probleme mit harngries

      probleme mit harngries

      hallo,

      wer kann mir vielleicht einen tipp geben, wie man die sache mit dem ständigen harngries in die reihe bekommt?
      unsere perserkatze jitka kann manchmal nicht auf's klo gehen und pieseln. muß dazu sagen, sie frißt nur trockenfutter urinary von royal canin, was dem ja entgegen wirken soll. hilft auch eine ganze zeitlang, aber dann kommts halt wieder.
      vor einigen jahren gab es vom tierarzt noch tabletten, urofor mite, die haben geholfen, sind aber leider vom markt.
      hab jetzt sone anderen gekauft, sind fast wie leckerli, und zwar guardacid tabletten, bloß die frist sie kaum.
      hat jemand ne andere idee?
      danke
      viele grüße jitka
      Ideen kann man da wohl schlecht geben, ich wuerde mal wieder beim TA vorbeischauen und dabei gleich eine Urinprobe abgeben. Blutbild wg. der Nierenfunktion vielleicht gleich mitmachen.

      Das RC Urinary soll ja eigendlich nur in der kuten Phase bzw. bis zur vollstaendigen Genesung gegeben werden. Also 12 Wochen zum Aufloesen der Kristalle und weitere 6 Monate zur Vorbeuge eines Rezidivs. Danach sollte auf ein Futter mit harnsteinvorbeugenden Eigenschaften (z.B. „Vet Cat Neutered“) umgestellt werden.

      Aber erst wuerde ich das mit deinem TA abklaeren.

      LG
      Luna
      hab das futter direkt vom ta bekommen. mit nassfutter das wird nix, das rührt sie nicht an. der ta hat auch gemeint, dass sie vorm vollen napf verhungern würde. ist eh von natur aus schon ne ganz zarte, wiegt grad mal knapp 2,5 kg.
      urinprobe wurde in der akuten phase auch schon genommen, mit dem ergebnis, dass sie struvitsteine hatte. unser ta meinte, dass dieser harngries eine perserkatzen-krankheit ist.
      unser gino (britishkurzhaar-perser mix) ist da zum glück nicht anfällig, frißt auch naßfutter.
      trotzdem danke.
      Hallo jitka,

      ich will jetzt nicht großartig anfangen und dir Angst machen, dass machen die anderen schon ganz gut.

      Ich weiß nur, dass du beim futter aufpassen muss was da drin ist. So sind zum Beispiel Futter auf Milch und Käse basierend förderlich für Harngries. Da musst du besonders bei Trockenfutter und Leckerli aufpassen.

      Das ist nur ein Tipp, was du daraus machst ist deine Sache.

      Liebe Grüße und Kopf hoch
      Hallo,

      ich versuche dir mal eine kurze Zusammenfassung zu schreiben:

      Umstellung auf NaFu (immer wieder mal vorsetzen, event. mischen mit kleinen Feuchthappen))
      Verzicht auf alle Leckerlies, lieber ein Stück Rindfleisch oder Huhn geben
      Fütterung auf 2mal am Tag einschränken, kein freies TroFu zur Verfügung stellen
      Kontrolle des ph-Wertes mit Uralyt-Indikator-Streifen (Apotheke)
      Mehrere Trinkquellen in der Wohnung aufstellen, trinken ist das wichtigste überhaupt (event. ein Cat-it-Brunnen??)
      Futter mit Wasser strecken, verdünnen oder einweichen
      regelmäßige Kontrolle beim TA, Urin und Blutbild
      Guardacid-Tabletten oder Uro-Pet Paste, wobei die Paste Zucker enthält - aber lieber genommen wird

      Mein Kater hat auch leidliche Erfahrung mit den fiesen Struvit-Steinen gemacht. Ich habe es wie oben beschrieben gemacht und bis heute keinen einzigen Rückfall mehr erlebt.
      Wobei ich die Aussage des TA, es wäre eine Perserkatzenkrankheit, nicht so ganz nachvollziehen kann :think:

      LG BIG
      Also meiner ist nachweislich kein Perser :whistle:

      Wann war denn die letzte Urinuntersuchung? Die sollte nach 3 Monaten wiederholt werden.

      Ich habe bisher gute Erfahrungen mit dem RC Urinary gemacht (Struvit und Calziumoxalat), was aber keine Dauerloesung ist. Sobald die Kristalle verschwunden sind, hoffe ich, dass ich das Futter umstellen kann.

      LG
      Luna
      hallo,

      danke für die tipps.
      mit der umstellung auf nafu hab ich schon versucht, ist zwecklos, zumal immer nafu da ist, da unser kater dieses und trofu frißt. aber da will sie auch nicht ran, vielleicht mal ein bißchen kosten, das wars aber schon.
      leckerli kriegt sie auch so gut wie keine, da sie die auch nicht mag, in sachen fressen ist sie richtig zickig.
      wenn wir mal eins gefunden haben u. es ihr auch schmeckt !!! dann verträgt sie es meist nicht und bricht es wieder aus.
      ist halt ziemlich schwierig mit ihr, zumal sie auch schon 13 jahre alt ist.
      unser gino frißt so gut wie alles und verträgt es auch.
      wir haben es auch schon mit rindfleisch versucht, mag sie auch nicht, dann hungert sie lieber.
      naja, dann müssen wir uns halt so durch wurschteln.
      trotzdem nochmals lieben dank.

      lg
      jitka
      Original von caterina
      Hey!
      Mit dem Fleisch kannst du versuchen, es zu kochen, meine Katze nimmt auch (noch) nichts rohes. Und den Sud trinken die meisten Katzen dann auch gerne.
      In dem Alter ist die Umstellung sicher schwierig, aber möglich.


      Stimmt voll und ganz :zustimm:
      Katzen sind sog. Neophoben.
      Auf gut deutsch: was der Bauer nicht kennt - frisst er nicht!
      Für den Anfang würde ich die Fleischbrocken auch etwas kleiner schneiden, damit sie lieber genommen werden. Ruhig ab und zu mal ins übliche Fütter rein mogeln, das eine oder andere Stück wird schon den Weg ins Mäulchen finden.

      LG BIG