Mieze ist schon um 4 Uhr wach...

      Mieze ist schon um 4 Uhr wach...

      Hallo zusammen,

      ich hab da mal eine Frage. :biggrin:

      Unsere kleine Maine Coon Bea (10 Monate) schläft nicht mehr richtig. Sie geht erst so ca. um 24 Uhr ins Bett und steht meist schon um 4 Uhr morgens, heute morgen war es 3:45 Uhr auf und will mit uns spielen. Wir haben sie vor ungefähr 3 Wochen kastrieren lassen, aber dieses Verhalten hatte sie auch schon vorher. Mal ist es ne Wochen lang gut, aber dann gehts wieder los.

      Seit wir sie haben, schläft sie bei uns im Bett. Alle Türen sind offen, da die Züchterin sie schon daran gewöhnt hatte und nun kratzt sie bei uns an den Türen, wenn diese zu sind. Also Tür vom Schlafzimmer zu machen ist auch nicht, da wir in unserem neu gebauten Haus wohnen und die Türen nagelneu sind. Mein Mann und ich haben sie ja auch gerne im Bett, aber wenn sie dann schon so früh wach ist und spielen will, ist dann halt auch nicht so lustig. :sad:

      Wir haben die kleine Bea auch erst recht spät bekommen, da war sie schon knappe 4 Monate alt. Die Züchterin hat ihr auch beigebracht, Hände und Füße zu fangen... Tja, bei kleinen Kätzchen mag das ja auch noch witzig sein, aber bei älteren mit spitzen Krallen macht das kein Spaß mehr... Bea geht auch bei mir morgens, wenn sie so früh wach ist, unter die Bettdecke und "sucht" nach meinen Füßen. Dementsprechend sehen meine Füße auch aus, die Hände sind da auch nicht besser.

      Bea ist unsere erste Katze. Heute wüsste ich es besser und würde mir den Züchter etwas genauer anschauen, wie er mit der Katze umspringt. Denn eine Schmusekatze ist unsere Bea auch nicht. Sie lässt sich überhaupt nicht mal streicheln von uns, nur wenn wir sie auf den Arm nehmen, aber dann auch nur kurz. Wir nehmen an, das die kleine irgendwelche schlechten Erfahrungen bei der Züchterin gemacht hat. Ihr Mann war nämlich so garnicht für die "Katzenviehcher"...

      Eigentlich haben wir uns ne Maine Coon geholt, weil diese Rasse ja eher eine ruhigere ist. Aber bei unserem Wirbelwind ist das nicht der Fall... Wir wissen, das sie noch in ihrer "Sturm und Drangzeit" ist, aber Hände und Füße fangen und um vier Uhr morgens aufstehen ist dann schon ganz schön nervenaufreibend... :wink:

      Also, versteht mich bitte nicht falsch, ich würde die kleine für kein Geld der Welt mehr hergeben, aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich. :biggrin:

      Liebe Grüße,
      Takeshi mit Bea.
      hi

      sie ist ja ne hauskatze...und hauskatzen sollten im ideal zu zweit sein...zum spielen und austoben.....klar das euer mäuschen langeweile hat und auch nachtaktiv ist....so wie ein geselle mit ihr zeit verbringt und spielen würde bekommen wir menschen nur schlecht hin...vorallem wenn wir dann noch im berufsleben stehen.
      das mit dem nachts aufstehen und füsse,hände haare angreifen...kann nerven,da kann ich euch echt verstehen...aber das sollte sich legen mit einen spielgefährten.

      grüsse ginger
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Der Züchterin würd ich ja liebend gern den Hals umdrehen, und ihrem reizenden Ehemann gleich mit :evil:

      Aber wie dem auch sei, ich tendiere auch zur "Zweitkatze" :D - oft wird es dann nach anstrengenden ersten Tagen / Wochen / Monaten der Eingewöhnung und Zusammenführung für alle Beteiligten sehr viel entspannter.

