Eigenes Pferd und Soizialhilfe

      Eigenes Pferd und Soizialhilfe

      Hallo, ich frage hier im Auftrag einer Bekannten. Bei ihr liegt folgende Situation vor: Sie ist frisch geschieden, hat eine 10jährige Tochter und einen Hund. Sie arbeitet auf 400€-Basis auf einem Isländerhof und hat dort auch einen eigenen Isländer, der so um die 13 J. alt ist. Letzte Woche hatte sie eine Verhandlung wegen Unterhalt, und dank eines geschickten Schachzugs ihres Ex muss er weder für sie noch für seine Tochter Unterhalt zahlen. Sie muss jetzt vorübergehend Sozialhilfe beantragen, bis sie einen anderen Job hat. Nun zu meiner Frage: Kann ihr der Isländer als "Vermögen" angerechnet werden, so dass sie ihn abgeben muss bevor sie Unterstützung bekommt? Kennt sich jemand von Euch damit aus?
      wieder da
      Hallo, Birgit. Ich gehe davon aus, dass Du mit Sozialhilfe ALGII oder "HartzIV" meinst. Da kommt es jetzt darauf an, wie alt die Freundin und wie wertvoll das Pferd ist. Sobald ich weiß, besteht pro Lebensjahr eine Vermögensfreigrenze von 150,- Euro, d.h. dieses Vermögen muss nicht eingesetzt werden. Sollte der Wert des Pferdes unter diesem Betrag sein, muss es nicht verkauft werden.
      Gruß, smiley
      Habe nun auch eine Userpage mit Foddos :biggrin:
      Meine Freundin ist 41 J. Setzt man jetzt diesen "Selbstbehalt" von 150€/Lebensjahr zugrunde hätte sie -denke ich- nichts zu befürchten. Sie hat übermorgen den Termin auf dem Sozialamt. Der Isi hat ein Stockmaß von 1,28m, sie hat ihn vor ca.2 Jahren für um die 4000€ in Abstimmung mit ihrem damaligen "Noch-Gatten" gekauft. Es ist ihr vor allem aus menschlicher Sicht wichtig, das Pony zu behalten, denn gerade in der Trennungsphase hat vor allem ihre Tochter eine noch intensivere Beziehung aufgebaut. @smiley: Danke...
      wieder da
      Ich hatte Farin 28 Jahre. Die letzten 1,5 Jahre habe ich Hartz IV bekommen. Die haben mich nie nach meinen Hobbys gefragt, also auch nicht nach meinem Pferd und ich habe keine Veranlassung gesehen, es ihnen zu erzählen. Ich bin aber auch gar nicht auf die Idee gekommen, Farin könne als Vermögen angesehen werden. (Nun war sie ja auch schon 30 Jahre alt)

      Ich denke, Deine Freundin bekommt das Unterhaltsgeld und wie sie damit ihr Leben organisiert ist ihre Sache. Ich hoffe für sie, dass sie das Pferd gegen Arbeit auf dem Hof stehen lassen kann, denn es ist wirklich sehr haarig ein Pferd, selbst mit geringsten Ansprüchen mit Hartz IV noch durchzubekommen. Aber es geht. Wie, sollte aber besser nicht gefragt werden.

      Ich habe z.B. auch ziemlich viele Bücher, einige davon hab' ich jetzt über amazon verkauft. Wenn ich alle verkaufen würde, käme ich wahrscheinlich auf eine beträchtliche Summe, aber niemand hat gefragt, ob ich sonst noch irgendetwas hätte, das ich verkaufen könne.
      Sie hat ja auf dem Hof eh schon einen 400€-Job, und die Betreiberin des Hofs macht keine Probleme mit der Unterstellung und Verpflegung. Das ist "geregelt" :wink:. Ist ja bei Beantragung von Unterhalt so, dass man z.B. ein Auto angeben muss oder irgendwelche "Wertsachen"... Also besser sie hält den Mund, wenn sie nicht konkret danach gefragt wird (...wenn ihr Ex dem Amt nicht einen Tipp gibt...zuzutrauen wär's ihm... :rolleyes:...)
      wieder da
      Hey,
      ne Freundin von mir bekommt auch Hartz und hat drei Pferde, da das aber keine wertvollen Zuchthengste sind, hat sie dahingegen nichts zu befürchten und wenn sie auch noch nachweisen kann das sie das Pferd "kostenlos" unterstellen kann ( weil sie da am Stall hilft), dann kann man auch nicht einfach so bestimmen das das Tier verkauft wird.
      Nichts desto trotz, drücke ich die Daumen das alles glatt läuft und sie das Pferd behalten darf wenn dem lieben Ex nicht noch was "nettes" einfällt.

      LG
      Mopsi
      Kenne da auch eine die vom ALG2 lebt und ein Pferd hat....
      Hat bisher noch niemals Probleme gegeben...
      Das Pferd hat in dem Sinne keinen Wert, weil es eine alte Verletzung hat,die immer wieder kehren kann, daher also nur "Schlachtpreis" und das lohnt sich ja nicht wirklich.
      Ist zwar etwas knapp finanziell alles. Wegen Stallmiete etc,
      aber wenn man ein Tier wirklich liebt, verzichtet man selber gern mal auf Dinge um sich dieses Hobby leisten zu können,oder?;)
      Grüsse von Manu,Sammybear(Boxermix 9 j,) Felix(Hafiwalalch 8 j) und Maggy(Katze 5 J)
      Meine Freundin hat jetzt erstmal für sich und ihre Tochter unter Vorbehalt finanzielle Unterstützung vom Sozialamt bekommen. "Unter Vorbehalt" deshalb, weil Sie und ihr Ex ein eigenes Haus haben, das zwar keiner von Beiden mehr bewohnt. Er bezahlt aber die Raten und sperrt sich gegen einen Verkauf des Hauses, indem er Maklertätigkeiten nicht zustimmt und bei anderen Interessenten einen utopisch hohen Preis ansetzt. (Deshalb muss er auch keinen Unterhalt zahlen...) Meine Freundin verzichtet wirklich auf sehr viel um Pflege und Unterhaltskosten ihres Isis irgendwie zusammen zu kriegen... Sie hat kein Auto, fährt 2-3x tgl. 5km hin und 5 km zurück mit dem Fahrrad um den Job auf dem Hof und die Pflege des Ponys zu bewältigen.
      wieder da

      RE: Eigenes Pferd und Soizialhilfe

      Original von Biggy23297
      Hallo, ich frage hier im Auftrag einer Bekannten. Bei ihr liegt folgende Situation vor: Sie ist frisch geschieden, hat eine 10jährige Tochter und einen Hund. Sie arbeitet auf 400€-Basis auf einem Isländerhof und hat dort auch einen eigenen Isländer, der so um die 13 J. alt ist. Letzte Woche hatte sie eine Verhandlung wegen Unterhalt, und dank eines geschickten Schachzugs ihres Ex muss er weder für sie noch für seine Tochter Unterhalt zahlen. Sie muss jetzt vorübergehend Sozialhilfe beantragen, bis sie einen anderen Job hat. Nun zu meiner Frage: Kann ihr der Isländer als "Vermögen" angerechnet werden, so dass sie ihn abgeben muss bevor sie Unterstützung bekommt? Kennt sich jemand von Euch damit aus?


      Ein Pferd gilt leider, wie jedes andere Tier auch, als Vermögensgegenstand und kann gepfändet werden.