Passende Katzenrasse für mich?

      Passende Katzenrasse für mich?

      Hallo....
      momentan gibt es bei uns die Überlegung uns ein Haustier anzuschaffen.
      Wir wissen noch nicht genau was,aber Katzen kamen auch zur Sprache.
      Momentan steht die entscheidung zwischen Katze und Nagetier(wo auch noch nicht raus ist,welches es denn wäre).
      Aber,welche Katzenrasse wäre Ideal?
      Freigang wäre bei uns nicht möglich.Also reine Wohnungskatze.
      Wir haben eine 4-Zimmer-Wohnung,aber das Kinderzimmer wäre auch weitesgehend Tabu...klar kommt sie hin und wieder dort rein..kann man nix machen,...
      Mein sohn ist 1 jahr alt und diese katze sollte möglichst rassebedingt schon eher ein ruhiges verschmustes verhalten haben.
      Fellzeichnung ist eher zweitrangig...

      Fällt euch da etwas ein?
      Wenn es eine reine Wohnungshaltung werden soll, dann sollte man immer 2 Katzen nehmen. Das gilt aber für Nager auch. Über den Charakter kann man bei Katzen nicht so viel auf Grund der Rasse sagen wie beim Hund. Aber man kann eine nHauskatze nehmen, oder auch Kartäuse oder Perser. Das ist am ende Geschmackssache und doch eine Frage der Optik.Ich jedenfalls wollte schon immer eine graue Katze haben. Wollt ihr denn Kitten nehmen oder einer erwachsenen Katze eine Chance geben? Bei eienr erwachsenen Katze weiß man natürlich den Charakter schon und kann einen aussuchen, die zu einem paßt.
      LG Susanne

      kleine kinder und katzen sind in meinen augen ein no go. katzen können wirklich gefährlich werden, wenn sie kinder kratzen. und katzen können nicht so erzogen werden wie ein hund, der sich alles gefallen lässt.
      ansonsten wie gesagt: wohnungskatzen gehören - wenn als kitten angeschafft - immer als paar in eine wohnung. niemals alleine. das ist dem tier gegenüber nicht fair und läuft im blödsten fall so, dass die katze ziemlich stressig wird (und attackiert, kratzt, protestpinkelt, falsch sozialisiert ist).

      die rasse an sich kann zwar stichpunkte geben, wie das tier sich entwickeln könnte. aber eine garantie hat man nicht. natürlich könnte man jetzt coonies empfehlen. aber da kommt es a) drauf an welchen züchter man erwischt b) welches tier man erwischt c) wie das kind drauf ist an. die frage ist halt, ob es nicht sinnvoller wäre noch zu warten, bis euer kleiner alt genug ist und katzen einschätzen kann.

      und auch die meisten kleintiere sollte man nicht alleine halten. :wink:
      Hallo,

      ich glaube kaum, das man sich eine Katze backen kann! Besonders keine, die sich in die vorgegeben Verhältnisse einfügt. Eher glaube ich dran, das sich der Besitzer an ein Tier anpassen sollte. Was heißen soll:
      Es gibt einfach kein "Modell" bei dem man schon im vorraus abschätzen kann, wie lieb, verschmust oder verspielt eine Katze ist. Denn für diese bedeutet es ja auch, dass sie sich in euren Haushalt integrieren muss. Und wenn Kinder da sind, kann sich die liebste Schmuserin in einen kleinen Tiger verwandeln!

      Als reine Wohnungskatze gehalten, empfiehlt es sich sowieso ein Pärchen zu nehmen. Und das sollte sich vorher gut überlegt sein. Ich schließe mich Eva an und denke es wäre besser noch etwas zu warten, bis euer Sohn etwas älter ist. Ist aber eure Entscheidung! :whistle:

      LG BIG
      Hallo Eva,

      Katzen kann man nicht erziehen - Kinder schon ;)

      Man sollte sie mit den Miezehn nicht alleine lassen...aber...es geht. Beweisfoto hänge ich an. (das schwarze rechts unten ist übrigens auch ein Miez :eek:)

      Zur Katzenrasse:

      Ich würde nicht unbedingt Orientalen nehmen oder Somalis. Eher Briten oder Perser oder eben eine ruhigere Rasse. Ragdoll? Maine Coon? Generell aber mal zwei.

      Von Nagern halte ich gar nichts. Die können nicht schreien wenn es ihnen nicht gut geht und man tendiert dazu sie zu vernachlässigen. Halt mal Wasser und Futter in den Käfig und gut...

      Just my 2 cents :whistle:
      Bilder
      • Laufstall300.jpg

        22,2 kB, 300×400, 171 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Higgins“ ()

      @Higgins:

      Dem kann ich so nicht ganz zustimmen. Also dass es geht mit Kind und Katze schon, aber nicht, dass Orientalen nicht geeignet sind. Klar könnte man jetzt sagen, dass ich dieser Meinung bin,weil ich Orientalen habe, aber genau darum kannn ich auch sagen, dass sie sehr gut mit Kindern können. Orientalen lassen sich unheimlich gerne in der Gegend herumtragen, zumindest meine. Das ist ja auch was, was Kinder ab einem gewissen Alter gerne tun. Eine Freundin von mir hat auch Orientalen und zwei kleine Kinder, das klappt auch super. Und zwei Mädels aus dem letzten Wurf gingen auch in eine Familie mit einer kleinen Tochter und die zwei lieben es, bei ihr auf dem Schoß zu liegen und zu schmusen und auch sicher herumtragen zu lassen. ( Beweisfoto auch angehängt ( Balken, weil es nicht meine Tochter ist)).

      Also ich denke gamnz pauschal kann man das nicht sagen. Es kommt auch immer ein wenig darauf an, ob die Katzen dass von Geburt an kennen oder nicht. Also Katzen die in einem Haushalt mit Kindern geboren und aufgewachsen sind, kommen damit vielleicht besser klar. Bei ruhigen Rassen könnte teilweise auch das Problem bestehen, dass sie auch ihre Ruhe haben wollen. Die Orientalen zum Beispiel lieben es ,wenn es turbulenter zugeht und Leben in der Hütte ist. Sie sind sehr verspielt und lieben es, wenn jemand Bällchen schmeisst, was sie dann wiederbringen können.


      Der Sache mit dem Nager stehe ich ähnlich gegenüber. Man neigt eher dazu diese zu vernachlässigen, was nicht heißen soll dass es so kommen muss. Es kommt halt auch darauf an, wieviel Zeit man hat und vor allem auch investieren kann. Orientalen zum Beispiel brauchen sehr viel Zuwendung und erwarten , dass man sich viel mit ihnen beschäftigt. Also nicht unbedingt geeignet, wenn man beruflich oder auch privat viel unterwegs ist.


      Liebe Grüße

      Katharina
      Bilder
      • Minnikittenmama.kl.gif

        40,29 kB, 300×225, 165 mal angesehen
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Katrinchen“ ()

      muss mich hier mal eben einklicken denn katze und kleines kind kann funktionieren.
      bei uns kam es so das meine tochter grade nen paar wochen alt war und ich 2 kitten bekommen habe,sie kann bis heute alles und ich meine alles mit den katze machen.
      okay da kommt wieder das jede katze natürlich unterschiedlich ist,aber in unserer familie rede ich von 4 kindern wovon 2 noch recht jung sind und zur zeit 9 katzen oh und mein hund nicht vergessen.
      von nagern halte ich persönlich jetzt nich ganz soviel,weil man sie wenn nur nachts zu sehen bekommt
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
      Also ich würde auch sagen, Katzen und Kleinkind kann funktionieren. Man kann zwar nicht die Katzen erziehen, aber das Kind sehr wohl, was aber voraussetzt das man gerade in der Anfangszeit das Kind nicht mit der Katze alleine lassen sollte.
      Allerdings würde ich persönlich dann auch keine Kitten nehmen, sondern Katzen die schon ein Jahr oder älter sind und bestenfalls Kinder gewohnt sind.
      Ob das nun eine Rassekatze ist oder nicht, halte ich erstmal für zweitrangig, wichtiger ist, dass man Katzen bei reiner Wohnungshaltung zu zweit halten sollte, es sei denn man findet im TH eine Katze, von der bekannt ist, dass sie mit Artgenossen so gar nicht klar kommt.

