Nuckelbedürfnis

      Nuckelbedürfnis

      Hallo an alle,

      wir haben vor ein paar Wochen ein junges Katerchen aufgenommen. Alles läuft prima, er ist zutraulich und scheint sich wohlzufühlen, er versteht sich gut mit seiner "großen Schwester", frisst, wächst, bekommt ein glänzende Fell, geht auf sein Kaklo etc.

      Als er schon eine Weile bei uns war, hat er angefangen, wenn er nachts in's Bett kam, an meiner Kleidung rumzunuckeln. Wenn ich ihn lasse, "schnullt" er den Ärmel ganz nass und ich habe das Gefühl, dass er die Zitzen der Mama sucht. Ich vermute, dass er zu früh von seiner Mama getrennt wurde.

      Ich hatte die Artikel über die zu frühe Abgabe von Katzenbabys gelesen und habe auch auf die abgebende Familie eingewirkt und ihn erst später geholt, als die ihn abgeben wollten. Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass die Familie zum Zeitpunkt des Wurfs in Urlaub war und deshalb nicht genau wusste, wie alt die Babys eigentlich waren. Mir kamen die Babys zwar schon klein vor, aber nachdem es ein Wurf mit 5 Babys und eine zierliche Mutter war und ich außerdem nicht so viel Erfahrung habe (das ist unser 2. Kätzchen), kam ich nicht auf den Verdacht, dass die Altersangabe nicht stimmen könnte. Aus heutiger Sicht vermute ich, der Wurftag war später als von den Haltern angenommen...

      Jetzt frage ich mich, ob ich etwas tun kann, um da etwas abzumildern. Kann man ihm vielleicht ein bißchen drüber hinweghelfen, wenn man ihm in einer Nuckelflasche Katzenmilch anbietet und sein Nuckelbedürfnis so stillt? Wenn ja: woher bekommt man solche Flaschen?

      Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe.
      Wie alt ist er denn? Ich würde das nicht unterstützen aber auch nicht unterbinden. Meine Beiden haben beieinander gegenseiting an den Zitzen genuckelt. Das habe ich dann aber unterbunden, da sich die kleinen Zitzen entzünden. Dadurch das die Klamotten ja total nass werden, würde ich persönlich das auch nicht wollen. Im Laufe der Zeit wird das Nuckelbedürfniss weniger. Kuschelt viel mit dem Kleinen, gebt ihm Liebe und viel Sicherheit, dann wird da schon. Wenn ihr jetzt anfangt ihm Nuckelflaschen zu geben, dann haltet ihr ihn ja künstlich klein, ich kann mir nicht vorstellen, dass das gut ist vorallem aber unnötig. Bei der Mutter dürften sie jetzt auch kaum noch saugen, da wird das ja auch immer weniger, wenn die Kitten langsam von der Mutter entwöhnt werden, dann geht das von alleine, leider ist das ja bei dem Kleinen wohl nicht so gut gelaufen, wie du schriebst, aber macht euch keine zu großen Sorgen, wenn sonst alles gut läuft, dann wird das Bedürfniss nach Nuckeln auch bald weniger.
      LG Susanne

      Das Nuckeln kommt bei Katern öfter vor als bei Katzen und wohl auch verstärkt, wenn sie von der Mutter zu früh getrennt wurden. Es gibt aber auch nicht wenige normal aufgewachsene die es machen.

      Nuckeln ist an sich nicht schlimm, höchstens lästig. Bietet ihm z.B. verschiedene Kissen oder Deckchen an, eins wird sich zum Nuckelkissen etablieren wo er dann statt Kleidung drangehen kann.

      Grüße
      Tina
      Vielen Dank für diese raschen Reaktionen. Es freut mich, dass sich gleich jemand meiner angenommen hat. :-))

      @Susanne: Ihn künstlich klein halten will ich natürlich nicht. So hab ich das noch nicht gesehen. Ist schon ein berechtigter Einwand.

      @Tina: Von den Kindern habe ich noch Schmusewindeln, die keiner mehr braucht. Vielleicht ist das ein dankbares Objekt für ihn. Danke für den Tipp auf jeden Fall!
      hallo bagrele,

      wollte mal fragen, wie sich in den tagen bis jetzt das nuckel-bedürfnis entwickelt hat!?

      kann dir aber bestätigen, dass es automatisch weniger wird... hatte einen findel-ziehkater... ca 3 wochen als er gefunden wurde, somit leider menschenaufzucht. der hat mich als mama angesehen, und obwohl er von beginn an seine nahrung eigenständig zu sich genommen hat, nicht mit der flasche aufgezogen wurde, somit gar nicht nuckeln konnte, hat er dann ca 3 wochen später erst damit angefangen. meist in einer kuschel-schlaf-übergangszeit.... da schien das so ganz verselbständigt bei ihm zu sein.... ich habe es in maßen toleriert, wenn es ganz doll wurde ich einfach mal "weggeschoben" um seine position zu ändern... die berührung, das streicheln, wieder neu ankuscheln, weil ich einfach seine liegeposition in meinem arm geändert habe, das hat meist gereicht, es war dann "unterbrochen".

      und mit ungefähr 5-6 monaten... genau weiß ich es einfach nicht mehr... hat es dann fast ganz nachgelassen.

      schade, dass ich das mit dem bilder einstellen nicht kapiere... er hatte schon seltsame vorlieben als kleiner wicht, was die schlafpositionen betrifft... :D
      hahaaaa... es gibt ja eine sogar für mich verständliche anleitung zum bilder einfügen.... :D

      gleich probiert... und zwar ein kleeein wenig ot hier mal präsentiert: (hoffentlich :rolleyes:)



      also WENN hier ein bild erscheint... dann ist es die lieblingsschlafposition vom kleinen smea im arm, während ich mit tastatur auf dem schoß am pc saß oder ein buch gelesen habe...