      Meine beiden Süßen jedenfalls wecken mich niemals um irgendwelche unchristlichen Uhrzeiten. Die schlafen, solange ich auch schlafe. Wenn ich wach werde, dann wissen sie: ok, gleich ist es soweit, und dann ist auch Action angesagt. Aber sie wecken mich noch nicht mal sonntags, wenn ich gern etwas länger schlafe. Echt super!
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „CatWoman55“ ()

      Ich habe das ganze auch schon mitmachen müssen, aber endlich hinter mir! ;)
      Als ich meinen Kater bekommen hatte, war das genau wie bei dir. Er kam zum Schlafen meistens direkt mit ins Bett. Wenn er aber wach wurde, so gegen 4-5, dann wollte er spielen. Fing also an uns zu nerven und die Schubladen vom Kleiderschrank zu öffnen und den gesamten Inhalt hinauszuschaufeln und an der Tür zu kratzen, weil er ja mal nen kleinen Snack zu sich nehmen wollte...ganz schön nervig. Aber ich kann dich beruhigen, Katzen können dazulernen und werden sich früher oder später an deine Zeiten gewöhnen und dann lässt das generve auch nach. Finde nicht, dass unbedingt ne zweite Katze angeschafft werden muss. Das wird ja sehr oft geraten, aber ich für meinen Teil wollte immer eine Katze (vor allem bei der ersten Katze finde ich ist man genug ausgelastet mit einer :wink: )
      Liebe Grüße
      Zwergi
      @ Zwerghamster

      Dem kann ich nun ueberhaupt nicht zustimmen. Sicher, die Katze gewoehnt sich mit der Zeit daran, aber als reine Wohnungskatze vereinsamt sie voellig. Mein Alterchen darf immer raus, da kommt er gelegentlich wenigstens mit dem Nachbarskater zusammen und kann Quaetschchen halten. Aber inzwischen haben wir ja 3 Katzen und ich muss zugeben, ich wuerde mir nie wieder nur einen Kater anschaffen, auch nicht mit Freilauf. Der Unterschied, wenn einer alleine aufwaechst oder wenn 2 Katzen sich Gesellschaft leisten ist doch sehr groß. Haette ich persoenlich auch nicht gedacht, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

      LG
      Luna
      Erst einmal vielen lieben Dank für eure Antworten! Find ich super wie einem hier geholfen wird! :clap:

      Ja, ich würde der Züchterin auch gerne mal ganz gewaltig die Meinung pfeifen, aber was bringt mir das... Sie wird eh nicht auf mich/uns hören. Nur tun mir die ganzen Herrchen und Frauchen leid, die die nächsten kleinen Kätzchen bekommen die sehr gerne Hände und Füße fangen gelernt haben...

      Über eine Zweitkatze haben wir uns damals als wir die kleine Bea in Aussicht hatten, schon sehr viele Gedanken gemacht. Wir haben uns erst einmal ganz bewusst dagegen entschieden, da, wie Zwerghamster schon erwähnte, wir noch nie ein Haustier hatten. Und wir müssen mit unserem kleinen Wirbelwind erst einmal klar kommen. Die Erziehung "lernen". Das heißt aber nicht, das wir nie wieder über eine Zweitkatze nachdenken würden. Ich muss mich mal mit meinem Mann hinsetzen, und den Familienrat tagen lassen... :wink:

      @ Zwerghamster: Na, dann kann ich ja noch Hoffnung haben. Tut in der Seele gut, das jemand das gleiche "durchgemacht" hat. :wink:

      Ich würde sagen, wir warten bis Anfang nächsten Jahres noch ab, und wenn es bis dahin nicht besser geworden ist, müssen wir eben doch über eine baldige Ankunft einer Zweitkatze nachdenken. Mal schauen.

      Hoffentlich lässt die kleine Bea sich irgendwann mal knuddeln, oder zumindestens anpacken...

      Ganz liebe Grüße,
      Takeshi mit Wirbelwind Bea.
      Es ist leider eine irrige Annahme, dass eine Katze weniger Arbeit macht und 2 Katzen mehr zu erziehen wären. Genau das Gegenteil ist der Fall. Man muß 2 Katzen fast gar nicht erziehen, da sie ausgelastet sind und daher kaum Blödsinn machen. Und eine rieine Wohnungskatze alleine zu halten grenzt für mich an Quälerei. Vor allem, wenn es sich um ein Kitten handelt. Katzen sind ja nun gerade Dämmerungsaktiv, dass wußtet ihr ja vorher und wenn ihr nicht für Beschäftigung mit Freigang oder Partner sorgt, dann müßt ihr euch nicht wundern, das ihr dann mit der Katze spielen sollt. Das finde ich ganz normal.
      LG Susanne

