gemütlich, mit Freunden dort zu sitzen, zu tratschen und nebenbei genüsslich ne Zigarette zu rauchen.
      Wie ätzend ist es denn, den Plausch zu unterbrechen, weil man grad Lungenschmacht hat?!!!
      Das Leben ist ungewiss - iss den Nachtisch zuerst!
      Hallo,

      wenn ich mich recht erinnere, gab es vor einiger Zeit mal eine Diskussion hier im Forum. Da ging es darum, ob es bei einem Rauchverbot tatsächlich Umsatzeinbußen seitens der Wirte geben würde.
      Und da es jetzt ja brandaktuell ist, sage ich mal ganz einfach:
      Ja, die gibt es!
      Und damit meine ich die kleinen Eckkneipen, die um ihre Existenz ringen. Hier in BaWü sind schon die ersten Gastronomen auf die Barrikaden gegangen und ich hoffe, dass sie es schaffen. Es sollte tatsächlich jeder Wirt und jeder Gast frei entscheiden können, ob er sich dem blauen Dunst aussetzen möchte oder nicht.
      Ich bezeichne mich als rücksichtsvolle Raucherin, verzichte wenn es sein muss auch mal. Öffentliche Gebäude? Vollkommen logo, da sollen die Fluppen schön aus bleiben!!
      Aber zu einem leckeren Bierchen in der Eckkneipe gehört einfach eine Ziggi :zustimm:
      Und der Witz daran ist, es gab schon Beschwerden von Kneipennachbarn über Ruhestörung! Ausgelöst von Rauchern, die sich vor einer Kneipe zum gepflegten Schmauch versammelt hatten. :snooty:

      Ich bin ja mal gespannt was die Bayern dazu meinen, wenn es ab sofort auf dem Oktoberfest im Bierzelt ein Rauchverbot gibt :D
      Hallo,
      geb hier auch mal meinen Senf dazu!

      Ich finde das Gesetz be*!!!! Ich meine wo bleibt da die Freiheit des einzelnen?
      Kein Nichtraucher war je gezwungen in eine verrauchte Kneipe zu gehen!
      Es ist bloß ein weiterer Schritt in Richtung Überwachungsstaat, auf den leider viele weitere Folgen werden.

      Viel sprachen hier von abgeschlossenen Räumen...ich weiß nicht, wie das in euren Bundesländern ist, aber hier in bayern soll es auch in abgeschlossenen Räumen und sogar in Zelten verboten werden (warum nicht gleich auf der Straße verbieten :wink:)
      Hinzukommt, dass Heizpilze ab dem neuen Jahr auch verboten sind, dass heißt einen warmen außenrauchbereich können die Wirte auch nicht mehr einfach so herrichten!
      Sehr gespannt bin ich auf das Oktroberfest, auf dem das rauchen in den Zelten verboten sein soll...ich gehe davon aus, dass das ganze in die Hose gehen wird :lol:

      meiner Meinung nach würde eine Kennzeichnungspflicht am Einghang 8Raucher- / Nichtraucher-Gaststätte oder beides vorhanden) völlig genügen!!! Dann kannn jeder sich vorm reingehen entscheiden, was er haben möchte!!

      Und das es in anderen ländern gut klappt, woher haben wir das?
      Aus der Presse! und die Presse hierzulande ist alles andere als unpolitisch.

      Beispiel Irland:
      ja es hat geklappt :zustimm: und es gibt nach wie vor viele Gaststätten.
      aaaaaaaber der großteil der existierenden Gaststätten gehört zu großen Ketten. 100erte kleinere Wirte (vor allem im ländlichen Raum) haben ihre Existenz verloren!

      Und ich bin Nichtraucher und habe auch noch nie geraucht!!!

      Wenn ich weggehe suchte ich mir bisher einen Nichtrauchertisch oder habe mich darauf eingestellt Rauch in die Sachen zu bekommen. ich hatte die Freiheit zu entscheiden, was ich wollte und diese Freiheit wird uns zukünftig genommen.

      @ Goldi

      Darüber würde ich mir keine Gedanken machen! Das ganze ist Politik pur und der Staat verdient inzwischen mehr mit Nicntraucherprogrammen als mit Zigaretten!!!

      P.S.
      icch habe Angst davor, welche Schritte die nächsten sein werden... Das Alkeholverbor wird zweifelsohne auch in einigen Jahren folgen...dies ist nur der erste Schritt.
      :smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudi :cry: aus der Ferne
      Original von Goldi

      Bleiben, für mich persönlich ganz wichtig, da ich sie sehr oft aufsuche Discotheken, in denen sich jetzt ein extra Raucherraum befindet :sick:
      Die Discotheken, die ich kenne und besuche haben alle mindestens zwei Räume und somit die Möglichkeit, einen Raucherraum zu schaffen.
      Natürlich nimmt man nicht den sogenannten Mainfloor als Raucherraum, wo die bekanntesten DJ´s spielen und der meiste Platz vorhanden ist.
      Die Raucher finden sich also alle in einen kleinen Raum gepfercht wieder, in dem man kaum noch Luft bekommt und einen tierisch die Augen brennen :lol:
      Leider ist es nicht in allen Discotheken möglich mal eben an die frische Luft zu gehen um "eine durch zu ziehen" und bei der Kälte auch recht unangenehm.

      Ich kann ein Stück weit schon verstehen, dass das Rauchen unter solchen Umständen vielleicht nicht mehr so nett ist, wie vorher aber man darf halt nicht vergessen, dass sich in Discotheken ebena uch viele Nichtraucher befinden. Und es geht hier um deren Schutz, nicht um unseren. Und- nur weil ich keine Lust habe mich in einen engen, stickigen Raum zu stellen, bin ich so egoistisch und verpeste die Luft für alle?Auch für die, die gar nichts dafür können? Hhmmm... :think: Klingt nicht logisch!

      Original von Goldi Als letztes tun sich mir noch ein paar Fragen dazu auf:

      Auch, wenn ich mich persönlich als rücksichtsvollen Raucher bezeichnen würde - warum hat sich Jahrzehntelang kein Mensch Gedanken darum gemacht???
      Es ist bisher immer geduldet worden und auf ein mal nimmt man sich ein Beispiel an anderen Ländern.:


      Ja, das ist in der Tat ziemlich fragwürdig, dass sich bisher niemand darüber gedanken gemacht hat. Umso besser, dass der Stein jetzt ins Rollen gekommen ist! Oder sollte man etwa sagen, worüber man sich vorher keine Gedanken gemacht hat, dafür lohnt es sich jetzt auch nicht mehr? Nagut, dann sollten wir uns ja auch um den klimaschutz keine Gedanken mehr machen...Das Argument find ich sehr wackelig.


      Original von Fruchtzwergbiene
      Ich finde das Gesetz be*!!!! Ich meine wo bleibt da die Freiheit des einzelnen?.:


      Tabakrauch wurde von der International Agency for Research on Cancer (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Karzinogen der Gruppe 1 eingestuft. In diese Gruppe werden Stoffe eingestuft, die schon in kleinsten Mengen krebserregend sind. Es werden dabei keine Grenzwerte festgelegt, es gibt also keine „unbedenkliche Menge“, der man sich oder Dritte aussetzen kann.[I]Passivrauch gilt als das schädlichste Wohngift. Er besteht aus dem exhalierten Hauptstromrauch und dem schwelenden Nebenstromrauch. 20 Prozent des Tabakrauchs atmet ein Raucher in Form des Hauptstromrauchs ein und aus. Zu 80 Prozent besteht der Tabakrauch aus dem sogenannten Nebenstromrauch, der sich zwischen den Zügen entwickelt. Dieser wird vom glimmenden Ende einer Zigarette (Glutkegel) abgegeben.Hauptstromrauch entsteht bei 950 °C und Nebenstromrauch bei 500 °C. Deshalb setzt Nebenstromrauch mehr giftige und krebserregende Stoffe frei. Die Art der Verbrennung des Tabaks bestimmt somit direkt die Gefährdung durch Passivrauch. Je weniger stark und häufig ein Raucher an einer Zigarette zieht, desto mehr Schadstoffe werden freigesetzt, weil der Tabak nur unvollständig verbrennt. Die Schadstoffentwicklung ähnelt dem eines Feuers, welches periodisch aufflammt und dann wieder schwelt und starken Rauch entwickelt. Bei Verbrennung an der Zigarettenspitze gleichen sich Hauptstromrauch und Nebenstromrauch in Menge und Schadstoffkonzentration. Während des Glimmens verändert sich die Zusammensetzung enorm: So sind die Nitrosamine im Nebenstromrauch vierhundertfach höher konzentriert als [I]im Hauptstromrauch. Dies unterscheidet Tabakrauch von vielen anderen Emissionen.[/I]
      Der von glimmenden Zigaretten in die Raumluft freigesetzte Nebenstromrauch wird passiv von den anwesenden Menschen über die Atmung aufgenommen. Dies geschieht ebenso beim Einatmen von Pfeifen- und ZigarrenrauchKein Nichtraucher war je gezwungen in eine verrauchte Kneipe zu gehen!
      .[/I]

      Der Schadstoff Passivrauch reizt akut die Atemwege (Asthmaanfälle, Bronchitis, Entzündungen der tiefen Luftwege). Passivrauch kann schon bei kurzer Belastung zu Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung, erhöhter Infektanfälligkeit, Kopfschmerzen und Schwindel führen. Passivrauch kann beitragen zu Herzkrankheiten, Angina Pectoris, Herzinfarkt [6], Schlaganfall, Lungenerkrankungen und chronischen Atemwegserkrankungen. Verschiedene Substanzen im Tabakrauch lassen das Blut zusammenklumpen und verstopfen die Herzkranzgefäße und Hirngefäße.

      Experimente mit Ratten wiesen die mutagene (genverändernde) Wirkung des Passivrauchens nach. Die Ratten wurden über einen Zeitraum von mehreren Tagen dem Nebenstromrauch (Rauchmaschine 2–4 Filterzigaretten) ausgesetzt. Es fanden sich in der Forschung keine Grenzwerte für krebserregende Substanzen in Tabakrauch, unterhalb derer keine Gesundheitsgefährdung zu erwarten sei. Deshalb bergen schon kleinste Belastungen das Risiko der Entstehung von Tumoren wie das Bronchialkarzinom. [7] In vielen epidemiologischen Studien wird ein erhöhtes relatives Lungenkrebsrisiko nach Passivrauchen zu Hause oder am Arbeitsplatz festgestellt. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass die relativen Risiken in den Gruppen mit höchster Exposition am größten sind und eine Expositions-Wirkungs-Beziehung besteht.

      Besonders gefährdet sind ungeborene Kinder, Säuglinge und Kleinkinder, sowie gesundheitlich angeschlagene oder anfällige Menschen und chronisch Kranke (z.B. Asthmatiker u.a.).


      Quelle Wikipedia

      So, willst nun immer noch behaupten, dass der Nichtraucherschuztdie Freiheit des Einzelnen einschränkt? Die Folgen und Ausmaße des Passivrauchens habe ich dir oben in aller Vollständigkeit aufgelistet. Klar könnte man sagen, selbst schuld, dich zwingt doch keiner in ne Kneipe oder Restaurant zu gehen! Ok, dann bleibt der Nichtraucher -und das sind immerhin 75% aller erwachsenen Deutschen- zu Hause. Und deren Freiheit ist dann nicht eingeschränkt??? Weil sie die Wahl haben, entweder sich vergiften zulassen oder zu Hause zu bleiben? Super Freiheit! Und was ist mit dem Personal? Die können sich das nicht aussuchen...Achso doch, warte - die können sch ja einen anderen Job suchen! Wie gesagt, super Freiheit!

      Und was alles hat das mit einem Überwachungsstaat zu tun?

      Original von Fruchtzwergbiene
      Wenn ich weggehe suchte ich mir bisher einen Nichtrauchertisch oder habe mich darauf eingestellt Rauch in die Sachen zu bekommen. ich hatte die Freiheit zu entscheiden, was ich wollte und diese Freiheit wird uns zukünftig genommen..


      Ja, verdammt. Nun bist du gezwungen, frische Luft einzuatmen. So ein Mist! Dir hat das Passivrauchen vielleicht nichts ausgemacht. Warum auch immer. Aber denk doch mal an Schwangere, oder Asthma-Kranke, die hatten diese Freiheit nicht. Für die gabs nur entweder - oder...


      Original von Naaane
      Gegen ein Alkoholverbot hätte ich dagegen gar nichts einzuwenden :wink: Ich denke da wohl etwas streng, aber hat alles seine Gründe.


      Und welche Gründe wären das? Immerhin schade ich niemandem damit, wenn ich in einem geschlossenem Raum Alkohol trinke.
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()

      Jetzt wollte ich gerade so schön loslegen und lese Fellinis beitrag. Dem schließe ich mich vollkommen an und erspare mir das mühsame tippen.


      Nur eins noch... man kann es auch übertreiben mit den Raucherzonen.
      So eine Raucherzone gibt es auch in Lübeck am HBF (einfach ein 2 qm großes gelbes viereck auf den Boden gemalt).

      In Dresden am HBF steht man in Glaskästen und wird von den NR regelrecht begafft.

      Meiner Meinung nach grenzt das ganze an Diskriminierung und an Freiheitsberaubung.

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BineMaja“ ()

      Ich rauche auch... immer noch... und finde es eigentlich gut, daß dieses Gesetz nun auch in Deutschland Einzug hält.
      Nur gerade in Deutschland, glaube ich, werden viele Lokalbesitzer um ihre Existenz bangen. :confused: So ganz durchdacht ist die Sache dann irgendwie dann doch nicht. Die evetl. Mehr- Arbeitlosen werden dem Staat dann auf der Tasche liegen .. oder sehe ich das falsch?!

      Generell: Wenn man an die eigene Gesundheit denkt, dann weiß man selber, daß es für das Rauchen eigentlich keine vernünftige Begründung gibt.

      Hier gibt es das Gesetz ja auch seit 2004 und mich hat es bisher noch nie gestört, mich mit meiner Zigarette an die frische Luft zu begeben. Mach ich ja teilweise zu Hause auch.

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      @ Sappi,

      habe ich das grad richtig gelesen/verstanden? In Norwegen gibt es das Nichtrauchergesetz seit 2004? :eek:
      Dann erzähl doch mal, was sich seitdem bei euch getan hat. Wie sieht es mit der Existenz kleinerer Gastronomen aus? Wie haben es die Leute auf Dauer aufgenommen?
      Hier soll ja jeder Verstoß mit 10-1000 € geahndet werden (laut TV-Heft)
      Nur gibt es ja momentan noch keine scharfen Kontrollen, geschweige denn das Personal, welche diese durchführen sollte.

      @ BineMaja

      Raucherzonen, die in gelbe kleine Eckchen eingeteilt sind?? Boah mich gruselt grad bei der Vorstellung, habe sowas noch nie gesehen. :eek:
      Was mir vollkommen suspekt ist....wenn ich in abgetrennten Abteilen rauche, tritt doch dort immer irgendwie etwas Qualm aus. :think:
      Wollen wir doch hoffen, dass sich die Nichtraucher bei Berührung mit Muff nicht in kleine Staubpartikelchen auflösen :D :D
      Ich hab nicht alles gelesen, aber wollte meinen Senf dazu geben.
      Ich bin hauptsächlich Nichtraucher, wobei ich mich auch mal dazu hinreißen lasse, auf einer Party eine zu rauchen.
      Das neue Gesetz finde ich bekloppt. Ich persönlich lebe in Berlin und ich denke mal, dass wenn ich rausgehe und den Feinstaub einatme, dass ich dann schlimer belastet bin, as wenn ich einen Abend mal im Rauch stehe. Außerdem fühle ich mich in meiner persönlichen Wahl beeinflusst, weil man hatte ja wirklich auch die Möglichkeit in Nichtraucherlokale zu gehen etc.
      Ich befürchte dieses Verbot ist wiedermal das ein politischer Schachzug, der in unser Leben eingreift!
      Leo und Lisa unsere zwei Liebsten!
      Original von fellini
      @ Sappi,

      habe ich das grad richtig gelesen/verstanden? In Norwegen gibt es das Nichtrauchergesetz seit 2004? :eek:
      Dann erzähl doch mal, was sich seitdem bei euch getan hat. Wie sieht es mit der Existenz kleinerer Gastronomen aus? Wie haben es die Leute auf Dauer aufgenommen?
      Hier soll ja jeder Verstoß mit 10-1000 € geahndet werden (laut TV-Heft)
      Nur gibt es ja momentan noch keine scharfen Kontrollen, geschweige denn das Personal, welche diese durchführen sollte.


      ich habe eben schon gedacht, ich hätte mich geirrt .. deswegen nochmal gegooglet. das gesetz gibt es seit Juli 2004 , ganze vier monate bevor ich mit sack und pack herkam.
      So viel erzählen kann ich nicht darüber, da müßte ich schon Stadt- oder Großstadtkenner sein. Ich wohne nicht städtisch und bekomme demzufolge nichts mit.
      Ich kann nur durch kurzaufenthalte etc. sagen, daß die gastronomischen einrichtungen, die ich besucht und gesehen hab, normal voll, voll bis überfüllt waren.
      "Norweger sind in der Regel vernunftgeleitete Wesen, und sie akzeptieren das Rauchverbot erstaunlich gelassen. 60 bis 80 Prozent der Norweger stützen laut Umfragen das Verbot, auch viele Raucher."
      Quelle: faz.net

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Original von Claudi24
      Und welche Gründe wären das? Immerhin schade ich niemandem damit, wenn ich in einem geschlossenem Raum Alkohol trinke.


      Ich fühle mich auch sehr unwohl, wenn ich in einem geschlossenem Raum befinde, in dem jemand trinkt. Der Geruch, die Lautstärke, die beginnende Veränderung des Wesens (äußert sich ja bei vielen anders, ob man lauter wird, agressiv, kuschelbedürftig etc.)

      Dazu kommt der immer mehr zunehmende Alkoholmissbrauch meiner Generation (sprich: das wahllose Zuschütten), da reagiere ich besonders "empfindlich" :oops:
      Ich bin Raucher, und kann damit leben das es sich einschränkt ich meine wenn ich Essen bin und raus muss dann raucht man schon weniger und ich muss sagen es geht ist kein problem für mich aber ich finde auch das es übertrieben wird.
      Man könnte in den Städen ein paar Nichtraucher Kneipen machen und den Rest für Raucher lassen beide laufen dann und alle sind zufrieden so langsam geht es in die Privatssphäre ich meine was kommt noch was ist das nächste Zuhause das Auto also alles hat seine Grenzen.
      Bei uns an der Weihnachtsfeier war es wirklich Arschkalt und wir haben natürlich gefroren so hat die Zigi nicht mal wirklich geschmeckt aber natürlich sind wir trotzdem raus :doh:
      In Irland gibt es das Gesetz ja auch schon einige Jahre.Irland hat sehr starke Raucher,überall vor den Kneipen stehen die Leute rauchen,quasseln zusammen und gehen dann wieder rein. Vorteil als Frau-du läufst nicht einsam nachts durch menschenleere Straßen,immer stehenüberall Leute draußen. Die Pubs in Irland sind nicht gerade leer-eher sehr gut besucht, oft überfüllt. Und das obwohl überall Plakate mit 2000 € Bußgeld drohen falls jmd raucht.. Keiner beschwert sich (höchstens mal deutsche Urlauber)
      Ich selbst bin froh darüber,da ich wegen Atemwegsallergien und 2 Schleimhautvergiftungen über Jahre nicht mehr wirklich wo was trinken konnte ,bei Theaterveranstaltungen nicht in die Pause im Foyer konnte ....usw Die einzigen Nichtraucherlokale waren Bäckereien mit Kaffeeausschank bis ca 18°°.Bin ich trotzdem sonst wo rein war ich anschließend oft Tage bis 2 Wochen lang im Bett.Doch habe ich das selten laut gesagt,bin halt einfach nicht mehr wegund wenn ich mußte hab ich mich Tabletten zugedröhnt und wenn ich heimkam Spülungen gemacht.War nicht besonders attraktiv sich mit Leuten wo zu treffen. Es gibt sehr viele Leute denen es so geht.Die sind wie ich natürlich jetzt seelig ganz normal einkehren zu können egal wo man gerade ist.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Original von Sappi
      "Norweger sind in der Regel vernunftgeleitete Wesen, und sie akzeptieren das Rauchverbot erstaunlich gelassen. 60 bis 80 Prozent der Norweger stützen laut Umfragen das Verbot, auch viele Raucher."
      Quelle: faz.net

      LG Sappi


      Ich glaube auch, dass wir hier in Deutschland viel aufnahmebereiter für dieses Gesetz wären, wenn nicht schon so viel passiert wäre in der letzten Zeit. Ich finde es wird immer mehr in die Privatsphäre rein gepfuscht.

      Denke da an Bankkonten, Überwachungskameras auf öffentlichen Plätzen und nun auch noch die gespeicherte Daten, der Telefon-u.Internet-Verbindungen.
      Da wurde uns einfach zuviel auf einmal "verboten" und irgendwann sagt der gesunde Menschenverstand "Nein" zu der totalitären Überwachung. Man hat kaum noch das Gefühl ein mündiger Bürger zu sein. :rolleyes:


      LG BIG
      Ich bin Nichtraucher!
      Mich stört es aber nicht wenn andere rauchen in meiner Gegenwart!
      Was dieses "NIchtraucherschutzgesetz" angeht finde ich es an manchen Punkten völig überzogen!
      In Gaststätten darf nicht mehr geraucht werden?Hmmm, für unendlich viele gehört zum Glas Bier in der Kneipe eine Zigarette.oder?
      Die kleinen Kneipen die keinen getrennten Raum anbieten können, werden da wohl auf Dauer schliessen müssen.
      Und was dann?
      Die ganzen Männer die sich sonst ihr Bier in der Kneipe getrunken haben , mit Zigarette und so, sitzen dann eben zuhause und trinken da ihr Bierchen, und rauchen dabei , das schadet dann den Kindern.
      Oder soll das Rauchen in der eigenen Wohnhnug als nächstes verboten werden?
      Grüsse von Manu,Sammybear(Boxermix 9 j,) Felix(Hafiwalalch 8 j) und Maggy(Katze 5 J)
      @Rosy:

      Deine Krankheitsgeschichte ist wirklich ein Paradebeispiel dafür, dass es Gesetze wie dieses schon längst hätte geben sollen.

      Ich bin echt verwundert auf wie viel negativer kritik man so stößt, was das Nichrtrauchen angeht. Unabhängig ob R oder NR. Was ich am erstaunlichsten finde ist, dass einige sich wirklich "ihrer Freiheit beraubt fühlen" oder gar von einem Überwachungsstaat reden. Fragt doch mal Rosy wie sich bis jetzt in ihrer Freiheit eingeschränkt war? Ok, vielleicht reagiert icht jeder so heftig auch Qualm wie sie aber ein Nichtraucher nimmt nun mal Schaden davon und der ist nicht unerheblich (s.o.).
      Und wenn man es doch vermeiden kann? Niemand verbietet das Rauchen, es wird lediglich aus Rücksicht zu den NR das Raucher nach draußen verlagert.

      Ein Zugeständnis mache ich jedoch. Die kleinen Eckkneipchen werden leiden. Davon bin ich überzeugt. Die hätte man außen vor lassen können. Das wäre dann zwar nicht konsequent aber gut, man zwingt keine Existenzen zum Scheitern.

      Ansonsten gibt es für mich kein, absolut kein Argument, was gegen das Nichtrauchen in geschlossen Gebäuden spricht. Und wenn hier jemand von Freiheitsberaubung spricht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Das Rauchen wurde schließlich nicht verboten!
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)
      @Rosy:

      Deine Krankheitsgeschichte ist wirklich ein Paradebeispiel dafür, dass es Gesetze wie dieses schon längst hätte geben sollen.

      Ich bin echt verwundert auf wie viel negativer kritik man so stößt, was das Nichrtrauchen angeht. Unabhängig ob R oder NR. Was ich am erstaunlichsten finde ist, dass einige sich wirklich "ihrer Freiheit beraubt fühlen" oder gar von einem Überwachungsstaat reden. Fragt doch mal Rosy wie sich bis jetzt in ihrer Freiheit eingeschränkt war? Ok, vielleicht reagiert icht jeder so heftig auch Qualm wie sie aber ein Nichtraucher nimmt nun mal Schaden davon und der ist nicht unerheblich (s.o.).
      Und wenn man es doch vermeiden kann? Niemand verbietet das Rauchen, es wird lediglich aus Rücksicht zu den NR das Raucher nach draußen verlagert.

      Ein Zugeständnis mache ich jedoch. Die kleinen Eckkneipchen werden leiden. Davon bin ich überzeugt. Die hätte man außen vor lassen können. Das wäre dann zwar nicht konsequent aber gut, man zwingt keine Existenzen zum Scheitern.

      @Wuffelhund: Ist der untere Absatz von dir ernst gemeint? :eh:

      Ansonsten gibt es für mich kein, absolut kein Argument, was gegen das Nichtrauchen in geschlossen Gebäuden spricht. Und wenn hier jemand von Freiheitsberaubung spricht, kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Das Rauchen wurde schließlich nicht verboten!
      WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)