Fadenfische im 112 Liter Becken

      Bevor du drüber nachdenkst welche Fische du einsetzt, solltest du es erst mal einfahren. Das dauert mindestens 3-4 Wochen. Danach kennst du die Wasserwerte deines Aquarium und kannst entscheiden welche Fische oder evtl welche Fadenfische du einsetzen kannst.
      Denn mit den Angebaen die du bis jetzt hast kann man höchstens die Menge und Größe der Fische bestimmen.

      Soweit ich rausfinden konnte sind Red Cherry Garnelen oder auch Red Fire Garnelen recht friedlebig aber auch Gruppentiere. Deshalb sollte man mehrere halten.
      Die Garnelen soweit sind also nicht aggresiv, ob die Fische gegenüber den Garnelen friedlich sind hängt von den Fischen ab.

      Guido........................und Leo..................
      Was heißt denn, die Wasserwerte sind ok?
      Gib sie doh mal durch, erst mit den Werten kann man doch gucken, was für Fische passen.
      Und wenn Du gestern erst ein 112 Becken bekommen hast, dann können die Werte ja noch nicht ok sein oder hast das kleine Becken ins große umgesiedelt???

      Es gibt Fische- und auch Garnelen und Krebse, die sollte man nicht zu Fadenfischen setzen, da sie die Bartel anknabern könnten.

      Bianca
      :dance: :cool:
      Hi Tommy Tom

      Trotzdem benötigt jedes neue Becken eine Einlaufphase um den Nitirtpeak zu überwinden. Wenn du schon ein eingelaufenes Becken hast kannst du das dadurch beschleunigen in dem du Deko und/oder Filtermatierial vom Alten ins Neue packst.
      Auch wenn die Werte "ok" sind benötigen wir sie um dir passende Fische zu empfehlen.
      Auch um zu sagen ob Fadenfische gesellschaftfähig sind kann man auch erst wenn man weis welche Fadenfische du letzendlich nimmst. Es gibt mehr als 80 Arten. Soweit ich weis sind Bettas (Kampffische) auch Fadenfische und die sind nur, wenn überhaupt sehr begrenzt gesellschaftsfähig.
      Also erst mal einlaufen lassen und dann die Wasserwerte (Nitrit, Nitrat, Gesammthärte, Karbonhärte, Ph...) durchgeben.
      Solltest du Fische vor dem Nitritpaek einsetzen garantiere ich dir das einige Fische es nicht überleben.

      EDIT: Schau mal hier um dich über den Nitritpeak zu informieren.

      Guido........................und Leo..................

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MichaelB“ ()

      Also wenn Du am 24. ein 112l Becken bekommen hast und es mit Wasser füllst,welches nicht aus dem kleinen Becken kommt, dann können die Werte des großen Beckens aber nicht am Folgetag identisch mit den Werten des kleinen Beckens sein- oder hast Du ein besonderes Leitungswasser?
      Ich fahre meine unterschiedlich großen Becken sogar mit Teichwasser und alle haben andere Werte.
      Hm?
      Was mache ich wohl falsch????

      Bianca
      :dance: :cool:
      Ich denke mal gewisse Werte können schon gleich sein. Die Härte z.B., die ist ja hauptsächlich durch das Leitungswasser gegeben. Aber Ph und vor allem Nitrit und Nitrat werden nicht gleich sein da die Werte gerade am Anfang stark schwanken.
      Und da liegt denke ich auch der große Fehler den Anfänger oft machen: Wenn das Wasser nach ein paar Tagen Einlaufzeit getestet wird und kein/nur geringes Nitrit festgestellt wird denkt man es ist sicher nun Fische einzusetzen. Da ein Nitritpeak erst später einsetzen kann muss man die Wasserwerte ständig im Auge behalten um den Peak zu bemerken.
      Ich persönlich hab den Fehler bei meinem ersten Becken auch gemacht. Ich hab nicht regelmäßig getestet und als ich nach etwa 3 Wochen nur sehr gering Nitrit hatte dachte ich er Peak sein vorüber. Ich hab dann Fische eingesetzt und eine Woche später wurden einige meiner Fische vergiftet.

      Guido........................und Leo..................
      Es gibt viele verschiedene Arten. Zum Beispiel:

      Zwergfadenfisch (Colisa lalia) 8cm
      Honigfadenfisch (Colisa sota) 4-4.5cm
      Punktierter Fadenfisch (Trichoaster trichopterus) 15cm
      Mosaikfadenfisch (Tricogaster leeri) 11cm
      Dicklippiger Fadenfisch (Colisa labiosa) 8cm
      Gestreifter Fadenfisch (Colisa fasciata) 12cm

      Bei den Garnelen bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht knabbern sie an den langen Flossen. Aber ich glaube Garnelen machen das nicht. Fadenfische mögen ruhige Artgenossen und ein dichtes Gestrüpp.