      Ok ich wollte ihr nur Mut machen, dass es keine aussichtslose Situation ist :wink:

      Gut das hab ich wohl überlesen, dass ihre Katze nur Wohnungskatze ist, meiner ist Freigänger.
      Das mag auch sein, dass zwei Katzen nicht so viel mehr "Arbeit" machen. Aber mein Kater ist auch mein erster und da dachte ich einer wird mich erst mal völligst auslasten. Müsste es mal irgendwann probieren mit zwei Katzen und dann kann ich hier mitreden :cool:
      Liebe Grüße
      Zwergi
      Huch, na hola, da regt sich aber jemand auf.

      Sicher haben wir uns vorher genug Gedanken gemacht, ob wir uns eine Katze als Familienmitglied holen, oder nicht. Wir sind uns auch im klaren das wir mit der Mieze spielen, das machen wir ja auch regelmäßig und zu festen Zeiten. Wir wissen auch das Katzen dämmerungsaktiv sind, ich glaube da hält mich jemand für blöd und total unwissend.

      Ich wollte mir hier nur von einigen erfahrenen Katzenhaltern Tipps holen. Und dann wird man gleich als Tierquäler hingestellt. :cry:

      @ Susanne: Nur zu Info, ich glaube liebe Susanne, du hast meinen Text von vorhin nicht richtig durchgelesen. Wir schließen keine Zweitkatze aus, nur möchte ich nicht unüberlegt handeln. Ich möchte nur das beste für unsere kleine, nichts anderes. Und wenn ich merken sollte, das es ihr nicht gut geht, dann wird sofort gehandelt und ein Partner für sie geholt. Aber im Moment haben wir "nur" das kleine Problemchen mit dem frühen wach sein. Sonst ist sie unser Sonnenschein und sehr lebenslustig und verkümmert nicht, weil sie keinen Spielpartner hat. Sie macht nirgendswo hin, liebt ihr Katzenklo, verkratzt uns nichts, so lange die Türen alle auf sind, macht keine Schubladen auf und räumt alles auf... Und sie ist eben im Moment keine Schmusekatze, aber das muss ja auch nicht jede Katze sein.

      Und ausserdem kommt bei uns immer die Nachbarskatze zu Besuch, sprich sie hat also Kontakt zu anderen Katzen.

      Ich finde es schade das du hier von einem kleinen Text, den man hier rein schreibt, über uns so urteilst. Du kennst nur den kleinen Text den ich hier als Frage eingestellt habe und urteilst gleich so schwer. Das macht mich wirklich traurig. :cry: Das grenzt ja fast schon an Verleumdung wenn du sagst:

      "Und eine reine Wohnungskatze alleine zu halten grenzt für mich an Quälerei."

      Wenn man so aggressive Antworten auf eine einfache Frage bekommt, dann werde ich mir überlegen, hier noch einmal etwas zu fragen. Sehr schade.

      Trotzdem danke für die lieben anderen Antworten.
      Hey!
      Also erstmal kann man es ja wohl kaum Verleumdung nennen, wenn man die absolut richtige Äußerung tätigt, ein Einzelkitten zu halten sei Quälerei. Sie hat ja nicht gesagt "Ihr seid Tierquäler", also mal langsam! Übrigens ist diese Tatsache inzwischen jedem Tierschützer und auch jedem vernünftigen Züchter bekannt!