      Für Kinder ist es etwas tolles mit Tieren aufzuwachsen, Katzen haben da nochmal einen besonderen Stellenwert.
      Die Kids lernen dadurch auch sehr früh Verantwortung zu übernehmen, so wüsste ich bei meinem Sohn sehr wohl, dass er sich sehr gut um ein Tier kümmern würde, wenn er mir gegenüber sagen würde, dass er sich eines zum Geburtstag oder Weihnachten wünscht (wo den meisten hier im Forum die Haare zu Berge stehen, wenn sie sowas lesen...)

      Die Sache mit den Nagern, nun wie man sich jetzt wohl denken kann, sehr ich das ein klein wenig anders.
      Zum einen: Nager ist nicht gleich Nager, es gibt sehr wohl Nager die man auch am Tag zu sehen bekommt ----> siehe meine Sig
      Es soll auch Nager geben, die sehr wohl "schreien" wenn ihnen was nicht passt oder man sie zu grob anfasst. Und was ein Aufmerksamer Tierhalter ist, der wird merken wenn mit seinem Tier etwas nicht stimmt, auch wenn es schmerzen hat.
      Abgesehen davon sind da auch Katzen Meister der Täuschung.
      Allerdings sollte man die Haltung dieser Tiere nicht unterschätzen, man brauch ein ausreichend großes Gehege (ein Käfig aus dem Zooladen tut es da keinesfalls!) und auf die artgerechte Ernährung sollte man sehr großen Wert legen!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      auch bei mir hat es problemlos geklappt...unsere erste burma katze kam zu uns da war mein sohn ein paar monate alt...die beiden waren ein herz und eine seele...es gab nie kritische situationen...die kinder lernen schnell was sie mit der katze machen können und was nicht und an einem kratzer ist noch keiner gestorben...nager und kleine kinder halte ich nicht für sinnvoll...
      Hey!
      Was habt ihr alle gegen Nager? :cry: Ich mag meinen Hamster! Wir hatten als Kinder auch ein Kaninchen (ja, mir gehts heute sehr schlecht, weil wir ihn alleine gehalten haben....) Die sind sehr sozial und es macht Spaß ihnen zuzuschauen, kuscheln tun die auch. Aber alle Nager sind wirklich viel anspruchsvoller als man meint. Das Gehege, das mein Hamster hat, ist sicher größer als das, in dem viele Meeries und Kaninchen gehalten werden. Bei der Haltung gibt es also auch vieles zu beachten. Bei diebrain.de finden sich viele Infos zu verschiedenen Nagern.
      Zu den Katzen: Natürlich zu zweit, aber auch ich würde zu älteren Tieren raten, da kann man den Charakter beurteilen und sie sind nicht mehr so grob in ihrerem Spiel. Ansonsten wüsste ich nichts, was gegen ein Tier spricht.
      Caterina
      Wenn Ihr Euch eine Katze nehmt, dann entweder eine Erwachsene aus dem Tierheim, über deren Charakter Ihr schon viel erfahren könnt, oder ein (am liebsten zwei) Kitten aus einer Zieh-Familie mit Kindern. D.h. sie sind schon mit Kindern groß geworden. Die Rasse ist glaube ich, wurscht, obwohl ich mich mit Rassen echt nicht auskenne. Aber wie oben schon gesagt, steckt man da nie richtig drin. Wenn Katzen aus ruhigen Verhältnissen ist eine Halli-Galli-Familie kommen ist es meist schwierig. Dann sind sie überfordert, haben Streß und machen Streß.
      Ein Hund ist vielleicht unkomplizierter, kann aber auch, wenn alle Familienmitglieder unterschiedlich an ihm rumerziehen, zur Katastrophe werden. Mit Nagern kenne ich mich nicht aus. Finde ich aber für Kinder nicht sooo toll, erstens weil die nur nachts anktiv sind und eher scheu, zweitens leben die nicht so lange und können somit keine schöne langwierige Freundschaft für Kind und Erwachsenen sein. Meine Schwester hat zwei Söhne, 6 und 8 Jahre alt und hat schon Hamster und Meerschweinchen durch. Die sind alle sehr schnell gestorben und die Kids haben monatelang getrauert. Jetzt haben sie Kaninchen - urplötzlich ganz viele - wie kommt das nur :think: - und die Kinder interessieren sich immer nur für die jungen kleinen, weil die Großen sich nicht anfassen lassen und die kleinen sooooo süß sind. Das finde ich auch nicht so gelungen.
      Mir stellt sich die Frage: Warum wollt Ihr denn ein Haustier? Nur so, weil's schön ist? Oder habt Ihr ein pädagogisches Ziel mit dem Kind? Oder gibt's einen anderen Grund?
      cece
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Original von cvb1971
      die kinder lernen schnell was sie mit der katze machen können und was nicht und an einem kratzer ist noch keiner gestorben...nager und kleine kinder halte ich nicht für sinnvoll...


