Unsere Katze ist seit 4 Tagen kälter als normal. Man merkt es deutlich beim STreicheln oder wenn man die Ohrspitzen anfasst. Dazu kommt eine deutliche Appetitlosigkeit. Von allem, was ich hinstelle, frisst sie nur einen kleinen Happen. Glücklicherweise trinkt sie gut. Sie ist auch viel ruhiger als vorher, so dass ich schon den Verdacht habe, ihr ist einfach andauernd schlecht.
Ist diese Untertemperatur für eine bestimmte Infektart typisch oder kann es von Wurm bis Virus alles mögliche sein?
LG,
kikifatz
Ich wrd mal sagen: ab zum Arzt!
Das hört sich nicht gut an- vorallem, wenn sich das Wesen verändert hat!
Hoffe, es ist nichts schlimmes
Bianca
Heute sieht es wieder besser aus, sie stürzte sich auf den Fressnapf, schnurrt, ist aufgeweckt und hat auch wieder eine höhere Temperatur.
Infekt offenbar überstanden. Aber trotzdem: ist das Bild typisch für eine bestimmte Art Infekt?
LG,
kikifatz
morgen....kann ein virus gewesen sein..mein kater hatte letzes jahr oder davor weihnachten ne grippe/erkältung...dem gings richtig übel
trotzdem würde ich dir auch raten nachträglich den ta aufzusuchen..oder erstmal anrufen und beschreiben..und hören was die sagen....
ich hab schon viel gehört und mittlerweile weiss ich das kaum fressen aber viel trinken alarmzeichen sein können....
und das jetzt gut gegessen wird kann ne fahse sein....
grüsse ginger
:wink:ohne meine drei....ohne mich!
Nachdem Katzi dann also noch mal alles auf den Teppich gekotzt hat, sind wir beim Tierarzt gewesen. Er hat eine "Erkältungskrankheit" diagnostiziert. Scheint im Moment zu grassieren. Weil die Magenschleimhaut stark gereizt (entzündet) war, hat sie alles immer wieder von sich gegeben. Therapie: 24 Stunden absolute Nulldiät, damit der Magen sich wieder erholt, nur Wasser. Spritzen mit unterstützendem Vitamin für die Leber, Entzündungshemmer für die Magenschleimhaut, Antibiotikum. Gleiche Spritzen noch mal am nächsten Tag und eine Antibiotikumpaste zum Ausbehandeln.
Die Nulldiätphase war echt anstrengend, hat sich aber gelohnt, denn das Futter des darauf folgenden Tages ist wieder IN der Katze geblieben. So eine hungrige Katze klann einen echt verrückt machen...
Unsere zweite Katze hat den gleichen Effekt durchgemacht, ihn aber viel besser weggesteckt.