Pferde einfahren

      Pferde einfahren

      Hallo ihr Lieben,

      habe mal ein paar Fragen. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

      Also es geht darum, ab wann genau man ein Pferd einfahren darf oder spielt das Alter keine Rolle, sondern nur "die Muskeln"?
      Ich arbeite nun seit 3 Monaten auf einen Pferdehof und mein Chef will nun zwei Tinker-Friesenmixe (2 1/2 Jahre) einfahren und dazu noch zwei Arabo-Haflinger, wo sich die Leute bei dem Alter der beiden nicht ganz einig sind, die einen sagen 3 1/2 und 2 1/2 Jahre und andere sagen 2 1/2 und 1 1/2 Jahre.
      Na ja und dies soll nun so schnell wie möglich gehn, wir haben jetzt eine Woche zeit die Pferde zu longieren, mit Doppellonge und nächste Woche sollen diese schon angespannt werden. Ich find des geht alles viel zu schnell und ich finde, vorallem die Arabo-Haflinger viel zu jung. Die Tinker sind eigentlich sehr kräftig für das alter, aber die Hafis, wo nun mal Araber mit drin steckt, sind recht zierlich. Und dazu kommt, das eigentlich keiner so genau weiß wie alt die beiden sind. Die jüngere von den beiden hat auch noch einen ziemlich kurzen Schweif, wo ich mir denke, das diese noch keine zwei Jahre sein kann. Aber vielleicht täusch ich mich da auch?
      Und wenn ich das richtig verstanden hab, sollen die Tinker-Friesenmixe und der eine Arabo-Haflinger auch bis Weihnachten eingeritten sein, aber diese sind erst 2 1/2!


      Dann noch was anderes... es ist ja bekannt das Pferde Fluchttiere sind und eigentlich sehr ängstlich. Wir haben nun eine Stute im Stall, wo schon länger keiner mehr drauf gewesen ist, war wohl mal ne Zuchtstute und diese is auch etwas wilder. Diese kann man auch nur zu zweit longieren. Das habe ich nun mit meiner "tollen" Arbeitskollegin gemacht.. man merkte das dass Tier relativ viel angst hatte und die Longenarbeit ihr irgendwie fremd war.
      Nach einiger Zeit hat sie dann verstanden was sie machen muss und ist dann auch ganz brav getrabt, hat zwar ab und zu gezogen, aber war sehr gut fürs erste mal. Jor und irgendwie meinte meine super schlaue Kollegin sie müsste die Stute bestrafen.. wie gesagt, die Stute ist ganz brav an der Longe gelaufen, schön getrabt, etc. und die tolle Kollegin meinte, sie müsste genau dann dem armen Tier zich mal mit der Peitsche aufn Hintern hauen. Und dann ist das Tier stehen geblieben und auf uns zu, genau in diesem Augenblick hat die besagte Person dem Tier voll eins mit der Peitsche gegeben, so das diese unkontrolliert auf mich zu ist.. es ist zum glück nichts passiert, aber ich durfte mir dann anhören, das dies meine Schuld gewesen wäre.. nun frag ich mich, was ich denn bitte an der Longe falsch gemacht habe?
      Hoffe ihr könnt mir da helfen..


      Und nochwas... sorry, aber hab viel auf dem Herzen.
      Zum Korrekturberitt, diese super schlaue Kollegin meint, sie könnte des.. hat sich also mit ihren stattlichen 85kg auf einen zierlichen Arabo-Haflinger gesetzt, incl. Sporen und Gerte und dieses Tier damit verprügelt! Das Pferd war hinter meinem am traben und man hat nur die Gerte knallen gehört und laut Augenzeugen hat sie die Sporen auch ziemlich heftig reingedrückt, so lange bis das Pferd so lief wie sie es wollte.. Nun hab ich neulich einen Artikel gelesen, das dies eigentlich falsch ist. Man macht dem Pferd soviel angst, das dieses dann alles tut, was die Person oben drauf sagt/macht. Nur bei den Reitschülern wieder so is, wie es sonst ist. Das Pferd hat vor der Person also soviel angst, das sobald sie drauf sitzt, das tut, was sie auch soll.. aber nur weil es verdammt viel angst hat. Das ist doch nicht richtig oder? Ich mein, Respekt ist gut, aber angst?
      Vielleicht gibts hier auch jemanden, der sowas wirklich kann und mir des mal erklären könnte, wie man ein Pferd ohne es zu verängstigen zum laufen bekommt und dieses auch bei den Reitschülern besser läuft.


