Hallöchen
-
-
Wie alt bist du denn???
Meist ist Volti billiger, da nur ein Pferd voltigiert wird! Ich würde sowieso vor dem Reiten Volti machen, da dies das Gleichgewicht etc. schult!
Ich habe es auch gemacht bevor ich angefangen habe zu Reiten, nun tue ich es wieder! Beides Turniermäßig!
Insgesamt will ich Beides nicht missen!
Noch ein Vorteil beim Volti:
Man darf schneller auf Turniere....
-
-
Ohhh... Dann bist du ja älter als ich!
Okay... das ist schade...
Beim Reiten ist halt das Problem, dass viele Reitanfänger wohl jünger sind als du, aber das wird dir ja nichts ausmachen???
Und wenn du turniermäßig reiten willst ist schon ziemlich spät, aber wahrscheinlich möchtest du nur Freizeitreiten??
Wie bist du denn aufs Reiten gekommen?
Wo möchtest du Reiten?
Hast du dich schon viel informiert?
Die ganzen Fragen stelll ich nur, weil so ziemlich jeder Reiter, der in meiner Reitstunde war, irgendwann aufgehört hat( Nein
es liegt NICHT am Unterricht, der ist klasse!) und es nur ganz wenige Leute gibt, die es Ernst mit dem Reiten meinen! Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Soly“ ()
-
Das sie jünger sind als ich macht mir wirklich rein GAR NIX aus warum auch ich hab halt nciht früher angefangen dafür aber schon zimlich viele andere sachen gemacht

naja ich bin in der achten klasse ich hab zimlich viel mit schule zu tun deswegen würde ich auch erstmal nur alle zei wochen reitunterricht nehmen und das mit den tunieren find ich auch nicht soooo schlimm ich werde ja sowie so dann jedes jahr beim weihnachtsreiten mitmachen wie ich aufs reiten gekommen bin jaaa also meine freundin reitet auch und ich war auch schon öfter mit im stall und wie gesagt ich hab schon vile sachen gemacht aber da ich so ein tierlieber mensch bin ist mir aufgefallen das ich was mit tieren machen möchte aggility geht nciht ist zu weit weg und der reitstall ist hier ja gleichmeine mama ist früher auch geritten und ich finde einfach das pferde wunderschöne tiere sind aber ich würde springreiten machen und nicht dressur früher kam es halt nie in frage für mich ich hatte meinen hund und war noch richtig in meinem sport mit dem ich inzwischen aufgehört habe doch mit dem reiten mein ich das sogar sehr ernst wenn nicht dann häött ich das nciht in das forum geschrieben und ich würde auch erst (wahrscheinlich) nach meiner konfimation anfangen (30.03.08) bis dahin kann ich mein wissen ja noch über pferde erweitern obwohl ich schon ne ganze menge weiß

lg Elli (jop der roman ist fertig^^)Fienchen bist mein schatz
-
Jaja... Die Schule....
Aber machs doch wie ich:
Versuch es hinzubekommen dass du Freitags Reitunterricht hast!
Kommst du an die Longe? Das ist echt zu empfehlen!
Weihnachtsreiten? Also ich macjh dieses Jahr das erste Mal mit und reite ja schon etwas länger!
Das ist der Grund wesewegen ich auch VOLTI mache (ich mache das seit ca. 6 Mon. und war schon bei 2 Turnieren!)
Wie meinst du das mit Springreiten? Du weißt, dass vorm Springen eine GRÜNDLICHE Dressurausbildung (sowohl beim Mensch, als auch beim Pferd) nötig ist.... Also wirst du wahrscheinlich erst in 3-4 Jahren Springen können... Also richtig! Du musst ja jetzt erstmal die Grundangelegenheiten lernen!
Informiere dich schön viel, dann fällt dir alles leichter!
Kannst mich ja mal auf dem laufendem halten, wenn du anfängst zu Reiten!
Lg soly -
Hallo Elli,
Ich habe mit Pferden zwar schon früh angefangen, gucken, pflegen, darüber lesen, aber mit dem Reiten erst mit 16 Jahren.
Ich habe auch viel getanzt. Als Jugendlich Ballet, als Erwachsenen Ausdruck und Jazz, etwas afrikanisch und Tanztherapie hat mich auch mal interessiert, war dann aber doch nichts für mich.
Du wirst wahrscheinlich ziemlich schnell gut sitzen können, durch Deine tänzerische Vorbildung und Einrad ist mit Sicherheit auch 'ne gute Übung. In der Hüfte einknicken, um um die Kurve zu kommen, typischer Anfängerfehler, wird Dir nicht passieren, weil Du vom Einrad her schon weißt, was dann passiert.

Das heißt wahrscheinlich würde Dich voltigieren tatsächlich schnell langweilen, aber gegen einige Schnupperstunden wäre nichts einzuwenden.
Es gibt übrigens nicht nur Springen und Dressur, sondern auch noch wandern, Western reiten, Arbeiten ab der Hand, Geschicklichkeitsprüfungen, Reiterspiele.
Ich denke, eine gute Grundausbildung ist erst mal das, womit Du anfangen solltest. -
dank erstmal für die infos
naja also das mit freitags hätt ich auch schon im hinterkopf gehabt nur dummer weise hab ich da modern-und jazz genauso wie montags....
ich denke ich werde es donnerstags tun das geht ja jetzt noch nicht da ich im moment donnerstags kofi habe
zeit würd ich mir sowieso lassen ich bin nicht wie so nen kind was nach der dritten stunde auf tunier will und ich muss ja auch erstmal mit dem pferd umgehen können und das wichtigste ich sollte erstmal reiten können^^
lg elliFienchen bist mein schatz
-
Gut....
Ich wollte bloß n bisshcen wissen wie du drüber denkst und find deine Einstellung super!
Ich möchte aber allgemein etwas über Voltigieren sagen :evil::
Die Hauptsache: WAS soll an Voltigieren so langweilig sein? Im Galopp auf dem Pferd gymnastische Übungen zu machen, hört sich vielleicht langweilig an, ist aber ganz und gar NICHT!
Voltigieren ist KEIN Klein-Mädchen Sport, sondern eine genauso ernst zu nehmende Sportart wie Springreiten, Wanderreiten etc.!
Ich meine das jetzt nicht persönlich, aber mich regt soetwas Toatal auf!
Ich könnte hier noch 1000 weitere Sachen sagen, aber ich lass es lieber....
LG Soly -
was ist daran so schlimm wenn man sagt, das voltigieren einem nicht so liegt, oder dass man das nich so toll findet?
Sicher ist Voltigieren bestimmt nicht langweilig, aber ich habe es damals auch abgelehnt als ich vor der wahl reiten oder volti stand.
aber da hier ja freie meinungsäuserung ist, kann ich ja auch sagen, ich finde dressur und springreiten mist.
wenn man mit dem reiten anfangen will, geht man einfach in die nächste Reitschule und nimmt unterricht. Man muss sich aber vorher klar sein, das man dort vermutlich nicht reiten lernen wird. Ich war in 5 Reitschulen und nur in einer habe ich wirklich ordentlich reiten gelernt.
ich kann jetzt nicht alles ausformulieren, warum ich jenes geschrieben habe, das würde vom thema ablenken.
Ja, Volit ist in den meisten Reitställen günstiger. -
Ich habe nicht gesagt, daß ich Voltigieren insgesamt langweilig finde. Da möchte ich nicht mißverstanden werden. Es gibt da einen Menge schwieriger Figuren, die ich ganz bestimmt nicht kann.
Aber oft wird Voltigieren als Einstieg in den weiteren Reitsport gesehen und ich habe oft beobachtet, daß es auch nur als Einführung unterrichtet wird, wenn Voltigieren so eine Stellung in der Reitschule hat, kann man das ja leicht erkennen, weil es nicht weiter von Fortgeschrittenen betrieben wird.
Und das meinte ich. Wenn Voltigieren nur unterrichtet wird, um das Gleichgewicht zu schulen, nicht aber um zu einer Kunstform zu werden, dann glaube ich schon, daß es für jemanden mit sehr viel Bewegungserfahrung langweilig werden kann, weil davon auszugehen ist, daß jemand, der schon lange sehr beweglich ist und ein gutes Gleichgewichtsgefühl hat, dieses auch schneller auf dem Pferd erlernen kann, als jemand, der mit ungeübt in verschiedenen Bewegungsformen ist. -
Hallo Elli,
mit dem Voltigieren anzufangen ist auch bei deinem sicher schon gut vorhandenen Gleichgewichtssinn trotzdem ein sehr guter Einstieg!
Denn außer das Gleichgewicht lernst du dabei, wenn es als Einstig fürs reiten unterrichtet wird und nicht Schwerpunktmäßig Figuren, auch gleich die richtigen Beinhinfen ohne das du dich zusätzlich auch noch auf die Zügelarbeit konzentrieren musst. Wenn du die Beinarbeit beherrschst, ist es für das anschließende reiten sehr förderlich, da du dein Hauptaugenmerkt auf den Kopf des Pferdes und die Zügelarbeit richten kannst.
So wird die erste Reitstunde für dich und auch für das Pferd wesentlich entspannter als wenn du beides zur selben Zeit machen musst und sich das Pferd teilweise alleingelassen fühlen könnte. Nicht böse gemeint. Passiert in 99% bei allen Reitanfängern
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0