Wie erziehe ich meinen tauben Kater?
-
-
-
Ja, das wäre wichtig zu wissen. Katzen müssen nicht unbedingt hören, um zu wissen, was nicht erlaubt ist und Dosines Unmut hervorruft. Du musst ihm die Sachen schon zeigen, die nicht gehen.
-
-
Der Kleine ist im besten Spiel- und Tobealter, da muss alles erkundet werden. Ich habe mich daran gewöhnt, dass Blumensträuße ungefähr 10 Minuten stehen bleiben und die Grünpflanzen (Vorsicht, es gibt einige giftige) immer mal wieder ersetzt werden müssen.
Ansonsten kannst du Katzen nur durch Konsequenz erziehen, was z. B. schwierig ist, wenn du nicht zu Hause bist. Also, wenn der Kleine etwas tut, was er nicht soll:
setz ihn immer wieder weg (wenn er z. B. nicht auf den Tisch soll),
lenk ihn von verbotenem "Spielzeug" (Elektrokabel) durch Bällchen werfen o. ä. ab
und wirf, wenn er z. B. an die Blumen geht, mit etwas weichem in seine Richtung, so dass er erschrickt, aber das Erschrecken eher mit den Blumen, nicht mit dir in Verbindung bringt.
Normalerweise würde eben ein lautes Geräusch oder ein klares Nein! auch gehen, aber das funktioniert bei einem Täubchen natürlich nicht.
Viele hilfreiche Tipps findest du bestimmt auch hier:
forum.luna-cat.de/index.php
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Katzen auch nicht anders sind als Menschen, das Verbotene ist doch immer am interessantesten. Also ist bei mir vieles erlaubt und damit langweilig...
LG, Crescentia........... -
Hallo Twister,
ich hab bei meiner Kleinen, die übrigens auch ganz weiß aber nicht taub (zumindest ist alles mit dem Gehör in Ordnung) ist, eine sehr wirksame Methode für die Erziehung ohne Worte gefunden.
Früher ist meine "Madame" immer auf den Küchentisch gesprungen wenn ich ihren Futternapf dort gefüllt habe, da hab ich ihr durch Zufall mal ins Gesicht gepustet. Das hat ihr gar nicht gefallen und sie ist sofort abgehauen. Das hab ich dann ein paar mal gemacht, also ihr ins gesicht gepustet und siehe da, jetzt sitzt sie brav auf einem Stuhl und guckt mir bei der "Futtervergabe" zu, ohne gleich in den Napf zu kriechen!
Viel Erfolg!!
LG Susann -
In dem Alter spielen die klinen Katzen natürlich am aller liebsten mit allem, was rum liegt und sie müßen auch alles erkunden- das hat ja nicht viel mit Taubheit zu tun.
Tequilla hatte mir damals (ist schon gute 15 Jahre her) auch vieles zerdeppert. Er war auch sehr jung und alleine und emhr als ein Wirbelwind.
Ich denke, daß Deinem kleinen Kerl ein Spielpartner gut tun würde. Da kann er auch viel von lernen- was Du ihm durch das Nichthören nicht "sagen" kannst.
Grüße
Bianca -
Ich glaub mit Katzensprache kann man da viel erreichen. Ich hab mir auch mal aus der Bücherei ein Buch zum Thema Katzensprache ausgeliehen. Da standen wirklich interessante Dinge drin, meiste verständigen sich Katzen ja lautlos deshalb denke ich das du da mit was erreichen könntest.Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen,
aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten
Mary E. Wilkins Freeman -
Hallo zusammen, danke für eure Antworten. Irgendwie hilft das immer wieder weg nehmen und ihn mit seinem Spielzeug ablenken nicht so recht. Er macht die selben Sachen immer wieder. Wenn man dann zu ihm hin geht und ihn weg setzen will, dann läuft er schon los, als wenn er genau weiß das er wteas falsches tut...
Er liegt neben einem und schmust und dann bekommt seit neuesten immer nen Rappel. Dann hält er den Arm fest und beisst rein. Seine kleinen Zähne sind zwar noch nicht so stark aber es tut schon weh. Habt ihr noch irgendeine Idee? Das er spielen will ist mir klar aber das er nicht versteht das er einiges nicht darf, das versteh ich nicht.... Zu mal er seine Stimmung von jetzt auf gleich ändert... Ist das normal? Lieben Gruß Twister -
-
hallo twister,
schau dir mal den thread unter "allgemeines" an - da haben wir gerade das Thema mit Festhalten und Beissen.
Bei unserem Monster ist das entweder ein Liebesbeweis (mit Schnurren und anschließender Entschuldigung, indem er dann die gebissene Hand zärtlich ableckt) oder ein Zeichen, dass er kein Bock mehr hat (angelegte Ohren, Schwanz peitscht).
Guck einfach mal, wie sich deiner beim Beissen verhält - wenn er im Flegelalter ist, dann kann das auch einfach ein Austesten seiner Grenzen sein.
LG
Michaela -
-
Mein Kater guckt mich immer nur blöd an wenn ich im ins Gesicht puste. Wahrscheinlich fängt er bald an mich auzulachen.
Hab aber gemerkt das er viele Dinge die er mit 3 Monaten noch getan hat jetzt aufgegeben hat.(Blumen fressen und runterwerfen, mit Bildern an der Wand spielen, in Füße beißen...)
Auch katzen werden manchmal erwachsen. -
Danke für eure Antworten. Er reagiert beim anpusten unterschiedlich. Mal findet er das doof und andern mal beisst er noch mehr zu... Ich weiß auch nicht... Nun hat er auch entdeckt wie er auf die Küchenzeile kommt
aber seine Kraft lässt es nicht immer zu.
Ich hoffe sehr das er noch ruhiger wird mit zunehmenden Alter. Neuerdings hat er die Tapete für sich entdeckt... Aber er kratzt nicht überall sondern nur da, wo ein kleiner Zipfel hängt. Habt ihr da ne Anregung für mich? Ach und er klettert neuerdings auch am Türrahmen und der Tür hoch... -
Das klingt genau nach meinem Kater. Also keine Sorge. Irgendwann wird es wieder besser.
Wir haben ein Stück Papier über die Tappete geklebt. War nach ungefähr 10 Minuten vollkommen uninteressant. Seitdem läßt er die Wände in Ruhe.
Mhmm, das Küchen Problem hatten/haben wir auch. Habe leider noch keine Lösung gefunden. Also wenn dir was einfällt...
Hast du einen Kratzbaum oder irgendetwas anderes an dem er klettern kann? Bei meinem Kater hat sich das erledigt als er raus durfte und gemerkt hat das Bäume viel besser zum klettern sind als Türen.
Ich habe diese Phase bei allen Katzen gehabt. Und bis jetzt hat sich das mit der Zeit immer von selbst erledigt. Katzen kann man halt leider nicht so erziehen wie Hunde... -
Das mit dem Papier vor kleben probiere ich mal aus. Mal sehen ob ich ihn damit überlisten kann. Mein kleiner soll eine reine Wohnungskatze bleiben. Das Problem wäre nämlich auch, das er taub ist. Ich denke das er dann sehr schwer hätte, wenn er draußen ist. Ich wohne ganz oben in einem Altbau. Da ist es auch schwierig mit dem rein und raus lassen... Ich habe auch noch die Hoffnung das er nach der Kastration auch etwas ruhiger wird. Danke schon mal.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0