Schäferhündin haart und ist mager

      Schäferhündin haart und ist mager

      hallo,
      hoffe rat zu finden ;) Unsere schäferhündin ist 10 jahre alt und verliert immer haare, schon immer hat sie extrem gehaart und war auch mager. sie hat nie zugenommen, egal was wir gefüttert haben. sie frisst für ihr leben gerne hühnermist, und seitdem wir unsere katze haben, plündert sie regelmäßig die toilette! beim tierarzt waren wir, aber der konnte auch nicht helfen hat halt biotin usw. empfohlen. jetzt habe ich mal irgendwo gehört dass es ein zeichen für mangelerscheinungen ist, wenn hunde die ausscheidungen von andren tieren fressen. könnt ihr mir da irgendwas zu sagen?? sonst ist sie wirklich fitt, geht auch im rettungseinsatz bei der dlrg mit

      RE: Schäferhündin haart und ist mager

      Hi Du :wink:,

      zuerst einmal möchte ich Dich fragen, welches Futter Dein Hund bekommt. Viele Fell- und Gewichtsprobleme hängen mit der Fütterung zusammen.

      Hast Du denn Biotin gegeben? Wenn ja, in welcher Form und wie häufig?

      Ist Deine Hündin gerade läufig? Das lästige haaren ist während der Läufigkeit ja besonders schlimm.

      Wir finden bestimmt eine Lösung :wink:! Gerade Schäfis haaren ja besonders viel. Habe selber eine Schäferhündin (eine weiße siehe Avatar). Durch eine Futterumstellung haben wir den Fellwechsel gut im Griff.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      hi

      ich habe das selbe problem (etwas abgeschwächt) mit meinem border... früher war´s schlimmer, aber nachdem wir ihn ab und zu gezwickt/ massiet haben, hat sich der starke haarausfall geegt. mager ist er immernoch, aber der TA sagt, das das nichts mit dem futter zu tun hat, sondern, der starken stoffwechselaktivität. (das mit den haaren war irgendwie eine "fehlende haarwurtzelaktivität" oder so)
      wenn dein problem so schlimm ist, wie beschrieben, würde ich meinen TA aufsuchen, nochmal, sicherheitshalber
      lg merzä :D :D :D
      Wer den Köter nicht ehrt,
      ist den hund nicht wert

      RE: Schäferhündin haart und ist mager

      Hallo!

      Das mit dem Kot fressen und Mangelerscheinungen halte ich im Großteil der Fälle für ein Gerücht, gerade Katzenkot lieben die meisten Hunde, die ich kenne, von denen hat aber sicher nicht jeder ne Mangelerscheinung.

      Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit würde eher passen.

      Und wie Rudeltier schon schrieb die Ernährung kann eine Rolle spielen.

      Was kriegt Deine Hündin denn so alles?

      Frisches Fleisch ist für empfindliche Hunde immer recht gut.

      Ciao Mimi
      ..........
      Also mein Hund frisst auch immer jeden Kot, den er finden kann.
      Unser anderer Hund hat das mal gemacht (da war er noch jünger), macht das aber jetzt nicht mehr. warum auch immer..
      Ich hab das aber nie mit irgendwelchen Mangelerscheinungen verbunden.
      eher so ein "Flegelvehalten", keine ahnung, aber ich denke ,das legt sich wieder!
      „Wer Tiere quält,
      ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt,
      mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertraun.“

      Johann Wolfgang von Goethe

      RE: Schäferhündin haart und ist mager

      Hi,
      Original von Mimi
      Das mit dem Kot fressen und Mangelerscheinungen halte ich im Großteil der Fälle für ein Gerücht, gerade Katzenkot lieben die meisten Hunde, die ich kenne, von denen hat aber sicher nicht jeder ne Mangelerscheinung.

      Gerade Hunde, die ausschliesslich mit Trockenfutter, dass nach dem Extruderverfahren hergestellt wird ( ca. 95% aller industrieller Trockenfuttersorten), zeigen dieses Verhalten.
      Eine Ursache ist sicherlich in der Vitamin K Problematik zu suchen, da nicht nur dieses Vitamin beim Herstellungsprozess bei Extruderfutter vollständig verloren geht und die Futtermittelhersteller diesen Mangel mit Vitamin K3 versuchen auszugleichen, obwohl es erwiesen ist, dass das Vitamin K3 nicht alle Funktionen von dem natürlichen Vitamin K1 übernehmen kann und einige bedenkliche Nebenwirkungen hat, die dazu führen, dass es als Zusatz bei menschlichgeeigneter Nahrung verboten ist.
      Guckst Du hier: broeckchengesellschaft.de/broeckchen05.html

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      vielen dank für eure antowrten!!!
      unser hund bekommt nur trockenfutter, immer schon. sie hat aber auch immer schon das problem mit dem fell gehabt, darum haben wir ihr biotin in pulverform ins futter gemischt.
      das mit dem vitamin k werd ich erstmal versuchen, heisst dann doch dass es mit nassfutter besser werden müsste!?

      @rudeltier: sie hat das schon ihr leben lang, wurde mit 4 jahren sterilisiert.... läufig ist sie also nicht ;)
      Hi,

      Du hast unsere Fragen nicht richtig verstanden. Wir wollten nicht wissen, welche Futterart Du fütterst, sondern welche Marke :wink:!

      Dass Dein Problem mit Naßfutter besser wird, ist überhaupt nicht gesagt.

      Fütterst Du denn das Biotinpuler gerade noch zu?

      Bevor Du anfängst, irgendwie mit Vitamin K rumzuexperimentieren, solltest Du vielleicht auf ein hochwertigeres Trockenfuter zurückgreifen. Einfach Deinem wahrscheinlich eher minderwertigerem Futter >Vitamin K hinzuzufügen, halte ich für keine besonders gute Idee.

      Probleme des Fellstoffwechsels können gerade durch die Hormonumstellung durch die Kastration Deiner Hündin hervorgerufen worden sein.

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      sie hat immer von aumüller das futter bekommen, bin mir jetzt nicht sicher ob das dir weiter hilft ;) wir füttern ihr jetzt seit ein paar tagen vetconcept. das biotin bekommt sie schon länger nicht mehr. und ihre kastration ist schon einige jahre her, sie hat davor auch schon viel gehaart und war auch immer mager. wir hatten anfangs ihre schwester auch bei uns, bei der war alles ok. kann es bei hunden vielleicht auch eine psychische ursache haben? hab ja keine ahnung was mit ihr passiert ist bevor sie zu uns gekommen ist, sie hat auch ganz schön unter ihrer schwester gelitten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MunkelMutzel“ ()