nach Umzug: Kater will nicht raus

      nach Umzug: Kater will nicht raus

      Hallo liebe Katzenbesitzer!

      Ich bin vor 2 Wochen mit Kater umgezogen. Die alte Wohnung war Parterre mit Garten, der Kater ist rausgehen gewohnt und liebt es auch sehr.

      In der neuen Wohnung habe ich nun eine Katzenklappe eingebaut, ins Küchenfenster, mit verlängerter Fensterbank und kleiner Treppe. Eigentlich alles spitze, denn er kann in den Hof, an den sich ein großer Garten anschliesst.

      Problem: Der Dicke will nicht. Die Katzenklappe hat er sofort zu seinem Feind erklärt, und sein Interesse, in den Hof zu gehen – auch durchs offene Fenster, ich weiss ja, die Katzenklappe zu lernen, dauert – geht gegen Null.

      Klar, er wohnt erst seit Kurzem hier und muss sich erst umgewöhnen. Aber: Nach vorne, auf die sehr befahrene Straße, will er raus! Da jault er immer vor der Tür und wenn ich diese öffne, geht er einfach raus. Aber ich bin ja nicht lebensmüde, da wird er überfahren und da ist ja auch nichts, keine Natur, keine andere Katze.

      Wie kann ich ihm den Hof schmackhaft machen? Habe ihn gestern mal rausgetragen und abgesetzt, er hat sich alles total neugierig angesehen. Aber heute wollte er wieder nicht, obwohl ich ihm das gesamte Fenster aufgemacht habe. er guckt nur kurz und geht dann wieder rein. Aber er jammert jeden Abend gelangweilt rum, genauso, wie er in der alten Wohnung heulte, wenn das Fenster mal zu war.

      Es macht mich verrückt, weil er offensichtlich unausgelastet ist, die Wohnung hat er auch schon komplett akzeptiert & erforscht. Ihm ist langweilig, aber er geht nicht raus, obwohl er jederzeit könnte!

      Was kann ich da tun?
      Danke für jeden Tipp!

      jenny
      Hallo und willkommen hier!

      Tja, da wirst Du wohl einfach nur warten können. Katzen sind sehr dickköpfig- wie Du ja weißt.
      Außerdem ist es kalt draußen, alles riecht anders- vielleicht sogar nach anderem Kater? Der vielleicht sogar stärker ist, als er?
      Ist Dein Dicker denn kastriert?

      Vielleicht hilft es, wenn Du mit ihm in den Hof gehst und ihm dort Leckerchen rumwirfst. Die muß er dann fangen und vergisst vielleicht seine Scheu?
      Mit der Klappe: also meine hatten sie damals sehr schnell angenommen- aber meine Nachkömmlinge gehen da heute noch nicht durch. Sie sind aber auch nicht heiß aufs Rausgehen.
      Zeig sie ihm immer wieder- mit dem finger aufstupsen, aufhalten, vielleicht auch was Leckeres durchreichen.....

      Wünsche Dir starke Nerven für die nächste Zeit und Deinem kater, daß er schnell die neue Freiheit genießen lernt!

      Bianca
      :dance: :cool:
      Vllt. ist deinem Kater der Hof einfach zu langweilig? Du sagtest ja, dass er an dem Fenster oft jault, dass zur Straße gelegen ist. Da ist ja mehr los, es bewegt sich immer was.
      Denke aber mal, wenn er ja in der anderen Wohnung schon immer raus ging, wird er es irgendwann auch in der neuen Umgebung machen. Er versucht es halt erst mal so, dass du ihn da raus lässt wo er will und wenn du ihm die andere Tür aufmachst ist er bockig...?
      Denke da kannst du wirklich nur abwarten und mach ihm den Hof schmackhaft. Halte dich dort öfters mal auf (ich weis im Winter ist das nicht so dolle) oder nimm ein paar Spielzeuge mit oder - wie bianca1 schon gesagt hat, mit Leckerlies ködern.
      Irgendwann wird er schon dort raus gehen, weil ihm die "Freiheit" fehlen wird. :wink:

      Bis dahin wünsch ich dir viel Geduld und alles Gute!
      Liebe Grüße
      Zwergi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwerghamster“ ()

      So ein ähnliches Problem hatten wir nach dem Umzug auch. Molly hat sich nicht rausgetraut. Zumindest tagsüber, nachts schon, aber da konnten wir ja nicht die ganze Zeit das Fenster auflassen und schauen das sie nicht auf die Straße rennt.

      Wir haben dann das Fenster aufgemacht und draußen gewartet und mit ihr geredet. Irgendwann hat sie sich dann auch etwas raus getraut. Dann sind wir ca. 3 Wochen lang am Wochenende mehrmals am Tag rausgegangen und haben sie bekleidet. Sie ist jedesmal mutiger geworden.

      Jetzt geht sie alleine raus und kommt auch immer brav wenn ich sie rufe. (Haben ihr nämlich immer Leckerlies gegeben wenn sie zurück gekommen ist).

      Vielleicht solltet ihr euer Katerchen erstmal "normal" durchs Fenster lassen und erst wenn er sich draußen wohlfühlt an die Katzenklappe gewöhnen. Kann mir nämlich vorstellen das es auch blöd ist wenn er sich erschrickt und schnell rein will, aber erst durch die Katzenklappe muss.

      Einfach etwas geduld haben, dann klappt das schon :).
      Hallo Pelelo,
      meine Katze war anfangs auch immer draußen. Nach dem umzug wollte sie nicht mehr. Das ist jetzt ein Jahr her und sie geht noch nicht raus obwohl sie dürfte. Sie traut sich einfach nicht mehr, sie erschrickt bei jeder Kleinigkeit. Vielleicht gehts es deinem momentan auchso. Hoffe nur das er nicht so wie meine dann immer drin bleibt.
      Gruß Nicky
      ich würde sie nicht nach den umzug rauslassen haben wir gemacht sie ist immer nach hause wo wir früher wohnten gelaufen wir haben sie fast jeden tag bei unseren alten nachbarn abholen müssen dann sind wir wieder zurück zu unserem haus gezogen !!!!
      liebe grüße von gina pancake gina trixl jenny kelly....
      hab eusch allle lieb ....
      Original von mausale253
      ich würde sie nicht nach den umzug rauslassen haben wir gemacht sie ist immer nach hause wo wir früher wohnten gelaufen wir haben sie fast jeden tag bei unseren alten nachbarn abholen müssen dann sind wir wieder zurück zu unserem haus gezogen !!!!



      wenn er aber mehr als 5 km vom früheren zuhause entfernt wohnt, dann kann er ihn durchaus rauslassen.
      Hallo Ihr Lieben,
      vielen vielen Dank für die vielen Antworten! Das ist ja toll.

      Mein Kater geht inzwischen raus, und zwar habe ich mich an den Tipp mit dem normalen Fenster gehalten. Erstmal nur aufmachen, er hat alles angeguckt, nur von der Bank aus. Jetzt haben wir die Klappe hochgebunden, und das klappt seit 2 Tagen super! Er geht raus und kommt auch wieder rein. Es gibt 2 andere Katzen im Hof, aber der ist goß genug und hat auch einen angrenzenden Garten mit wasserstellen und alles. Ich denke, die neugierde siegt immer. Wenn er sich jetzt an das Rausgehen gewöhnt hat und nicht mehr so sehr vorsichtig ist, bringe ich ihm die Klappe bei, mit Futter und Minze. ;)

      Also vielen Dank nochmal, und an alle, die ähnliche Probleme haben: Geduld ist eine Tugend. Das habe ich mal wieder gelernt ;)