      Nuckelbedürfnis

      Danke der Nachfrage! Ich finde es richtig nett, wie man hier Leute finden kann, die mit einem mitfühlen! :-))

      Also, es ist ein kleines bißchen besser geworden, glaube ich. Während des Tages kommt es eigentlich nicht mehr vor. Nur noch nachts. Allerdings haben wir ihn inzwischen ein paar Mal nachts aus dem Schlafzimmer befördert, wenn er überhaupt nicht aufhörte. Er schleckt die Kleidung nämlich wie gesagt total nass. Sich umdrehen oder ihn anders hinlegen oder so was hilft leider gar nichts. Er kommt immer hinterher und ist da ziemlich zielstrebig. Er lässt sich auch nicht mit anderen Tüchern "ablenken". Ich hatte doch versucht, ihm eine Windel als Ersatz anzubieten. Ich habe sie in die Armbeuge gelegt, da wo er zu nuckeln versuchte, aber er sucht sich dann immer die Stelle, wo der Schlafanzug wieder anfängt. Das ist schon etwas lästig und schlafen kann man dann auch nicht so gut...

      Das, was du schreibst, dass ich das nämlich mit der Zeit verlieren kann, ist für mich aber jetzt wichtig zu hören. Wenn ich wüsste, dass das vorübergehend ist, und nicht zum Dauerzustand wird, könnte ich das eher tolerieren. Aber ich habe eben immer noch ein bißchen die Angst, dass sich das so einspielt und dann auch so bleibt...
      guten morgen,

      ich denke du solltest schon auch immer wieder (sanft) einschreiten... damit die tendenz vom nuckeln weg geht... aber wie gesagt, bei so einem kleinen wicht wirklich normal....

      zu dem tuch: es riecht halt nicht nach dir... :wink:
      trage es mal eine längere weile nah am körper... oder leg es zum schlafen mit ins bett... und wenn die katze dann irgendwo ganz friedlich liegt und schläft... biete ihm das tuch an und streichel quasi von ferne.... so kann er sich über den geruch recht sicher eher an diesen ersatz gewöhnen, den er auch mit einem "stück von dir" haben kann, wenn du nicht da bist.

      viel "erfolg" in jedem fall :wink:
      Meine Katze hat am Anfang bei der Kater an den Zitzen gesaugt. Abgesehen von dem Schmatzgeräusch, wo kein Mensch schlafen kann, hat haben sich die Zitzen auch entzündet. Ist ja klar, gerade bei einem 10 Wochen alten Kater sind die ja nicht so stark ausgeprägt. Das habe ich auch immer unterbunden und sie weggelegt. Aber sie hat dann immer wieder gesucht und wollte weiter. Trennen wollte ich die Beiden dann auch nicht. Manchmal hat sie meinen kleinen Finger als Ersatz akzeptier, aber oft nicht. Aber es geht vorbei. Ich kann verstehen,das du das sehr nervig findest, ging mir auch so. Bei uns war es dann so, dass die Katze an der Zitze genuckelt hat vom Kater und 1 Stunde später hat der Kater versucht die Katze zu besteigen. Zwei Bilder die nicht recht zusammenpassen wie ich finde!
      LG Susanne

      es hat sicher noch nicht gereicht... :wink: ... er wird es vielleicht lieben, wenn es so riiiichtig nach dir "müffelt"... sorry, verstehst sicher wie ich das meine!

      und sicher verbindet er nicht nur den geruch damit... es ist natürlich auch die körperwärme und -nähe.. herzschlag hören...

      aber sei sicher, es wird weniger... halte durch :angel:
      Hallo bagrele,

      ich habe vor vielen Jahren mal 4 ausgesetzte Katzenbabys bei einem Ausritt gefunden... nur wenige Tage alt, die Augen noch geschlossen, lagen sie in einem kleinen Körbchen mitten auf einer Wiese fernab von Häusern... ich habe sie damals mit Liebesperlenflaschen (Zuckerbonbons in einer kleinen Plastikflasche mit kleinem Gummideckel in Saugerform drauf - da habe ich ein Loch reingemacht) aufgezogen... sie haben alle 4 überlebt *einbisschenstolzdaraufbin* :wink: - 3 habe ich vermittelt und einen Kater behalten... er wurde ein ziemlich großer Brocken, der ein ebenso großes Revier für sich beanspruchte... selbst Nachbardörfer wurden besucht... ABER (ohne Dir jetzt einen Schreck einjagen zu wollen):
      Wenn er Zuhause war und sich so richtig wohlig irgendwo hingekuschelt hat, wo zufällig eine Falte im Kissen, in der Decke oder ähnliches war, fing er auch an zu nuckeln...mit Milchtritt und allem, was dazu gehört... er hat es nie aufgegeben. Wegschieben half da auch nichts... wir haben es irgendwann akzeptiert.
      Aber sooooooo jung wurde dein Katerchen ja nicht abgegeben - und da Katzen ohnehin nachtaktiv sind, kann ich Dir aus Erfahrung sagen... irgendwann schläft man fester als früher... sie erziehen uns schon ;)
      es gibt da so einen netten Spruch: Hunde kennen ihren Herren, Katzen ihre Gefolgschaft *schmunzel*

      Viel Erfolg bei der Entwöhnung wünschen Dir

      Gaby und ihr Trio

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)