      So, das wars nun erstmal.. hoffe, das ihr mir weiter helfen könnt.

      LG
      BöHsE-MauS
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Hallöchen!


      Das hört sich ja alles sehr komisch an muss ich sagen und das Verhalten deiner Kloegin ist untragbar!

      Zum einfahren kann ich dir leider gar nichts sagen, das hab ich keine Ahnung von aber leider ist es heute schon fast gang und gebe die Pferd mit 2 1/2 anzureiten bzw. in dem Alter wird halt mit longieren ange´fangen meine Meinung nach ist das echt zu früh, das halbe Jahr kann man ihnen durchaus noch gönnen!
      Aber die dürfen ja mit 3 schon aufs Turnier und die meisten wollen halt so früh wie möglich Erfolge sammeln um das Pferd "wertvoller" zu machen für den Verkauf, wie das im Fahrsport läuft weiß ich wie gesagt nicht...

      Man sollte auch individuell auf jedes Pferd eigehen, da sich in der Entwiklung große Unterschiede bemerkbar machen können, die einen sind mit 3 so weit, dass man mit ihnen anfangen kann die anderen brauchen halt noch ein halbes Jahr oder auch mal 1 ganzes länger.
      Die Stute meiner Freundin haben wir erst mit fast 4 1/2 Jahren von der Weide geholt weil sie einfach noch nicht so weit war. Sie sah mit 3 noch wie ein richiges Baby aus und war sehr klein und zierlich und der Sommer hat ihr nochmal richtig was gebracht und im Winter wollten wir nicht anfangen also haben wir das auf Frühling geschoben und dann ganz langsam angefangen mit 2 mal die Woche longieren und dann gaaanz langsam aufgebaut. Das war für dieses Pferd der richtige Weg muss aber nicht auf andere zutreffen...
      Nun muss man aber auch dazu sagen, dass meine Freundin mit diesem Pferd nicht die große Turnierkariere wollte sonder einfach ein gut gerittenes, solides und zufriedesen Pferd.
      Sie geht heute zwar aufs Turnier aber nicht um Geld zu machen sondern einfach aus "Spaß anne Freud" wie man hier so schön sagt...


      Zum Korrekturreiten kann man in diesem Fall leider auch nicht direkt etwas agaen, da ich werde das Pferd noch die Situation kenne, was ich dir aber sagen kann so geht es eigentlich nicht, denn man erreicht damit im endefekt gar nichts, man sollte immer zusehen, dass das Pferd MIT einem zusammenarbeiten MÖCHTE mit zwang kommt man nicht weit, man erreicht vll. dass das Pferd sich in bestimmten Situationen "richtig" verhält aber langfristig gesehen hat man nichts erreicht, das Pferd hat in dem Moment nichts gelernt außer Angst.

      Es gibt auch kein Pauschalrezept fürs Zu- oder Korrekturreiten, da ja jedes pferd anders ist und jedes Pferd andere Probleme bzw. Erfahrungen gemacht hat nur wie gesagt Gewalt ist und bleibt der falsche Weg!!!!
      Klar muss man sich auch mal durchsetzen aber das hat nichts mit verprügeln zu tun!
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Also wegen dem Korrekturberitt bei dem Pferd:
      Das Pferd ist'n Schulpferd was in der Saison sehr viel laufen muss und das braucht einfach mal ne Pause.. Dieses Pferd kriegt man nur schwer in den Galopp, aber ich denke, das liegt einfach daran das die Saison zu hart war, das ist halt so'n Lieblingspferd der Kinder und wurde daher häufiger eingesetzt. Und weil man dieses schwer in den Galopp bekommt, ist die besagte Kollegin da drauf und na ja, was sie gemacht hat siehe man im ersten Beitrag von mir. Ein paar Tage später hab ich mich mal auf dieses Pferd gesetzt und ich reite grundsätzlich ohne Sporen und auch lieber ohne Gerte.. und das Pferd lief bei mir ohne all diese Dinge. Also das ging ganz einfach.. nun stellt sich natürlich die Frage, ob das Tier nun auch angst vor mir hatte? Ich wieg jetzt keine 85kg, so wie die Kollegin, bin mindest 20 - 25kg leichter als diese, also kanns nicht an meinem Gewicht liegen. Aber bei den Kindern macht sie wieder zicken, also halt 3 mal ganze Bahn schnell traben und dann galoppieren. Das ist nun auch schon ca. 4 Wochen her das ganze und bei den Kindern hat dieser Korrekturberitt nicht gewirkt.
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Man muss jetzt aber auch mal dazu sehen, dass die Kinder wahrscheinlich nicht besonders gut reiten, d.h. vll. versteht das Pferd einfach die Galopphilfe der Kinder nicht oder sie sind zu klein oder zu elicht, dass da gar nix ankommt.
      Oder das pferd hat schlciht weg kein Bock mehr und ist müde und verarscht so zu sagen die Kinder.

      Das ist ein ganz typisches Verhalten für Schulpferde, ich hätte auch keine Lust 6 Stunden am Tag im Kreis zu laufen mit ständig wechselnden Kinden die alle nicht reiten können, mir wahrscheinloch noch (unbewusst oder zumindest nicht extra) auf dem Rücken rumhoppelt und im Mual zerren....
      Da braucht man keine Korrektur, da setzt sich dann mal jemadn drauf der halbwegs reiten kann und (wie du gesehen hast) es funktioniert...

      Außerdd kann das Pferd diese "Korrektur" gar nicht verknüpfen, damit meine ich wenn das Pferd bei den ganzen Kindern nicht angaloppiert und sich dann deine Klegin drauf setzt und das Tier verkloppt hat es ja nichts gerlernt, es weiß ja jetzt nicht, dass es dann bei den Kids vernünftig laufen soll....
      Das ist totaler Quatsch den Sie da macht! Zumal das Pferd ja nichts dafür kann!
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      Können die Leute auf dem Hof fahren ?

      Ich weiß nicht warum, aber das Fahren wird ja oft nciht richtig ernst genommen. Die Pferde werden einfach eingespannt, laufen sich die Angst vor dem hinter Ihnen hängenden "Verfolger" ab, lernen schließlich, das Weglaufen nichts bringt und gelten dann als eingefahren. :doh:

      Diese Beobachtung mußte ich leider gerade auf Reiterhöfen häufiger machen.
      Also zu den Hafis würde ich sagen die sind zu jung. da Hafis spät entwickler sind, sollte man sich bei denen zeit lassen. die Tinker-Mix da ist das kein problem, wenn man es vernünftig macht, also mit geduld und nicht unter zeitdruck :confused: Das bringt am ende kleinem was.

      Korrektur sollte man mit in den Unterricht einbauen. damit das Pferd weiß das es auch bei den kindern ordentlich laufen soll.

      Und zu der änglichen Stute, deine kollegin soll sich mal in den verstand des Pferdes versetzen.... :doh: :angry:
      so ein Pferd muss landsam vertrauen aufbauen und für alles was es richtig gemacht hat SOFORT GELOBT werden. NIEMALS ohne grund einfach nur draufhauen. solch eine würde bei uns gleich fliegen!!

      Mich würde mal interresieren ob deine kollegin diesen Beruf erlernt hat??
      das seh ich genauso, das diese normalerweise gekündigt werden sollte! Die scheint nun wirklich keine ahnung zu haben, die kennt nur Gewalt! Nee, diesen beruf hat sie nicht erlernt, was man auch vorallem beim füttern merkt, habe zwar auch nicht richtig gelernt, sondern nur ein Jahr Zucht und Haltung, aber wie viel son Pferd bekommt, weiß ich.
      Diese ängstliche Stute, die nur zu mir mittlerweile vertrauen hat, ist nun auch bei einem richtigen Bereiter.
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.
      Huhu,

      also wollte nur sagen das mein Chef es gecheckt hat, das die Arabo-Haflinger viel zu jung sind zum einfahren! *juhuu*

      Eine weitere Neuigkeit... diese besagte Kollegin wird nun auch entlassen :) Es geschehen tatsächlich noch wunder :)
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=CmyEVyfoBOw[/COLOR] < Video von Sammy
      [COLOR=red]http://de.youtube.com/watch?v=Q0Ha7dVmNpM[/COLOR] < meine 5
      Ton anmachen :)

      [COLOR=red]http://www.haflingerfohlen-retten.de[/COLOR]
      Der Name sagt schon alles.