Kastration + Wachstum, wer kennt sich aus?

      Kastration + Wachstum, wer kennt sich aus?

      Hallo Ihr Lieben,

      ich wollte bei Euch mal um Rat fragen. Wir haben einen jungen Kater von 7 Monaten und überlegen, wann wir ihn kastrieren lassen sollen. Der Tierarzt meint, jetzt wäre der beste Zeitpunkt, aber wir finden den kleinen noch so klein und zierlich und haben gehört, dass das Wachstum durch die Kastration eingeschränkt wird. Stimmt das?
      Wann habt Ihr Eure Katerchen kstrieren lassen?
      Dass er unters Messer soll steht für uns fest, da wir so nah an einer Hauptstrasse wohnen und somit das Streunen etwas verringern wollen.

      Unser Katerchen ist schwarz-weiss und nun mit seinen 7 Monaten 4,8kg schwer. Ist das zierlich, oder doch eher ganz normal?

      Ich freue mich schon auf Eure Erfahrungen. Vielen Dank schoneinmal.
      LG Julia
      Hallo,

      lies mal bitte hier nach, z. B.

      Wann soll ich denn meinen Kater kastrieren lassen ?

      Über die Suche findest du auch noch viel mehr Threads zum Thema.
      Dass das Wachstum durch die Kastration beeinflußt wird, ist meines Wissens eines der vielen Gerüchte, die es so gibt (wie z. B. eine Katze muss einmal Junge kriegen. Blödsinn, muss sie nicht.).

      Mein Kater war 6 Monate alt und ist ein ganz normaler Kater... :wink:

      LG, Crescentia
      ...........
      Hallo Julia,

      muss auch noch kurz was dazu schreiben:

      Unser Scooby wurde mit 6 Monaten kastriert und ist riesig und vor allem schwer :D. Auch unsere bisherigen Kater und auch Katzen waren normal groß und wurden alle ungefähr in diesem Alter (6-7 Monate) kastriert.

      Ganz liebe Grüße
      Silke
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „memory_of_luzi“ ()

      Hallo Julia,

      haben unseren Dicken auch mit ca. 6-7 Monaten kastrieren lassen und durften uns von den "Experten" anhören, dass der dann so klein bleibt.
      Pustekuchen!
      Ist ein Riesen-Monster geworden, unser Teufel (so um die 7 Kilo ohne wirklich fett zu sein), und hat so die gesamte Nachbarschaft im Griff.

      Lass dir bloß nichts erzählen. :wink:

      Gruß
      Michaela
      Hallo!


      Es ist genau umgekehrt!
      Männliche Kastraten werden i.a. größer als unkastrierte Tiere.
      Das Testosteron bewirkt, daß sich die Wachstumsfugen schließen, es bewirkt also einen Wachstumsstop.
      Das Hinauszögern des Wachstumsstops allerdings kann ebenfalls zu Problemen mit den Knochen führen (nur der Vollständigkeit wegen).

      Es ist schon komisch, was Leute so tun, obwohl sie keinen Plan haben und noch schlimmer: die "Fachleute", die keinen Plan haben, tun lassen!


      Thallus.
      auch mein tierarzt hat mir gesagt,nachdem ich mit ihm über eine frühkastration gesprochen habe, das er das macht wenn der kater mindest 4 monate alt ist und wenn es die statur vom kater zulässt.
      ansonsten sollte man warten bis der kater einmal markiert hat!
      und die katze soll einmal rollig gewesen sein
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „doerkeline“ ()

      hallo
      ich habe meine katzen mit 4 monaten kastrieren lassen da sie mehrmals rollig waren...sie sind beide normal groß...unseren bkh kater haben wir mit 6 monaten kastrieren lassen und er ist ein riesen kater geworden obwohl er zum zeitpunkt der kastration eher klein war...jetzt bringt er locker über 8 kg auf die waage...und er hat weder vorher noch nachher markiert
      @doerkeline

      Ist es nicht auch so, dass man durchaus Pech haben kann wenn der Kater einmal markiert hat, dass er damit dann vielleicht nicht mehr aufhört? Dieses Risiko würde ich nicht eingehen.

      @unsere-kleine-Farm

      Ich finde eigentlich, dass der Kleine mit 4,8 Kg doch gut dabei ist oder nicht? Ich habe meinen auch mit 6 Monaten kastrieren lassen, da die Gefahr einfach zu groß ist, dass der Kleine streunern geht oder einfach eine Katze aus der Nachbarschaft deckt! Abgesehen von dem Gestank des Markierens.
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      naja @Flori2007 ich denke bei einem mal ist diese wahrscheinlichkeit ausgeschlossen.
      warum sollte jeder arzt dazu raten die verdienen doch dran und wenn man mir sagt das eine zu frühe kastration das wachstum verändert naja da scheiden sich die geister
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
      Ich glaube ja, dass diese Aussagen das eigentliche Problem sind. Jeder TA sagt etwas anderes! Ich habe mich bei ca. 5 TÄ erkundigt und mir hat fast jeder etwas anderes gesagt. Da war von 5 - 10 Monaten alles drin :confused:

      Es ist halt eine Frage auf welche Aussage man vertraut. Ich habe auch schon so oft gehört, dass das Wachstum nicht beeinträchtigt wird..aber naja wie schon gesagt jeder sagt etwas anderes :eh:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:

      RE: Kastration + Wachstum, wer kennt sich aus?

      Ich habe meine beiden Kater aus dem Tierheim. Die sind dort mit noch nicht mal 3 Monaten kastriert worden. Jetzt sind sie 6 Monate alt und für ihr Alter relativ groß. Habe mal ein wenig gegoogelt und oft gelesen, daß es keinen direkten Zusammenhang zwischen Kastration und Wachstum gibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „max+moritz“ ()

      Hallo!


      Original von *Minniemaus*
      Schön, mal wieder mit dir über das Thema Kastration gesprochen zu haben.

      Ich habe das Thema ja nicht in die Runde geworfen! :rolleyes:
      Und wenn Tatsachen verdreht werden, dann darf man das ja wohl noch richtigstellen.


      Original von max+moritz
      Habe mal ein wenig gegoogelt und oft gelesen, daß es keinen direkten Zusammenhang zwischen Kastration und Wachstum gibt.

      Wenn es nach den Befürwortern ginge, dann gäbe es überhaupt keine Nebenwirkungen. Und wenn, dann nur positive!


      Negative Wirkungen vor allem bei zusätzlicher künstlicher Zufuhr

      ...
      Beschleunigte Skelettreife
      ...

      de.wikipedia.org/wiki/Testosteron

      Umgekehrt hat das Fehlen der richtigen Menge an Testosteron (negative) Auswirkungen sowohl auf das Knochenwachstum, als auch auch die zeitliche (=verzögerte) Skelettreife.


      Thallus.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thallus“ ()