      Es tut mir leid, aber anscheinend habt ihr euch nicht genug Gedanken gemacht, denn sonst hättet ihr 2 geholt. Ganz einfach. Die Lösung ist genauso einfach: eine zweite Katze!
      Genau durch ihr frühes Aufstehen und das Spielen mit Händen und Füßen zeigt sie euch doch, dass sie einen Sozialpartner braucht. Es muss nicht jede Katze in die Gegend pinkeln oder sich die Haut wundkratzen, jedes Tier reagiert anders. Dies ist euer Warnsignal!
      Sorry, wenn das für dich zu hart ist, aber die anderen haben es ja schon nett gesagt..
      Caterina
      Hallo takeshi
      Ich klink mich hier jetzt mal ein,bitte nimm das nicht so persönlich,ganz bestimmt bist du KEINE Tiequälerin :naughty: also das fand ich nämlich jetzt auch ganz schön hart und total unangebracht!! Hier sind auch ganz furchtbar nette leute die dir immer gerne einen rat geben :zustimm: Allllllllssssooooo um auf deine frage zurück zu kommen....deine Bea ist ja noch ein halbes Baby und da ist der spieltrieb sowieso emenz hoch :whistle: mit der zeit wird sie ruhiger....ganz bestimmt.Ist sie denn schon kastriert?
      Ja und da sie eine Indoor Katze bleiben soll würde auch ich dir später zu einer zweiten Katzte/Kater raten,habe auch Indoor Kitten und könnte mir eine allein garnicht vorstellen,und es macht ganz bestimmt nicht mehr Arbeit,eher das Gegenteil ist der Fall :kiss: aber gewöhnt euch erstmal richtig an die Bea und dann mal weitersehen :whistle:
      LG
      Lieben Gruß von :hug:
      Ela,mit den Fellis "jerry,sammy, jimmy und päppelkind Kira :hug:
      @ caterina
      ja du hast auch recht,ich sehe das genauso,nur sie hat ja geschrieben das sie nicht abgeneigt ist ein zweites Kitten dazu zu holen,es ist ihre erste Katze und sie ist einfach noch unsicher,wir hatten unsere süsse auch erst 9 Monate allein bei uns......heute könnte mir das nicht mehr passieren,und ich denke auch das takeshi sich mit der zeit ne zweitkatze dazu holt,nur ich war vor 10 jahren als wir unsere erste bekommen haben auch total unwissend :oops:
      LG
      Lieben Gruß von :hug:
      Ela,mit den Fellis "jerry,sammy, jimmy und päppelkind Kira :hug:
      Hallo,

      na dann will ich mal auf die Eingangsfrage eingehen :wink:

      Klar ist das in der Anfangszeit purer Stress, wenn die innere Uhr der Katze so ganz anders tickt als bei uns Menschen. Unsere kleine Dame ist auch so eine Frühaufsteherin gewesen, aber durch unsere hartnäckige Ignoranz hat sie sehr schnell gemerkt, das es nix zu holen gab. Wir haben uns stur schlafend gestellt und auch mal leise bis 10 gezählt!! :evil:
      Getreu dem Motto: Wer zuerst muckst hat verloren :whistle:
      Da hilft nur Durchhaltevermögen oder (wie die anderen schon schrieben) einen Kollegen. Aber das wirst du selbst entscheiden, wann ihr bereit für eine weitere Katze seid.

      Zu der Züchterin:
      Ich würde ihr sehr wohl sagen, dass es nicht gut ist, die Katzen auf Hände und Füße zu trainieren. Sag ihr ruhig, das ihr jetzt gaaaanz schlimme Probleme habt (übertreibt ruhig etwas) Das kann ja nicht angehen, das die Vorbesitzer die Katzen schon verziehen. Auch mag es bestimmt nicht jeder Katzenbesitzer, wenn die Miezen im Bett liegen, wie bei ihr. Ihr würde ihr das ganz dreist unter die Nase reiben!!!

      LG BIG
      hallo ich möchte auch noch mal mich einklinken...gleich zu susannes antwort.....ich kann das verstehen das sie knallhart rausschreibt....ich hab schon lange zeit nichts mehr geschrieben gehabt,weil einige zwar nen tip wollten,aber ein brett vorn kopf hatten..irgendwann wird mann dann in seiner wortwahl direkter und härter...
      aber mann muss auch sehn das mann nicht einfach nen genossen da hinsetzen kann und dann fertig,das sollte wirklich gut überlegt sein.
      ist eure katze überhaupt bereit fürn genossen.

      bei meiner percy damals war ich total ahnungslos...hauskatze und mein mann und ich vollzeit berufstätig und am wochenende schön nachts auf schlür...ich hab mir nicht mal gedanken darüber gemacht das ihre attaken was mit langeweile zu tun haben könnten...irgendwann hat sie dann ein geschirr bekommen und wir sind raus mit ihr....klar wollte sie dann nur noch rausgehen....wir sind dann aufs dorf gezogen,da wra percy schon drei jahre.ein jahr später ich kannte mich mit katzen immernoch nicht aus..hab ich dann ein kätzchen dazugenommen unsere julie...das war ein kampf,percy lies sich wochen nicht anfassen und kam selten nach hause...die kleine julie wohnte im küchenschrank und hatte unsere volle aufmerksamkeit,weil sie auch krank war...