      die gefahr, dass dem kind dadurch was passieren kann ist aber gegeben und sollte eltern auch bewusst sein. denn man kann gerne mal in th nachfragen, wie viele katzen wegen kratzen weggegeben wurden. und wie viele kinder wegen katzenquälerei abgegeben wurden :wink:

      wenn die eltern damit leben können, dass ihr kind wohl auch mal nen wischer bekommt, dann ist es etwas anderes. nur sollte man sich dessen bewusst sein. genauso wie auch nager/kleintiere mal zu beißen können.

      @higgins:
      die katzen "missbrauchen" das kleine doch nur als wärmflasche. das ist purer eigennutz :D :wink:
      Hallo Kirschkuh.

      Ich denke nicht, daß man eine Rassekatze braucht, wenn man ein kinderfreundliches Tier haben möchte.

      Bestes Beispiel: mein Kater Mikey-Hauskatze-die Gutmütigkeit in Person!
      Mein Sohn meinte es wäre ihm kalt und hat ihm Mütze und Schal angezogen-bevor ein Raunen durch die Menge geht-er schnurrt bei sowas noch! Als wir 2 Stunden später heimkamen, lag er immer noch so da!(er war nicht angebunden mit dem Schal! :D )


      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo Kirschkuh,
      melde dich doch mal wieder, damit man mal hören kann, was du dir aus den Tipps so raus ziehst!
      Was soll es denn nun werden? Was ist dir bei einem Tier am Wichtigsten.
      Und zu den Kratzern bei Kindern. Die Schäden die ein Hund verursachen kann, wenn er beißt ist viel schlimmer, als die kleinen Kratzer. Und Kinder müssen eben lernen, wie man sich einem Tier gegenüber nähert und benimmt. Aber man muß immer aufpassen bei Kindern und Tieren. Die darf man nie unbeobachtet alleine zusammen lassen.
      LG Susanne

      Hey-ein gesundes Kaninchen sollte aber älter als 6-7 Jahre werden! Allerdings darf ein Kaninchen einem Kind nicht runterfallen-es verletzt sich leicht-bei einem 3-4jährigen KIndnicht leicht .Später dann schon OK. Katzen nehmen oft Rücksicht auf Kinder und sind begeisterte Spielpartner-vorausgesetzt das Kind wird zu Respekt und Achtung vor dem Tier erzogen und akzeptiert den Charakter des Tieres-unsere haben ihre Katze heiß und innig geliebt-aber sie hätten nie mit ihr Doktor gespielt-so was lag ihr nicht Sie teilte lieber das Eis am Stielmit den Kids..Während der Nachbarkater zufrieden schnurrte und brav hinhielt wenn er Fieber gemessen und den Blutdruck genessen bekam( Spielzeugarztkoffer)-einziges Problem,es gefiel ihm so gut dass er bei den Kindern einziehen wollte.Katzen nehmen Rücksicht aber können auch Grenzen setzen-das ist auch für die KInder gut.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast