die Ernährung unserer beiden 6 Monate alten Katzen gestaltet sich als ziemlich kompliziert (für Anfänger zumindest..)
Wir füttern von Anfang an Trockenfutter, abwechselnd von Leonardo und Royal Kanin. Die beiden lieben Trockenfutter, es steht den ganzen Tag bereit.
Nassfutter haben sie von Anfang an nicht angerührt, haben mehrere Marken und Geschmacksrichtungen ausprobiert..
Deshalb -und wegen tollen Infoseiten im Internet- haben wir angefangen zu barfen, Rohfleischfütterung.. Anfangs gab es Hühnchen, hat auch super geschmeckt...
Seitdem wir allerdings ein mal Fisch verfüttert haben, mögen die beiden nun auch kein Hühnchen mehr.
Hier auf der Seite habe ich schon öfter gelesen, dass ähnlich gefüttert wird, zB immer Trockenfutter + 1-2 Mal in der Woche richtiges Fleisch.
Allerdings laufen uns unsere Katzen an den Tagen, an dem es kein Fleisch bzw Fisch gibt bettelnd hinterher...
Also nun zu meiner Frage: Ist es ok jeden Tag ein bißchen (ca 150 g) Fisch zu verfüttern??
Machen uns echt Gedanken um die Ernährung unserer Süßen.
Freue mich sehr über Ratschläge!!!
Vielen Dank im Voraus.
LG