      und irgendwie bin ich dann auf dieses forum gestossen :smile:und ich hab gelesen,gefragt und echt viel gelernt und gute freunde gefunden.ich hab auch viel kritik bekommen,aber ja auch zurecht,wenn ich heute so zurück blicke.
      deswegen kann ich dir wirklich raten doch weiter hier reinzuschreiben,auch wenn mann mal sich aufen schlips getreten fühlt...ich hab hier gewissen leuten viel zu verdanken,durch ihren rat oder ideen...und mit dem was ich heute weiss,kann ich auch gute tips geben ohne aus der luft was zu greifen und ich hobbyfachsimpel :D sehr gerne

      heute ist percy acht jahre und ich hab noch unseren sammy(jetzt 3jahre)aufgenommen...mit den tips von hier hat die zusammenführung zwei tage gedauert und mit meinen streunern ist es auch gut gegangen...

      grüsse ginger
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gingersnap“ ()

      Mir ist bewust, dass meine Wortwahl zuweilen etwas hart ist. Aber ich möchte auch sagen, dass ich generell der Wohnungshaltung sehr skeptisch gegenüber stehe. Und wenn man eine reine Wohnungskatze halten will, dann ist das eine große herrausforderung, gerade weil es nicht dem Naturell einer Katze entspricht. In der Freiheit begeht eine Katze ein Revis von mehreren Quadratkilometern. Ist ein Einzelgänger, der aber auch Soziale Begegnungen braucht. Zusätzlich gibt es viele sehr sensible Exenplare unter ihnen. In einer reinen Wohnungshaltung kann man viele Ansprüche nicht wirklich erfüllen. Man kann den großen Raum nicht geben, man kann nur entweder einen Einsiedler aus der Katze machen oder sie auf engem Raum zu mehreren halten.Es gibt viele Exemplare, die mit dem einen wie dem anderen sehr gut zurecht kommen. Leide weiß man vorher nicht, wie das Kitten ist, was man sich aussucht.
      Manche Katzen ist der Freigang wichtig, manchen das Einzelgängertum, manchen ist die Geselligkeit wichtig. Man muß die richtige Katze für die eigenen Bedingungen finden, damit alle glücklich werden.
      Wenn Katzen Anzeichen von LAngeweile zeigen, wie nächtliches Toben, Kratzen an Möbeln, Unsauberkeit, Agressionen....., dann muß man, wenn man nicht die HAltungsbedinungen vorhalten kann, die genau diese Katze benötigt, die Katze in eine Umgebung vermitteln, wo es diese Bedingungen gibt und sich eine Katze holen, die genau woanders unglücklich ist, wo genau andere Bedingung herschen. Das ist schmezhaft, aber wenn es ein glückliches, zufriedenes Zusammenleben statt finden soll, dann unumgänglich. Katzen sind eben nicht wie Hunde, die auf die Personen fixiert sind und die immer, wenn sie hundegerecht erzogen werden, glücklich. Es ist nicht jede Katze für die Wohnungshaltung oder die Gruppenhaltung geeignet.
      LG Susanne

      Hi


      habe den text jetzt nicht alle gelesen...

      allerdings haben auch wir so einen coonie wildfang hier rumspringen....
      ruhige rasse???
      pustekuchen :snooty:unsere baby ist ein wildfang wie er im buche steht... da sie nicht als hauskatze gehalten wird richtet sie im haus zum glück nicht ganz so viel mist an...
      auch ich würde dir raten, eine zweite katze dazuzuholen...

      baby stand in der zeit bevor sie nach draußen durfte auch immer zwischen 4 und 5 auf und hat dann angefangen theater zu schieben. jetzt ist es ruhiger, da sie nachts wirklich müde ist..(aber um sechs geht ihr wecker trotzdem:) )

      zu dem schmusen, das macht unsere kleine auch nicht. sie will nicht schmusen und hat da einfach keine lust zu. mal kommt sie um sich ein vielleicht zwei streichler zu holen und dann ist sit wieder weg... dafür redet sie unwahrscheinlich viel mit mir:)
      :dance: :clap: :dance: :clap: